Streetwork

Beiträge zum Thema Streetwork

Mag. Kerstin Kronsteiner (Stadtamtsdirektorin-Stvin.), Bürgermeister Christian Haberhauer, Nina Schindl (JLW Streetwork), Bernhard Zima (JLW-Geschäftsführer), Heimo Schaupp (JLW Streetwork), Stadträtin Elisabeth Asanger, BA und NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: Stadt Amstetten
2

Streetwork Amstetten
Amstettner Jugendarbeit erhielt Auszeichnung in Gold

„JLW - Jugend und Lebenswelt“ wurde im Bundeskanzleramt in der höchsten Auszeichnungskategorie für „Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit“ prämiert. AMSTETTEN. „JLW - Jugend und Lebenswelt leistet vorbildliche Arbeit für und mit jungen Erwachsenen in Amstetten. Von über 600 Institutionen und Vereinigungen österreichweit, die mit Jugendlichen arbeiten, besitzen lediglich 10 % diese Zertifizierung. Dies belegt den hohen Stellenwert von Gesundheitskompetenz in der Jugendarbeit, aber auch der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Brückenpfeiler Rabenstein | Foto: (c)StreetworkPielachtal.JPG
Aktion 6

Über Rechte und Pflichten
Jugend feiert: Was es zu wissen gibt

Unsere Jugend: Kontrolle ist wichtig! Die Hormone haben das Ruder übernommen, Teenager und Eltern haben es oft nicht leicht in der Pubertät. Die Kinder starten ins Partyleben und werden Selbstständig, allerdings gibt es einiges zu beachten.  PIELACHTAL. Jugendliche sind oft der Meinung, schon alle Entscheidungen selbst treffen zu können, es kommt zum Streit, wenn die Sprösslinge sich nichts sagen lassen. Schlimmer wird es dann, wenn die Eltern es laufen lassen und die Jugendlichen komplett...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
v.l.: Staatssekretärin Claudia Plakolm, Heimo Schaupp & Nina Schindl (JLW Streetwork) GF Bernhard Zima, Christina Dietscher (Vorsitzende öst. Plattform Gesundheitskompetenz), Bundesminister Johannes Rauch. | Foto: JLW Amstetten

JLW Amstetten
Große Ehrung für Amstettens Jugendarbeit im Bundeskanzleramt

Gesundheitsminister Johannes Rauch und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm vergaben im Bundeskanzleramt in feierlichem Rahmen die Zertifizierung „Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit“. AMSTETTEN. Das Team von Streetwork Amstetten hat in der höchsten von drei Auszeichnungskategorien das Zertifikat in gold erhalten. Geschäftsführer Bernhard Zima unterstreicht die Wichtigkeit der Ausrichtung zur Gesundheitsförderung für die Einrichtungen von JLW: "Bei allen unseren Tätigkeiten stehen immer...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Vor kurzem verlieh Staatssekretärin Claudia Plakolm (l.) gemeinsam mit Bundesminister Johannes Rauch (2.v.r.) Urkunden für "Gesundheitskompetente Jugendarbeit“. | Foto: Alexander Zillbauer
2

Jugend im Fokus der Gesundheit
Streetwork Pielachtal ausgezeichnet

Die Auszeichnung "Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit" an 19 Jugendeinrichtungen verliehen. Von den insgesamt 680 Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit in Österreich sind nun etwa 10 Prozent als gesundheitskompetent zertifiziert. NÖ. Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und Gesundheitsminister Johannes Rauch haben im feierlichen Rahmen des Bundeskanzleramts die Auszeichnung "Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit" an 19 Jugendeinrichtungen verliehen. Von den insgesamt 680...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Kindergarten Teesdorf | Foto: Marktgemeinde Teesdorf
2

Ortsreportage
In Teesdorf tut sich was für Kinder und Jugendliche

TEESDORF. Die Betreuung der Kinder ist in Teesdorf von großer Wichtigkeit, denn Kinder sind die Zukunft. Im Miniclub können wir liebevolle Kinderbetreuung bereits ab dem Alter von einem Jahr anbieten. Der Kindergarten, welcher 2009 um ein Haus von zwei Gruppen die heuer bereits auf drei Gruppen erweitert wurde, ist ein wirkliches Schmuckstück in der Gemeinde und bietet jedem Kind ab zweieinhalb Jahren einen Platz. Ferienspiel und Action CampsJedes Jahr bieten die vielen Vereine in Teesdorf Dank...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Um auf das niederschwellige Angebot des Vereins Jugend und Lebenswelt aufmerksam zu machen, hielt der Verein ein Treffen am Gelände der HAK/HAS/HTL statt. | Foto: Verein JLW - Jugend und Lebenswelt
3

St. Pölten
Veranstaltung für mehr psychische Gesundheit für Jugendliche

Um auf das niederschwellige Angebot des Vereins Jugend und Lebenswelt aufmerksam zu machen, hielt der Verein ein Treffen am Gelände der HAK/HAS/HTL statt. ST. PÖLTEN (pa). Der Verein Jugend und Lebenswelt (JLW) bietet in St. Pölten niederschwellige Jugendarbeit in Form von Streetwork und Jugendberatung an. Aktuell ist bei Jugendlichen psychische Gesundheit ein großes Thema. Um unter anderem darauf und auf das Unterstützungsangebot in St. Pölten aufmerksam zu machen, fand am 22. Juni bei...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Auch Rainer Hanfdlfinger (Bgm.) versuchte sich am Taschendruck. | Foto: Streetwork Piealchtal
3

Ober-Grafendorf
Tag der offenen Tür im Jugendraum

Beim Tag der Offenen Tür im Jugendraum Ober-Grafendorf waren die Räumlichkeiten für alle Interessierten geöffnet. OBER-GRAFENDORF. Die Besucher versuchten sich beim Baumwoll-Taschen-Druck, auch Bürgermeister Rainer Handlfinger machte mit Begeisterung mit. Geschäftsführende Gemeinderätin SPÖ Sabine Ramel, Manfred Hager und Anita Himmelsberger von Lenaguru sowie Andrea Hausmann-Deix vom Jugendcoaching nutzen die Gelegenheit sich die Räumlichkeiten anzusehen und sich mit den Jugendarbeitern...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Bernhard Zima (Geschäftsführer bei JLW), Jugendgemeinderätin Anja Stix, Bürgermeister Christian Haberhauer, Nina Schindl (Sozialarbeiterin), Stadträtin Elisabeth Asanger, Julia Schagerl (angehende Sozialarbeiterin), Agnes Gschwandegger (Sozialarbeiterin), Abteilungsleiterin und Stv. Stadtamtsdirektorion Mag. Kerstin Kronsteiner.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Stadt Amstetten
Streetwork Amstetten präsentiert Jahresbericht

3.618 Kontakte zählte Streetwork Amstetten (ehemals Westrand) im Jahr 2021. Eine konstante Zahl, im Vergleich zum Jahr davor. AMSTETTEN. Einzelberatungen steigen ebenso, wie die Kontaktaufnahme via Internet und Telefon. Letztere hat sich im Vergleich zum Vorjahr auf 558 Kontakte verdoppelt. „Streetwork Amstetten leistet seit 2008 einen wesentlichen Beitrag zur Jugendarbeit in der Stadt. Die Zahlen zeigen den steigenden Bedarf und zeugen gleichzeitig von der hervorragenden Arbeit der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Das Team von You.Best. Die Sozialarbeiter sind in Laa, Mistelbach und Wolkersdorf tätig. | Foto: Virtual Reality Vienna

Jugendarbeit im Bezirk Mistelbach
"Die Coronakrise hat die Themen geändert"

BEZIRK MISTELBACH. "Der Bedarf ist gestiegen, die Themen haben sich geändert." Maria-Lena Fessler, Sozialarbeiterin bei You.Best fasst die Situation der Jugendarbeit seit der Coronaepidemie zusammen. You.Best, das ist eine Plattform des Vereins Tender, die Sozialarbeiter arbeiten in Mistelbach, Wolkersdorf und Laa. Großteils auf der Straße. Streetwork. Karina Kraus, fachliche Leiterin informiert. „Wir begleiten Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 23 Jahren. Alle Themen, die diese...

  • Mistelbach
  • Ulrike Potmesil
Foto: Virtual Reality Vienna
2

Mobile Jugendarbeit
Das You.Best Programm im Mistelbacher Sommer

Die Streetworker bieten in den Ferien nicht nur Beratung und Unterstützung sondern auch Veranstaltungen für Jugendliche. BEZIRK MISTELBACH. „Wie schaut eigentlich eure Arbeit aus?“ Mit dieser Frage sieht sich das Team von YOU.BEST gelegentlich konfrontiert und Karina Kraus, fachliche Leitung beantwortet sie gerne. „Wir begleiten Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 23 Jahren. Alle Themen, die diese Zielgruppe beschäftigen sind Inhalt unserer Arbeit. Wir unterstützen die Jugendlichen,...

  • Mistelbach
  • Ulrike Potmesil
1

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Warum es heute besser ist als früher

Den Satz "Früher war alles besser", hört man von der Jugend logischerweise eher nicht. Trotz zweieinhalb Jahren Pandemie. Dass die Jugend unter deren Folgen leidet, dass Ängste, Belastungen, psychische Probleme zugenommen haben, ist mittlerweile allgemein bekannt. Da aber jede Krise auch Chancen in sich birgt, gilt dies auch für die Coronakrise. Die Pandemie hat unser soziales Leben auf den Kopf gestellt, wir haben uns monatelang isoliert, viele Menschen setzen nach wie vor auf stark reduzierte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Sozialarbeiter Simon Grabner, Franziska Katterl, Helge Coenen, Seda Wiener, Peter Nöbauer arbeiten mit den Jugendlichen auf Vertrauensbasis. Sie beraten und bieten Hilfe in allen Lebenslagen. | Foto: Goostav
Aktion 2

Deutsch-Wagram beendet Kooperation
Aus für Goostav Jugendarbeit

Deutsch-Wagram beendet die Zusammenarbeit mit der mobilen Jugendarbeit "Goostav". Teamleiter Peter Nöbauer ist "völlig überrascht". BEZIRK. Die Pandemie hat etwas mit der Psyche junger Menschen gemacht. Meist nichts Gutes. Jene, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sind sich einig: Der Bedarf an Jugendarbeit war noch nie so groß wie aktuell. Umso überraschter ist Peter Nöbauer, Teamleiter von "Goostav", einem Verein der mobile Jugendarbeit betreibt, über das Ende der Zusammenarbeit mit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Lukas Toth ist der neue Leiter der Rumtrieb-Streetworker, Petra Pilz neue Stellvertretung. | Foto: Verein Jugend & Kultur

Jugendarbeit
Neuer Chef für Streetworker

Das Rumtrieb hat sich neu aufgestellt: Seit Jänner ist DSP Lukas Toth neuer Bereichsleiter der mobilen Jugendarbeit "Rumtrieb". WIENER NEUSTADT. „Lukas Toth ist bereits seit fünf Jahren bei uns mit viel Engagement und Begeisterung für junge Menschen im Einsatz und wir freuen uns, dass er ab jetzt als Ansprechpartner für Streetwork in Wiener Neustadt und im Piestingtal fungiert“, so Susanne Marton, Geschäftsführerin des Vereins Jugend & Kultur. „Wir wollen in Zukunft gezielter und zeitintensiver...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Alte Wagons werden zu Räumen für die Jugend. | Foto: zVg.
Aktion 2

Europäische Jahr der Jugend
Jugendliche stehen 2022 im Fokus

Die EU hat 2022 zum "Europäischen Jahr der Jugend" erklärt. Damit sollen die Bemühungen gewürdigt werden. PIELACHTAL. "Unsere Erwartungen für 2022 sind, dass wir nicht geschlossen werden." so Barbara Rieder, Teamleiterin von Streetwork Pielachtal. Im September 2020 wurde das Projekt Streetwork ins Leben gerufen und bot der Jugend ein offenes Ohr. "Jugendarbeit ist etwas Langfristiges und es braucht den Kontakt. Die größte Herausforderung in den letzten Jahren waren die Lockdowns und...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Bernhard Zima Streetwork Eichgraben: ""Es geht immer um gesunde Lebenskonzepte, Corona hin oder her: heute Schritte für "in 25 Jahren“ machen." | Foto: zVg
Aktion 2

Europäische Jahr der Jugend
Jugendliche stehen 2022 im Fokus

Die EU hat 2022 zum "Europäischen Jahr der Jugend" erklärt. Damit sollen die Bemühungen gewürdigt werden. REGION WIENERWALD. "Wir wollen Jugendlichen Räume bieten" erzählt Gerlinde Blemenschitz-Kramer, Sozialberatung beim Eltern-Kind-Zentrum Neulengbach. Das Eltern-Kind-Zentrum war bisher keine Anlaufstelle für Jugendliche, doch das soll geändert werden. "Mit unserem neuen Team wollen wir auch die Jugendlichen mit einbeziehen. Ich glaube es fehlt an Raum in Neulengbach für diejenigen, die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Das "Team Köhler" veranstaltet Sportwochen in Laaben und Langenrohr. Auch die Gemeinden bieten einiges an. | Foto: Team Köhler
Aktion 3

Wienerwald/Neulengbach
Freizeitangebote in den Sommerferien

Ferienangebote: Nicht mehr lange, dann heißt es: "Nie mehr Schule". Zumindest für ein paar Wochen. REGION. Die Schüler befinden sich bereits im Endspurt. Schon kann man sich Gedanken machen, was man den Kindern in neun Wochen Ferien alles bieten kann. Sportcamp Sofort springt uns die Sportwoche in Laaben und Langenrohr bei Tulln ins Auge. "Ich arbeite seit fünf Jahren im Kinder- und Jugendbereich. Meiner Meinung nach werden zu viele Kinder in eine Sportart hineingedrängt", weiß Initiator...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Wer suchet, der findet: Die Griffe sind schon abmontiert. | Foto: Streetwork Pielachtal

Streetwork Pielachtal
Wer findet den Baum?

Streetwork Pielachtal lässt sich immer etwas Neues für Jugendliche einfallen. PIELACHTAL. Auf die Plätze, fertig und los: Die "Baumsuche" ist eröffnet. Aber was genau heißt das denn? Um was geht es genau?  Darum geht's Alle jungen Menschen im Alter von zwölf bis 23 Jahren sind vom Streetwork Pielachtal-Team dazu eingeladen, den Baum, an dem Geschäftsführer Bernhard Zima die "Monkey Hardwear"-Klettergriffe montiert hatte, zu finden. Welcher Baum im Tal wäre dazu geeignet, um darauf...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die St. Pöltnerinnen Tina und Kimberly finden das Streetworkangebot super. | Foto: Kern
Video 2

Streetwork Pielachtal/ St. Pölten/ Wienerwald
Streetworker sind unterwegs (mit Video)

Zeit nehmen, Projekte und Kontakte: Die Streetworker in unserer Region sind für die Jugend wichtiger denn je. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN/WIENERWALD. Dass Corona auf die Psyche der Kinder und Jugendlichen geht, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Wir durften mit dem Streetwork-Team der Region über die Lage sprechen. Das Team trifft man im Pielachtal, St. Pölten und künftig in Eichgraben an. Hier geht's zum Video "Streetwork": Psychische Gesundheit "Wir, als offene Jugendarbeit, verstehen uns als...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Peter Teix informiert über die Schwerpunkte der ÖVP Neunkirchen für 2021.

Unterstützung für Projekte 2021
Neunkirchen will sich COVID-Beihilfen sichern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heuer wollen sich Neunkirchens ÖVP Bürgermeister Herbert Osterbauer und sein Team auf den Stadtpark, die Infrastruktur, aber auch auf Familie und Bildung, Betriebsansiedelung und nicht zuletzt auf die Innenstadtbelebung konzentrieren. "Nach dem schwierigen Jahr 2020 gehen wir mit Zuversicht in das Jahr 2021. So wurden im Voranschlag bereits mit der Budgetierung die Basis zur Umsetzung unserer Vorhaben gelegt. Generell gilt das Ausgaben in jenen Bereichen getätigt werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Wien hat ein Jugendverein bereits aus zwei Wagons und einem Zubau einen Raum für die Jugend geschaffen. | Foto: (all) zVg.
6

Streetwork Pielachtal
Angebot auch während Lockdown aufrecht

Während des zweiten Lockdowns ist die Arbeit von "Streetwork Pielachtal" wichtiger denn je zuvor. PIELACHTAL (th). Schulen sind geschlossen, soziale Kontakte soll man so gut es geht vermeiden, alle Geschäfte bis auf die Grundversorgung haben geschlossen. Klingt einfach, ist es aber nicht, denn was bedeutet das alles für unsere Jugend? Wie geht sie mit diesen Themen um, welche Möglichkeiten haben Jugendliche und wie wirkt sich die Situation kurz- und langfristig auf junge Menschen aus? Wir haben...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mit 1. September 2020 startet in der Kleinregion Pielachtal das Projekt „Mobile Jugendarbeit“, welches von der LEADER-Region Mostviertel-Mitte gefördert wird.
Im Mittelpunkt steht dabei eine bedarfsgerechte Angebotsentwicklung für Jugendliche. Bgm. Franz Singer, Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Edith Kendler, Bgm. Peter Kalteis, Mario D’Ancona und Gabriel Bergel (Jugendsozialarbeiter), Bgm. DI (FH) Rainer Handlfinger, Vbgm. Wolfgang Grünbichler  | Foto: Cornelia Janker/Regionalbüro Pielachtal
2

Streetwork Pielachtal
Jugend bekommt Unterstützung

Seit dem ersten September läuft das Streetwork Projekt "Mobile Jugendarbeit" im Pielachtal. PIELACHTAL (th). "Der Wunsch für dieses Projekt entstand bereits im Bürgerrat in den Jahren 2012 und 2013. Seither wurde dies immer weiterverfolgt", erklärt Edith Kendler von der Regionalplanung Pielachtal.  Nach einem Vergabeverfahren hat der große und etablierte Streetwork-Anbieter im Mostviertel und Zentralraum – Jugend und Lebenswelt – den Zuschlag für das Projekt erhalten. Darum geht's In den...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

JAK! ist wieder da

STOCKERAU. Seit Mitte Mai sind die SozialarbeiterInnen von JAK! – Mobile Jugendarbeit im Bezirk Korneuburg wieder persönlich anzutreffen. Durch die noch bestehenden Einschränkungen aufgrund COVID-19 sind die MitarbeiterInnen vorwiegend draußen im Rahmen des Streetworks anzutreffen. Einzeltermine unter den vorgegebenen Schutzmaßnahmen sind allerdings nach Terminvereinbarung möglich. Das wöchentliche Angebot des offenen Betriebs und das Jugendzentrum sind nach wie vor geschlossen. Sobald es die...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Die Streetworkerinnen und Streetworker von der mobilen Jugendarbeit Rumtrieb am Wiener Neustädter Bahnhof, Sophie, Martin, Lukas und Lisa. | Foto:  Verein Jugend & Kultur

Streetwork am Bahnhof hat sich etabliert

WIENER NEUSTADT. Seit einem Jahr ist die mobile Jugendarbeit Rumtrieb am Bahnhof aktiv. Knapp 5000 Kontakte haben die Streetworkerinnen und Streetworker bisher geknüpft. Waren anfangs viele Jugendliche und junge Erwachsene noch skeptisch, so konnten inzwischen viele Beziehungen aufgebaut und effektiv Hilfe bei Themen wie Wohnen, Finanzen, Arbeit u.v.m. geleistet werden. Dieses Jahr konnte man beobachten, dass der Bahnhof und seine Umgebung ein beliebter Treffpunkt und Aufenthaltsort für...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Kinder hatten den Loipersbacher gern. Er unterrichtete Kinder in Englisch und Mathe. Auch Sport standen am Lehrplan. | Foto: Bauer
25

Reportage
Mission Indien-Slums

BEZIRK NEUNKIRCHEN/INDIEN. Der Loipersbacher Markus Bauer (22) hatte Malaria und erlebte brenzlige Situationen bei seinem Zivildienst in Indien. Der Helfer in der Ferne Die meisten Zivildiener leisten beim Roten Kreuz oder anderen Hilfsorganisationen ihre zwölf Monate ab. Markus Bauer hingegen verschlug es in das indische Vijayawada, in den Südosten Indiens. Erschütternd und geheimnisvoll "Von 22. Februar des Vorjahres bis zum 21. Februar dieses Jahres habe ich dort mit Straßenkindern – von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.