Straßenmeisterei

Beiträge zum Thema Straßenmeisterei

5

Feuerwehr im Einsatz
Intensive Ölspur in Kleinraming sorgte für Einsatz der Feuerwehr

Ein technisches Gebrechen sorgte am Samstagvormittag für eine gefährliche Ölspur zwischen der Raiffeisenbank Kleinraming und der Landesgrenze zu Niederösterreich. Sechs Florianis der FF Kleinraming rückten aus, um die Gefahr zu bannen. KLEINRAMING. Am Samstag, 22. wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming um 11:30 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Eine großflächige Ölspur auf der L559 im Bereich Ramingtal – von der Raika Kleinraming bis zur Landesgrenze nach Niederösterreich –...

Christian Partoll, Bürgermeister von Ansfelden, Landesrat Günther Steinkellner, Tobias Thalmair, Dienststellenleiter Straßenmeisterei Ansfelden und Thomas Mayr-Stockinger, Wirtschaftsbund OÖ.  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Welt der Straßenmeisterei
Tag der offenen Tür in Ansfelden begeisterte

Am Samstag, 12. Oktober, öffnete die Straßenmeisterei Ansfelden ihre Tore für einen aufregenden Tag der offenen Tür. Von 9 bis 14 Uhr konnten zahlreiche Besucher:innen die vielseitige und faszinierende Arbeit der Straßenmeisterei hautnah erleben. ANSFELDEN. Ein Highlight des Tages war die Möglichkeit, selbst einmal hinter dem Lenker der imposanten Fahrzeuge zu sitzen. Besucher:innen konnten hautnah erfahren, was es bedeutet, mit den großen Maschinen der Straßenmeisterei zu arbeiten. Vor allem...

Gruppenbild vor der Stadtpfarrkirche St. Anna in Pregarten. | Foto: ÖAAB

Straßenmeisterei
Familienwandertag des ÖAAB führte durch Pregarten

PREGARTEN. Die ÖAAB-Betriebsgruppe der Straßenmeisterei Pregarten mit Obmann Markus Zeinlinger führte auch heuer wieder ihren traditionellen Familienwandertag durch. Bereits zum 35. Mal verbrachten die Kolleginnen und Kollegen einen gemeinsamen Tag. Auf dem Programm stand eine Führung durch die Stadtgemeinde Pregarten, bei der es viele Besonderheiten zu entdecken gab. Nach dem Mittagessen fand der Tag einen fröhlichen und gemütlichen Ausklang.

Manfred Mühlböck, Straßenmeister Walter Reich, LR Günther Steinkellner, LH Thomas Stelzer, Tobias Kaser, Fabian Fellner, Direktor Martin Pöcheim, LPA-Obmann Peter Csar, Patrick Feischl, Abteilungsleiter Christian Dick und weitere Teilnehmer. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Bundeslehrlingswettbewerb der Straßenmeistereien
Junge Fachkräfte aus OÖ auf der Siegerspur

Tobias Kaser von der Straßenmeisterei Altheim und Fabian Fellner von der Straßenmeisterei Unterweißenbach holten Gold im Einzelwettbewerb. Im Teamwettbewerb ergatterte Oberösterreich die Silbermedaille. WELS. „Es ist schön zu wissen, dass in den Reihen der oö. Straßenmeistereien die talentierten Fachkräfte von morgen heranwachsen“, zeigten sich Landeshauptmann Thomas Stelzer und Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner sichtlich stolz über die Leistungen der oberösterreichischen Lehrlinge...

Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. | Foto: Alois Endl

Immer mehr Littering
Straßenmeisterei Altheim sammelte 38 Tonnen Müll

Immer mehr Müll wird im öffentlichen Raum entsorgt. Seit dem Jahr 2019 hat sich die Menge um 20 Prozent gesteigert – So ist im vergangenen Jahr eine Müllmenge von 480 Tonnen in Oberösterreich entstanden. Unter den traurigen Vorreitern der Bezirk Braunau. BEZIRK, ALTHEIM. Von dem vermehrten Müllaufkommen sind vor allem Rast- und Pendlerplätz betroffen. Am Grenzübergang in Braunau hat man daher mehr Abfallcontainer aufgestellt. Diese Maßnahme zeig zwar Wirkung, da die Container regelmäßig genutzt...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: FF Steinersdorf
6

Feuerwehren mussten ausrücken
Verkehrsunfall auf der B122 ging glimpflich aus

Am 1. August um 6:40 Uhr wurde die FF Steinersdorf zu einem Verkehrsunfall auf der B122 zwischen Lagerhaus Traunviertel und Sierning alarmiert. STEYR-LAND. Am Einsatzort eingetroffen, wurde festgestellt, dass keine Personen eingeklemmt waren. Die beiden Unfalllenker wurden bereits von den Rettungskräften erstversorgt. Nach Absprache mit der Feuerwehr Sierning wurde gemeinsam ein Lotsendienst eingerichtet und der Berufsverkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die Florianis...

Michaela Zechmeister und ihr nunmehr zehnjähriger Sohn Adam haben zum Lokalaugenschein mit der BezirksRundSchau den Zeitungsausschnitt mit dem damaligen Artikel mitgebracht.  | Foto: Helmut Eder
3

15 Jahre BezirksRundSchau
„Wir sind der BezirksRundSchau Rohrbach heute noch dankbar“

Im August 2014 berichtete die BezirksRundSchau über eine schon länger fehlende Leitplanke auf der B 38, die die Sicherheit der Familie Zechmeister bedrohte. Mit Erfolg. HASLACH. „Ich erinnere mich noch mit Schaudern an jenen Märzmorgen vor zehn Jahren, als ich mit unserer damals siebenjährigen Tochter Yvonne über unsere Gartenstiege das Haus verließ", schildert Michaela Zechmeister bei einem Mitte März erfolgten Lokalaugenschein: „Wir hörten ein Krachen. Kurz danach entdeckte ich in unserem...

Ab 6. Mai wird knapp zwei Monate an der Neugestaltung der Sparkassenkreuzung gearbeitet. | Foto: Eckhart Herbe
8

Verkehrsbehinderung aber keine Totalsperre
Baustart: Ab 6. Mai entsteht die neue Sparkassenkreuzung

Ein über viele Jahre emotional diskutiertes Verkehrsprojekt im St. Georgener Zentrum geht nun endgültig  in die Zielgerade. Am 6. Mai startet der knapp zweimonatige Umbau der vielbefahrenen Sparkassenkreuzung. Die aktuelle Vorrangregelung bleibt bestehen, Optimierungen sollen aber die aktuellen Staus aus Richtung Mauthausen hintanhalten. Für Fußgänger, vor allem Schulkinder, kommt eine generelle neue Route Richtung Marktplatz. ST.GEORGEN/GUSEN. Der Teilabriss des Bäckerhauses ist vollzogen, das...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die siegreiche Moarschaft des Asphaltstockturniers mit den Veranstaltern. | Foto: Privat

Straßenmeisterei Pregarten
Quote entschied über Sieg im Asphaltstockturnier

PREGARTEN. Kürzlich veranstaltete die ÖAAB-Betriebsgruppe der Straßenmeisterei Pregarten ihr traditionelles Straßenmeisterei-Stockturnier. Insgesamt sieben Moarschaften wetteiferten auf den Asphaltbahnen in der ASKÖ-Halle in Hagenberg um den Sieg. Da drei Moarschaften jeweils acht Punkte verzeichnen konnten, entschied die bessere Quote für die Moarschaft Michael Ahorner, Conny Reindl und Christian Weigl. Nach der Siegerehrung durch ÖAAB-Obmann Markus Zeinlinger und Betriebsrat Jürgen Mai fand...

7

Feuerwehr im Sturmeinsatz
Feuerwehr Kleinreifling im Dauereinsatz

Das Osterwochenende war für die Freiwillige Feuerwehr Kleinreifling mit zahlreichen Einsätzen gefüllt. WEYER/KLEINREIFLING. Los ging es am Ostersonntag, 31. März um 23 Uhr wurden die Florianis von der Nachbarfeuerwehr Weyer zu einer Suchaktion gerufen. Anfangs noch per KFZ und zu Fuß unterwegs wurde die Suche in der Nacht noch auf den Ennsbereich oberhalb des Kraftwerk Kastenreith ausgeweitet. Die Kleinreiflinger waren bis 3 Uhr beteiligt und die Suche wurde am Ostermontag um 08:00 Uhr...

5

Feuerwehr im Einsatz
Zweite Ölspur innerhalb von 9 Stunden in Steyr Land

GROßRAMING/PECHGRABEN. Am Dienstagnachmittag, 12. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Pechgraben mittels Sirenenalarm zu einer Ölspur auf die Laussaer Landesstraße alarmiert. Vor Ort konnte eine rund 2 Km lange Ölspur mit unbekanntem Verursacher festgestellt werden. Nach der Absicherung der Einsatzstelle begannen die Florianis in Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei unverzüglich mit dem Binden des Öles und reinigen der Straße. Nach Absprache mit der Polizei konnte die Landstraße nach 1,5...

Benjamin Praher (r.) von der Straßenmeisterei Bad Leonfelden mit Helfer Tobias Kaser (l.) von der Straßenmeisterei Altheim. | Foto: Land OÖ

Bundeslehrlingswettbewerb
Benjamin Praher von der Straßenmeisterei Bad Leonfelden siegte

Benjamin Praher von der Straßenmeisterei Bad Leonfelden und Fabian Moser von der Straßenmeisterei Peuerbach holten beim Bundeslehrlingswettbewerb in Graz Gold und Silber für Oberösterreich. BAD LEONFELDEN. „Es ist schön zu wissen, dass in den Reihen der oö. Straßenmeistereien die talentierten Fachkräfte von morgen heranwachsen“, betont Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner stolz über die Leistungen der oberösterreichischen Lehrlinge. Jedes Jahr messen sich die Besten der Besten...

Fabian Moser (r.) von der Straßenmeisterei Peuerbach auf dem zweiten Platz mit Helfer Lukas Löffler (l.) von der Straßenmeisterei Ulrichsberg. | Foto: Land OÖ

Bundlehrlingswettbewerb
Silber für Peuerbacher Straßenmeisterei

Fabian Moser von der Straßenmeisterei Peuerbach holte sich im Bundeslehrlingswettbewerb Silber.  PEUERBACH, GRAZ. „Es ist schön zu wissen, dass in den Reihen der oberösterreichischen Straßenmeistereien die talentierten Fachkräfte von morgen heranwachsen“, sagt Günther Steinkellner (FPÖ), Landesrat für Infrastruktur. Jedes Jahr messen sich die Straßenbaulehrlinge beim Bundeslehrlingswettbewerb der österreichischen Straßenmeistereien. Bereits zuvor qualifizierten sich die talentiertesten...

Hartl ist aktuell mit dem Unimog unterwegs. | Foto: Katharina Hartl
2

Frau in Männerberuf
Arnreiterin unterwegs mit Lastwagen und Unimog

Die Arnreiterin Katharina Hartl arbeitet bei der Straßenmeisterei in St. Martin. Im Zuge ihrer Tätigkeit ist sie mit dem Lastwagen und einem Unimog unterwegs. ARNREIT. Die gelernte Tischlerin Katharina Hartl wollte sich beruflich verändern. Als der 30-Jährigen zufällig eine freie Stelle bei der Straßenmeisterei in St. Martin ins Auge fiel, entschloss sie sich kurzerhand, den Lastwagenschein zu machen. "Beim Vorstellungsgespräch habe ich erfahren, dass der LKW-Schein eine Voraussetzung ist, um...

Michael Gruber und Manuel Danner waren zu Besuch bei der Straßenmeisterei Kremsmünster.  | Foto: Land OÖ/FLB

FPÖ Bezirk Kirchdorf
Besuch der Straßenmeisterei Kremsmünster

Das Team der Freiheitlichen und Unabhängigen Personalvertretung mit Manuel Danner und Michael Gruber besuchte die Straßenmeisterei Kremsmünster.  KREMSMÜNSTER. Mit Leberkäse, Gebäck und Getränken ausgerüstet, besuchte das Team der Freiheitlichen und Unabhängigen Personalvertretung unter der Leitung von Manuel Danner und Michael Gruber, FPÖ-Landesparteisekträr und Bezirksparteiobmann, die Dienststelle der Straßenmeisterei Kremsmünster. Gemeinsam luden sie rund 30 Bedienstete zu einer Jause und...

Zwischen Sattledt und Kremsmünster zog sich eine sieben Kilometer lange Ölspur, die von drei Feuerwehren gebunden werden musste. | Foto: laumat.at
13

Verkehrsbehinderung
Sieben Kilometer Ölspur in Stattledt

Einsatzkräfte hatten am Donnerstag, 30. März, alle Hände voll zu tun gehabt: Eine Ölspur reichte von Sattledt bis nach Kremsmünster. Die Flüssigkeit musste gebunden werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen auf der Strecke. STATTLEDT: Eine rund sieben Kilometer lange Ölspur erstreckte sich zwischen Kremsmünster und Sattledt. Das führte zu einem längeren Einsatz von drei Feuerwehren, der Straßenmeisterei sowie der Polizei. "Stellenweise war die Ölspur so intensiv und rutschig, dass große Menge...

Die Polizei berichtet von vermissten Verkehrszeichen in der Gemeinde St. Martin. | Foto: BRS

Polizeimeldung
Fünf Verkehrszeichen entlang der B127 gestohlen

Im Zeitraum zwischen 24. und 27. Februar haben bislang unbekannte Täter insgesamt fünf Verkehrszeichen entlang der B 127 gestohlen.  ST. MARTIN, BEZIRK ROHRBACH.  Wie die Polizei berichtet hat, fehlen im Gemeindegebiet von St. Martin folgende Verkehrszeichen: ein Schild mit einer "30 km/h"- Beschränkung, eine Tafel mit einer "50 km/h"-Beschränkung, eine "70 km/h"-Beschränkung, ein Verkehrsschild mit einem "Überholverbot mehrspuriger Kfz" und das Schild "Ende von Überholverboten und...

Fotos: FF Schiedlberg
3

Feuerwehr im Einsatz
3,4km Ölspur beschäftigt Feuerwehr Schiedlberg

SCHIEDLBERG. Am Montag, 6. Februar wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg zu einer Ölspur alarmiert. Auf der Schiedlberger Landesstraße war auf einer Strecke von etwa 3,4 km Hydrauliköl auf der Fahrbahn. In Absprache mit der Strassenmeisterei wurde im betroffenen Bereich Ölbindemittel von den Feuerwehren aufgebracht. Seitens des Strassenerhalters wurden Ölspurtafeln aufgestellt, um den Verkehr zu warnen.  Nach rund zwei Stunden konnten die Feuerwehren den Einsatz...

Eine Person konnte sich selbst aus dem Auto befreien. Die Zweite musste die Feuerwehr aus dem Wrack bergen. | Foto: laumat.at/Gabriel Prammer
15

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall in Feldkirchen an der Donau fordert zwei Verletzte

Sonntagnachmittag standen die Einsatzkräfte bei einem Verkehrsunfall in Feldkirchen an der Donau im Einsatz. Ein PKW kam von der Straße ab, zwei Personen wurden verletzt. FELDKIRCHEN AN DER DONAU. Vermutlich kam der PKW auf einer vereisten Stelle auf der Fahrbahn ins Schleudern. Das Fahrzeug schlitterte einige Meter in eine kleine bewaldete Böschung, ehe es auf der Seite liegend in einem Graben zum Stillstand kam. Eine Person konnte sich aus dem Fahrzeug selbst befreien, eine weitere musste von...

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) in einem Räumfahrzeug der Straßenmeisterei Gmunden | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

In Oberösterreich
Straßenmeister sind auf den Winter vorbereitet

Das Streusalz ist bei Oberösterreichs Straßenmeistereien gelagert und die zuständigen Winterkoordinatoren warten auf ihren Einsatz: „Aber Winteranfang ist mehr als nur Salz zu streuen", sagt der Landesrat für Infrastruktur, Günther Steinkellner. (FPÖ). OÖ. Die Vorbereitungen auf den Winterdienst haben die 550 Winterdienstmitarbeiter in den 31 Straßenmeistereien Oberösterreichs bereits erledigt. Schon in den Sommermonaten wurde das Auftausalz gegen Straßenglätte eingelagert. In fünf Lagerhallen...

Im April fand durch Landesrat Günther Steinkellner und Vertreter des Landes, der Gemeinde und der Straßenmeisterei Raab der Spatenstich zum Bestandsausbau Lichtegg-Haula auf der L1135 Einzenkircher Straße statt. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
3

Ausbau
Enzenkirchner Straße wird vorzeitig für Verkehr freigegeben

Die Enzenkirchener Straße wird am 18. Oktober abends früher als geplant für den Verkehr freigegeben. Grund dafür sind die über Plan liegenden Baufortschritte. ENZENKIRCHEN. Am 20. April 2022 fand der Spatenstich für den Ausbau der L1135 Enzenkirchener Straße zwischen Lichtegg und der Kreuzung mit der B129 Eferdinger Straße statt. "Die Arbeiten verliefen heuer noch besser als erwartet und so kann die Enzenkirchener Straße ab 18. Oktober in den Abendstunden wieder für den Verkehr freigegeben...

Samuel Scheuringer erreichte den zweiten Platz. | Foto: Land OÖ / Kauder
2

Bundeslehrlingswettbewerb
Zwei Samuels traten für Oberösterreich an

Samuel Scheuringer von der Straßenmeisterei Peuerbach und Samuel Bernauer von der Straßenmeisterei Münzkirchen haben Oberösterreich beim Bundeslehrlingswettbewerb in Horn, in Niederösterreich, vertreten. Ihre Leistungen brachten sie unter die Top Fünf. GRIESKIRCHEN & SCHÄRDING. Jedes Jahr messen sich die Besten der Besten beim Bundeslehrlingswettbewerb der österreichischen Straßenmeistereien. Als heuriges Gastgeberland des Bundeslehrlingswettbewerbs durfte sich Niederösterreich deklarieren. In...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.