Streik

Beiträge zum Thema Streik

Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA erhöhen den Druck auf die Arbeitgeber zusätzlich und halten öffentliche Konferenzen der Betriebsrätinnen und Betriebsräte ab. | Foto: Gewerkschaft GPA, Edgar Ketzer
23

KV Chemie
Gewerkschaften erhöhen Druck mit öffentlichen Protest-Konferenzen

Nachdem auch die fünfte Kollektivverhandlungsrunde für die rund 50.000 Beschäftigten der Chemischen Industrie am 14. Mai gescheitert ist, wurden und werden erneut Betriebsversammlungen einberufen und anschließend Kampfmaßnahmen beschlossen. SCHWECHAT. Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA erhöhen den Druck auf die Arbeitgeber zusätzlich und halten öffentliche Konferenzen der Betriebsrätinnen und Betriebsräte ab. Heute fand die erste Konferenz beim Borealis-Standort in Schwechat statt. Trotz des...

  • Schwechat
  • Philipp Belschner
Am Dienstag, 21. Mai, streiken erneut Fahrradkuriere von Lieferando, aber auch von Foodora. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Gehalt
Erneut Fahrradboten-Streik bei Lieferando und Foodora in Wien

Die Branche der Fahrradboten kommt nicht zur Ruhe. Am Dienstagabend werden die Essenslieferanten von Lieferando und Foodora erneut streiken. Denn bei den Verhandlungen rund um die Löhne gibt es kein Weiterkommen. WIEN. Kaum ist das verlängerte Wochenende rum, wird wieder gestreikt bei den Fahrradboten. In Wien ruft die Gewerkschaft Vida am Dienstag, 21. Mai, zwischen 17.30 und 22 Uhr den Arbeitskampf aus. Dabei sind die Boten von Lieferando und Foodora in der Bundeshauptstadt vereint, während...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Statt Essen zu liefern, wurde am Donnerstag gestreikt. Grund sei das unzureichende Lohnerhöhungsangebot der Arbeitgeber. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Lieferanten
Wiener Essenszusteller von Foodora & Lieferando streiken erneut

Der Arbeitskampf der Essenskuriere geht in die nächste Runde. Am Mittwoch legen die Lieferanten von Foodora und Lieferando zu Mittag die Arbeit nieder. Man fordert ein deutliches Lohnplus. WIEN. Wem am Mittwoch der Magen gegen Mittag knurrt, der muss sich wohl in vielen Fällen selbst auf den Weg machen, um seinen Hunger zu stillen. Denn die Lieferanten von Foodora und Lieferando legen in Wien am 15. Mai zwischen 11 und 14.30 Uhr ihre Arbeit nieder. Hintergrund sind die weiterhin zäh...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Verhandlungen zwischen Austrian Airlines und Gewerkschaft gehen weiter. | Foto: Austrian Airlines
3

Wirtschaft
Streik bei Austrian Airlines beendet, aber kein Ende in Sicht

Das Bordpersonal der Austrian Airlines hat am Karfreitag zu Mittag seinen 36-stündigen Streik beendet, der zu hunderten Flugausfällen geführt hatte. Die Fluggesellschaft kündigte an, den Betrieb sukzessive wieder hochzufahren, wobei es jedoch zu Verspätungen kommen könne. Trotz des vorläufigen Endes des Streiks bleibt der Konflikt zwischen der Belegschaft und dem Unternehmen ungelöst, und es drohen weitere Streiks. SCHWECHAT, NÖ. Am Gründonnerstag und Karfreitag strich die AUA insgesamt 400...

  • Schwechat
  • Philipp Belschner
Die Fahrradboten fordern wesentlich mehr Gehaltserhöhung, als sie von der Arbeitgeberseite angeboten bekommen. (Symbolbild) | Foto: Kai Pilger/Unsplash
4

Warnstreik
Fahrradboten und Essenszusteller legen ihre Arbeit in Wien nieder

Die Lohnverhandlungen zwischen Arbeitgebern und Fahrradkurieren stocken weiterhin. Die Essenslieferanten legen jetzt ihre Arbeit nieder. Es fehle an "Kompromissbereitschaft der Arbeitgeber", begründet die Gewerkschaft der Kuriere. WIEN. Ein, zweimal Wischen, ein Klick und kurz darauf steht das Essen vor der Tür. Fahrradkuriere von Foodora und Co. beliefern täglich unzählige Wienerinnen und Wiener. Gut 4.000 Fahrradbotinnen und -boten sind auf Österreichs Straßen unterwegs, der Großteil von...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bei den Gehaltsverhandlungen in der Handelsbranche gibt es weiter keine Einigung. Jetzt drohen Warnstreiks in Wien. | Foto: Valentin Mazal/RMW
1 3

Gehaltsverhandlungen
Wiener Handel geht ab 30. November in Warnstreik

Die Gehaltsverhandlungen mit den Arbeitgebern im Handel wurden abgebrochen. Zu gering ist das Gegenangebot der Wirtschaftstreibenden an die Arbeitnehmervertreter. Jetzt kommen Warnstreiks in der Branche. von Johannes Reiterits und Verena Kriechbaum WIEN. Das Weihnachtsgeschäft läuft bei den rund 37.000 Händlerinnen und Händlern in Wien gerade voll an. Parallel dazu dürften die Gehaltsverhandlungen für die Angestellten und Lehrlinge dieser Betriebe ziemlich verfahren sein. Am ersten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
PRO-GE Landesgeschäftsführer Daniel Mühlberger bei den Streiks in Bischofshofen. | Foto: PRO GE
3

Lohnverhandlungen
Arbeiterstreik bei Firma Liebherr in Bischofshofen

Aufgrund der anhaltend schwierigen Lage bei den Lohnverhandlungen der Metaller, wurde im Liebherr-Werk in Bischofshofen die Arbeit kurzzeitig eingestellt. Der Warnstreik ist nur ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen kann. BISCHOFSHOFEN. Am Dienstag dem 7. November legten Arbeiterinnen und Arbeiter des Großbetriebes Liebherr in Bischofshofen für zwei Stunden die Arbeit nieder. Von 9 Uhr bis 11 Uhr versammelten sich Angestellte der Radlader Produktion in der Firmenkantine, um für mehr Lohn zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Ende der Woche könnte es auch im Handel streiks geben. | Foto: Symbolbild: Sandra Schütz
1 3

Kollektivverhandlungen
Gewerkschaft droht mit Streiks im Handel

Bei den Kollektivvertragsverhandlungen im Handel scheint ein kritischer Punkt erreicht zu sein. Die Gewerkschaft droht mit Warnstreiks am Freitag und Samstag, wenn es bei den Verhandlungen am Dienstag zu keiner Annäherung seitens der Arbeitgeber kommt. SALZBURG. Nachdem bei den KV-Verhandlungen erzielt werden konnte, streiken heute österreichweit die Bahnangestellten. Auch bei den Verhandlungen im Handel ist nach über einem Monat scheint noch kein Ergebnis in Sicht. Die Arbeitgeber boten...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Foto: W. Kraus

Streik bei KBA Mödling beendet

AKNÖ-Präsident Markus Wieser: „Standort bekommt realistische Chance“ MÖDLING. Der Streik bei der KBA Mödling ist zu Ende. In den frühen Morgenstunden hat die Belegschaft einem Kompromissangebot der Geschäftsführung zugestimmt. Es sieht deutlich weniger Kündigungen und einen Sozialplan vor. AKNÖ-Präsident Markus Wieser spricht von einem erfolgreichen Kompromiss, der durch die Geschlossenheit der Belegschaft erreicht worden sei. „Die Geschlossenheit der Belegschaft, die enge Zusammenarbeit der...

  • Mödling
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.