Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Die beiden markierten Bäume müssen weg. | Foto: Santrucek
4

Ternitz
Zwei Bäume müssen beim Bahnhof weichen

Nachwehen des Sturms am Ternitzer Bahnhof: hier müssen zwei Platanen gefällt werden. TERNITZ. An die 300 Bäume im Stadtgebiet wurden imzuge des heftigen Unwetters in Mitleidenschaft gezogen (meinBezirk berichtete). Die Kontrollen laufen und sind in Bälde abgeschlossen. Und Bürgermeister Christian Samwald (SPÖ): "Die Gärten in den Kindergärten werden wieder sukzessive geöffnet. Im Stadtpark sind wir auch im Fertigwerden. Wichtig ist aber, dass sich das noch ein Experte vorher anschaut."...

Bgm. Christian Samwald, Stadtrat Gerhard Windbichler und Bauhofleiter Bernhard Feurer mit Mitarbeitern des Städtischen Bauhofes Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

Ternitz analysiert
300 Bäume von Sturm im Stadtgebiet betroffen

Nach dem starken Sturm Mitte September sind die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs Ternitz verstärkt mit dem Beseitigen der Schäden beschäftigt. Gut 300 Bäume wurden in Mitleidenschaft gezogen. TERNITZ. An die 300 Bäume, teils über 100 Jahre alt, sind im Gemeindegebiet durch den Sturm in Mitleidenschaft gezogen worden, bzw. umgestürzt. Stadtrat Gerhard Windbichler:  "Wir werden sämtliche Bäume von unserem Partner Pogats & Terzer Baumpflege erneut überprüfen lassen und die aufgetragenen...

0:25

Wartmannstetten
Dreister Dieb stahl Bäume

Nachdem der Sturm in einem Waldstück in Unterdanegg wütete, holte sich ein Langfinger das Holz. UNTERDANEGG. Der jüngste Sturm knickte in den heimischen Wäldern reihenweise Bäume wie Streichhölzer. Eine Leidtragende war Rosemarie Padberg-Spies. Die Bäume in ihrem Waldstück bei Unterdanegg blockierten auch einen Forstweg. Zumindest war das noch der Fall, als die 57-Jährige nach dem Unwetter nach ihrem Wäldchen sah. "Und tags darauf waren alle Bäume verschwunden und die Forststraße war...

Foto: Roland Reiter
3

Würflach
Sperre der Johannesbachklamm bleibt aufrecht

Das Unwetter richtete auch in der Johannesbachklamm erhebliche Schäden an. Eine Freigabe für Wanderungen ist vorerst nicht gegeben. WÜRFLACH. Reihenweise umgestürzte Bäume, dazu Felsbrocken auf den Holzstegen – auch in der Johannesbachklamm sind massive Sturmschäden angefallen. Die Aufarbeitung wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Gemeinderat Roland Reiter: "Die Klamm kann daher nicht, wie ursprünglich geplant, am Montagnachmittag freigegeben werden." Das könnte dich auch interessieren So...

12

Neunkirchen
Stadtpark-Sperre noch mindestens eine Woche aufrecht

Heftige Sturmböen haben im Neunkirchner Stadtpark eine Spur der Verwüstung gezogen. Sogar eine mächtige Linde wurde mitsamt der Wurzeln aus der Erde gerissen. Nun heißt es, den Baumbestand überprüfen, damit Spaziergänge im Park ohne Risiko möglich sind. NEUNKIRCHEN. Hinweisschilder und Absperrbänder weisen darauf hin, dass der Stadtpark Neunkirchen aktuell nicht durchquert werden darf. Die abschreckende Wirkung lässt aber zu wünschen übrig. Denn wenigstens drei Personen wurden dabei gesehen als...

Walter Polleres und Mario Posch hoben die Sperre auf. | Foto: Santrucek
4

Schwarzau im Gebirge/Bezirk
Höllental-Sperre wird nach Unwetter aufgehoben

Zuletzt war Schwarzau im Gebirge wegen eines Felssturzes nur über die Wr. Neustädter Seite erreichbar. Unwetterbedingt war der Ort wieder von der Außenwelt abgeschnitten. SCHWARZAU I. GEB. Starkregen und heftige Sturmböen verwandelten Niederösterreich in ein Katastrophengebiet. Stark betroffen war dieses Mal auch Schwarzau im Gebirge.  Bürgermeister Peter Lepkowicz (SPÖ) berichtet: "Dieses Mal waren wir komplett abgeschnitten." Die Aufräumarbeiten werden noch Tage in Anspruch nehmen. Aber eine...

Sturm und Hagel haben unter anderem in der Kelchsau große Waldschäden angerichtet. | Foto: Land Tirol
2

Waldschäden im Bezirk
Große Waldschäden auch im Brixental

Nach dem Sturm ist vor dem Sturm: Wieder große Schäden im Wald nach Extremereignissen auch im Bezirk. TIROL, HOPFGARTEN, WESTENDORF. Ende Juni fegte ein Sturm mit Hagel über die Wildschönau, die Kelchsau und das Windautal. Rund 100.000 Festmeter Schadholz sind bei diesem und einem weiteren Unwetter zuvor angefallen. Bei einem Forstgipfel, zu dem das Land Tirol und die Landwirtschaftskammer Tirol geladen hatten, wurden die aktuellen Herausforderungen besprochen und Bilanz über das vergangene...

Straße wurde gesperrt. | Foto: Archiv
2

Polizeimeldung, Heinfels
Bäume bei Sturm in Osttirol entwurzelt

Elementarereignis in Heinfels; Straße im Villgratental musste gesperrt werden HEINFELS. Am 22. Juni gegen 00.30 Uhr ereignete sich im Bereich Sillian und Villgratental ein Unwetter mit Starkregen und heftigen Windböen. Auf der L-273 wurden durch die Windböen mehrere Bäume entwurzelt und fielen auf die Landesstraße. Die L-273 war infolge der umgestürzten Bäume und abrutschendem Steinmaterial nicht passierbar. Nach Erkundung der Gefahrensituation nach möglich beteiligten Fahrzeugen konnte durch...

Bäume wie hier in Waidring wurden geknickt oder entwurzelt. | Foto: Kogler
12

Sturm "Zoltan", Schäden
Sturm "Zoltan" sorgte für große Schäden

Vor allem in Waidring und im Kaiserwinkl zog das Sturmtief Zoltan eine Schadens-Schneise. WAIDRING, KÖSSEN, BEZIRK. Das Sturmtief "Zoltan" zog vor Weihnachten auch über den Bezirk Kitzbühel, wobei vor allem Waidring und der Kaiserwinkl betroffen waren. Die Schäden waren geringer als etwa im Norden Deutschlands, aber doch erheblich. Die Feuerwehren mussten zu zahlreichen Einsätzen ausrücken, etwa um mehrere Straßen von umgestürzten, geknickten oder entwurzelten Bäumen zu befreien. U. a. war die...

Die umgestürzten Bäume blockierten die B36. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Feuerwehreinsätze
Sturmnacht hinterließ Spuren im Bezirk

Nach sommerlichen Temperaturen in den vergangenen Tagen kam Dienstagnacht ein Wetterumschwung. Die Vorboten brachten starken Wind, welcher viele Bäume entwurzelte. Zahlreiche Feuerwehren waren im Einsatz. Bei Waidhofen war die Bundesstraße 36 blockiert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Einige Waidhofner Feuerwehrmitglieder befanden sich nach der wöchentlichen Übung noch im Feuerwehrhaus, als die Einsatzkräfte gegen 22:45 Uhr telefonisch über einen umgestürzten Baum auf der Bundesstraße 36 Höhe...

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl nach den heftigen Sturmböen am 26. August. | Foto: ff-badischl.at
6

Sturm in Bad Ischl
Wohnwagengespann kracht gegen umgestürzten Baum

Am Samstagabend zog eine kurze aber heftige Sturmfront über Bad Ischl. Im Gegensatz zur nördlichen Hälfte des Bundeslandes, hielten sich die Schäden im Gemeindegebiet Bad Ischl aber in Grenzen. BAD ISCHL. So galt es gegen 19.45 Uhr "nur" einen umgestürzten Baum auf der B145 zu entfernen. Ein Lenker stieß mit seinem Wohnwagengespann kurz davor dagegen. Sein Fahrzeug wurde dabei leicht beschädigt. Nach kurzer Zeit konnte der Baum zerkleinert und der Einsatz wieder beendet werden. Türöffnung am...

17 10 10

Bacherlweg in Raabs

Leider hat er sich ganz verändert! Viele Bäume sind weg, der Weg ganz zerstört wegen der großen Maschinen. Der Sturm hat ihm den Rest gegeben. Schade, war einer meiner liebsten Wege.

Die Feuerwehrleute entfernten die Baumstämme | Foto: FF Gföhl/Völker
3

Bezirk Krems-Land
Sturm legt sechs Bäume auf die Straßen in Gföhl und Langenlois

Fünf Bäume kippten durch den heftigen Sturm am Freitag, 3. Februar 2023, gegen 18.24 Uhr, auf die Wurfenthalstraße. GFÖHL. Die Ein Krankentransportwagen sowie ein Linienbuss mussten deshalb ihre Fahrt unterbrechen. Während der KTW einen anderen Weg zum Einsatzort fand, musste der Linienbus warten, bis die fünf teilweise schweren Bäume durch sechs Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gföhl (RLFA 2000, Seilwinde, 2 Motorsägen) entfernt wurden. Feuerwehr See half mit Auch die Feuerwehr Seeb...

1

Kommentar über das Wetter
Bei Naturgewalten sind wir machtlos

Und was meinen Sie? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Sturm, der Orkanausmaße annahm suchte den Bezirk heim (mehr dazu an dieser Stelle). Die Wetterlaune dauerte nur wenige Minuten, doch die Schäden beschäftigten unmittelbar danach die Feuerwehren und auch Tage später die Gemeinden. Selbst gesunde Bäume sind diesen Stürmen nicht gewachsen. Uns wird vor Augen geführt wie hilflos und verletzlich wir sind, wenn Mutter Natur ihre Kraft entfesselt. – Egal, wie viele Baumkataster-Listen wir führen. Ein Dank an...

Nach dem Unwetter in Langenlois | Foto: FF Langenlois
26

Unwetter im Bezirk Krems
Sturm, Hagel und Starkregen: So sieht es in den Gemeinden aus

In Summe rückten die Feuerwehren im Bezirk zu 70 Unwettereinsätze oder Sturmschäden. BEZIRK. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer waren im Dauereinsatz ab dem frühen Donnerstagabend. Dutzende Bäume haben dem Sturm nicht standgehalten und sind umgestürzt bzw. haben immer wieder Autos beschädigt. Strommasten knickten um, Dächer wurden abgedeckt. Beeinträchtigungen gab es auch im Straßenverkehr (S5, B3, B33, B37a, B218, B38). In Krems wurde ein Mann verletzt. Paudorf: Haus abgedeckt Der erste...

Foto: privat
13

Bäume fielen reihenweise um
Stadtpark Neunkirchen nach Sturm gesperrt +++ Hornissen gesichtet

Der Sturm am 18. August hat auch dem Stadtpark Neunkirchen übel mitgespielt. Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Wir mussten den Stadtpark bis auf weiteres sperren." NEUNKIRCHEN. Es geht nun nicht nur ums Aufräumen im Park und um das Entfernen heruntergestürzter Äste. "Wir müssen viel mehr alle Bäume kontrollieren, ob andere Äste angeknackst sind und herunterfallen könnten", erklärt Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer. Ein Vorgang, der jedenfalls einige Tage dauern wird. Bis dahin ist der...

Die Baumarten in unseren Wäldern müssen aufgrund des Klimawandels und der Schädlinge angepasst werden. | Foto: vulcanus/panthermedia

Klimawandel setzt den Wäldern zu
Unsere „Grüne Lunge" in Gefahr

Die Förster der heimischen Wälder haben mit dem Klimawandel und seinen Folgen zu kämpfen. REGION ENNS. Gerade in Zeiten von Klimawandel, Pandemie und Krieg ist der Wald in unserer Region ein wertvolles gut. Er dient nicht nur als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung, sondern liefert auch lebensnotwendigen Sauerstoff, bindet CO2 und stellt einen wichtigen Rohstoff- und Energielieferanten dar. Umso wichtiger ist es, unsere Wälder zu pflegen und zu erhalten. „Aufgrund der Unterbewaldung im...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Im ganzen Bezirk Braunau gilt Sturmwarnung bis zum Abend des 17. Februar 2022. | Foto: zamg.at

Sturmwarnung
Windspitzen bis 90 km/h erwartet

Im gesamten Bezirk Braunau gilt für die kommenden 24 Stunden eine Sturmwarnung. BEZIRK. Ein kräftiger Tiefdruckeinfluss sorgt morgen, Donnerstag den 17. Februar 2022 für stürmischen Westwind. Besonders in den Morgenstunden legt der Wind zu mit den höchsten Windspitzen zu Mittag und Nachmittag. Im Bezirk Braunau sind Windspitzen um 90 km/h zu erwarten, so kann es zu folgenden möglichen Auswirkungen kommen: Bäume können brechenDachziegel können sich lösenBaugerüste oder große Gegenstände und...

Immer wieder legten sich Bäume quer über die Straße. | Foto: BTF Marktl, FF Lehenrotte, FF St. Veit/Gölsen
5

Kettensägen gefragt
Feuerwehren des Bezirks Lilinfeld waren im Stum-Einsatz

Mit Windspitzen von teilweise über 100 km/h zog das neueste Sturmtief über den Bezirk Lilienfeld. Mehrere Feuerwehren mussten auch diesmal ausrücken um die Schäden zu beseitigen bzw. weitere zu verhindern und Straßen wieder frei zu bekommen. BEZIRK LILIENFELD. Die BTF Marktl war mit sechs Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz. Denn: Am Werksgelände im Strangpresswerk wurden mehrere Lichtkuppeln vom Sturm beschädigt und mussten wieder geschlossen und danach gesichert werden. Auch die FF Lehenrotte...

In Katsch an der Mur wurde ein Dach abgedeckt. | Foto: FF/Horn
1 4

Murau
Feuerwehr musste Sturmschäden beseitigen

Umgestürzte Bäume und ein abgedecktes Dach waren das Ergebnis eines kräftigen Sturms im Bezirk Murau. MURAU. Ein heftiger Sturm mit starken Windböen ist am Wochenende durch den Bezirk Murau gezogen. Das hat auch zu mehreren Feuerwehr-Einsätzen geführt. In mehreren Ortsteilen der Gemeinde Oberwölz sind Bäume umgestürzt und haben Straßen verlegt. Die Feuerwehr musste die Gemeindestraßen nach Salchau und Hinterburg freischneiden. Dach abgedeckt In Katsch an der Mur (Gemeinde Teufenbach-Katsch)...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Weite Sicht zu den Häusern im 14. Bezirk
14 9 13

Winter in Wien
Ein Wintertag in Ottakring

Ein windstiller sonniger Tag war heute. Der Schnee ist liegen geblieben, es zeigt sich eine herrliche Schneelandschaft. Gut besucht waren die Steinhofgründe. Die Menschen erfreuten sich am Schnee, der in der Stadt leider sehr selten ist. Solche Tage machen mir große Freude, da möchte ich wieder zum Kind werden, mich in den Schnee werfen und mit Freunden eine Schneeballschlacht machen.

Gleich mehrere Bäume wurden im Gemeindegebiet von Steinerkirchen entwurzelt. | Foto: Matthias Lauber/laumat.at
18

Zahlreiche Bäume entwurzelt
Unwetter wütet über Wels-Land

Eine Gewitterfront mit starken Sturmböen zog über Wels-Land. Besonders betroffen war Steinerkirchen. STEINERKIRCHEN. Weniger heftig als befürchtet ist Donnerstagabend, 8. Juli, ein Unwetter über OÖ ausgefallen. Doch punktuell traf es die Region schon: Vereinzelt richteten die Gewitter, die von Sturmböen begleitet wurden, größere Schäden an – besonders in der Ortschaft Atzing, die im Gemeindegebiet von Steinerkirchen an der Traun in einer Senke liegt. Der Sturm zog mit einer Urgewalt hindurch,...

Umgestürzte Bäume lagen auf Straßen. | Foto: FF/Zeiler
3

Murau/Murtal
Unwetter zog über Knittelfeld und Neumarkt

Umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer hielten die Feuerwehr in Atem. KNITTELFELD. Eine kurze Nacht war es von Mittwoch auf Donnerstag für die Einsatzkräfte im Raum Knittelfeld. Ein Sturm, Regen, Blitz und Donner brachten die Feuerwehrmänner um ihren Schlaf. Die Gewitterfront dauerte zwar nur wenige Minuten, sie sorgte trotzdem für mehrere Einsätze der Feuerwehren Knittelfeld, St. Margarethen und Kobenz. Aufräumen Insgesamt 78 Helfer mussten Keller auspumpen, Häuser schützen und verlegte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Glein sind Bäume auf die Straße gestürzt. | Foto: FF/Zeiler
2

Murtal/Murau
Umgestürzte Bäume blockierten Straße

Sturm wütete auch im Murtal. Einsatzkräfte mussten zudem zu mehreren Unfällen ausrücken. MURTAL/MURAU. Einen einsatzreichen Tag haben die Feuerwehren des Bereiches Knittelfeld am vergangenen Samstag absolvieren müssen. Gleich am Vormittag gab es zweimal Brandmeldealarm in Seckau und kurz darauf in Spielberg. Nur wenige Stunden später kam es in der Knittelfelder Innenstadt zu einem Verkehrsunfall. Bäume umgestürzt Bei einer Kreuzung sind gleich drei Autos an einem Unfall beteiligt gewesen. Dabei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.