Sucht

Beiträge zum Thema Sucht

Foto: (c) hlwspittal 2023
1 8

HLW Spittal - Persönlichkeitsbildung
Aufklärung zählt: Arbeitsworkshop „Sucht- und Gewaltprävention“ an der HLW

Arbeitsworkshop „Sucht- und Gewaltprävention“Auf Gefahren und Risiken im Alltag nicht nur hinzuweisen, sondern sich aktiv mit diesen Themen zu beschäftigen, zählt zu Beginn jeden Schuljahres zum Ausbildungsprogramm für die ersten HLW Klassen. Spittal. Am 9. November 2023 fand ein bedeutender Sucht- und Gewaltpräventionsworkshop an der HLW Spittal/Drau statt. Die Veranstaltung vereinte die Klassen 1AHW, 1BHW und 1FSB in einem engagierten Streben nach Aufklärung und Prävention. Unter der Leitung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Salzburger Landesregierung hat nun ihren Gesetzesentwurf zum „Snus-Verbot" veröffentlicht.  | Foto: Symbolbild: pixabay.com
1 2

Gesetz in Begutachtung
Land Salzburg legt Entwurf zu „Snus-Verbot" vor

Nun ist es soweit. Der Gesetzesentwurf für das Verbot von Nikotinbeutel für unter 18-Jährige in Salzburg ist da. Mit der Abänderung des Jugendschutzgesetzes will die Landesregierung Jugendlichen den Besitz und Konsum von „Snus" verbieten. SALZBURG. Das Land Salzburg hat nun seinen Gesetzesentwurf zum Verbot veröffentlicht und die Begutachtungsfrist gestartet. Generell sind Nikotinbeutel im österreichischen „Tabak-und Nichtraucherschutzgesetz" nicht erfasst. Eigentlich dürfen Snus bei uns gar...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Elisabeth Wallner (Gemeinderätin), Julia Goluch (Sozialarbeiterin, "rumtrieb"), Kimberly Paulesitz (Verein "Jugend und Kultur" Wiener Neustadt), Katharina Hacker (Sozialarbeiterin, "auftrieb"), Sandra Hörri und Janine Dorfwirth (Kinder- und Jugendhilfe, Magistrat Wiener Neustadt), Sabine Bugnar (Organisatorin, Gemeinderätin), Susanne Marton (Verein "Jugend und Kultur" Wiener Neustadt), Hermine Römer (Gemeinderätin) sowie Martina Schmid (Gemeinderätin) | Foto: Cherelle Marek
35

Jugendschutz, Sucht und Co.
Infoabend für Jugendliche und Angehörige

Unter dem Motto "Jugendschutz, Sucht und Co." fand am Donnerstag, den 22.06.2023 im Zentralkino in Wiener Neustadt ein Informationsabend für Kinder, Eltern und Angehörige statt. Die Informationsveranstaltung bot allen Gästen einen Überblick über das Angebot von Kinder- und Jugendberatung in Wiener Neustadt. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Abschlusskonzert von dem Musiker "Salarin". WIENER NEUSTADT. Gemeinsam mit den Damen der SPÖ in Wiener Neustadt organisierte Stadträtin Sabine...

  • Wiener Neustadt
  • Cherelle Marek
SPÖ-Frauen von Wiener Neustadt: Stadträtin Sabine Bugnar mit den Gemeinderätinnen Hermine Römer, Elisabeth Wallner und Martina Schmid. | Foto: SPÖ

Jugendschutz, Sucht & Co
Infoabend der SPÖ-Frauen für Jugendliche und Eltern

In Anbetracht der jüngsten Vorfälle in Wiener Neustadt, möchten die SPÖ-Frauen zu einer wichtigen Veranstaltung einladen, in welcher das Jugendschutzgesetz und der verantwortungsvolle Umgang mit Alkohol thematisieren werden wird. WIENER NEUSTADT. Als Stadträtin in Wiener Neustadt, vor allem aber auch als Mutter und als jemand, der sich für das Wohl unserer Kinder einsetzt, glaubt Sabine Bugnar, dass die Gemeinschaft aktiv werden muss, um dieses Problem anzugehen. Folgende Themen werden...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Verspricht Frische, birgt jedoch hohes Suchtpotenzial: Diese Werbung für Nikotinbeutel trägt nur im rechten oberen Eck einen kleinen Warnhinweis. | Foto: Vivid
3

Nikotinbeutel als Zigarettenersatzprodukt
Legale Lücke im Jugendschutz

"Nic-Bag" klingt nett, ist es aus der Sicht von Suchtpräventionsexperten jedoch ganz und gar nicht. Hinter dieser verniedlichten Beschreibung versteckt sich nämlich der sogenannte Nikotinbeutel, ein Zigarettenersatzprodukt. Diese nicht erhitzten, nikotinhaltigen Produkte sind seit etwas mehr als einem Jahr am österreichischen Markt erhältlich – und zwar nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder und Jugendliche, und das völlig legal. "Nikotinbeutel fallen in ein gesetzliches...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
LHStv.in Beate Prettner mit den Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs | Foto: Büro LHStv. Beate Prettner

AbsolventInnen des Lehrgangs „Jugend und Sucht“ erhielten ihre Zertifikate

Wissen ist laut Beate Prettner, ein erster Schritt am Weg ui nachhaltiger Prävention Die 23 Teilnehmer des Lehrgangs "Jugend und Sucht" erhielten gestern ihre Abschlusszertifikate im Speisesaal der Kärntner Landesregierung. Der über die Landesstelle Suchtprävemntion angebotene Lehrgang hat das Ziel, konkretes Wissen an Mitarbeiter in verschiedensten jugendrelevanten Einrichtungen zu vermitteln, um das Risikoverhalten von Jugendlichen in Bezug auf suchterzeugende Substanzen zu minimieren....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: Pixabay?/?Syen
2

Jugendschutz: Österreich verbietet Abgabe von Wurst bis zum 16. Lebensjahr

Ab sofort ist in Österreich die Abgabe von Wurst an Menschen bis zum vollendeten 16. Lebensjahr verboten. Die Regierung sah sich gezwungen, auf den krebserregenden Effekt des beliebten Genussmittels zu reagieren, den die WHO vor Kurzem in einer Studie festgestellt hatte. Wurst: Ein gefährliches Hobby Direkt von der Maßnahme betroffen ist der Schüler Gerhard K. (15). „Es war hart, so plötzlich aufzuhören. Ich hasse Gemüse! Das Runterkommen von Wurst war die Hölle.“ Gerhard versuchte, die Lücke,...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse
Foto: Monkey Business/Fotolia
2

Die Grenzen zwischen Normalität und Sucht

Zocken, Shoppen, Chatten: Was das Internet so faszinierend macht und worin das Suchtpotenzial liegt. BEZIRK (gasc). "Die Problematik der Internet- und Social-Media-Abhängigkeit wird von vielen unterschätzt", erzählt Magdalena Rabengruber. Sie ist Therapeutin im Rieder Kinder- und Jugendschutzhaus und kennt den Ernst der Lage. "Süchtige leugnen gerne, dass sie ein Problem haben und die Eltern tolerieren das Suchtverhalten oft oder fühlen sich hilflos." Doch nicht nur Kinder sind betroffen....

  • Ried
  • Gabriele Scherndl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.