Strom

Beiträge zum Thema Strom

Geht es nach der Landesregierung und der Salzburg AG konnte sich in Salzburg bald das erste Windrad drehen. | Foto: Symbolbild: Windpark Munderfing
Video 2

Neun Standorte für Windkraft werden geprüft
Salzburg soll bis 2030 Strom-autark werden

Wie das Land Salzburg und die Salzburg AG heute bekannt gegeben haben, werden derzeit neun mögliche Windkraftstandorte geprüft. Für 2024 gibt es seitens der Salzburg AG 111,6 Millionen Euro Budget für den Ausbau erneuerbarer Energieträger. Bis 2030 will man gemeinsam jedenfalls bei der Stromproduktion autark werden. SALZBURG. Insgesamt elf Vorrangzonen für Windkraft wurden vom zuständigen Landesrat Josef Schwaiger ausgewiesen. Neun dieser Standorte werden aktuell von der Salzburg AG geprüft....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Eine 21-jährige Niederländerin wurde bei einem Stromstoß verletzt. | Foto: Franz Neumayr

Saalfelden
Urlauberin durch Stromstoß unbestimmten Grades verletzt

Eine niederländische Urlauberin wurde in Saalfelden durch einen Stromstoß verletzt. Sie erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. SAALFELDEN. Eine 21-jährige niederländische Urlauberin kletterte in der Nacht zum 8. März 2024 über einen Trafo auf die Arbeitsplattform eines Starkstrommastens. Auf dieser erlitt die Frau einen Stromschlag und stürzte daraufhin zirka sechs Meter zu Boden. Nach der Erstversorgung durch zwei Notärzte und dem Roten Kreuz wurde sie mit Verletzungen unbestimmten Grades...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die bislang größte PV-Anlage in der Stadt befindet sich seit Anfang Februar auf der Fahrzeughalle des Bauhofs.  | Foto: STADT:Salzburg/Escabosa
2

Klimaziel erreicht
Größte PV-Anlage in der Stadt Salzburg installiert

Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Seit Anfang Februar findet sich auf dem Dach der Bauhof-Fahrzeughalle die größte PV-Anlage der Landeshauptstadt wieder. Damit erreicht die Stadt einen Jahresertrag von 255.000 kWh.  STADT SALZBURG. Ziel erreicht. Und das schon früher als gedacht. Ursprünglich plante die Stadt bis 2025 PV-Anlagen mit 1.000 kwp zu installieren. Doch dieses Vorhaben konnte nun im Februar 2024 bereits umgesetzt werden. Und zwar mit der neuen Anlage am Dach des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
Foto: Zwölferhorn Seilbahn
Video 7

Zwölferhorn Seilbahn
Sonne tanken und Seilbahn fahren

Die Zwölferhorn Seilbahn ist weltweit, die erste Seilbahn, welche nur mit Sonnenstrom ab Sommer 2024 betrieben wird. ST. GILGEN. Die touristische Stadt St. Gilgen hat neben dem schönen Wolfgangsee nun auch bald die erste weltweit mit Sonnenstrom betriebene Seilbahn. Südlich am Hang der Bergstation werden Photovoltaikanlagen angebracht. Die Investionskostet belaufen sich auf 2,1 Millionen Euro.  "Wir wollen so wenig wie möglich in die Natur eingreifen, deshalb werden Stahlpflöcke angebracht, um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Beim Branchentreff der Energie-Experten in Hallwang. Von links: Gerhard Löffler (Ref. Energiewirtschaft und -beratung), Landesrat Josef Schwaiger und Georg Thor (Energieberatung) bei der Eröffnung des Kongresses „Energieeffiziente Gebäude“. | Foto: Land Salzburg
2

Umweltschutz
Energie-Kongress in Hallwang zeigt Einsparpotenziale auf

50 Beraterinnen und Berater sind aktuell im Auftrag des Landes und der Salzburg AG in Salzburg aktiv. Doch die Zahl der Spezialisten im Land ist viel höher.  HALLWANG, SALZBURG. Die Rekordteilnehmerzahl von mehr als 300 Teilnehmern aus dem Energiesektor - Planer, Berater, Baumeister, Hausverwaltungen, Baubehörden und Förderstellen – aus Salzburg sowie den Nachbarregionen war heute, am Mittwoch den 15. November 2023, beim Kongress „Energieeffiziente Gebäude“ angemeldet. „Wir nehmen hier die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der PV-Anlagen-Bau im Grünland soll im Bundesland Salzburg ab sofort leichter möglich sein. Am 1. November 2023 trat eine diesbezügliche Verordnung in Kraft. | Foto:  Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Verordnung tritt in Kraft
PV-Anlagen-Bau nun im Grünland leichter möglich

Am Mittwoch, 1. November, tritt im Bundesland Salzburg eine neue Verordnung in Kraft, die es leichter möglich machen soll, Photovoltaikanlagen im Grünland zu errichten. SALZBURG. Mit einer neuen Verordnung, die ab 1. November 2023 in Kraft getreten ist, soll es im Bundesland Salzburg leichter möglich sein, Photovoltaikanlagen im Grünland zu errichten. Gewisse Voraussetzungen müssen allerdings erfüllt werden und es gibt Einschränkungen. Die Lage spielt eine Rolle Mittels Punktesystem werden laut...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Trainer und Trainierender.  | Foto: Roisin Baxandall
5

EMS-Studio Bodystreet
Schwitzen mal anders - Nonntal steht unter Strom

Im EMS-Studio Bodystreet in Nonntal geht es nicht nur um Fitnesstraining, sondern auch um Strom. Denn mit Hilfe von Muskelstimulation werden Muskeln aufgebaut. SALZBURG/NONNTAL. "Elektro-Muskelstimulation", kurz EMS ist ein neuer Trend für sportbegeisterte Menschen, welche jedoch zeitlich eingespannt sind. In nur 20 Minuten absolviert man effektiv sein Trainingsziel und trainiert zu zweit mit einem Personal-Coach-Betreuer. "Bodystreet verwendet die am weitest entwickelte Technologie und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Rosa Besler
Mit der eigenen Stromerzeugung Geld Sparen. | Foto: Elena Seeber
Aktion 5

Bauen und Wohnen
Selbst erzeugter Strom hilft beim Geld sparen

Mehr und mehr Leute beschließen, in die Eigenenergieerzeugung umzusteigen. Damit man aber weiß, worauf man achten sollte, wenn man den Umstieg wagt, haben wir hier einige Tipps für euch. NEUKIRCHEN, PINZGAU. Das Thema Eigenenergieerzeugung nimmt immer mehr Platz in den Köpfen der Menschen ein. Mehr und mehr Personen beschließen, auf eine eigene Energieerzeugung umzusteigen. Christoph Exenberger, SmartControl-Abteilungsleiter bei Salzachsonne Neukirchen, erklärt, worauf man achten muss, wenn man...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Wallboxen können ganz einfach zu Hause an der Hauswand montiert werden und sorgen für einen sicheren Ladevorgang des E-Autos. | Foto: pixabay
Aktion 2

E-Mobility
Was man beachten soll, wenn man zu Hause sein E-Auto lädt

Viele überlegen, welches Auto sie sich kaufen sollen und wiegen Vor- und Nachteile zwischen E-Auto und Auto mit Verbrennermotor ab. Einige haben Bedenken bezüglich E-Autos, weil sie nicht wissen, welche Möglichkeiten es hinsichtlich des Ladens gibt. E-Autos können ganz bequem und vor allem sicher von zu Hause aus über eine sogenannte Wallbox geladen werden. SALZBURG. E-Autos erfahren momentan einen Boom – immer mehr steigen von einem Verbrennermotor auf ein E-Mobil um. Die Gründe dafür sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Im Einsatz standen insgesamt 36 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See. | Foto: pixabay/Symbolfoto

Feuerwehr im Einsatz
Strommasten geriet in Zell am See in Brand

In den Abendstunden des 13. Juli 2023 geriet laut Polizei im Gemeindegebiet von Zell am See ein Strommast höchstwahrscheinlich aufgrund eines mechanischen Gebrechens eines Isolators in Brand. ZELL AM SEE. Der in Brand geratene Strommasten in Zell am See konnte laut Polizei durch die Freiwillige Feuerwehr Zell am See gelöscht werden. Im Einsatz standen insgesamt 36 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See. Das könnte dich auch interessieren: Zwei Schwerverletzte auf einer Baustelle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Emanuel Hasenauer
1:32

Regionalitätspreis 2023
Nachhaltigkeit im Tourismus – "Green Schmitten"

Der Regiopreis wurde in zehn Kategorien vergeben. Die Schmittenhöhebahn AG gewann in der Rubrik Nachhaltigkeit im Tourismus mit ihrem Projekt "Green Schmitten". Das Seilbahnunternehmen ist das einzige in ganz Österreich, dass die Emas (Umweltmanagement-Gütesiegel der Europäischen Union) Zertifizierung trägt. ZELL AM SEE. Der Regionalitätspreis in der Kategorie Nachhaltigkeit im Tourismus ging dieses Mal an die Schmittenhöhebahn AG in Zell am See. Die Schmittenhöhebahn ist derzeit das einzige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Wilfried Haslauer, Landeshauptmann von Salzburg. (Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
1 3

Landeshauptleutekonferenz
Salzburg thematisiert im Burgenland Energiesicherheit

Die Landeshauptleute tagen am Mittwoch im Burgenland. Salzburg habe dem Landes-Medienzentrum zufolge die Vorbereitung auf mögliche Energieengpässe im nächsten Winter auf die Tagesordnung gesetzt. SALZBURG, ANDAU. Die neun Landeshauptleute werden am Mittwoch im burgenländischen Andau zusammenkommen, um unter anderem über die Zusammenarbeit bei der Digitalisierung und Kooperationsmöglichkeiten bei der Erstellung und beim Betrieb von IT-Fachanwendungen zu beraten. Darüber informierte das...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Im Jahr 2022 regnete es mit 140 Tage, mehr als ein Drittel des Jahres.  | Foto: pixabay.com
7

Niederschlag in Salzburg
"Schlecht"-Wetter muss nicht immer schlecht sein

Mehr als ein Drittel des Jahres regnet es in Salzburg. Auch in naher und ferne Zukunft wird sich daran nicht viel ändern. Massive Niederschläge müssen aber nicht immer schlecht sein. Durch sie wird unsere Energieproduktion gesichert und unsere Wälder können ihre Wasserspeicher für den Sommer auffüllen. Bleibt nur das Beste aus den Regentagen zu machen. SALZBURG. In der Stadt Salzburg, wo am Nordrand der Alpen die feuchte Luft aus Mitteleuropa stecken bleibt, sind Regentage keine Seltenheit. Im...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
0:59

Sonnenenergie nutzen
Selber Strom erzeugen – so einfach kann es gehen

Spätestens seit der Energiekrise spielt das Thema Selbstversorgung bei der Stromerzeugung eine große Rolle. Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit und Kosten sind die zentrale Punkte. Wie man selber Strom erzeugen kann und dazu nicht mehr Fläche als einen Balkon braucht, erfährst du im Beitrag.  SALZBURG, BERGHEIM. Selber Strom auf kleiner Fläche, ohne spezielle Genehmigungen zu erzeugen, ist inzwischen möglich. Dafür gibt es sogenannte "Balkonkraftwerke", die sehr einfach in der Montage sind und nicht...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Die Energie AG hält derzeit 26,3 Prozent am Salzburger Landesenergieversorger Salzburg AG.  | Foto: Neumayr
4

Landtagswahl Salzburg 2023
Absage zum Rückkauf der Salzburg-AG-Anteile

Alle Spitzenkandidaten stimmten bei der ORF-Elefantenrunde dafür ab, die Salzburg AG wieder zu 100 Prozent nach Salzburg holen zu wollen. Derzeit hält die oberösterreichische Energie AG 26,3 Prozent am Salzburger Landesenergieversorger. Oberösterreich will die Anteile aber nicht verkaufen. SALZBURG. Einigkeit zeigten die Spitzenkandidaten der fünf Salzburger Landtagsparteien bei der Wahldiskussion am Dienstagabend in ORF2 bei einem Thema. Alle Spitzenkandidaten wollen die Anteile der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Altenmarkt betreibt ab sofort alle Gemeindegebäude mit Strom, welcher aus erneuerbaren Quellen erzeugt wurde. (v.L) Bürgermeister Rupert Winter, Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold und Amtsleiter Altenmarkt Martin Staiger. | Foto: Land Salzburg/Büro Berthold
2

Erneuerbare Energie
Altenmarkt schwört den fossilen Brennstoffen ab

Altenmarkt gehört nun zu den 22 Gemeinden, deren eigene Gebäude zu 100 Prozent umweltfreundlich beheizt werden. Die Gemeinde wurde mit dem Gold-Gütesiegel ausgezeichnet und weitere Projekte, um Altenmarkt "grüner" zu machen, stehen bereits in Planung. ALTENMARKT. Fossile Brennstoffe werden zum einen immer teurer und schädigen zum anderen unsere Umwelt. Altenmarkt ist seit Neuestem nicht mehr von Öl und Gas abhängig. Die Ortschaft im Pongau zählt nun zu einer der 22 Salzburger Gemeinden, die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Anzeige
#wirarbeitendran: Die Mitarbeiter:innen der Salzburg AG sind 24 Stunden für die Anliegen der Kund:innen da. Sie sind bemüht, auch für individuelle Härtefälle Lösungen zu finden.  | Foto: Foto: Salzburg AG/Schönauer
Video 2

Die Salzburg AG
24 Stunden für Sie im Einsatz

Unsere Gesellschaft durchlebt gerade schwierige Zeiten mit großen Herausforderungen. Die Salzburg AG ist 24 Stunden für Sie im Einsatz. SALZBURG. Darum unterstützt der Salzburger Energie-, Kommunikations- und Verkehrsdienstleister in unterschiedlichen Aktionen seine Kund:innen und setzt damit österreichweit Maßstäbe. Teuerung, Energiekrise, der Krieg in der Ukraine sowie die zunehmend sichtbar werdenden Auswirkungen des Klimawandels sorgen für große Unsicherheit. „Die Salzburg AG versorgt...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Viele Alleinerzieher kommen zu den Beratungen der Caritas, weil sie nicht mehr wissen, wie sie ihre Rechnungen zahlen sollen. | Foto: Caritas Salzburg
Aktion 2

Caritas
Die massive Teuerung ist ein Grund für mehr Beratungen

Immer mehr Leute geraten in Zahlungsnot aufgrund der anhaltenden Teuerung, die momentan vermehrt auch den Mittelstand betrifft. Dinge, die wir zum Leben benötigen, stellen die Menschen vor Herausforderungen – wie bezahle ich Lebensmittel, wie bezahle ich den Strom, wie finanziere ich Kleidung und so weiter. Laut der Caritas Zell am See sind die Erstberatungen seit Beginn der Teuerung gestiegen. PINZGAU. Die BezirksBlätter sprachen mit Silvia Kroisleitner, Leiterin des Caritas Zentrums Zell am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Salzburgs FPÖ-Landesparteichefin Marlene Svazek. (Archivfoto) | Foto: Dom Kamper
5

Thema im Lungau
Marlene Svazek (FPÖ): "Keine Windräder im alpinen Bereich!"

FPÖ-Landesparteichefin Marlene Svazek spricht sich gegen Windräder im alpinen Bereich aus. Der aufrechte Beschluss von 2019 im Lungau "muss gegen Windpolemik der Grünen standhalten", so die Freiheitliche in einer Aussendung. LUNGAU. "Keine Windräder im alpinen Bereich!", forderte FPÖ-Landeschefin Marlene Svazek am Donnerstag in einer Medienaussendung. „Was wir brauchen, sind vernünftige Konzepte zur Nutzung erneuerbarer Energie. Was wir hingegen nicht brauchen, sind Windräder im alpinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im März startet die nächste Runde der PV-Förderung des Bundes. Für viele Menschen in Salzburg ist die Förderung wesentlich um sich eine Anlage leisten zu können.
Im Bild: Phillip Wersinger und Daniela Reidl vom Salzburger Dentalwerk W&H. | Foto: Symbolbild: W&H
1 Aktion 4

Start im März
Wichtige Infos zur kommenden Photovoltaik-Förderrunde

Im März startet voraussichtlich die nächste Runde der Photovoltaik-Förderung des Bundes. Nachdem uns Fragen mehrerer Leserinnen und Leser erreichten, fragten wir noch einmal ganz genau bei ÖVP-Energiesprecherin Tanja Graf nach. SALZBURG/ÖSTERREICH. Auch in diesem Jahr wollen sowohl das Land Salzburg als auch der Bund den Ausbau privater Photovoltaik Anlagen (PV-Anlagen) wieder stark fördern. Derzeit ist dahingehend eine neue Verordnung in Begutachtung, die einige Änderungen mit sich bringt....

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Viele Menschen hoffen auf die Förderungen von Land- und Bund um sich den Photovoltaik Ausbau leisten zu können.
Im Bild: Wolfgang Reisinger mit seiner PV-Anlage. | Foto: Grüne/Reisinger
1 Aktion 4

Mehr Geld für Ausbau
Das musst du zur neuen Photovoltaik-Förderung wissen

Der Photovoltaik-Ausbau boomt. Gerade jetzt, wo die Energiekosten hoch sind und die Salzburg AG  die Tarife anhebt, wollen viele Menschen selbst Strom erzeugen. Doch wie und wann holt man sich die Förderungen am besten? Wir haben nachgefragt. SALZBURG/ÖSTERREICH. Das Land Salzburg und der Bund fördern derzeit massiv den Ausbau von privaten Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen). Doch während man die Förderung des Landes nach wie vor beantragen kann, ist es beim Bund derzeit nicht möglich einen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Der Markendramaturg Gerhard Maier (links) und Danja Katzer (rechts) in Hallwang. | Foto: Emanuel Hasenauer
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (13. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Stadt/Flachgau: Ein Raser wurde von der Polizei, die Verkehrskontrollen im Flachgau und in der Stadt Salzburg durchführte, im Ortsgebiet der Stadt mit 131 km/h geblitzt. Autofahrer in der Stadt mit 131 km/h geblitzt Pongau: Die Aktion "Trinkwasserschule" führt sei 13 Jahren Drittklässlerinnen und Drittklässler heimischer Volksschulen...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Christian Pabinger mit seinen drei fleißigen Söhnen: Lukas, Andreas und Thomas. | Foto: sm
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. Dezember 2022)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Dunkle Wolken ziehen 2023 für die eMobilität auf. Zu höheren Energiepreisen, Personalmangel und Engpässen bei Gebrauchtwägen kommt jetzt noch der Wegfall des eBonus für Gewerbefahrzeuge. Strompreise sind für eMobilität nicht sexy Pongau: Das "Scharzach Trail Charity Team" lief auch heuer wieder von Schwarzach nach Salzburg, um dort...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Mit dem aktuellen Paket will die Salzburg AG besonders von der Energieteuerung betroffene Haushalte entlasten. | Foto: Symbolbild: Julia Hettegger
1 5

Entlastungspaket
Salzburg AG und Land entlasten Haushalte mit Stromheizung und Wärmepumpe

Wie die Salzburg AG heute bekannt gab, schnürt man jetzt ein Entlastungspaket für Kunden mit Wärmepumpe und Stromheizungen. Diese Haushalte sind durch die aktuelle Preisanpassung besonders betroffen. Mit dem Paket will man ihre Kosten verringern.  SALZBURG. Kundinnen und Kunden mit Stromdirektheizungen und Nachtspeicherheizungen sowie auch Haushalte mit Wärmepumpe ohne dafür eigens angelegten Zähler leiden derzeit besonders unter den Energiepreisen. Die kommende Preisanpassung der Salzburg AG...

  • Salzburg
  • Philip Steiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.