Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Lokalaugenschein in Deutsch Bieling: Jetzt wird mit der Neuaufforstung von betroffenen Waldflächen begonnen, die nach dem Orkan geschlagen werden mussten.
8

Bilanz: Was der 2017er-Sturm in südburgenländischen Wäldern anrichtete

Schadensbilanz liegt vor - Förderungen für betroffene Waldbesitzer Der Sturm am 10. August 2017 hat Richard Partl und seinen Kollegen Arbeit ohne Ende beschert. 80 Hektar Waldflächen der Urbarialwaldgemeinschaft Hagensdorf erlitten mittelschwere Schäden, neun Hektar sogar schwere Schäden. "Jetzt im Frühjahr konnten wir beginnen, erste Flächen aufzuforsten", berichtet Partl. Wie den Urbersdorfer und Deutsch Bielinger Waldbesitzern erging es vielen im Burgenland. "Im Bezirk Güssing waren 280...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bäume waren auf das bäuerliche Anwesen in Häselgehr gestürzt.
5

Bäume stürzten auf Bauernhaus

Sachschaden durch entwurzelte Bäume in Häselgehr HÄSELGEHR. Am Mittwoch, 17.01.2018, gegen 21.40 Uhr wurden durch starken Wind im Ortsgebiet von Häselgehr mehrere Bäume entwurzelt, welche in der Folge auf das Haus- und Garagendach eines angrenzenden Bauernhauses stürzten und dieses beschädigten. Personen wurden nicht verletzt. Mit den Aufräumungsarbeiten wurde am Donnerstag in der Frühe begonnen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Tobias Dapfer, ein Student der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf aus Bayern, führte Mitte November Zugversuche an Eschen im gesperrten Teil des Aubades durch. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
4

Sturmbilanz: 1.000 Eschen gefallen

TULLN (pa). Durch die Sturmereignisse Ende Oktober sind im forstlich gesperrten Au-Gebiet rund 1.000 Eschen umgefallen – ohne vorsorgliche Maßnahmen wäre auch der Wasserpark ähnlich massiv betroffen gewesen. Im gesperrten Teil des Aubades wurden Mitte November wissenschaftliche Zugversuche durchgeführt. Auch sie beweisen die massiv beeinträchtigte Standsicherheit der Eschen. Im August überstieg die Gefahr für Menschen durch instabile kranke Eschen im Stadtgebiet von Tulln den kritischen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Umgestürzte Bäume sorgten für Behinderungen. | Foto: BFVMZ

120 Feuerwehreinsatzkräfte im Sturmeinsatz

Im oberen Mürztal sorgten umgestürzte Bäume für Behinderungen. Der vorhergesagte Sturm hat auch das Mürztal am Sonntag erreicht. Zahlreiche Feuerwehreinsätze waren die Folge. Begonnen haben die Feuerwehreinsätze um 12.34 Uhr im Abschnitt 1 in Mürzsteg, Frein und Neuberg - zahlreiche Bäume hielten der Windlast nicht stand und stürzten auf Straßen. Ebenso die Situation in Mürzzuschlag, Langenwang (Abschnitt 2), Krieglach und Veitsch (Abschnitt 3). Im Abschnitt 4 waren die Einsatzkräfte der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Jugenspieler, Eltern, Sponsoren und Fans säuberten den Kunstrasen. Tief drinnen werden die Spuren des Unwetters wohl hängen bleiben. | Foto: Elke Kleindinst

DSC: Nur hinter dem Tor gewonnen

Im aufgeräumten Koralmstadion verlor der DSC gegen Gleisdorf. Nach dem Unwetter soll dort etwas Neues hinter dem Tor entstehen. Lange war letzte Woche im Deutschlandsberger Koralmstadion an ein Fußballspiel nicht zu denken: Das schwere Unwetter hatte Bäume und Tornetz auf der Nordseite des Stadions umgerissen, einzig das Tor blieb verschont. Nur vier Tage später stand jedoch ein Heimspiel in der Regionalliga an. Also packte der DSC an: Am Mittwoch wurden über 50 Bäume hinterm Tor umgeschnitten,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Maria und Josef Schild aus Esternberg (re.) sind verzweifelt. Sie fragen sich, wie sie die zerstörten Bäume aus dem Wald schaffen sollen. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (links) begutachtete die Schäden bei einem Lokalaugenschein am Montag in Esternberg, Schardenberg und Freinberg.
1 53

Nach Sturm: Keine Hilfe vom Bundesheer für die Bauern

Das Unwetter am Freitag hat die Wälder verwüstet. Auf den Schäden bleiben die Waldbesitzer sitzen. Denn Geld aus Katastrophenfonds gibt es dafür keins. BEZIRK SCHÄRDING (ska, mma). Mit rund 132 Kilometern pro Stunde fegte der Wind durch den Fronwald in Schardenberg. Das hat laut Blue Sky Wetter eine Wetterstation beim "Krennbauern" um 23.04 Uhr gemessen. Das Ausmaß des orkanartigen Sturms in der Nacht von Freitag auf Samstag ist verheerend. Hunderte Bäume im Bezirk Schärding sind umgestürzt....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Hausdach in Rifer Hauptstrasse beschädigt nach Sturm
1 32

Aufräumarbeiten nach dem gestrigen Sturm

Der Sturm hielt in der Nacht auf Samstag die Tennengauer Feuerwehren auf Hochtouren. Im Tennengau stürzten reihenweise Bäume um, fielen auf Hausdächer oder versperrten Strassenverbindungen. Im Tennengau vom 18. - 19. August 20 Feuerwehreinsätze mit 133 Einsatzkräften. Die Aufräumarbeiten gingen bis zu den Mittagsstunden im Ortsteil Rif. Besonders betroffen waren die Orte Hallein, Puch, Kuchl, Scheffau, St. Kollomann und Adnet. In Scheffau kam es auch zu einem Brand einer Sromleitung. Insgesamt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Auch im Schillerpark in Villach mussten Bäume entfernt werden, die Schäden aufwiesen | Foto: Stadt Villach
2

Unwetter-Bilanz: 250 Hektar Wald in und um Villach sind vernichtet

Millionenschäden. Der Unwetter-Sommer 2015 hat Villachs Baumbestand schwer zugesetzt. Sonderschichten für die Stadtgärtner. VILLACH (kofi). An die 300 Millionen Euro. So hoch ist der Schaden, den der Hagelsturm im Juli 2015 an Gebäuden und Autos in und um Villach angerichtet hat. Doch auch in den Wäldern hat das Jahrhundert-Unwetter Spuren hinterlassen. "250 Hektar wurden kahlgelegt", sagt der Leiter der Bezirksforstinspektion, Peter Honsig-Erlenburg: "Umgerechnet etwa 300 Fußballplätze." Der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
2

Wald

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann

Sturm warf Bäume auf Straße und Schiene

PÜRBACH. Am 08. August kam es zwischen 16:30 Uhr und 16:45 Uhr im Bereich von Pürbach zu mehreren starken Sturmböen wobei auf der LH 66 ein Lindenbaum mit ca. 90 cm Durchmesser umgerissen wurde. Dieser blockierte die LH 66. Der Baum wurde von der FF Pürbach entfernt. Gleichzeitig wurden von den Sturmböen im Bereich der Franz-Josefs-Bahn zwischen Pürbach und Stölzles ca. 20 Fichten umgerissen, die teilweise auf die Schienen der Franz-Josefs-Bahn stürzten, wobei auch die Oberleitung abgerissen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Mit einer Seilwinde und gezielten Schnitten wurde der Baum gefällt. | Foto: FF Maria Anzbach
2

Sturmtiefs ließen Bäume im Wienerwald knicken

REGION WIENERWALD (mh). Das stürmische Wochenende hielt auch im Wienerwald die Feuerwehren auf Trab. Am Samstag wurden die Florianis aus Maria Anzbach in die Hofstatt gerufen, wo ein Baum auf ein Wohnhaus zu stürzen drohte. "Es bestand die Gefahr, dass infolge des starken Windes der Baum mitsamt dem Wurzelstock aus dem Boden hätte gerissen werden und je nach Windrichtung auch auf das Wohnhaus stürzen können", schildert Kommandant Josef Ertl. "Der Baum wurde mittels Seilwinde und gezielten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: www.einsatzdoku.at
3

Sturm fällt Bäume in Breitenstein

Feuerwehreinsätze am 11. Jänner. BREITENSTEIN/BEZIRK (www.einsatzdoku.at). Auch am Sonntag mussten wieder zahlreiche Feuerwehren im südlichen NÖ aufgrund des starken Sturmböen ausrücken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
1 55

51 Sturmschäden am 10. Jänner

Baum stürzte auf geparkte Autos, Dachziegel und Baumaterial flogen einfach davon. BEZIRK (www.einsatzdoku.at). Zusätzlich zu den Hochwasserbedingten Einsätzen, mussten die Feuerwehren im Bezirk Neunkirchen zu insgesamt 51 Sturmschäden ausrücken. Einsatzschwerpunkt war das Stadtgebiet von Neunkirchen. Mehrere Blechdachteile von Gebäuden wurden durch die starken Sturmböen abgedeckt. Weiters mussten an mehreren Schadstellen, lose Dachziegel entfernt werden, um die Gefahr vom herabstürzen auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 7 5

Sturmschäden

der Sturm und die Schneefälle Ende Oktober ließen viele Bäume knicken und entwurzeln, so auch am Radweg zwischen Strass und Brixlegg. Hier wurden auf einer länge von ca. 30 Metern Bäume entwurzelt, so dass es aussieht als würde man an einer Wand vorbeifahren.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
Ein Wintereinbruch kann auch schöne Seiten haben!
1 4 16

Bildersammlung: Das Sturmtief "Gonzalo" und der erste Schnee

Vor zwei Tagen saßen wir noch bei 20°C in der Sonne und heute reicht ein Pulli fast nicht mehr aus: Das Sturmtief "Gonzalo" hat uns einen überraschenden Wintereinbruch beschert. Doch wie sah der Sturm und/oder Wintereinbruch bei euch aus? Wir suchen eure Bilder! Ein Sturmtief wie dieses hat erschreckende Seiten, aber auch schöne Folgen - im konkreten Fall bedeutete dieses Sturmtief ein in vielen Teilen verschneites Tirol. Wir suchen eure Fotos! Helft uns eine Bildersammlung vom Sturmtief...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Die Feuerwehr Stegersbach zerteilte den Baum und hievte die Teile mit einem Kran zur Seite. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
12

Sturm "Yvette" riss reihenweise Bäume nieder

Feuerwehren im Bezirk Güssing im Serieneinsatz Der Sturm "Yvette", der mit Böen von bis zu über 120 km/h über das Burgenland fegte, hielt die Feuerwehren im Bezirk Güssing ordentlich auf Trab. Vor allem umgestürzte Bäume waren es, die Einsätze der Freiwilligen notwendig machten. Der vom Regen durchtränkte Boden hielt dem Gewicht der Bäume in vielen Fällen nicht stand. Bäume landeten auf Gebäuden In Güttenbach fiel ein Baum auf ein Hausdach. In Deutsch Tschantschendorf stürzte eine Blechwand...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Foto: einsatzdoku.at
18

Sturm fällt Bäume

Einsatzreicher Donnerstag für unsere Feuerwehren. BEZIRK (www.einsatzdoku.at). Wie prognostiziert zogen in der Nacht auf Donnerstag (15.05.2014) starke Sturmböen über den Bezirk Neunkirchen. Seit den Nachtstunden müssen die Feuerwehren des Bezirkes immer wieder ausrücken, um umgestürzte Bäume zu beseitigen. Zwischen Aspang und Mariensee stürzte eine 25 Meter hohe Fichte um und kam quer über der Strasse und den Bach zu liegen. Einsätze gab es auch auf der Autobahnauffahrt A2 Grimmenstein,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das erste Hindernis... oder die erste Herausforderung?
15 9 14

Sturmschäden in Au bei Turnau

Auch wenn ein (hoffentlich letzter) Wintersturm hier mit aller Gewalt wütete, ist der Frühling doch unaufhaltsam auf dem Vormarsch und lassen sich kleine bunte Boten nicht davon abhalten, ihre Blüten in die Sonne zu strecken. Der Fußweg nach Turnau ist zwar erschwert passierbar, lässt sich dafür ganz gut für Turnübungen nutzen... Sind wir froh, dass niemand verletzt wurde, sich die Schäden an den Dächern zum Glück in Grenzen hiedlten und "nur" der Wald Schaden nahm. Der Windbruch verhilft...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Foto: FF Weidlingbach
2

Feuerwehren im Sturmeinsatz

Der Sturm am Wochenende forderte die niederösterreichischen Feuerwehren 700 Mal. In Klosterneuburg ging es verhältnismäßig ruhig zu: Dreimal wurde ausgerückt. KLOSTERNEUBURG (cog). Die Feuerwehr Klosterneuburg musste in der Nacht zum Sonntag zu einem ausgehängten Tor und zu zwei entwurztelten Bäumen in der Agnesstraße ausrücken. In den Morgenstunden wurden auch die Weidlingbacher Florianis alarmiert: Ein Baum war auf die Fahrbahn der Tullner Straße umgestürzt. Die Feuerwehr brauchte etwa eine...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
7

Starke Stürme im Wipptal

Am 29.04.2012 wurde die Feuerwehr Mühlbachl zu einem umgestürtzten Baum auf die B182 Brennerbundesstraße bei KM 14,400 gerufen. Aufgrund der am Vormittag stark herrschenden Stürme im unterem Wipptal waren mehrere Bäume auf die Fahrbahn gestürzt. Zwei weitere Bäume musssten aufgrund der drohenden Umstürze aus Sicherheitsgründen ebenfalls mit einer Motorsäge gefällt werden. Die Brennerbundesstraße war für die Dauer von ca. zwei Stunden gesperrt. Die Feuerwehr Mühlbachl war mit drei Fahrzeugen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Feuerwehr Mühlbachl
1 4

Feuerwehren des Bezirks im Schnee Einsatz

Die starken Schneefällen der letzten Tage brachte auch für die Feuerwehren im Bezirk viel Arbeit mit sich so wie hier in St.Johann am Sonntagvormittag. Da einige Bäume den schweren Schneelasten nicht standhalten konnten Bestand die Gefahr das dies auf die stark befahrene ‘‘Loferer Straße‘‘ stürzen könnten. Zahlreiche geknickten Bäume die vom Umsturz bedroht waren wurden gefällt und anschließen von der Fahrbahn entfernt. Etliche Bäume die zwar nicht mit dem Umsturz bedroht waren, wurde aber aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Christian Hinterholzer
Die umgestürzten Bäume auf ein Wohnhaus am Lechdamm in Lechaschau | Foto: Hannes Simon, FFW-Lechaschau
4

Sturmtief „Andrea“ hinterlässt auch in Lechaschau seine Spuren

Sieben Fichten stürzten auf Wohnhaus, Kamin abgetragen, Bäume geknickt, das war das Ergebnis des Sturmtiefes „Andrea“, welche auch über Lechaschau hinweg zog und somit für einen Feuerwehreinsatz sorgte. Am Donnerstag, den 5.1.2012 wurde die Feuerwehr Lechaschau um ca. 17:00 Uhr von der Leitstelle Tirol mittels Piepser, ausgelöst wurde die Kommandoschleife, zu einem Einsatz in die Rosenau im Gemeindegebiet von Lechaschau gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort waren sieben Fichten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Werner Höck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.