Straßenverkehrsordnung StVO

Beiträge zum Thema Straßenverkehrsordnung StVO

Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Kärnten fand ein kärntenweiter Schwerpunkt gegen Alkohol am Steuer statt. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
2

Alko-Schwerpunkt in Kärnten
Polizei nahm einige Führerscheine ab

Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Kärnten fand vom 27. auf den 28. Februar dieses Jahres ein kärntenweiter Schwerpunktkontrolle gegen Alkohol am Steuer statt. KÄRNTEN. Bei diesem landesweiten Verkehrsschwerpunkt kam es zu Führerscheinabnahmen, Übertretungen der Straßenverkehrsordnung und des Kraftfahrgesetzes. ZahlenLaut Polizeibericht wurden insgesamt 15 Führerscheine wegen Lenken eines Kfz unter Alkoholeinfluss3 Führerschein wegen Lenken eines Kfz unter...

Auf Anfrage veröffentlichte das Klimaschutzministerium Zahlen zu den Fahrzeugbeschlagnahmungen aus dem BMI. | Foto: Ulrike Potmesil
3

Strafen gegen Extremraser
Elf Fahrzeuge seit März in Wien beschlagnahmt

Seit der letzten Novellierung der Straßenverkehrsordnung ist es der Polizei erlaubt, Fahrzeuge bei extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen zu beschlagnahmen. In Wien gab es seit Inkrafttreten elf Beschlagnahmungen. WIEN. Seit 1. März 2024 gilt die 34. Novelle der Straßenverkehrsordnung in ganz Österreich. Ziel der Novellierung war eine weitere Verschärfung der Sanktionen bei extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Der Landespolizei ist seither erlaubt, Fahrzeuge von Extremrasern,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Verkehrskontrolle auf der Autobahn | Foto: Klaus Vorreiter
3

Verkehrskontrollen auf der Autobahn A1 und A10
Rasen und Führerscheinlos auf der Autobahn

Bei mehreren Verkehrskontrollen am 11. März zog die Verkehrspolizei Raser und Fahrer ohne Führerschein aus dem Verkehr.  FLACHGAU/TENNENGAU. Am Vormittag des 11. März hielten Verkehrspolizisten einen 23-jährigen Lenker eines Personenkraftwagens (Pkw) auf der Autobahn A1 in Fahrtrichtung Oberösterreich auf, nachdem der Mann mit dem Handy hantierte. Der Lenker aus Deutschland gab an, seinen Führerschein verloren zu haben. Nach einer Abfrage bei den Bundesdeutschen Behörden stellte sich heraus,...

Hierhin muß man erst einmal finden! Und gefährlich nahe am immer noch hochwasserführenden Ruetzbach ... | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
12

Tiroler Bergwacht ständig unterwegs
Campingkontrollen an Grenze des Machbaren

Aktuell trudeln die Meldungen fast täglich ein - die Rede ist von Hinweisen auf illegales Campieren im Stubaital. Ob um 5 Uhr in der Früh oder spätabends um 23 Uhr, schon wieder piept das Mobiltelefon und eine neue Nachricht trifft ein. Inmitten der Natur, tief im Wald versteckt, entlang der gerade immer noch hochwasserführenden Wildbäche - kaum ein Plätzchen ist sicher vor den erholungssuchenden Wohnmobilisten. Dem Entdeckergeist sind keine Grenzen gesetzt und die WildcamperInnen werden...

E-Scooter sind vor allem im Stadtgebiet eine gute Möglichkeit, um schnell von A nach B zu gelangen, doch im Straßenverkehr ist Vorsicht geboten.  | Foto: Konrad
Video 3

Verkehrssicherheit
E-Scooter in Leoben – Fluch oder Segen? (+Video)

Während Elektroroller im Leobener Stadtgebiet ein schnelles und unkompliziertes Vorankommen ermöglichen, birgt die Fahrt mit dem E-Scooter für den Nutzer sowie andere Verkehrsteilnehmer aber auch Gefahren.  LEOBEN. Seit Mai dieses Jahres gibt es in Leoben ein Angebot an elektrischen Scootern, kurz E-Scooter genannt, mit denen Wege innerhalb des Stadtgebietes schnell und umweltschonend zurückgelegt werden können. Insgesamt 40 Stück stehen den Bewohnern, aber auch Touristen und Pendlern seither...

Andreas Gindlhumer ist drei- bis viermal pro Woche mit dem Rennrad unterwegs, hier am Weg nach Kürnberg. | Foto: W. Menzel

Vorsicht, Radfahrer
Mehr Rücksicht statt Revierkampf auf Straßen in Steyr & Steyr-Land

Radfahren ist beliebter denn je, E-Bikes sind auf der Überholspur. Im Alltag fehle es oft an Rücksicht. STEYR & STEYR-LAND. STEYR & STEYR-LAND. Matthias Hohlrieder hat genug vom Ärgern. Jede Woche spult der Ternberger 15 Trainingsstunden auf dem Rennrad ab. Früher war er häufig auf der Dürnbachstrecke unterwegs, aufgrund des steigenden Verkehrsaufkommens mittlerweile lieber etwas abseits. Zu brenzligen Situationen mit Kfz-Lenkern, die zu wenig Seitenabstand einhalten, komme es andauernd....

Ausreichend Abstand halten beim Überholen von Radfahrern: Matthias Hohlrieder zeigt, wie's funktioniert. | Foto: Hohlrieder

Rad vs. Auto – ein ewiger Zwist: „Jeder hat ein Recht auf die Straße“

Was der Rennradfahrer darf, darf der „Durchschnittstreter“ schon lange nicht: Nur wenige Auto- und Radfahrer wissen ausreichend Bescheid. BEZIRK. Wenn sich Alexander Hrinkow nach 18 Uhr in die hauseigene, grüne Hrinkow-Dress wirft, um den Feierabend bei einer Rennrad-Runde in die Neustift einzuläuten, dann weiß er meistens schon vorher - das Motto lautet heute vermutlich wieder „hauteng“. Spiegelstreifer & Co Der Hintergrund: Manche Autofahrer halten einen zu geringen Abstand beim Überholen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.