Take Away

Beiträge zum Thema Take Away

Mercan steht bereits seit Kindestagen hinter der Theke. | Foto: Martin Zimmermann/RMW
18

Neue Eröffnung
Mit "Mercan" kommt ein neuer Kebap auf den Neubau

"Mercan Kebap" liegt an der Ecke Neubaugasse/Siebensterngasse. Der neue Laden möchte sich am Neubau einen Namen machen. Besitzer Mercan bringt dafür jahrzehntelange Erfahrung mit. WIEN/NEUBAU. Im Schaufenster des Lokals in der Neubaugasse 48–50 prangt ein großer weißer Schriftzug: Neueröffnung. Und im Lokal drinnen? Da befindet sich seit nun mittlerweile drei Wochen "Mercan Kebap". Und mit Kebab ist der Inhaber Mercan so vertraut wie mit wenig sonst auf der Welt, verrät der junge Gastronom im...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Das Shoyu Pan befindet sich in der Marxergasse 14.  | Foto: Shoyu Pan
10

Ramen im "Shoyu Pan"
Auf Genussreise durch Japan in der Landstraße

Japanisches Gebäck und Ramen - diese Gerichte stehen im Shoyu Pan in der Marxergasse auf der Speisekarte. WIEN/LANDSTRASSE. Ein kulinarisches Japanerlebnis bringt Ou Dong in die Landstraße. Und zwar mit dem Restaurant Shoyu Pan in der Marxergasse. Dong hat bereits ein japanisches Restaurant und zwar in der Inneren Stadt - das Shoyu. In diesem werden verschiedenste Ramen, das sind japanische Nudelsuppen, angeboten. Zu Beginn war nicht ganz klar, welchen kulinarischen Schwerpunkt das Lokal haben...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karina Stuhlpfarrer
Die Stadt Wien macht mit einer Reihe von praktischen und leicht umsetzbaren Tipps aufmerksam, wie man im Alltag unterwegs weniger Mist produzieren kann. | Foto: Jas Min / Unsplash
4

Tipps von der Stadt Wien
Wie man unterwegs weniger Mist verursacht

Jeder und jede kann zur Abfallvermeidung beitragen. Das fängt schon bei den kleinen Dingen im Alltag an – etwa bei der Mitnahme der eigenen Jause, dem To-Go-Kaffee oder wenn man sich Essen bestellt. Die Stadt Wien macht mit einer Reihe von praktischen und leicht umsetzbaren Tipps darauf aufmerksam. WIEN. Kleinvieh macht auch Mist – was bei den Rindsviechern gilt, gilt auch beim Menschen. Wer hat sich nicht schon oft dabei ertappt, wie man Mist verursacht, wo es leicht vermeidbar gewesen wäre?...

  • Wien
  • Kevin Chi
Miteigentümer des Altwiener Würstelstandes "Zum Imperator", Patrick Maurer und seine Mitarbeiterin Martina Bayer | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
5

Meidling
Beim Imperator gibt's Köstliches in kaiserlicher Umgebung

Patrick Maurer serviert in seinem Würstelstand "Zum Imperator" alles vom Sacherwürstel bis zur Käsekrainer. WIEN/MEIDLING. Ein kulinarisches Kleinod ganz in der Nähe des Schönbrunner Schlossparks lädt zum Verweilen und zum Genuss typisch wienerischer Schmankerln ein: Der Würstelstand "Zum Imperator" in Meidling, gleich an der Grenze zu Hietzing. „Meine Empfehlung wäre ein Paar Sacherwürstel à la Kaiser Franz mit Kren oder Senf für alle jene Gäste, die ich zum ersten Mal bei mir begrüßen darf“,...

  • Wien
  • Meidling
  • Michael Ellenbogen
David Freund in seinem Lokal Freundling. | Foto: Wolfgang Unger
1 5

Meidlinger Koch aus Leidenschaft
Klein, aber sehr köstlich

David Freund punktet in seinem Lokal "Freundling" mit Bio-Qualität und traditionellen Speisen. WIEN/MEIDLING. Nach 20 Jahren als Koch in verschiedenen Unternehmen spürte David Freund, dass sein Feuer für den Beruf schön langsam nicht mehr brannte. "Was ich vermisste, war die Liebe zu den Produkten und der Zubereitung." Er wollte einfach Gastgeber sein und die Menschen mit seinen Kreationen glücklich und satt zugleich wissen. Ein Plan B musste her und als er sich 2020 dazu entschloss, sein ganz...

  • Wien
  • Meidling
  • Wolfgang Unger

Femizide in Österreich
Initiative gegen Gewalt an Frauen: Café Kriemhild unterstützt Frauenhaus mit Take Away Aktion

In der kalten Jahreszeit, wenn alle wieder mehr daheim sind und es oft eng wird, und die permanente Belastung durch Corona, lassen häusliche Gewalt  wieder massiv ansteigen. Doch das ist leider nicht nur am Ende des Jahres so. Alleine heuer mussten dreißig Frauen österreichweit ihr Leben lassen. Es ist kein Geheimnis, dass die meisten Femizide vom Partner oder dem Ex-Partner verübt werden. Die eigenen vier Wände werden also zum Ort der Angst. Zum Glück gibt  es Räume, Safe Places für...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Daniela Steinbach
Im Wiener Prater bietet Bio Langos Boiz ein Germknödel Pop-Up. Fluffige Germknödel in verschiedenen Varienten werden von Spitzenkoch Rene Dick frisch zubereitet. 
 | Foto: Bio Langos Boiz/ Lichtschalter/ Claudio Farkasch
2 4

Bio Langos Boiz
Langos und Germknödel Pop-Up im Wiener Prater

Frische Germknödel bietet Bio Langos Boiz als Take-Away von 10. Dezember bis 12. Dezember im Wiener Prater. Geboten werden verschiedene Varianten an Germknödel als auch Langos zum Mitnehmen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Feinschmecker aufgepasst: Von Freitag, 10. Dezember, bis Sonntag, 12. Dezember, bietet Bio Langos Boiz ein Germknödel Pop-Up im Wiener Prater. Jeweils von 12 bis 18 Uhr werden in der Rustenschacherallee 9 fluffige Germknödel von Spitzenkoch Rene Dick frisch zubereitet.  Am Gelände des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Georgios Lithadiotis hat während des Lockdowns eine eingeschränkte Speisekarte. | Foto: Scala
1 2

Bestellen und Abholen
Welche Lokale in Favoriten liefern

Selbstkochen muss auch während des Lockdowns nicht sein: Favoritner Lokale bieten so manches als Lieferung oder zur Abholung an. Während des Lockdowns sind alle Restaurants im 10. Bezirk geschlossen. Immer mehr Lokale stellen nun auf Lieferung oder Abholung um. Sie wollen etwas von einem Grätzellokal bestellen? Hier einige der Angebote aus Favoriten. Sollten Sie noch Lokale kennen, die liefern, schicken Sie eine Mail mit den Infos an favoriten.red@regionalmedien.at Jamas bietet Abholung und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Mariya Petrovich bereitet in ihrer Waffel Station die Süßigkeiten selbst zu. | Foto: Karl Pufler
2

Bestellen und abholen
Welche Lokale in Meidling liefern

Auch während des Lockdowns muss man nicht selbst kochen: Meidlinger Lokale bieten ein Lieferservice an. Während des Lockdowns sind alle Restaurants im 10. Bezirk geschlossen. Immer mehr Lokale stellen nun auf Lieferung oder Abholung um. Sie wollen etwas von einem Grätzellokal bestellen? Hier einige der Angebote aus Favoriten. Sollten Sie andere Lokale kennen, die ebenfalls liefern, mailen Sie uns die Infos an meidling.red@regionalmedien.at. Pizzeria Primavera: Steinbauergasse 22, Telefon 01/815...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Christian und Simone Schadl eröffneten im 3. Bezirk das "Schakko". | Foto: Florence Stoiber
5

Neueröffnung "Schakko"
Kulinarischer Zuwachs im TrIIIple-Turm

Mitten im Stadtentwicklungsgebiet um die TrIIIple-Türme hat der 3. Bezirk kulinarischen Zuwachs bekommen. WIEN/LANDSTRASSE. Nach vielen Jahren am Arlberg bringen Christian und Simone Schadl ihre Gastronomieerfahrung nun in den 3. Bezirk. Mit ihrem neuen Lokal "Schakko" in der Schnirchgasse wollen sie das Gebiet rund um die TrIIIple-Towers kulinarisch beleben. Die Stadtgastronomie war gar nicht Teil des Plans des Ehepaars, doch aus familiären Gründen verschlug es sie doch nach Wien. "Mit den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Gastronom Rudi Klein setzt auf biologische Zutaten. | Foto: Lea Bacher
Aktion 2

Geiselbergstraße
Regionale Speisen zum Mitnehmen im Café 42

Während des Lockdowns freuen sich viele über Restaurants, die ein Take-away-Service anbieten. Im Café 42 in der Geiselbergstraße 27–31 hat man zusätzlich auch eine große Auswahl zwischen frischen Gerichten und biologischen Zutaten. WIEN/SIMMERING. Qualitätsbewusst, hausgemacht, regional: Auf diese Dinge legt man im Café 42 in der Geiselbergstraße 27–31 besonders Wert. Es entspricht dabei aber nicht dem klassischen Wiener Kaffeehaus. So gibt es hier neben Kaffee und Kuchen auch neapolitanische...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Geräucherter Saibling, Miso-Aubergine und Lachsforelle stehen derzeit auf der Speisekarte des neuen Lokals. | Foto: Liebentritt
3

Bowlicious
Bowls aus aller Welt in der Servitengasse

Bowls mit einem Twist und ausgewählten österreichischen Zutaten bietet das neue Lokal "Bowlicious" in der Servitengasse 4. WIEN/ALSERGRUND. Ob Miso-Aubergine, Teriyaki-Ei, eingelegte Gurken, Pilze oder geräucherter Saibling: Bunte Hawaiianische Bowls mit außergewöhnlichen japanischen Geschmacksnoten sind das Markenzeichen des neuen Take Away Lokals "Bowlicious" in der Servitengasse 4. Betreiberin ist Martina Rogy, die unter Larogy Apartments außergewöhnlich von ihr selbst eingerichtete...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Simon Masek ist der neue Gastgeber im Traditions-Gasthaus in Hietzing. Dabei setzt er auf Altbewährtes. | Foto: Berger
2 2

Gastronomie in Hietzing
Neuer Wirt für den Wambacher

"Der Wambacher" ist eine wahre Institution im 13. Bezirk. Und bleibt es auch – unter neuer Leitung. WIEN/HIETZING. "Ich war schon beim Wambacher, da war ich so groß, wie die Tische jetzt hoch sind", erinnert sich Simon Masek. Will heißen, dass der Hietzinger, der ganz in der Nähe aufgewachsen ist, schon als kleiner Junge mit seinen Eltern in dem legendären Restaurant auf der Lainzer Straße 123 zu Gast war. Nun ist er hier Gastgeber. Erfahrung hat der 39-Jährige. "Ich bin Gastronom mit Leib und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Das neue "Tacoland"-Team: Inhaber Christian Kernstock mit Pamela Minier Regalado (li.) und Jose Luis Canela de Restituyo (re.). | Foto: Wolfgang Unger
8

Tacoland
Neues mexikanisches Restaurant in Währing

Mutig ist es auf alle Fälle, sich in Zeiten wie diesen einer Branche zuzuwenden, die ohnehin mit dem Überleben kämpft. WÄHRING. Nicht so der Gedankengang von Christian Kernstock, der das Projekt "Tacoland" schon seit längerer Zeit verfolgt. Er ist der Meinung, dass es den perfekten Zeitpunkt sowieso nicht gibt. Also dachte er sich, rein ins kalte Wasser und hoffen, dass sich nach der Pandemie alles zum Besseren wendet. Ein schickes Lokal hat er in kurzer Zeit in der Kreuzgasse 35 aus dem Boden...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
Marco Ramassotto (m.) und sein Team des Bistros "SoFàre" versorgen Leopoldstädter mit handgemachter, italienischer Pasta. | Foto: Wolfgang Unger
9

Neues Bistro "SoFàre"
Ein Stückchen Italien inmitten der Leopoldstadt

Hollandstraße: Das neues Bistro "SoFàre" versorgt Leopoldstädter mit handgemachter, italienischer Pasta.  LEOPOLDSTADT. Für ein beträchtliches Lebenszeichen der italienischen Küche sorgte Marco Ramassotto in der Leopoldstadt: Das am 20. Dezember eröffnete Bistro „SoFàre“ in der Hollandstraße 10 präsentiert sich als stylische Variante der mittlerweile zahlreichen Take-away-Lokale. Ein durchaus mutiger Schritt – gerade jetzt, in Zeiten von Corona. Aufgrund des Lockdowns kann aktuell nur Take-away...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger
Christian und Eva Hemmers eröffneten einen Hofladen. | Foto: hm
1 1 3

Hofladen Hemmers
Ein bisschen Südtirol für Zuhause

Im neuen Hofladen "Hemmers" gibt es Spezialitäten und Schmankerl aus Südtirol zum Mitnehmen. LANDSTRASSE. Vom Italiener über Sushi-Restaurants bis zum Dönerstand ums Eck – Kulinarisch bleiben in der Landstraße schon lange keine Wünsche mehr offen. Auch auf Südtiroler Spezialitäten muss man nicht verzichten – dafür sorgen Eva und Christian Hemmers. Ganz neu ist der Hofladen, den sie gleich neben ihrem Restaurant 'Hemmers' in der Gärtnergasse 12 eröffnet haben. Die Liebe zu SüdtirolVom...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Joëlle Raverdy eröffnete kurz vor dem zweiten Lockdown ihr Bistro in der Landstraßer Hauptstraße. | Foto: Wolfgang Unger
13

Bistro Joëlle
Die französische Art zu genießen

Mit ihrem neuen Bistro bringt Joëlle Raverdy die französische Küche in die Landstraße – und das trotz Krise. LANDSTRASSE. „Savoir-vivre“, bedeutet für Franzosen soviel wie „das Leben zu genießen“. Das sei in diesen Zeiten kein leichtes Unterfangen, aber dennoch nicht unmöglich, ist Joëlle Raverdy überzeugt. Wer ihr kleines Bistro in der Landstraßer Hauptstraße 23 besucht, bemerkt sofort, dass sie dieses Lebensgefühl ihren Gästen mit allen Sinnen vermittelt. Die sympathische Französin bekam, wie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Wolfgang Unger
Foto: Amber Engle / Unsplash
4

Was ist das weltweit beliebteste Essen zum Mitnehmen?

In Deutschland haben die Menschen die Qual der Wahl, wenn es um Essen zum Mitnehmen geht. Von köstlicher chinesischer Küche bis hin zu authentischen indischen Gerichten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Hinzu kommt, dass die Bequemlichkeit vom Mitnehmen besonders in diesen neuen und unsicheren Zeiten vorteilhaft ist. Dasselbe kann auch für den Rest der Welt gesagt werden. Essen zum Mitnehmen ist ein Service und ein Vergnügen, das universelle Anziehungskraft hat. Die Menschen können einfach...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Ab 9. April öffnet die Aida-Filiale in der Schönthalergasse. | Foto: AÏDA

Gassenverkauf
Aida öffnet eine Filiale

Die Konditorei Aida öffnet ab Donnerstag, 9. April ihre Filiale in der Schönthalergasse 1 im 21. Bezirk. FLORDSDORF. „Aufgrund der vielen Anrufe und Emails in den vergangenen Tagen von unseren Stammgästen haben wir uns entschlossen eine Aida mit morgen Gründonnerstag, 9. April 2020 zu öffnen. Um die Wege kurz zu halten, werden wir die Filiale in Wien Floridsdorf unmittelbar bei der Aida-Zentrale und Produktion öffnen“, so Stefan Ratzenberger, Unternehmenssprecher der Konditorei. Verkauft werden...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Zehn Grillhütten, drei Bars und einen Take-away-Stand will das "Feuerdorf" im Sommer im Prater betreiben. | Foto: Alois Fischer
2

Restaurant Donaukanal
"Feuerdorf" zieht im Sommer in den Prater

"Feuerdorf" Donaukanal: Die Holzhütten gehen im Sommer nicht außer Betrieb, stattdessen sollen sie ein Übergangsquartier im Prater bekommen. INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Im März endet die Wintersaison am Donaukanal und das "Feuerdorf" muss seine Türen schließen. Zur Freude der benachbarten Leopoldstädter: Denn während der Sommermonate soll das Restaurant in den Prater übersiedeln. Geplant sind zehn Hütten, in denen Gäste ihr Essen selbst grillen können. Zudem soll es 250 Plätze im Freien, drei...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Valentina Resnitschek kocht jeden Tag selbst. | Foto: Brunnbauer

Little Lunch
Gesundes beim Lunch um die Ecke

Neuer Standort, selbes Konzept für das Mittagslokal "Little Lunch". JOSEFSTADT. Schon am alten Standort in der Florianigasse war das "Little Lunch" ein Hotspot für ein schnelles und gleichzeitig gesundes Mittagessen um die Ecke. Nachdem der Mietvertrag dort nicht verlängert wurde, hat das kleine Mittagslokal nun nach fünf Monaten Pause wieder in der Schlösselgasse 22 eröffnet. "Die Stammgäste waren schon am ersten Tag wieder da", freut sich Betreiberin Valentina Resnitschek. Sie wohnen in der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Davina Brunnbauer
Bezirkschefin Mickel-Göttfert (l.) und Cafébesitzerin Christina Hummel rufen zur Essensabholung im eigenen Geschirr auf. | Foto: BV8

Josefstadt startet Essensabholung mit eigenem Geschirr

Neue Initiative zur Müllvermeidung im Café Hummel und im Nimmersatt. JOSEFSTADT. „Take-away in deinem Geschirr“ – unter diesem Motto startet die Josefstadt eine Initiative zur Müllvermeidung bei der Essensabholung. Die Idee stammt von Ilse Ravati und Reinhilde Becker, die dieses Projekt bereits im 7. Bezirk verwirklicht haben. Start in zwei Lokalen Die ersten zwei Betriebe in der Josefstadt, die sich nun der Müllvermeidung verschreiben, sind das Café Hummel am Josef-Matthias-Hauer-Platz und das...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Bezirkschef Blimlinger, die Initiatorinnen Becker und Ravati und Landia-Gastronom Kränk (v.l.) sind sichtlich stolz auf die Aktion. | Foto: Lisa Sperber

Neue Initiative: Eigenes Geschirr für Take-away mitbringen

Siegerprojekt des Neubauer Klimaschutzpreises 2014 geht in neun Gaststätten an den Start. NEUBAU. „Bring’s mit today – schmeiß nix mehr away“ – das ist das Motto der Initiative zur Müllvermeidung bei der Essensabholung. Die Idee stammt von den beiden Neubauerinnen Ilse Ravati und Reinhilde Becker. Zukünftigen Müll zu kaufen und ihn anschließend teuer zu entsorgen, das erschien den Initiatorinnen absurd. So entwickelten sie anlässlich des unter dem Motto „REduce, REuse, REcycle“ stehenden...

  • Wien
  • Neubau
  • Geraldine Smetazko

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.