Suben

Beiträge zum Thema Suben

Zwei Häftlinge der Justizanstalt Suben haben während ihrer Haft Online-Beziehungen zu Frauen geführt, denen sie mit dreisten Lügen viel Geld aus der Tasche zogen.  | Foto: BRS / David Ebner, Archivfoto

162.000 Euro Schaden
Subener Häftlinge als Liebes-Betrüger beim Online-Dating

Auf Dating-Plattformen täuschten die beiden Häftlinge insgesamt vier Frauen eine Beziehung vor, um ihnen dann mit dreisten Lügen viel Geld abzuknöpfen.  Insgesamt 162.000 Euro, die sie dann verprassten, haben sie so erbeutet. SUBEN. Nach umfangreichen Ermittlungen deckte die Polizei Suben die kriminellen Machenschaften zweier Männer auf, die gerade eine Haftstrafe in der Justizanstalt Suben absitzen. Die beiden Häftlinge haben dabei offensichtlich kooperiert. Sie waren während ihrer Haft online...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Das Leergerüst wurde in 16-stündiger Arbeitszeit eingebaut.  | Foto: Danny Jodts
19

Autobahnsperre
Traggerüst in 16 Stunden erfolgreich eingebaut

Vergangenes Wochenende war die A8 Anschlussstelle Suben von 2. April, 20 Uhr, bis Sonntag, 3. April, 12 Uhr, gesperrt. Im Juli wartet die dritte Vollsperre. SUBEN, POCKING. Demnach wurde während der 16-stündigen Sperre auf der A3 zwischen der Ausfahrt Pocking und der Ausfahrt Suben, das Traggerüst aus Holz und Stahl für die Autobahnbrücke eingebaut. Vor Herausforderungen stellte die damit beauftragten Firmen die schlechte Witterung. Die Arbeiten konnten allerdings zeitgerecht beendet und die...

  • Schärding
  • David Ebner
Wegen der Bauarbeiten der Autobahn A 94 in Deutschland wird die Anschlussstelle Pocking zum Autobahnkreuz ausgebaut. Das hat auch Auswirkungen auf die Anschlussstelle Suben. | Foto: Danny Jodts
13

Achtung
Ab 2. April Totalsperre der A8 Innkreisautobahn ab Anschlussstelle Suben

Auf der Autobahn A 94 in Deutschland wird die Anschlussstelle Pocking zum Autobahnkreuz ausgebaut. Das hat auch Auswirkungen auf die Anschlussstelle Suben. SUBEN. Wie die Bezirkshauptmannschaft Schärding bekannt gibt, machen die Bauarbeiten eine Totalsperre der A3 und in weiterer Folge der A8 Innkreis Autobahn erforderlich. Die A8 ist daher ab Anschlussstelle Suben in Fahrtrichtung Deutschland am Samstag, 2. April 2022, 20 Uhr, bis Sonntag, 3. April 2022, 12 Uhr, zur Gänze gesperrt. Der Verkehr...

  • Schärding
  • David Ebner
1 1

Leserbrief
Nein zu "Gen-Gesetz"

Doris Lang aus Suben nimmt mit ihrem Leserbrief Stellung  zur Änderung des Arzneimittel- und Gentechnikgesetzes. Ich sage ein klares Nein zu diesem Gesetz. Ich finde es sehr gefährlich und bedenklich, sowas an Menschen „auszuprobieren“. Dieses Gesetz sieht laut zwei Rechtsanwälten unter anderem vor, dass Arzneimittel und gentechnisch veränderte Organismen an „geschäftsuntauglichen“ Menschen „getestet“ werden sollen. Für mich wird hier eindeutig die rote Linie überschritten. Falls dieses Gesetz...

  • Schärding
  • David Ebner
Als er mit einer Motorsäge in der Hand auf einem Baumstamm balancierte und einen Bach in Suben überqueren wollte, stürzte ein 53-Jähriger ins Wasser. Er dürfte sich dabei am Rücken verletzt haben. | Foto: BRS Schärding

Motorsäge in Hand
53-Jähriger stürzte in Suben in den Etzelshofener Bach

53-jähriger Arbeiter stürzte heute in  Suben im Bereich der Kläranlage in den Etzelhofener Bach – Arbeitskollegen kamen ihm zu Hilfe.  SUBEN. Heute (14. Jänner 2022) wollte ein 53-Jähriger aus dem Bezirk Schärding den Etzelhofener Bach neben der Kläranlage Suben überqueren, um Holzarbeiten in einem kleinen Waldstück zu verrichten, das dahinter liegt. Um dorthin zu gelangen balancierte er auf einem Baumstamm, der über dem Bach lag. Er hatte auch noch eine Motorsäge in der Hand. Dabei verlor der...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Markus Zebisch, Geschäftsführer von Hennlich, übergab die Spende im Namen der Firma Hennlich im SOS-Kinderdorf Altmünster an Gerhard Pohl. Er leitet die SOS-Kinderdörfer in Oberösterreich. | Foto: Hennlich

Suben
Hennlich spendet zu Weihnachten 6.000 Euro an SOS-Kinderdörfer

6.000 Euro spendet Hennlich aus Suben an insgesamt drei SOS-Kinderdörfer. SUBEN. Hennlich unterstützt regelmäßig Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind und Hilfe benötigen. Statt Weihnachtsgeschenke an Geschäftspartner oder Lieferanten zu versenden, spendet das Unternehmen mit Hauptsitz in Suben das so eingesparte Geld in diesem Jahr an drei SOS-Kinderdörfer – ingesamt gingen 6.000 Euro an die Einrichtungen. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hennlich stimmten schon vor...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Heidlinde Zahrer aus Suben ist Seelsorgerin in der Justizanstalt Suben und im Pflegeheim Zell. | Foto: Zahrer

Seelsorgerin Heidelinde Zahrer
"Diese Menschen fühlen sich vergessen oder weniger wert"

Pastoralassistentin Heidelinde Zahrer im Interview über Glaube, Schuld und das Gefangensein. SUBEN. Zahrer ist Seelsorgerin in der Justizanstalt Suben sowie in Pflegeheimen. Sie spricht darüber, was Menschen im Advent beschäftigt. Was macht für Sie persönlich den christlichen Glauben aus? Christlicher Glaube hat für mich ganz viel mit Hoffnung, Menschlichkeit, Mitgefühl, Barmherzigkeit, Gottvertrauen, Mut und Freude zu tun. Es bedeutet, authentisch zu sein und mit anderen so umzugehen, wie man...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Bezirkshauptmann Rudolf Greiner, Bürgermeister Markus Wimmer und Vizebürgermeister Werner Moser (v. l.). | Foto: Gemeinde Suben
2

Angelobung
Offizieller "Sanktus" für Bürgermeister Wimmer

Am 12. Oktober wurden Bürgermeister Markus Wimmer und Vizebürgermeister Werner Moser von Bezirkshauptmann Rudolf Greiner angelobt. SUBEN. Der neue Gemeinderat in Suben setzt sich wie folgt zusammen: 12 Mandate für die ÖVP, vier für die SPÖ, zwei für die Subener Bürgerliste (SBL) und eins für die FPÖ. Demnach konnte die ÖVP bei der jüngsten Wahl drei Mandate hinzugewinnen. Die SPÖ blieb gleich, die FPÖ verlor drei Mandate und die SBL holte aus dem Stand zwei. Übrigens: Fast 80 Prozent der...

  • Schärding
  • David Ebner
Zahlreiche überregionale und regionale Politiker kamen zu den "Ernst-Seitz-Festpielen." | Foto: Markus Wimmer
3

Ehrenbürgerfeier
"Ernst Seitz Platz" – langjähriger Ortschef doppelt geehrt

Der langjährige Subener Bürgermeister Ernst Seitz wurde zum Ehrenbürger ernannt. Einen eigenen Platz gab's zudem noch obendrauf. SUBEN. Die Feierlichkeit fand im Rahmen der offiziellen Eröffnungsfeier des "Haus der Regionen" am 11. September statt. Wie Bürgermeister Markus Wimmer zur BezirksRundschau sagt, war es ihm von Beginn seiner Amtsübernahme an ein großes Anliegen, Seitz die Ehrenbürgerschaft zu verleihen."Das wurde dann auch gleich bei meiner ersten Gemeinderatssitzung im April 2020...

  • Schärding
  • David Ebner
Übergabe der Kooperationsurkunde „Gemeinsam Stärker!“ von Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz an Martina Kuen, Sales Director DSV Road GmbH und Martin Krukenfellner, Geschäftsführer der DSV Road GmbH. | Foto: DSV Road GmbH

Suben
Katastrophenhilfsdienst startet enge Kooperation mit DSV Road

SUBEN, SCHÄRDING. Vom größeren Verkehrsunfall über Großschadensereignisse bis hin zu mehrjährigen Einsätzen wie 2015 bei Menschen auf der Flucht oder seit 2020 in der Corona-Pandemie ist das Rote Kreuz ein wichtiger Ansprechpartner im Katastrophenhilfsdienst. Speziell in den letzten beiden Jahren war das Rote Kreuz in diesem Bereich stark gefordert und ist dabei auf Unterstützung angewiesen. Die Firma DSV Road GmbH aus Suben wird künftig diesen Bereich durch eine Kooperation intensiv fördern....

  • Schärding
  • Judith Kunde
Diana Zebisch, Personalmanagerin von Hennlich, spricht im Interview über Mitarbeitersuche und lustige Bewerbungen. In der neuen Serie "Jobs in Schärding" sprechen Personalchefs großer Firmen übers Bewerben. | Foto: Hennlich
2

Hennlich
Medienmix funktioniert am besten

Hennlich-Personalmanagerin Diana Zebisch über Mitarbeitersuche SUBEN. Diana Zebisch, Personalmanagerin des Industrie-Technikbetriebs Hennlich aus Suben, steht in der neuen Serie "Jobs in Schärding" Rede und Antwort. Wie schätzen Sie den Arbeitsmarkt in Ihrer Branche im Bezirk Schärding ein? Man merkt, dass sich die Marktsituation in unserer Branche nach den letzten Corona-Wellen und den Maßnahmen langsam wieder stabilisiert. Das spiegelt sich auch im Arbeitsmarkt deutlich wider. Betriebe denken...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Subens Bürgermeister Markus Wimmer im Aufenthaltsraum samt Küche im neuen "Haus der Region".
15

Haus der Region
"Soll für alle Altersgruppen Ort der Begegnung sein"

Nach knapp einem Jahr ist "Haus der Region" fertig – ein Schmuckstück, das laut Ortschef viel ermöglicht. SUBEN. 613.000 Euro hat die Sanierung des ehemaligen Dienstbotengebäudes direkt hinter dem Gemeindeamt gekostet. Das "Haus der Region" ist ein EU-gefördertes Projekt, das die Nutzung durch mindestens zwei Gemeinden oder Städte vorschreibt. Deshalb steht das Gebäude in erster Linie Vereinen oder ehrenamtlichen Organisationen aus Suben und Schärding zur mietfreien Nutzung zur Verfügung. 73...

  • Schärding
  • David Ebner
4

Hui statt Pfui
60 Subener im Müllsammel-Einsatz

SUBEN. Mehr als doppelt so viele Subener wie in den Jahren zuvor, haben am 27. März bei der heurigen "Hui statt Pfui"-Müllsammelaktion mitgemacht. "Ich war sehr positiv überrascht, weil ich mit 25 bis 30 Teilnehmer gerechnet habe", freut sich Bürgermeister Markus Wimmer über die rege Teilnahme an der jährlichen Flurreinigungsaktion. Mit von der Partie waren neben Vereinen und Privatpersonen auch zahlreiche Jugendliche. Bereits am Vortag, 26. März, war der Kindergarten im Sammeleinsatz....

  • Schärding
  • David Ebner
Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung am Grenzübergang Suben fiel auf, dass der Mann per Haftbefehl gesucht wird. | Foto: BRS Schärding

Festnahme in Suben
48-Jähriger wurde per internationalem Haftbefehl wegen Versicherungsbetrug gesucht

48-jähriger Bosnier wurde am Grenzübergang Suben festgenommen, da gegen ihn ein internationaler Haftbefehl wegen Versicherungsbetrugs vorliegt. SUBEN. Beim Grenzübergang der A8 in Suben wurde  gestern (25. März) ein 48-jähriger bosnischer Staatsangehöriger gegen 14:30 Uhr fahndungsmäßig überprüft. Dabei stellten die Beamten fest, dass gegen ihn ein aufrechter Interpol-Haftbefehl des Staates Bosnien und Herzegowina vorliegt. Der Mann steht im Verdacht Versicherungsbetrug begangen zu haben. Die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Gina Sanders

Grenzübergang
Polizei nimmt in Suben Autodieb fest

SUBEN. Ein 20-jähriger Bulgare wurde am 4. März 2021 um 4 Uhr auf der Innkreisautobahn beim Grenzübergang Suben von Polizisten der Polizeiinspektion Tumeltsham bei der Einreise nach Österreich kontrolliert. Dabei ergab eine fahndungsmäßige Abfrage seines Pkw, dass dieser am 3. März 2021 in Holland gestohlen worden war. Im Zuge der Vernehmung zeigte sich der Beschuldigte geständig. Er gab an, das Fahrzeug bei einer Probefahrt durch eine List, bei der er den Verkäufer aus dem Fahrzeug lockte,...

  • Schärding
  • David Ebner
Markus Wimmer ist seit 5. März 2020 im Amt. | Foto: Gemeinde Suben
2

Interview
"Suben hat großes Verkehrsproblem"

Vor fast einem Jahr hat Markus Wimmer den Bürgermeistersessel übernommen. Doch wie geht's ihm heute damit? SUBEN. Im Interview spricht Wimmer über die ersten Monate seiner Amtszeit, wer ihm bisher unter die Arme gegriffen hat sowie über künftige Projekte. Herr Wimmer, inwieweit haben Sie sich bereits ins Bürgermeister-Amt eingelebt? Wimmer: Ich habe das Bürgermeisteramt am 5. März 2020 übernommen und lerne jeden Tag neu dazu. Die Einarbeitung läuft sehr gut. Ich habe immer die volle...

  • Schärding
  • David Ebner
Adrian Mayr will ÖVP-Mehrheit im Gemeinderat brechen. | Foto: SPÖ

Interview
"Mir ist wichtig, Alleingänge der ÖVP zu stoppen"

Adrian Mayr ist neuer Parteiobmann der Subener SPÖ. Der Polit-Quereinsteiger hat viel vor. SUBEN. Im Interview spricht Mayr über seine Ambition, sich auch als Bürgermeisterkandidat aufstellen zu lassen, darüber, weshalb er verstärkt auf Social Media setzen will und über sein großes Ziel, die absolute Mehrheit der ÖVP zu brechen. Was ist Ihnen  als neuer Subener SPÖ Parteichef besonders wichtig? Mayr: Mir ist es ein Anliegen, mich um jede Idee, jeden Wunsch und auch jede Kritik von unseren...

  • Schärding
  • David Ebner
Rad- und Gehweg Suben-Etzelshofen in der Gemeinde Suben. | Foto: Gemeinde Suben
3

Investition
325.000 Euro für Geh- und Radwege in Suben und Brunnenthal

Neue Geh- und Radwege für Brunnenthal und Suben. Dafür gab's aus EU-Förderprogramm 250.000 Euro. BRUNNENTHAL, SUBEN (ebd). Ende 2018 hat sich die Stadtregion Schärding – bestehend aus den Gemeinden Schärding, Brunnenthal, St. Florian und Suben – auf den Ausbau gemeinsamer, hoch qualitativer Rad- und Fußwegverbindungen in der Region verständigt. Dafür stand den Gemeinden ein stadtregionales Umsetzungsbudget aus dem Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (RMOÖ GmbH) sowie aus Mitteln des...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein 35-Jähriger aus Rumänien wollte mit einem nicht zugelassenem Auto und gefälschtem Führerschein die Grenze übertreten.  | Foto: BRS

Suben
Mit nicht zugelassenem Auto und gefälschtem Führerschein in Grenzkontrolle

SUBEN. Ein 35-jähriger rumänischer Staatsbürger wurde gestern (2. April 2020) gegen 18 Uhr im Zuge der Grenzkontrollen am Grenzübergang Suben angehalten und kontrolliert. Dabei stellten die Polizisten fest, dass das Auto nicht mehr zum Verkehr zugelassen war. Außerdem wies er sich mit einem gefälschten rumänischen Führerschein aus. Dieser wurde sichergestellt. Den Mann wurde angezeigt.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Der Grenzübergang "Mariahilf" ist vorerst bis 1. April geschlossen. | Foto: Osterkorn
1

Corona-Krise
UPDATE. Grenzübergang "Mariahilf" wieder offen

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Seit heute, 2. April, ist der Grenzübergang "Mariahilf" wieder geöffnet. Allerdings wird streng kontrolliert – auch in gesundheitlicher Hinsicht. Bericht vom 30. März: Seit heute ist auch der Grenzübergang "Mariahilf" total gesperrt. Die Sperre soll bis 1. April andauern. Dann wird er wieder geöffnet, aber entsprechend  kontrolliert. Ebenfalls gesperrt ist die Fußgängerbrücke "Mariensteg" in Wernstein nach Neuburg/I. sowie die Grenzübergänge Ingling und Jochenstein...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Ernst Seitz mit seinem Nachfolger Markus Wimmer, Vizebürgermeister Werner Moser und Bezirkshauptmann Rudolf Greiner. | Foto: Wimmer
4

Bürgermeisterwechsel
"Ich hatte Tränen in den Augen"

Am Donnerstag, 5. März, wurde Markus Wimmer zum Nachfolger von Ernst Seitz gewählt – mit einem völlig überraschendem Ergebnis, das Wimmer sprachlos machte. SUBEN (ebd). Wimmer erhielt 100 Prozent der Stimmen. Das besondere daran: Die Wahl, die üblicherweise in geheimer Abstimmung stattfindet, wurde offen, mittels Handzeichen, abgehalten. "Damit habe ich nicht gerechnet. Das ist eine tolle Sache und zeigt die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat. Zudem ist das Ergebnis eine schöne Wertschätzung,...

  • Schärding
  • David Ebner
Die beiden Hennlich-Mitarbeiterinnen Vera Steindl und Sarah Steindl gingen gemeinsam Blut spenden und lösten damit Hennlichs Nominierung von der Blutspende-Challenge ein.  | Foto: Hennlich
3

Blutspende-Challenge
Hennlich folgte Blutspende-Aufruf und nominierte weitere Firmen

Firma Hennlich folgte dem BezirkRundschau Aufruf zum Blutspenden.  SUBEN (juk). Dabei gingen einige Hennlich-Mitarbeiter, nachdem die Firma für den Blutspende-Marathon nominiert worden war, gemeinsam Blutspenden im Schardenberger Gemeindeamt. Für Vera und Sarah Steindl war es sogar die Blutspende-Prämiere. "Ich freue mich, wenn ich mit so wenig Aufwand Gutes tun kann", sagte Vera nach der Spende. In Schardenberg lernten die beiden auch Rekord-Blutspender Sigi Kasbauer kennen, der an dem Tag...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Der aktuelle AK-Kinderbetreuungsatlas über die Betreuungssituation in den einzelnen Gemeinden sorgt für Wirbel. | Foto: Robert Kneschke/fotolia
2

AK-Kinderbetreuungsatlas
"Melden nicht für wertloses Produkt"

Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer sorgt im Bezirk bei Eltern und Ortschefs für Kopfschütteln. BEZIRK (ebd). "Ich fühle mich verarscht", sagt ein Bürger aus dem Bezirk Schärding, der anonym bleiben möchte zur BezirksRundschau. Obwohl im jüngsten Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer die Gemeinde, in der die Familie wohnt, sehr gut abgeschnitten hat, gibt es dort gar keine Betreuung für unter Dreijährige. Ein derartiges Angebot wäre aber für eine gute Kategorisierung nötig. "Da frage...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister ernst Seitz vor dem ehemaligen Dienstbotengebäude, dass zum "Haus der Region" umgebaut werden soll. | Foto: Gemeinde Suben
2

Projekt
Suben plant ein "Haus der Region"

Suben plant ein "Haus der Region", das auch der Stadtgemeinde Schärding zur Verfügung stehen soll. SUBEN (ebd). Das Projekt soll der Ortskernerhaltung dienen, wie Subens Bürgermeister Ernst Seitz zur BezirksRundschau sagt. Voraussetzung für das von der EU geförderte "Haus der Region" ist die Nutzung durch mindestens zwei Gemeinden oder Städte. "In unserem Fall von Suben und der Stadt Schärding", berichtet Seitz. Dafür umgebaut wird das ehemalige Dienstbotengebäude direkt hinter dem Gemeindeamt...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.