Stromausfall

Beiträge zum Thema Stromausfall

Zu insgesamt über 50 Einsätzen in knapp 60 Stunden mussten die Störtrupps der TINETZ am vergangenen Wochenende ausrücken. | Foto: Tinetz
2

Neuschnee Tirol
TINETZ-Einsatzkräfte beheben großflächige Stromausfälle

Von Freitag bis Sonntagvormittag kam es in Tirol zu einem großflächigen Stromausfall. Betroffen waren rund 32.300 Haushalte in 64 Gemeinden. Die TINETZ-Einsatzkräfte waren rund 60 Stunden im Einsatz und konnten die Vollversorgung am frühen Sonntagnachmittag wiederherstellen. TIROL. Die ersten Störungen wurden bereits in der Nacht auf Samstag im Oberland und im Unterland verzeichnet. Betroffen waren vor allem das Ötztal, das Zillertal, das Achental, Brandenberg, Breitenbach, Angerberg und Reith...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
7

Feuerwehr Kleinraming
Großflächiger Stromausfall im Gemeindegebiet von St. Ulrich

ST. ULRICH/KLEINRAMING. Die starken Schneefälle des ersten Advent Wochenendes haben viele Feuerwehren in Oberösterreich auf Trapp gehalten. Bereits in den Morgenstunden vom 02. Dezember mussten zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Steyr-Land zu umgestürzten Bäumen und verunfallten Fahrzeugen ausrücken. In Kleinraming wurde dazu auch das Feuerwehrhaus besetzt und die Einsatzbereitschaft hergestellt. Um 14:30 ist dann im Gemeindegebiet der Strom großflächig ausgefallen. Es waren zeitweise ca. 500...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Autobahnen waren am Samstag in ganz Österreich vom Schneechaos betroffen – so auch die A21. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Wintereinbruch am Wochenende
Weiterhin Einschränkungen im ganzen Land

Der Schneefall ist in der Nach auf Sonntag wie angekündigt zurückgegangen. Die Wiener Außenring-Autobahn A21 etwa konnte wieder freigegeben werden. Viele Straßensperren sind allerdings noch in Kraft, auch zu Stromausfällen kommt es nach wie vor. ÖSTERREICH. Erst um 1.15 Uhr in der Nacht auf Sonntag wurde die Wiener Außenring-Autobahn A21 in beide Richtungen wieder freigegeben. Die Räumungsarbeiten finden jedoch nach wie vor statt. Am Samstagnachmittag blockierten eingeknickte Bäume die...

  • Martin Zimmermann
So waren die Stromausfälle (Stand: 7.10 Uhr) verteilt. | Foto: Kärnten Netz
1

Heute in der Früh
Stromausfälle in mehreren Bezirken in Kärnten

Im Moment sind Ortschaften in mehreren Bezirken in Kärnten ohne Stromversorgung. Die Kelag arbeitet an der Wiederversorgung. KÄRNTEN. Aktuell sind in den Bezirken Klagenfurt Land, St. Veit und Völkermarkt mehrere Haushalte aufgrund der derzeitigen Wetterlage ohne Strom. Insbesondere das Loibltal (Bezirk Klagenfurt Land/Ferlach) und die Region um den Gösselsdorfer See (Bezirk Völkermarkt) ist davon betroffen. Wann die Versorgung wieder eintritt, kann noch nicht gesagt werden. Die Kelag arbeitet...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Die Einsatzkräfte waren seit den frühen Morgenstunden im Dauereinsatz | Foto: MeinBezirk.at
1 Video 9

Starke Schneefälle
Tausende Haushalte ohne Strom, Unfälle auf den Straßen

Nun ist der Schnee also da - und die entsprechenden Probleme ebenso. Immer wieder wurden heute teils schwere Verkehrsunfälle gemeldet, immer wieder blieben LKW und Busse stecken. Tausende Haushalte waren ohne Strom. Mittlerweile hat sich die Lage weitgehend beruhigt. KÄRNTEN. Am Abend waren noch rund 700 Haushalte ohne Strom, am Höhepunkt waren es am Vormittag um die 13.000. Betroffen waren die Bezirke Villach Land, St. Veit, Völkermarkt, Klagenfurt-Land bis hinein in die Regionen im südlichen...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
In Feistritz/Rosental wurde ein mobiles Notstromaggregat für 39.000 Euro angeschafft. | Foto: Privat

Klagenfurt
Leuchtturm-Gebäude sollen bei Blackouts helfen

Wie Gemeinden bei einem längeren Stromausfall trotzdem handlungsfähig bleiben können. KLAGENFURT/KLAGENFURT LAND. "Ein Blackout ist ein Totalausfall, wie etwa ein totaler Stromausfall für ein ganzes Bundesland oder eine ganze Stadt", erklärt Erich Stocker vom Zivilschutzverband Kärnten. Diese Gefahr ist auch durchaus gegeben, denn bei Umwettern können leicht Hochspannungsleitungen beschädigt werden, was schwerwiegende Folgen haben kann. "Wenn es nicht möglich ist, ein Gebiet von einer zweiten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Im ganzen Bezirk Braunau gilt Sturmwarnung bis zum Abend des 17. Februar 2022. | Foto: zamg.at

Sturmwarnung
Windspitzen bis 90 km/h erwartet

Im gesamten Bezirk Braunau gilt für die kommenden 24 Stunden eine Sturmwarnung. BEZIRK. Ein kräftiger Tiefdruckeinfluss sorgt morgen, Donnerstag den 17. Februar 2022 für stürmischen Westwind. Besonders in den Morgenstunden legt der Wind zu mit den höchsten Windspitzen zu Mittag und Nachmittag. Im Bezirk Braunau sind Windspitzen um 90 km/h zu erwarten, so kann es zu folgenden möglichen Auswirkungen kommen: Bäume können brechenDachziegel können sich lösenBaugerüste oder große Gegenstände und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
3 4

Schnee - Chaos
Tirol und Osttirol sind noch rund 1.800 Haushalte ohne Strom

Tirol und Osttirol sind noch rund 1.800 Haushalte ohne Strom 140 Monteure der Tinetz im Einsatz In Osttirol waren rund 140 Monteure der Tinetz sowie weitere 30 Mitarbeiter von Partnerfirmen im Einsatz. In Kartitsch und Nikolsdorf wurde damit gerechnet, dass noch am Mittwoch die Stromversorgung wieder hergestellt werden könne. Mit dem Ende der Schneefälle und der prognostizierten Wetterbesserung hoffte man seitens der Tinetz auf eine "zeitnahe Wiederherstellung der wichtigsten Teile des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Robert Rieger
Die verschneite Bezirkshauptmannschaft in Lienz, wo in Permanenz die Bezirkseinsatzleitung tagt. 
 | Foto: © BH Lienz

Neuschnee
Wo gibt es aktuell noch Probleme mit der Stromversorgung?

TIROL. Nach dem heftigen Schneefall des vergangenen Wochenendes, beruhigt sich die Wetterlage in Osttirol etwas. Die Lawinengefahrenstufe konnte von 5 auf 4 herabgesetzt werden. Hubschrauber sind aktuell im Bezirk Lienz im Einsatz, um Erkundungsflüge für Lawinenkommissionen, Gemeinde-Einsatzleitungen, die Landesgeologie und die TINETZ durchzuführen. In 19 Gemeinden gibt es nach wie vor Probleme bei der Stromversorgung.  Hubschrauber im EinsatzWie BH Olga Reisner bekannt gibt, sind aktuell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 50 Gemeinden in Tirol waren kurzzeitig von Unterbrechungen der Stromversorgung betroffen. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Stromversorgung im Winterchaos - Tinetz hatte 250 Mitarbeiter im Dauereinsatz

TIROL. Die extremen Schneefälle hatten nicht nur viele Helfer beim Schneeräumen nötig, sondern auch einige Tinetz-Mitarbeiter befanden sich im Dauereinsatz. In den letzten Tagen erweiterte sich das Einsatzgebiet noch einmal zusätzlich. 250 Tinetz-Mitarbeiter im DauereinsatzDie Hotspots der letzten Tage waren in den Bezirken Kufstein, Kitzbühel und Schwaz. Weitere Mitarbeiter mussten nun auch in Gebieten des Oberlandes und Osttirol aushelfen. Insgesamt waren somit durch die vergangenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Der Bürgermeister mit Feuerwehrkommandanten Toferer. | Foto: Josef Wind

In Bad Vigaun
Noch immer Haushalte am Rengerberg ohne Strom

BAD VIGAUN. Zwei Mannschaften der Salzburg AG arbeiteten letzte Woche mit Hochdruck an der Instandsetzung der Stomversorgung auf dem Rengerberg in der Gemeinde Bad Vigaun. Dort waren rund 60 Haushalte ohne Strom. Am Wochenende konnten fast alle Haushalte wieder Strom empfangen, zu Redaktionsschluss, am Montag 15 Uhr, waren allerdings wieder einige Haushalte vom Netz abgeschnitten. Straße bleibt gesperrt Die Straße auf den inneren und äußeren Rengerberg in der Gemeinde Bad Vigaun ist aufgrund...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Umgestürzte Bäume und der Schnee generell, sorgen für Störungen in der Stromversorgung.  | Foto: TINETZ
2

Stromstörungen
Dauereinsatz für TINETZ-Störungstrupps

TIROL. Der Schnee bringt nicht nur Straßensperren und Lawinengefahr mit sich, auch das Verteilernetz der TINETZ stößt allmählich an seine Belastungsgrenze. Schon jetzt gab es teilweise Störungen und Stromausfälle. Eine Entspannung der Lage ist derzeit, laut TINETZ nicht in Sicht.  Störungstrupps in erhöhter AlarmbereitschaftDer Mittwoch brachte bis zu 170 Trafostationen in 18 Gemeinden mit 7.700 Stromkunden zum erliegen und es kam zeitweise zu unversorgten Haushalten. Nicht ohne Grund sind die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 700 Haushalte waren kurzzeitig ohne Strom | Foto: Martin Berk  / pixelio.de

Stromausfall in Tessendorf und Emmersdorf

Der heftige Schneefall sorgte für einen Stromausfall. Einige Haushalte müssen mit Aggregaten versorgt werden. KLAGENFURT. Heute gegen 13.25 Uhr kam es durch den heftigen Schneefall und herabgestürzte Äste zu einer Störung einer 20-KV-Leitung in den Klagenfurter Stadtteilen Tessendorf und Emmersdorf. Rund 700 Hashalte waren davon betroffen. Gegen 14:30 Uhr konnten die meisten davon aber wieder mit Strom versorgt werden. Einige betroffene Anschlüsse mussten allerdings mit Aggregaten versorgt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Aus dem Beitrag: Der erste Schnee | Foto: Wolfgang Zelger
5 23

Wintereinbruch legt Teile Tirols lahm

Stromausfälle, umgestürzte Bäume und hängen geblieben Autos/LKWs sind heute morgen in Tirol weit verbreitet. Über Nacht hat es bis zu 50 cm geschneit. Ein Großteil des Bahnverkehrs in Tirol wurde durch die Schneemassen und den damit verbundenen umgestürzten Bäume lahmgelegt. Auch Straßenrouten und Autobahnabfahrten wurden laut Ö3 Verkehrsservice gesperrt. Landesweit Stromaufälle Große Teile Tirols ca. 20.000 Haushalte waren von Stromausfällen, durch die auf Stromleitungen gestürzten Bäume,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniela Sternberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.