Studie

Beiträge zum Thema Studie

Die Glaskonstruktion in der Römertherme wird in der Kannewischer-Studie als attraktiv, aber veraltet bezeichnet. | Foto: Stockmann
6

Studie zur Römertherme neu präsentiert
Opposition skeptisch zu 42 Millionen-Kosten

Das Schweizer Institut Kannewischer präsentierte kürzlich seine Studie zur Zukunft der Römertherme.  Kern ist die zentrale Umorientierung zu kurorientierter Wellness, also eine "Herausnahme" der sportlichen Aktivitäten (z.B. sportliches Schwimmen). BADEN. Vorgeschlagen wird eine Neudefinition der Becken je nach Quelle, aus der das jeweilige Becken gespeist wird. Das Warmwasserbecken sollte wärmer werden. Wellness und Sauna würden mehr Platz brauchen. Dazu wurde der Platz bei der neuen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Intersport Austria
8

Studie
Jeder Zweite wünscht sich mehr Sport mit dem Partner

Der Valentinstag ist vorüber – gemeinsame Aktivitäten mit dem Partner oder der Partnerin sind aber das ganze Jahr über schön und wichtig. Sport steht dabei für viele Menschen weit oben auf der Liste. Die Hälfte der Befragten wünscht sich mehr gemeinsamen Sport. Ö/OÖ. „Er hält fit, hilft abzuschalten vom oft fordernden Alltag und steigert das Wohlbefinden. Fühlen wir uns in unserem Körper wohl, macht uns das automatisch für unseren Partner attraktiv“ – Intersport Geschäftsführer Thorsten Schmitz...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Dr. Reinhard Raml, LR Jochen Danninger, Anton Pfeffer  | Foto: Tanja Handlfinger
7

Studie zeigt
Eltern sind mit Sportanlangen in NÖ zufrieden

Heute (13. Jänner) präsentierte Sportlandesrat Jochen Danninger gemeinsam mit Studienautor Reinhard Raml und Toni Pfeffer die Ergebnisse der Elternbefragung "Sportangebote für Kinder und Jugendliche in Niederösterreich". Außerdem wurden erste Maßnahmen vorgestellt. ST. PÖLTEN/ NIEDERÖSTERREICH. Um es direkt auf den Punkt zu bringen: Die Eltern sind mit den Sportanlagen zufrieden. Für 2022 werden die Sportvereine seitens des Bundes 40 Prozent der Energie-Mehrkosten ersetzt bekommen, 2023 sind es...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Elke Wilgmann, Vorständin Consumer BILLA, und Stefan Schiel, Managing Director marketmind, präsentierten die Ergebnisse des aktuellen BILLA Österreich Reports 2022 | Foto:  Billa/ Harson

Bezirk Krems-Land
Studie zeigt, was Kremser zum Wohlfühlen brauchen

Krems-Land und Scheibbs sind Niederösterreichs Wohlfühlbezirke Nummer 1. BEZIRK. Die Pandemie begleitet uns seit nun fast zwei Jahren. Rund 9 % der Niederösterreicher waren bisher selbst und 41 % im engeren Umfeld von einer Corona-Erkrankung betroffen. 16 % waren in Kurzarbeit und fast 8 % haben ihren Arbeitsplatz verloren. 37 % spüren die wirtschaftlichen Folgen und auch psychisch hat das Virus bei 55 % Spuren hinterlassen. Trotzdem haben die Niederösterreicher gelernt, mit der Situation...

  • Krems
  • Doris Necker
Bewegungsangebote sollen in allen Stadtteilen sichtbarer werden, so wie hier die neugebaute Anlage im Volksgarten. | Foto: Lisa Gold
6

Bewegte Stadt
Bewegung und Fitness sollen Teil des Alltags werden

Bei den Salzburgern stehen sportliche Betätigungen hoch im Kurs. Künftig sollen Bewegungs- und Sportangebote in allen Stadtteilen ausgebaut und sichtbarer gemacht werden.  SALZBURG. Welchen Stellenwert haben Sport und Bewegung in der Bevölkerung, aus welchen Motiven betreiben die Menschen Sport und wie sieht das Nutzungsverhalten bei bestehenden Sportangeboten aus – dazu führte das Institut für Grundlagenforschung (IGF) im Auftrag der Stadt Salzburg eine Umfrage unter mehr als 700 Salzburgern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
31 Spitzensportler wurden über Erfolg befragt. | Foto: Alex Schwarz_Red Bull Content Pool
Aktion 8

Umfrage
Spitzensportler sagen, was ihre Erfolgsformeln sind

Für eine Umfrage gaben 31 prominente Spitzensportler Auskunft über Erfolg, Misserfolg und Glück. Hier sind die Ergebnisse. ÖSTERREICH. Wieso sind manche Menschen erfolgreicher als andere? Ist es schlichtweg Talent oder steckt doch ein wenig mehr dahinter? Marketagent und Sports Selection haben 31 Spitzensportler wie Benni & Marlies Raich, Thomas Morgenstern, Andreas Goldberger, Kira Grünberg, Michael Konsel, Toni Polster, Felix Gottwald und Lizz Görgl nach ihrem persönlichen Bauplan für Erfolg...

  • Magazin RegionalMedien Austria
#comebackstronger als Devise, aber Warten auf die Sportöffnung ist noch angesagt. Gesundheitspsychologe Martin Kopp forert Öffnung der Sportstätten und warnt vor Folgekosten. | Foto: Pexels Kate Trifo

Warnung vor Folgekosten
Corona und Sport, zwischen Warten, Maßnahmen und Öffnung

INNSBRUCK. "#comebackstronger" als bundesweite Devise für die Rückkehr zum Sport, aber weiterhin ist Warten angesagt, wie Sportminister Werner Kogler festhält. Gleichzeitig fordert der Innsbrucker Gesundheitspsychologe Martin Kopp eine Öffnung der Sportstätten und Gültigkeit von Wohnzimmertests vor dem Training. Man müsse gerade jetzt die Menschen zum Sport animieren. Selbstkompetenz"Schon sehr kurze Einheiten von sportlicher Aktivität wirken sich positiv auf das Wohlbefinden aus". 150 Minuten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Katrin Brugger,  Sprecherin des Tiroler Sportartikelhandels. | Foto: WK Tirol
2

Touristischer Sportfachhandel / Corona
Sporthändler: "Umsatzminus bei 95 Prozent"

Studie belegt ökonomische Bedeutung des Sportartikelhandels für das touristische Wertschöpfungsnetzwerk. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Während die Wiedereröffnung des Handels mit 8. Februar vor allem für städtische Sportartikelhändler ein wichtiger Schritt war, bleibt die wirtschaftliche Situation für die Geschäfte in Tourismusgebieten – darunter jene im Bezirk – unverändert angespannt. Das belegt nun eine Studie der SpEA SportsEconAustria im Auftrag des Bundesgremiums Handel mit Mode und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Deutschlandsberg: ein Bezirk zum Wohlfühlen | Foto: Gerhard Woger

Studie
Deutschlandsberger fühlen sich mit am wohlsten

Der "Billa Österreich Report" fragte das Wohlbefinden in ganz Österreich ab und stellt dem Bezirk Deutschlandsberg einen hohen Wert aus. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Zum zweiten Mal nach 2019 befragte der "Billa Österreich Report" vom Institut Marketmind über 3.000 Personen zwischen 18 und 65 Jahren nach ihrem Wohlbefinden. Wie erwartet ging dieses im Jahr 2020 leicht zurück, mit 62,8 von 100 Punkten auf der Wohlfühl-Skala liegt die Steiermark aber über dem Österreich-Schnitt (60,7). Im Ranking...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Erich Egger, der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft und Vorstand der Schmittenhöhebahn AG. | Foto: Wolfgang Lienbacher
2

Wirtschaft
Seilbahnen halten offen und wollen damit "etwas zurückgeben"

Trotz wirtschaftlicher Katastrophe hält die Salzburger Seilbahnwirtschaft weiterhin einen Teilbetrieb offen – "um der Bevölkerung ein attraktives Angebot im Corona-Winter zur Verfügung zu stellen", heißt es. SALZBURG. „Die großen Skigebiete werden in jedem Fall bis Anfang März weiterfahren und ihr Angebot in den Semesterferien auch erweitern“, sagt der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft, Erich Egge heute. „Wir sehen das als Investition in die Zukunft des Wintersports, sind es doch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Bewegung im Lockdown

Was wie ein Widerspruch klingt, ist es am Ende auch. Bewegung im Lockdown geht eigentlich gar nicht. Und doch hat die Bundesregierung in der Verordnung verankert, dass körperliche Tätigkeiten zur Fitness im Freien und möglichst alleine durchaus erlaubt sind. Mehr aber auch nicht. Dann ist schon Schluss mit lustig. Das Land Vorarlberg möchte zusammen mit der Uni Innsbruck anhand einer Onlinebefragung ein situatives Bild zum Sportverhalten der Bevölkerung vor dem ersten Lockdown, während des...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
VB-GF Thomas Schönwälder, die beiden Studenten Sebastian Feiersinger und Maria Plangger, Challenge Veranstalter Andreas und Ilona Klingler, TVB-Obmann Gerd Erharter, Bgm. Dieter Wittlinger, Studiengangsleiterin Annemarie Kapferer und Bgm. Reinhold Flörl  (v.l) freuten sich. | Foto: Eberharter
2

Kaiserwinkl Challenge
Walchseer beantragten Studie für Sportveranstaltung

Mit Hilfe einer Studie wollte die Gemeinde Walchsee heraus finden, wieviel ihnen die Sportveranstaltung "Kaiserwinkl Challenge" wirklich bringt und wie hoch die Wertschätzung dieser Veranstaltung tatsächlich ist. WALCHSEE (be). Wie hoch ist die Wertschätzung der Veranstaltung? Studenten der Fachhochschule Kufstein haben eine Studie angefertigt, aus der die Wertschätzung der Sportveranstaltung „Kaiserwinkl Challenge“ hervorgeht. Für die Gemeinde Walchsee ist das die Basis für die Entscheidung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Gerold Wirnitzer, Firma ITEG – IT Engineers GmbH,  Dr. Mag. Werner Mayr, Leiter des Bereiches Pädagogischer Dienst der Bildungsdirektion Tirol,
Dr. Mag. Katharina Wirnitzer, Studienleitung From Science 2 School, LR Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg, Dr. Mag. Claus Oberhauser, Leitung Zentrum für Fachdidaktik, Pädagogische Hochschule Tirol | Foto: From Science to School
2

Studie
"Nachhaltig gesund - bewegt & veggie"

TIROL. Das Forschungsprojekt "From Science 2 School" wird eine österreichweite Studie durchführen, in der die aktuellen Ernährungstrends in der Schule, der Sekundarstufe I und II, untersucht werden. Der Name der Studie: Nachhaltig gesund - bewegt & veggie. Aus ganz Österreich werden etwa 860.760 SchülerInnen und LehrerInnen aus 2.680 Schulen teilnehmen. Anhand von Online-Befragungen werden die TeilnehmerInnen zu den Themen Bewegung & Sport, Ernährung und Gesundheit befragt.  Wie spielen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sabine Huber, Sebastian Obermoser, Andrea Haas, Prim. Norbert Kaiser, Univ.-Prof. Josef Niebauer, Anton Palzer und Max Foidl (Moderation) am Podium. | Foto: TVB St. Johann
2

Winhealth – Digitalisierung
Gesund auf Ski – gewusst wie

In St. Johann fand als Abschluss des Projektes WinHealth die Abendveranstaltung „Digitalisierung im Sport – messen statt spüren?“ statt. ST. JOHANN (niko). Rund 70 Besucher verfolgten die Vorträge und hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion im Kaisersaal. Die Abschlussveranstaltung des EU-geförderten Interreg-Projektes "WinHealth" (acht Partnerregionen im Alpenraum, rd. 1 Mio. € EU-Förderung) war gleichzeitig Startschuss für das Netzwerk „für mehr Gesundheit“ in St. Johann. Im Rahmen des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Olympiasieger Benjamin Raich zeigte auf, wie Sport für ihn die Schule fürs Leben war. | Foto: Martin Steiger
1 2

Studie: Sport ist wichtig für Wirtschaft, Gesundheit und Gesellschaft

Sport und Bewegung sorgen in Österreich für eine jährliche Wertschöpfung von 17 Milliarden Euro und schaffen 334.000 Arbeitsplätze. Am meisten profitiert das Beherbergungs- und Gastronomiewesen vom Sport. Auf Platz vier steht das Gesundheitswesen. Hier können noch enorme Kosten durch Bewegung reduziert werden, wie eine aktuelle Studie zeigt. ÖSTERREICH. Vertreter der österreichischen Bundes-Sportorganisation (BSO) setzen sich verstärkt für verbesserte Rahmenbedingungen zur Ausübung von Sport...

  • Julia Schulz
Fitnesstrainer Stefan Bittner und Lisa Kasper: Mit dem richtigen Training bekämpft man die Frühlingsmüdigkeit.

Fettleibigkeit: Acht Tipps der Profis. ,Schlank heißt nicht gleich gesund'

Bis 2030 ist ein Drittel der Österreicher fettleibig, warnt die WHO. Die Auswege aus der Fett-Krise. WAIDHOFEN. Bis 2030 wird jeder dritte Österreicher fettleibig sein. Zu diesem Schluss kommt eine Studie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO. In fast allen europäischen Ländern wird die Zahl der fettleibigen (adipösen) Menschen zunehmen. Laut der aktuellen Untersuchung waren je 17 Prozent der Männer und Frauen fettleibig. Bis 2030 wird dieser Anteil auf 33 Prozent ansteigen. Aber nicht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
v.l.: Prof. Katharina Hofer, Peter Augendopler. | Foto: Backaldrin

JKU-Studie beweist: Sport-Sponsoring steigert Mitarbeitermotivation massiv

Sportler als Werbeträger sind für Unternehmen längst unverzichtbar geworden, um Kunden zu gewinnen. Aber hat das Sponsoring eigentlich auch Auswirkungen auf die Mitarbeiter des Unternehmens? In einer der ersten Studien überhaupt zu diesem Thema ist Katharina Hofer (Institut für Handel, Absatz und Marketing) zu verblüffenden Erkenntnissen gekommen: Beinahe ein Viertel der emotionalen Bindung an das untersuchte Unternehmen war auf das Sport-Sponsoring zurückzuführen. Untersucht wurden die...

  • Linz
  • Oliver Koch

75 Freiwillige gesucht!

INJOY Braunau und die BezirksRundschau Braunau suchen 75 Freiwillige für Studie. In 4 Wochen zu einem gesünderen Leben, Übergewicht und Körpferumfang reduzieren, Rückenschmerzen in den Griff bekommen und Wohlbefinden steigern? Sie können dabei sein. Braunau Sie möchten ihr Gewebe straffen, Muskulatur aufbauen oder leiden unter Rückenschmerzen? Wenn ja, dann sollten Sie gleich zum Telefonhörer greifen und im INJOY Braunau anrufen. Herr Michael Adair sowie Steven Adair und das ganze Trainerteam...

  • Braunau
  • Gerhard Pichlmair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.