Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Feldhasen werden am häufigsten Opfer im Straßenverkehr. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Wildwechsel
So viele (Oster-)Hasen werden in NÖ Opfer im Straßenverkehr

Ostern ist das Fest der Hasen, doch nicht nur zu diesem Anlass trifft man die Tiere in freier Wildbahn. Wie viele Hasen Opfer des Straßenverkehrs in NÖ werden erfährst du hier. NÖ. Hasen, Rehe und Co kann man im niederösterreichischen Straßenverkehr antreffen. Jedes Jahr pünktlich zum Osterfest werden dazu Zahlen veröffentlicht. Ihnen ist auch zu entnehmen wie viele (Oster-)Hasen dem Straßenverkehr zum Opfer fallen. 7.735 Hasen in NiederösterreichDas Überqueren der Straße ist für Wildtiere...

Über 17.500 Hasen kommen jährlich unter die Räder. | Foto: Pixabay/Sweetaholic
3

Wildtiere
Über 17.500 Hasen verlieren pro Jahr ihr Leben im Straßenverkehr

VCÖ und WWF weisen in einer gemeinsamen Aussendung daraufhin, dass pro Jahr  zuletzt mehr als 17.500 Hasen und rund 41.500 Rehe in Österreich von Kfz überfahren wurden. Das liege an dem hohen Bodenverbrauch sowie dem dichten Straßennetz. Beide NGOs fordern daher eine deutliche Reduktion des Flächenverbrauchs sowie einen Stopp der Zersiedelung. Der ÖAMTC empfiehlt angesichts des Osterreiseverkehrs erhöhte Aufmerksamkeit. ÖSTERREICH. Der Straßenverkehr ist für Hasen ein gefährliches...

  • Adrian Langer
Foto: Ortsentwicklungsverein
3

Der Osterhase ist da!
Österliche Dekoration im Blindenmarkter Ortszentrum

Trotz widrigster Wetterbedingungen wurde im nunmehr fünften Jahr die beliebte Osterdekoration im Stile der Häschenschule im Marktgebiet Blindenmarkts errichtet. BLINDENMARKT. Mit bester Stimmung und tatkräftiger Unterstützung des Teams aus dem Ortsentwicklungsverein fanden wieder alle Häschen, Ostereier und Frühlingsblumen ihre angestammten Plätze im Ortszentrum. Das Kreativtalent Ingrid Auer schuf die österlichen Dekoelemente im übergroßen Format mit dem Zeitaufwand vieler Arbeitsstunden –...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Die Landesverkehrsabteilung Burgenland setzt auf verstärkte Polizeipräsenz zur Hebung der Verkehrssicherheit und der Vermeidung von Unfällen | Foto: Archiv

Zu Ostern verstärkte Verkehrskontrollen

Wie bereits in den vergangenen Jahren werden auch in diesem Jahr zu den Osterfeiertagen neuerlich verstärkte Verkehrskontrollen im Burgenland durchgeführt. Die Verkehrsteilnehmer sollen dabei sensibilisiert bzw. auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam gemacht werden. Schwerpunkt der Kontrollen werden nicht nur die Hauptverkehrsrouten, sondern auch das niederrangige Straßennetz sein. Durch mehr Polizeipräsenz auf Burgenlands Straßen soll es erst gar nicht zu Verkehrsübertretungen kommen.

Die Polizei kontrolliert jetzt ganz scharf: Daniel Liebl, rasender Fotoreporter aus Zirl, ist selbst immer im Einsatz und trinkt keinen Alkohol. | Foto: Symbolfoto: zeitungsfoto.at

Sicher unterwegs im Osterreiseverkehr

Kurzurlaube in Kombination mit LKW-Fahrverboten werden auch heuer wieder zu Staus und Verkehrsbehinderungen auf Tirols Straßen führen. Damit Sie trotzdem sicher und entspannt an Ihr Ziel kommen, hat die Tiroler Verkehrspolizei einige Informationen zusammengetragen. Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen. Betroffen sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.