Taucher

Beiträge zum Thema Taucher

19

Nasse Tradition: Taucherweihnacht in Aschach

ASCHACH/DONAU. Schon eine beliebte Tradition geworden, versenkten die Aschacher Feuerwehrtaucher heuer bereits zum 43. Mal einen beleuchteten Christbaum in der Donau. Damit soll verunglückten Tauchern und Wassersportlern gedacht werden. „Gott sei Dank waren die Taucher im abgelaufenen Jahr von tragischen Unfällen verschont. Dennoch galt es eine Reihe von Herausforderungen zu bestehen. Dazu gehörte vermisste Gegenstände zu finden und manche schwierige Arbeitseinsätze zu meistern“, so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
4

Wenn ein Christbaum baden geht

Eine für Schärdinger liebgewonnene vorweihnachtliche Tradition ist das Christbaumschwimmen der Freiwilligen Feuerwehr. SCHÄRDING. Trotz der eisigen Temperaturen lassen sich viele diese Brauchtumsveranstaltung nicht entgehen. Das heurige Christbaumschwimmen findet am Samstag, 19. Dezember statt. Die Tauchergruppe der Feuerwehr Schärding schwimmt in Begleitung eines beleuchteten Christbaums um etwa 17 Uhr – im Bereich des Wassertors – durch den eiskalten Inn. Es ist ihre Art, für ein unfallfreies...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Wasserrettung

Tödlicher Tauchunfall am Attersee

STEINBACH AM ATTERSEE. Ein Mann aus Steinbach entdeckte gestern Mittag einen leblosen Tauch, der an der Wasseroberfläche des Sees trieb. Der Notarzt konnte nur mehr den Tod feststellen. Wie die Polizei mitteilt, stiegen fünf polnische Staatsbürger am 13. November gegen 13:05 Uhr beim sogenannten Tauchplatz "OFEN", nächst der Ortschaft Seefeld, in Steinbach am Attersee, in den Attersee zu einem Tieftauchgang ein. Nach ersten Erhebungen dürfte sich die Gruppe nach dem Einstieg in zwei...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Florian Kollmann
2

Rund 30 Einsatztaucher suchen Vermissten in Traun

TRAUN (red). Eine großangelegte Suchaktion startete am Morgen des 7. November 2015 am Oedtsee in Traun. Vor Ort im Einsatz befand sich ein Großaufgebot von Tauchern der Feuerwehr und der Österreichischen Wasserrettung. Die Suche steht im Zusammenhang mit dem Verschwinden eines abgängigen Bewohners aus dem Trauner Bezirksaltenheim, welcher seit Oktober vermisst wird und auch nicht durch eine eingeleitete Suchaktion mit Rettungshunden aufgefunden werden konnte. Der Suche zuvor ging eine...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Taucher musste in die Druckkammer

ATTERSEE/PRAMBACHKIRCHEN. In die Dekokammer nach Traunstein musste ein Taucher nach einem Tauchunfall im Attersee geflogen werden. Ein junger Mann aus Prambachkirchen befand sich am 21. Oktober 2015 gegen 16 Uhr nach einem Tauchgang im Bereich der "Schwarzen Brücke" bereits wieder im seichten Uferbereich. Plötzlich verspürte er ein Taubheitsgefühl am rechten Arm und am rechten Fuß. Weitere Taucher brachten den Mann an Land und versorgten ihn mit Sauerstoff. Der Mann wurde mit dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Markus Helm erreichte mit der Monoflosse beim Bewerb "Constant weight" eine Tiefe von 85 Metern. | Foto: Thomas Wurzer

Neuhofner taucht zu Happy End mit zwei nationalen Rekorden

NEUHOFEN. Nach den tollen Erfolgen bei den österreichischen Meisterschaften im Pool und Tieftauchen, bei dem sich Markus Helm den Titel sichern konnte, wurde er beim Training in Zypern durch eine bakterielle Infektion in den Nebenhöhlen gebremst. Dies hatte somit auch zur Folge, dass der Neuhofner auf den heißersehnten Start bei der AIDA Tieftauch Weltmeisterschaft in Zypern verzichten musste. "Ich konnte nicht einmal auf zehn Meter abtauchen. Es war für mich sehr frustrierend, dass ich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Voll im Einsatz: Daniel Fleischhacker und Katrin Rainer
13

Aktion Säuberung der Seen

Die Österreichischen Bundesforste starten eine Seereinigungsaktion mit vielen Freiwilligen. MILLSTATT (aju). In Millstatt waren 15 Taucher und insgesamt 30 freiwillige Mitglieder der Wasserrettung im Einsatz um den See zu reinigen. Die Bundesforste als Verwaltungsinstanz der Seen waren der Auftraggeber. Erfolg in Bewusstseinsbildung Über 110 Kärntner Seen liegen im Verwaltungsbereich der Österreichischen Bundesforste. Neben der Verwaltung sehen sie ihre Aufgabe auch in der Reinhaltung dieser....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Die alarmierten Rettungskräfte am Ufer des Reinthaler Sees. | Foto: ZOOM-Tirol
7

Sucheinsatz am Reinthaler See

KRAMSACH (nos). "Person unter Wasser" lautete die Einsatzmeldung am Nachmittag des 22. September für Wasserrettung, Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehren in Kramsach. Nach Angaben der Polizei habe ein deutscher Tourist, der gerade am Seeufer wanderte, in etwa 100 Metern Entfernung im See eine Person wahrgenommen, die ihre Arme in die Luft streckte. Danach sah der Mann niemanden mehr und setzte daraufhin die Rettungskette in Gang. Im Einsatz standen die Feuerwehr Kramsach sowie die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
1 2

Leserbrief: Ein besonderer Dank an die Wasserrettung Zell am See

Die folgenden Zeilen stammen von Anna Steiner, Maria Alm Betreff: Dankeschön für den Einsatz der ASBÖ Wasserrettung Zell am See Auf diesem Weg möchte ich mich beim Team der Wasserrettung Zell am See, das mir am Samstag, dem 29. August aus der Patsche geholfen haben, aus ganzem Herzen nochmals bedanken! Beim Stand-up-Paddeln am "Nordstrand" ging mein wasserdichter Sprachprozessor für mein Cochlea Implantat im Zeller See verloren. Die Taucher konnten mir jedoch nach gut einer halben Stunde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Linienbus war in die Donau geschlittert. | Foto: BFKDO Schärding
6

Bus schlittert in die Donau: Großübung der Feuerwehren

WESENUFER (ska). Ein Pkw kracht in einen vollbesetzten Linienbus. Dieser kommt von der Straße ab und schlittert in die Donau. Das Auto donnert in eine Mauer neben der Straße. Um diese groß angelegte Übung zu meistern, kamen am Samstag, 22. August Feuerwehrkameraden aus vier Bezirken nach Wesenufer. Die Feuerwehr Wesenufer war die erste am Unfallort. Nachdem weitere Feuerwehren angerückt waren, waren insgesamt 140 Kameraden, das Rote Kreuz, das Notarztteam, und der Gemeindearzt vor Ort. Es galt,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
10

Badeunfall in Wildenau: Deutscher Pensionist ertrunken

WILDENAU. Am 14. August kam es am Badesee in Wildenau zu einem tragischen Unfall. Um die Mittagszeit befand sich ein 73-jähriger Pensionist gemeinsam mit einer Bekannten im Wasser. Laut Polizei bekam der Mann zirka 25 Meter vom Ufer entfernt plötzlich gesundheitliche Probleme. Er ging sofort unter. Die Begleiterin befand sich einige Meter entfernt und konnte daher nicht mehr rettend eingreifen. Sie schwamm sofort zum Ufer zurück und bat anwesende Badegäste um Hilfe. Einige von ihnen sprangen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
7

"Personenrettung" am Pleschingersee

Am 03.08.2015 wurden die Kameraden der Feuerwehr Steyregg um 16:07 Uhr per Alarmsirene zu einer Personenrettung am Pleschingersee alarmiert. An der Einsatzadresse stellte sich heraus, dass ein 29-jähriger Kosovo-Albaner mit seinem Freund schwimmen war und plötzlich aus unbekannter Ursache neben diesem untergegangen war. Unter der Leitung von BR Breuer Christian wurde gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Linz und der Oberösterreichischen Wasserrettung umgehend mit der Suche nach dem Vermissten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Mitglieder der FF Kiefersfelden und Kufstein beim Sucheinsatz am See. | Foto: ZOOM-Tirol
6

Suche nach 32-Jährigem im Kieferer Badesee – aktuell BADEVERBOT!

KIEFERSFELDEN/BEZIRK (nos). Grenzübergreifender Sucheinsatz gestern am Badesee im bayerischen Kiefersfelden ("Kieferer See"): Taucher der Kufsteiner Feuerwehr, die Wasserrettung Kufstein sowie die Bayerische Wasserwacht, die FF Kiefersfelden und der Rettungsdienst durchkämmten den beliebten Badesee nach einem offenbar untergegangenen 32-Jährigen. Auch der Schaftenauer Notarzthubschrauber "Heli 3" beteiligte sich am Einsatz. Gegen 22.30 Uhr musste die Suche am Dienstag, dem 21. Juli, ergebnislos...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der glückliche Neuhofner Markus Helm freut sich bereits auf die die Weltmeisterschaft. | Foto: privat

Neuhofner taucht ab zum Titel

Markus Helm krönte sich zum Österreichischen Meister in der Disziplin "Free Immersion". Die österreichischen Meisterschaften im Tieftauchen wurden heuer am Starnberger See in Deutschland ausgetragen. Helm taucht zum Sieg Dabei konnte sich Markus Helm aus Neuhofen nach seinem Triumph bei den Poolmeisterschaften erneut in Szene setzen und krönte sich souverän zum Österreichischen Meister in der Disziplin "Free Immersion". Beim Bewerb kam Helm mit den Bedingungen ganz gut zurecht und erreichte 52...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Taucher der Wasserrettung St. Pölten entdeckten ein Skelett im Lunzer See. | Foto: Wasserrettung
1 1 4

"Knochenmann" im See sorgt für Wirbel in Lunz

Bei einer Übung im Lunzer See stieß die St. Pöltner Wasserrettung auf ein männliches Skelett. LUNZ. Die Wasserrettung St. Pölten führt laufend Weiter- und Fortbildungen für seine Einsatzkräfte durch. So wurde vor Kurzem ein "Tauchcamp" in Lunz am See abgehalten. Doch aus diesem Übungseinsatz wurde schnell ein Ernstfall. Denn als die Einsatzkräfte der Wasserrettung im Lunzer See auf rund 31,5 Meter abtauchten, machten sie eine mysteriöse Entdeckung – es wurde ein Skelett gesichtet. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Feuerwehr, Feuerwehrtaucher und Notarzthubschrauber waren im Einsatz. | Foto: Peck

Mann ertrank in Badesee

ANDAU. Samstag Nachmittag rückten Feuerwehr und Notarzthubschrauber an den Badesee Andau aus. Ein 28-jährige Ungar könnte nicht gut schwimmen, war aber trotzdem ins tiefere Wasser gekommen. Sein zweiter Freund könnte noch von dem einzigen Schwimmer der Gruppe gerettet werden. Die Taucher fanden den Verunfallten zwar, der Notarzt konnte aber nur mehr den Tod feststellen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
(li.) Bereichswasserdienstbeauftragte BI Martin Schellnast mit der FF Gleisdorf, die den Baum fürs Christbaumtauchen am Stubenbergsee stellten.
5 12 62

Christbaumtauchen am Stubenbergsee

Das traditionelle Christbaumtauchen findet dann statt, wenn ein unfallfreies Jahr der Taucher zu Ende geht. Die Tauchgruppe 5, bestehend aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Fürstenfeld, Hartberg und Weiz trafen sich am Stubenbergsee. Als Dank das keine Tauchunfälle der Taucher im ganzen Jahr basiert sind, wird ein Baum im See versenkt. Heuer stellte die FF Gleisdorf den Christbaum, dafür gingen die anderen vier Taucher von der FF Stubenberg am See und FF Kaindorf mit dem Baum, der mit altem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Claudia Rodler, Gregor Passruck, Nacht Werner, Neuhauser Roman, Karin Grünberger, Helmut Passruck | Foto: privat

Weihnachtsschwimmen der NÖ Feuerwehrtaucher

NÖ / BEZIRK TULLN (red). Auch heuer führten die "Feuerwehrtaucher Niederösterreich" ihr traditionelles Weihnachtsschwimmen in der 4 Grad warmen Donau durch. Ein kleiner, festlich geschmückter Weihnachtsbaum wurde mittels eines kleinen Floßes über eine Länge von etwa zwei Kilometer bis zur Ausstiegstelle im Bereich des Jachthafens St. Andrä / Wördern transportiert. Bei Lagerfeuer und einem heißen Getränkt fand das Schwimmen ein gemütliches Ende.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
22

Eintauchen in eine bunte, mystische Unterwasserwelt

FIEBERBRUNN (bp). Die beiden Fotografen Harald Wallner und Josef Hirschbichler präsentierten bei der Vernissage „Unter dem Meeresspiegel“ im Bistro/Restaurant Aubad ihre Unterwasser-Fotografie. Die Bilder zeigen Motive aus der heimischen Flora und Fauna, dem Mittelmeer und Roten Meer sowie den karibischen Gewässern. Bei Fingerfood und Drinks tauchten die Gäste in eine bunte, facettenreiche Unterwasserwelt ein... Ingo Tschurtschenthaler von den Greenwoodhunters erzählte einige Anekdoten zu der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Gerald Kern und Birgit Zvonik
4

Personensuche in Scheibbs mit tragischem Ende

Am 2. Oktober gegen 06:40 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Scheibbs zu einer Personensuche alarmiert. Eine Person war seit den Morgenstunden abgängig und nicht zu erreichen hieß es. Zuerst suchte man die gewohnten Strecken ab bis man sich kurz nach unserer Alarmierung entschied, die Feuerwehr Neustift zur Suche hinzuzuziehen. Suchtrupps wurden gebildet Nach Zusammenkunft im Feuerwehrhaus Scheibbs mit der Polizei und den Kameraden aus Neustift wurden Suchgruppen gebildet und mittels Karte an...

  • Scheibbs
  • Daniel Butter
Bergung einer Panzerfaus in Waidhofen: Vorsichtig bergen die Spezialisten die Abschussvorrichtung einer Panzerfaust. Sofort wird klar, dass darin noch Reste der hochexplosiven Treibladung stecken. | Foto: Höbarth
3

Bergung von Weltkriegsrelikten in Waidhofen/Ybbs

Melker Pioniere unterstützen Entminungsdienst Mit Tauchern, Spezialgeräten und einem Pionierboot unterstützen Melker Pioniere den Entminungsdienst des Bundesheeres bei der Räumung von Weltkriegsrelikten in Waidhofen/Ybbs. Die Mitarbeiter des Entminungsdienstes sind Experten für alle Arten von Munition, welche aus der Zeit vor 1955 stammen und auf österreichischem Bundesgebiet aufgefunden werden. Gefährliche Altlasten „Vorrangig bergen wir hier abgelegte Munition und Kampfmittel, die kurz vor...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Marchtrenk
5

50 Kilo Fliegerbombe in Traunfluss gefunden

MARCHTRENK. Taucher der Freiwilligen Feuerwehr Marchtrenk führten laut Polizei am 26. Juli Tauchübungen in Au an der Traun im Traunfluss durch. Während des Tauchvorganges sichteten die Taucher am Flussgrund ein bombenartiges Gebilde. Anhand von Fotos identifizierte ein sprengstoffkundiges Organ (SKO) der Polizei den Gegenstand als eine deutsche Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg. In unmittelbarer Nähe der Bombe fanden die Taucher noch das Verschlussstück einer Fliegerabwehrkanone. Da nicht...

  • Wels & Wels Land
  • David Ebner
Hans Taucher holte in Neunkirchen den Staatsmeistertitel. | Foto: KK

Taucher wurde Staatsmeister

Der Sebersdorfer Radrennfahrer Johann Taucher feierte beim Straßenrennen der österreichischen Staatsmeisterschaft der Masterklasse 4 in Neunkirchen einen Solosieg. Taucher setzte sich vom Feld ab und kam mit zweieinhalb Minuten Vorsprung ins Ziel. „Dieser Meistertitel ist Ansporn und Zuversicht für die Weltmeisterschaften in Slowenien“, freute sich Taucher über seinen Titel.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.