Studienbeihilfe

Beiträge zum Thema Studienbeihilfe

Die Universitätskonferenz (Uniko) schlägt die Einführung einer Grundsicherung für Studierende vor, die eine Mindeststudienleistung erreichen. Konkret sollen alle Studentinnen und Studenten, die 40 ECTS-Punkte pro Studienjahr erreichen, eine Ausgleichszulage (derzeit rund 1.200 Euro) erhalten. Darin sollen Familien- und Studienbeihilfe aufgehen.  | Foto: peopleimages/panthermedia
3

Rund 1.200 Euro
Universitäten fordern Grundsicherung für Studierende

Die Universitätskonferenz (Uniko) schlägt die Einführung einer Grundsicherung für Studierende vor, die eine Mindeststudienleistung erreichen. Konkret sollen alle Studentinnen und Studenten, die 40 ECTS-Punkte pro Studienjahr erreichen, eine Ausgleichszulage (derzeit rund 1.200 Euro) erhalten. Darin sollen Familien- und Studienbeihilfe aufgehen.  ÖSTERREICH. Rund 65 Prozent aller Studierenden in Österreich sind laut einer Erhebung des Instituts für Höhere Studien (IHS) aus dem Jahr 2019 im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Arbeiterkammer Tirol informiert, dass StudentInnen noch bis zum 15. Dezember 2022 Zeit haben, uns ihre staatliche Studienbeihilfe für das laufende Wintersemester 2022/23 zu beantragen.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
2

AK Tirol
Noch bis 15. Dezember Studienbeihilfe beantragen

Noch bis zum 15. Dezember können Studierende die staatliche Studienhilfe für das laufende Wintersemester 2022/23 beantragen. Nur wer diese beantrag kann eine mögliche Studienhilfe rückwirkend ab September 2022 beziehen. TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol informiert, dass StudentInnen noch bis zum 15. Dezember 2022 Zeit haben, uns ihre staatliche Studienbeihilfe für das laufende Wintersemester 2022/23 zu beantragen. Nur dann kann eine mögliche Studienbeihilfe rückwirkend ab September 2022 bezogen...

(V. l.)  Barbara Tausch, Leiterin des Research Centers Gabriele Traugott, Dekan Berthold Kerschbaumer und Gertraud Scheiblberger. | Foto: Scheiblberger

Besuch bei der FH OÖ
Studierende in herausfordernden Zeiten unterstützen

Die Bezirksobfrau der OÖVP Rohrbach, Gertraud Scheiblberger, und die aus dem Innviertel stammende Bundesrätin Barbara Tausch statteten der FH Hagenberg vor Kurzem einen Besuch ab. Mit im Gepäck hatten sie dabei Neuigkeiten zur Erhöhung der Studienbeihilfe. BEZIRK ROHRBACH, HAGENBERG. „Theorie ist das eine, Praxis das andere - beides erfolgreich zu vereinen beweisen die Fachhochschulen in Oberösterreich“, sind sich die beiden Abgeordneten aus dem Inn- und Mühlviertel einig. Durch den...

90 Millionen Euro werden in die Hand genommen, um die Studienbehilfe für Beziehende um bis zu 12 Prozent zur erhöhen. | Foto: Lisa Ganglbaur
3

Studienbeihilfe erhöht
8.600 steirische Studierende bekommen mehr Geld

Mehr Geld für die Studienbeihilfe und gleichzeitig werden auch die Altersgrenzen für Empfängerinnen und Empfänger erhöht. GRAZ/WIEN. Um die die Teuerungen und Auswirkungen der Pandemie auszugleichen soll die Studienbeihilfe um bis zu 12 Prozent erhöht werden. Das wurde in der heutigen Sitzung des Nationalrats beschlossen. Insgesamt werden dafür 90 Millionen Euro in die Hand genommen. Rund 8.600 Grazer Studierende beziehen Studienbeihilfe bei der Stipendienstelle Graz und sollen von der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer

Studienbeihilfe
Studienbeihilfe bis zum 15. Dezember beantragen

TIROL. Noch bis zum 15. Dezember können StudentInnen die Studienbeihilfe beantragen. Die Frist läuft langsam aus, Studierende, die noch keine Beihilfe beantragt haben, sollten dies unbedingt nachholen.  Rückwirkende StudienbeihilfeNur wer die Studienbeihilfe bis zum 15. Dezember 2020 beantrag, kann die Beihilfe rückwirkend ab dem September 2020 beziehen.  Mithilfe der kostenlosen Handy-Signatur sowie dem kostenfreien elektronischen Postfach „MeinPostkorb“ können Anträge einfach online gestellt...

Die Antragsfrist für das Sommersemester beginnt am 20. Feber und endet am 15. Mai | Foto: Archiv

2014: Studienbeihilfe für Sommersemester – Die Antragsfrist für das Sommersemester beginnt am 20. Feber und endet am 15. Mai 2014.

(ella). Studierende an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Konservatorien, UMIT/Eurak sollten die Möglichkeit wahrnehmen, ein Stipendium zu beantragen. Studienbeihilfe beantragen Informationen und Antragsformulare erhält man online und bei der Stipendienstelle Innsbruck, Andreas-Hofer-Straße 46, Montag, Dienstag, Donnerstag von 09.00 bis 12.00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 13.00 bis 15.00 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.