Wintereinbruch

Beiträge zum Thema Wintereinbruch

Auf der A1 Westautobahn bei Sattledt krachte ein Lkw-Sattelzug in die Leitschiene. | Foto: laumat.at
16

Unfälle & Verzögerungen
Schneechaos in Wels-Land

Der neuerliche Wintereinbruch hat am Mittwoch, 15. Januar, in Wels-Land für zahlreiche Unfälle und einige teils längere Einsätze der Feuerwehren gesorgt. WELS-LAND. Viel Schnee war zwar nicht gefallen, dennoch haben wenige Zentimeter des winterlichen Niederschlags bis in den Vormittag hinein zu zahlreichen Unfällen und Einsätzen geführt. Auf der A1 Westautobahn bei Sattledt krachte ein Lkw-Sattelzug in die Leitschiene, die Einsatzkräfte wurden zur Personenrettung alarmiert. Zwischenzeitlich...

4

Feuerwehr im Einsatz
Auto kommt von Straße ab und landet an Holzstapel

ADLWANG. Am Freitag, 3 Jänner in den frühen Morgenstunden wurden die freiwillige Feuerwehr Adlwang um 01:21 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in die Emsenhuber Straße alarmiert. Ein Fahrzeug war aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse von der Fahrbahn abgekommen und in einem Holzstapel zum Stehen gekommen. Die Florianis sicherten die Straße ab und befreiten das Fahrzeug aus dem Stapel. Anschließend wurde es händisch zurück auf die Straße geschoben. Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit...

113

Feuerwehr Ebersegg
Voller Einsatz trotz Wintereinbruch

ST. ULRICH/EBERSEGG. Vor fast 10 Jahren wurde im Zuge der GEP (Gefahren Abwehr und Entwicklungs Planung) ein neuer Löschwasserbehälter in einer ganz exponierten Stelle im Einsatzgebiet der FF Ebersegg als notwendige Maßnahme vereinbart – am Samstag, 23. November war es soweit, den neu errichteten Behälter mit Wasser zu füllen. Insgesamt 8 Feuerwehren waren notwendig, um dieses Monsterprojekt an Löschleitung zu verwirklichen. Mit einer Relaisleitung und 8 Pumpen wurden 100.000 Liter Wasser vom...

Rainer Ramsebner, Wirt der Löger-Hütte in Hinterstoder, kämpft sich durch den Neuschnee auf der Höss. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/RAUSCHER
49

Wintereinbruch
Schnee und Starkregen im Bezirk Kirchdorf

Im ganzen Land haben sich in den vergangenen Tagen die Feuerwehren auf die hohen Wasserstände vorbereitet und sind in Alarmbereitschaft. Auch im Bezirk Kirchdorf regnet es seit Tagen, die Pegelstände steigen, in höheren Lagen schneit es. BEZIRK KIRCHDORF. Die intensiven Niederschläge führen an vielen GEWÄSSERN zu einem Anstieg der Wasserstände. Auch bei der Krems wurden in Kirchdorf erste Hochwasserwerte angezeigt. Im Süden des Landes fällt extrem viel nasser Schnee – dort muss man vor allem...

Ein halber Meter Schnee ist am Hochlecken Haus seit Anfang der Woche gefallen.  | Foto: Eva Gruber/ Hochlecken Haus
4

Wintereinbruch im September
Hochleckenhaus wird eingeschneit

Unten regnet es und oben schneit es schon. Ein halber Meter Schnee ist in den vergangenen Tagen am Hochleckenhaus in Steinbach gefallen.  STEINBACH AM ATTERSEE. Und was machen die Wirte jetzt? "Schaufeln", erklärt Wirtin Eva Gruber lachend. Sorgen macht ihr der Wetterumschwung aktuell keine. Immerhin habe die Saison heuer schon ähnlich begonnen. "Am 14. April haben wir aufgesperrt und am 15. hat es angefangen zu schneien", erzählt Gruber. Gemeinsam mit ihrem Mann Martin betreibt sie das...

2

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeugbergung in St. Ulrich

Am Freitag, 19. Jänner wurde die Feuerwehr St. Ulrich um 08:25 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen. ST. ULRICH. Auf Grund der morgendlichen Schneefälle und damit glatten Straßen, rutschte ein PKW auf dem Kaltenbrunnerweg in den Straßengraben. Nach der Lageerkundung wurde entschieden, dass der PKW mit dem Hubzug gegen ein weiteres Abrutschen gesichert wird. Mit einer Seilwinde konnte das Fahrzeug auf die Fahrbahn gezogen werden. Nach 1,25 Std. konnten der Kamerad*innen wieder einrücken. Im...

Mehrere Fahrzeuge mussten in diesen Tagen geborgen werden. | Foto: FF Bad Mühllacken
5

Wintereinbruch Anfang Dezember
22 Einsätze für die FF Bad Mühllacken

Von 1. bis 4. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Mühllacken aufgrund des massiven Schneefalls zu 22 Einsätzen gerufen. BAD MÜHLLACKEN. Los ging es am 1. Dezember in der Früh mit einer Lkw-Bergung auf der B132, es folgten bis 4. Dezember zehn weitere Fahrzeugbergungen, für die großteils die Seilwinden des Tanklöschfahrzeuges und des Rüstfahrzeuges eingesetzt wurden. Dazu kamen sieben Einsätze, bei denen auf Haupt- und Nebenstraßen umgestürzte Bäume entfernt werden mussten. Bei vier...

Laut Feuerwehr ist es der härteste Wintereinbruch seit rund zwei Jahrzehnten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wels
6

Stadt versank im Schnee
Wintereinbruch trifft Wels mit voller Härte

Nun hielt der Winter mit gewaltigen Schneemassen in Wels Einzug. Am vergangenen Wochenende wurde die Messestadt komplett eingeschneit und stellte Einsatzkräfte, Winterdienst sowie Bürgerinnen und Bürger vor große Herausforderungen. WELS. Laut Feuerwehr ist es der härteste Wintereinbruch seit rund zwei Jahrzehnten. "Das letzte mal, dass wir so etwas hatten, war 2005", erinnert sich Kommandant-Stellvertreter Jörg Stadler. Laut ihm wurde seine routinierte Truppe seit Freitag in 77 Einsätzen...

Am Wagen entstand Sachschaden, verletzt wurde niemand. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
Video 28

Feuerwehr Wartberg im Einsatz
Pkw blieb auf Leitschiene hängen

Die Feuerwehr Wartberg an der Krems wurde am Samstagnachmittag, 2. Dezember 2023, gemeinsam mit der Polizei zu einem verunfallten Pkw auf die Schlierbacher Straße nach Diepersdorf alarmiert. WARTBERG/KREMS. Das Auto war aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse von der Fahrbahn abgekommen und auf der Leitschiene zum Stillstand gekommen. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und kümmerte sich gemeinsam mit der angeforderten Feuerwehr Kremsmünster um die Bergung des Pkw. Am Wagen entstand...

Für die vielen Einsatzkräfte ist derzeit noch keine Entspannung in Sicht. | Foto: fotokerschi.at
1 Video 185

Unfälle und Behinderungen
Wintereinbruch sorgt für Chaos auf Oberösterreichs Straßen

Der Wintereinbruch hat am Freitag, 1. Dezember 2023, nicht nur zu Verkehrsbehinderungen, sondern auch zu mehreren Unfällen im ganzen Bundesland geführt. GeoSphere Austria warnt vor weiteren Schneefällen. Die Bevölkerung wird aufgerufen, auf Grund der schlechten Witterungsverhältnisse nur unbedingt notwendige Fahrten durchzuführen. OÖ. Seit Mitternacht standen und stehen 430 Feuerwehren bei knapp 80 Einsätzen mit ca. 6.400 Einsatzkräften im Einsatz. Im Bezirk Urfahr-Umgebung kam es bei...

Auch im Bezirk Schärding sind die Einsatzkräfte durch den Schneefall stark gefordert. | Foto: FF St. Marienkirchen
5

Anhaltender Schneefall
Zwei Drittel aller Schärdinger Feuerwehren im Einsatz

Bereits seit 1. Dezember 2023 stehen viele Feuerwehren des Bezirks Schärding im Einsatz. In den Morgenstunden am Samstag hat sich die Situation durch den anhaltenden Schneefall nochmals verschärft und von den 66 Feuerwehren des Bezirks standen oder stehen rund zwei Drittel im Einsatz. BEZIRK SCHÄRDING. „Ich habe die Bezirkswarnstelle besetzen lassen und so einen dauerhaften Überblick über die Situation im Bezirk. Derzeit können alle Schadensstellen von den örtlich zuständigen Feuerwehren nach...

Heftiger Schneefall
Einsatzkräfte der Stadt Linz sind durchgehend im Einsatz

Die Einsatzkräfte der Stadt Linz stehen aufgrund der heftigen Schneefälle im Dauereinsatz: Sowohl das Schneeräumungs-Team des Geschäftsbereiches Stadtgrün und Straßenbetreuung als auch die Berufsfeuerwehr und die Freiwilligen Feuerwehren verzeichneten über die Nachtstunden hinweg eine Vielzahl an Einsätzen. LINZ. Das Team der Schneeräumung steht mit 56 Personen und allen Fahrzeugen im Dauereinsatz, um Haupt- und Nebenfahrbahnen zu räumen. Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehren mussten...

  • Linz
  • Martina Weymayer
Marie freut sich in Schärding im Garten ihrer Großeltern Peter und Regina Siegl über den Wintereinbruch – da wurde natürlich sofort ein Schneemann gebaut.  | Foto: Peter Siegl
21

Winterfotos
Schneemassen am Samstag im Bezirk Schärding

BEZIRK SCHÄRDING. Wintereinbruch in Oberösterreich! Schärding hat so viel Schnee wie seit Jahren nicht mehr. "Natürlich musste sofort ein Schneemann gebaut werden, als unser Enkerl Marie bei uns in Schärding zu Besuch war", meinen Peter und Regina Siegl zum Schneefoto ihrer Enkelin. In Münzkirchen sind über die Nacht mehr als einen halben Meter Schnee gefallen.  Und wie viel Schnee liegt bei Ihnen? Schicken Sie ihre Fotos an schaerding.red@bezirksrundschau.clom

Hanna, Valentin und Timo haben es sich in Schärding unter einem „Schneepilz“ gemütlich gemacht. | Foto: Franz Gruber
20

Schärding
Hurra, der Winter ist da

SCHÄRDING. Da heißt es ständig es gäbe keine Winter mehr – und dann das. Sogar in der Barockstadt Schärding war Frau Holle die ganze Nacht auf den heutigen Freitag überaus aktiv. Natürlich zur Freude von Hanna, Valentin und Timo die es sich gerade unter einem „Schneepilz“ gemütlich machen. Übrigens: Die ganze Alpennordseite kam bereits am letzten Novemberwochenende in den Genuss der ersten Schneeflocken – wie etwa im Sauwald …

Wandern im Herbst
Vorsicht vor dem Wintereinbruch am Berg

Die Ärztekammer für Oberösterreich und der Österreichische Alpenverein informieren über die richtige Vorbereitung beim Wandern im Herbst und weisen vor allem auf die Gefahr eines Wintereinbruchs hin und wie man sich davor schützt. OÖ. Die Bäume tragen bunte Kleider und die Temperaturen sind genau richtig für eine ausgedehnte und gesunde Wandertour am Wochenende. „Doch Vorsicht: Im Herbst besteht die Gefahr eines plötzlichen Wintereinbruchs. Selbst wenn der Winter im Tal noch weit entfernt...

Nicht nur in Brunnenthal herrschte Ausnahmezustand. | Foto: Osterkorn/BRS
4

Schneeeinsatz
"So was gab's seit 15 Jahren nicht"

Von 1. auf 2. Februar sorgte eine Schneewalze für eine seit Jahren nicht mehr dagewesene Fülle an weißer Pracht. Nicht nur für die Feuerwehren, sondern auch für zahlreiche Bauhofmitarbeiter quer durch den Bezirk Stress pur. BRUNNENTHAL. Davon weiß auch Brunnenthals Bauhofleiter Patrick Doblhammer ein Lied zu singen. Er und seine beiden Kollegen waren rund um die Uhr im Einsatz. "Wir arbeiteten abwechselnd 24 Stunden mit dem Schneepflug durch", erzählt er der BezirksRundSchau. "Ich bin jetzt...

In Haid rutschte ein Schneepflug ab. Mit Hilfe des Krans der FF Bad Leonfelden konnte er zurück auf die Straße gezogen werden. | Foto: FF Laimbach
4

Schneechaoe
Urfahraner Feuerwehren waren beinahe im Dauereinsatz

Die intensiven Schneefälle letzte Woche haben vor allem im Norden des Bezirks für Probleme gesorgt. URFAHR-UMGEBUNG. Rund 50 Einsätze mussten Urfahr-Umgebungs Florianis vergangene Woche abarbeiten. Grund dafür war der Wintereinbruch ab Montagabend, 30. Jänner. Die größte Einsatzlast verzeichneten die Feuerwehren am Mittwoch und Donnerstag, wie Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer weiß. Die Landeswarnzentrale berichtet, dass am 2. Februar zwischen 14 und 15 Uhr in Oberösterreich alle...

Die Einsatzkräfte der Freiwiligen Feuerwehr Eichtesham waren im Schneechaos am 2. Februar insgesamt sechs Stunden im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Eichetsham
Video 64

Aktualisiert: Wintereinbruch
Einsatzkräfte durch starken Schneefall gefordert

Nicht nur in den südlichen Landesteilen kam es in den vergangenen Stunden zu starkem Schneefall.  Seit dem Morgen des 2. Februar stehen im ganzen Bezirk zahlreiche Freiwillige Feuerwehren bei Fahrzeugbergungen und Verkehrsunfällen im Einsatz. BEZIRK. Bereits in den frühen Morgenstunden stehen im Bezirk Ried mehr als zehn Freiwillige Feuerwehren bei Fahrzeugbergungen im Einsatz. In St. Georgen bei Obernberg und in Geinberg galt es für die Einsatzkräfte zudem, bei Verkehrsunfällen eingeklemmte...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die Freiwillige Feuerwehr Senftenbach gibt am 2. Februar um 12 Uhr die Verlängerung der Sperre der Weilbacher Straße von  der Jebinger Kreuzung bis nach Weilbach bekannt. | Foto: FF Senftenbach
4

Schneechaos
Weilbacher Landesstraße wegen aktueller Wetterlage gesperrt

Freitag, 3. Februar: Die Freiwillige Feuerwehr Senftenbach informierte am 3. Februar um 10.40 Uhr über die Aufhebung aller Sperren durch und um Senftenbach. Auch die Freiwillige Feuerwehr Aurolzmünster verlautbart am späten Vormittag auf Facebook, dass die Sperre der Weilbacher Landesstraße wieder aufgehoben ist. SENFTENBACH/AUROLZMÜNSTER/WEILBACH. "Wir haben gute Nachrichten", schreibt die Freiwillige Feuerwehr Aurolzmünster und verkündet wie zuvor die Freiwillige Feuerwehr Senftenbach die...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
0:32

Massiver Schneefall
Salzkammergut versinkt im Schnee

Der angekündigte massive Schneefall im Bezirk Gmunden ist da. Wir zeigen euch in der Bildergalerie, wie die aktuelle (Schnee)Lage ist. SALZKAMMERGUT. Nach einem sehr milden Jänner – Meteorologe Christian Brandstätter hat hier Bilanz gezogen – kommt der Schnee zurück. Nachfolgend findet ihr einige Fotos der Schneemassen. Falls ihr auch "Schneefotos" habt, teilt sie doch mit uns. Bitte per Mail an Salzkammergut.red@BezirksRundSchau.com schicken. Das könnte Sie auch interessieren: Ausfälle und...

Foto: Manfred Fesl
13

Schneechaos im Bezirk Braunau
Ausfälle und Behinderungen auf den Straßen

Aufgrund der aktuellen Wetterlage kommt es auf vielen Straßen in Oberösterreich derzeit zu Behinderungen. Auch der Regionalbusverkehr des OÖ Verkehrsverbundes ist davon betroffen. BEZIRK BRAUNAU. Vor allem im Salzkammergut und im Innviertel kommt es wegen der widrigen Verkehrsbedingungen zu Ausfällen und Verzögerungen. Da zu erwarten ist, dass die Schneefälle weiterhin anhalten, bittet der Oberösterreichische Verkehrsverbund seine Fahrgäste sich vor Fahrtantritt in der digitalen...

Behinderungen durch das Schneechaos in Inzersdorf im Kremstal | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
Video 38

Schneechaos in Oberösterreich
Starker Schneefall sorgte für Probleme im Bezirk Kirchdorf

Am 1. Februar 2023 hat die GeoSphere Austria eine Schneewarnung für Oberösterreich ausgegeben und diese am 2. Februar wiederholt. Eine Nordwest- bis Nordströmung sollte feuchte Luft an die Alpen und dadurch ergiebigen Schneefall in den Nordstaulagen bringen. Der starke Schneefall in Österreich sorgt überall für Schneechaos. BEZIRK KIRCHDORF. Genau das ist passiert, wie unsere Bildergalerie aus dem Bezirk Kirchdorf zeigt. Geschneit hat es inzwischen teilweise so stark, dass rund um den Knoten...

Sternstein/Weigetschlag/Kirchschlag
Skigebiete hoffen auf einen Wintereinbruch

Liftbetreiber am Leonfeldner Sternstein und in Kirchschlag wünschen sich sehnlichst den Winter zurück. KIRCHSCHLAG/BAD LEONFELDEN. Eine Woche vor Weihnachten präsentierte sich das Mühlviertel tief verschneit. Doch der traditionelle Wetter-Wärmeeinbruch zu Weihnachten will diesmal nicht enden und hat den ganzen Schnee aufgefressen. Am 1. Jänner wurde der Betrieb bei den Sternsteinliften eingestellt – das Kinderland schloss am 8. Jänner. Die Leonfeldner hoffen, dass es Mitte Jänner wieder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.