Technik

Beiträge zum Thema Technik

Die Jugend, eine große Gruppe
10

Im Zeichen der Jugend
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eben & Nachdemsee

Am 21. März 2025 fand im Gasthaus Windlegern die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eben und Nachdemsee statt. Neben zahlreichen Mitgliedern waren auch hochrangige Ehrengäste anwesend, um gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und zukünftige Ziele zu diskutieren. Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr Die Feuerwehr Eben und Nachdemsee blickt auf ein intensives Jahr 2024 zurück, das sowohl durch Feierlichkeiten als auch durch zahlreiche Einsätze geprägt war. Ein Highlight war...

Die 7. Klassend des BG/BRG Bad Ischl ließen sich an der FH Wels inspirieren. | Foto: BG/BRG Bad Ischl

Traumberuf Technik
Ischler Gymnasiasten machten Ausflug zur FH Wels

Anfang März besuchten die 7. Klassen des BG/BRG Bad Ischl den Campus der FH Wels. WELS, BAD ISCHL. Bei der Veranstaltung „Traumberuf Technik“ erlangten sie einen Einblick in die 30 technischen Studienrichtungen an dieser Fachhochschule. In verschiedenen Workshops arbeiteten die SchülerInnen selbständig, wo sie unter anderem einen Kreisel aus recycelten Plastikflaschen herstellten, sowie einen Pulsmesser zusammenbauten. Durch zwei informative Einheiten mit vielen interessanten Themen wurde das...

MI(N)Tgestalten - Technik und Naturwissenschaften als Zukunftsfeld für junge Frauen im Salzkammergut. | Foto: IAT

MI(N)Tgestalten
Start für Community-Projekt für mehr Frauen in Technik und Naturwissenschaft

Das Projekt „MI(N)Tgestalten – Initiierung einer Community of Practice für mehr Mädchen und Frauen in MINT-Berufen im Salzkammergut“ bringt Wirtschaft, Bildung und Frauen an einen Tisch. Interessierte und Stakeholder können das Vorhaben nun bei einer Informationsveranstaltung kennenlernen. TRAUNKIRCHEN. Durch eine engere regionale Vernetzung von Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Expertinnen sollen mehr junge Frauen aus dem Salzkammergut für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik,...

Regina Radax (IAT), Birgit Hofstätter (Frauenforum Salzkammergut), Judith Markmann (IAT); nicht anwesend: Anita Thaler (IFZ). | Foto: IAT
2

Technik & Naturwissenschaft
MI(N)Tgestalten bei Frauenförderungsprojekt im Salzkammergut

Technik und Naturwissenschaft als Zukunftsfeld für Mädchen und junge Frauen im Salzkammergut TRAUNKIRCHEN. Die Internationale Akademie Traunkirchen (IAT) hat ein großes Ziel: junge, naturwissenschaftsbegeisterte Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen. Gemeinsam mit dem Frauenforum Salzkammergut (FFS) und dem Interdisziplinären Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur (IFZ) in Graz startet jetzt ein neues Projekt mit dem Titel „MI(N)Tgestalten“. Das Projekt „MI(N)Tgestalten –...

Bei einer Mitmachstation konnte man mittels virtual-reality-Brille in eine andere Welt eintauchen. | Foto: WKOÖ
4

Lust am Experimentieren
MINTRON-Roadshow zu Besuch in der Mittelschule 2 in Bad Goisern

Die MINTRON-Roadshow, ein Projekt der Wirtschaftskammer Österreich, machte in der Mittelschule 2 in Bad Goisern Station. Die Schule ist eine von drei Pilotschulen in Oberösterreich, in der diese neue Bildungsoffensive angeboten wird. BAD GOISERN. Mit der MINTRON möchte die WKO bei Schülerinnen und Schülern der 6. Schulstufe das Interesse an den sogenannten MINT-Fächern – das steht übrigens für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – fördern und anheben. „Im Alter von elf bis...

Mit Technik und Naturwissenschaft in Theorie und vor allem in der Praxis bietet die TMS eine gediegene Berufsorientierung. | Foto: TMS Gmunden-Stadt
4

Jetzt anmelden!
Technik-Mittelschule Gmunden-Stadt hat als Kernkompetenz Berufsorientierung

GMUNDEN. Eine Kooperation mit 14 regionalen Partnerfirmen aus Gewerbe und Industrie macht die Kernkompetenz der MS Gmunden-Stadt aus. Im Werben um Anmeldungen, die ab sofort möglich sind, ist eine facettenreiche Berufsorientierung ein Trumpf, auf den wir hier ausdrücklich hinweisen. Die Betriebe von Heinzel Paper und Miba in Laakirchen über SEMA und Wuppermann in Altmünster bis zur Wolf Systembau GmbH in Scharnstein bieten nicht nur das übliche Schnuppern an. Dazu kommen Unterricht direkt in...

li.: Stefan Treml  -  re.: Simon Hödl
6

Faszination Technik
Jugend restauriert Pumpe aus dem Jahr 1953

Die Firma Rosenbauer hat am 30.8.1953 eine „R 75“ Hochdruckkreiselpumpe zur Feuerwehr Altmünster geliefert. Dort hat sie im Laufe der Jahre gute Dienste geleistet.In den nächsten Jahrzehnten hat sich die Technik geändert, bzw. modernisiert – Pumpen wurden neu und teilweise in die Fahrzeuge eingebaut. Die Tragkraftspritze wurde außer Dienst gestellt. Fast in Vergessenheit geraten, haben sich vor einigen Jahren immer wieder Kameraden gefunden, um den Versuch der Restaurierung zu starten. Dieses...

Oberösterreich soll eine eigene Technische Universität bekommen. (Symbolbild) | Foto: stockasso/panthermedia

„Wichtige Weichenstellung für den Standort“
Oberösterreich bekommt Technische Universität

Neben der Steiermark und Wien bekommt Oberösterreich nun eine eigene Technische Universität. OÖ. Einen „großen Wurf“ und eine „wichtige Weichenstellung“ für den Standort Oberösterreich sieht Landeshauptmann Thomas Stelzer in den Plänen des Bundes eine Technische Universität mit Schwerpunkt Digitalisierung und digitale Transformation in Oberösterreich zu installieren. Gerade jetzt, in Zeiten eines anhaltenden Fachkräftemangels und einer historischern Wirtschafts- und Arbeitsmarktkrise, seien...

Ein guter Laufschuh gibt dem Fuß Halt, lässt den Zehen Raum und  dämpft auf hartem Untergrund.  | Foto: Warren Goldswain/Fotolia
2

Start in die Laufsaison
Fünf Tipps für richtiges Lauftraining

Mit den milden Temperaturen steigt die Lust, sich im Freien zu bewegen. Richard Neuper, leitender Physiotherapeut am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl, gibt fünf Tipps für richtiges Lauftraining.  OÖ. Laufen wirkt positiv auf Körper, Geist und Seele. Regelmäßiges Lauftraining beugt Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems vor, stärkt das Immunsystem, wirkt antidepressiv und senkt das Risiko für Krebs und Diabetes. Richard Neuper, leitender Physiotherapeut am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl, rät:...

  • Perg
  • Ulrike Plank

„Neue Technologien“ kritisch betrachtet

Mit neuen Technologien in Interaktion gehen, in Berührung kommen und bewusst damit auseinandersetzen. Das hab ich gemacht, am Futurespace (einem digitalen Spielplatz in der Trinkhalle Bad Ischl). Menschen jeden Alters probieren sich aus, auch ich. Ich setze die eine virtuelle Brille auf und klicke mich rein – in ein Spiel. Ich bin in einem unheimlichen dunklen Raum. Darin steht nur ein Zelt. Ich kann den Eingang nicht sehen – vermutlich befindet sich dieser auf der Rückseite. Ich betätige den...

5

„Neue Technologien“ kritisch betrachtet

Mit neuen Technologien in Interaktion gehen, in Berührung kommen und bewusst damit auseinandersetzen. Das hab ich gemacht, am Futurespace (einem digitalen Spielplatz in der Trinkhalle Bad Ischl). Menschen jeden Alters probieren sich aus, auch ich. Ich setze die eine virtuelle Brille auf und klicke mich rein – in ein Spiel. Ich bin in einem unheimlichen dunklen Raum. Darin steht nur ein Zelt. Ich kann den Eingang nicht sehen – vermutlich befindet sich dieser auf der Rückseite. Ich betätige den...

Laut Lehrlingsstatistik OÖ entscheiden sich bereits 224 Frauen für eine Metalltechnik-Lehre. | Foto: Panthermedia/SimpleFoto

Frauen in der Wirtschaft
Technische Lehrberufe werden mehr

Der Anteil der Mädchen in technischen Lehrberufen steigt: Der Lehrberuf Metalltechnik beispielsweise ist bereits auf Platz vier der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. OÖ. Der Anteil an Mädchen in technischen Lehrberufsgruppen steigt stetig. Laut Lehrlingsstatistik OÖ befindet sich der Lehrberuf Metalltechnik – nach Einzelhandels-, Bürokauffrau sowie Frisörin und Stylistin – bereits auf dem vierten Platz der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. 224 junge Frauen, also knapp drei Prozent, haben sich...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: NMS Gmunden-Stadt
5

Neue Mittelschule Gmunden-Stadt
NMS-Technik-Tag mit hochkarätigen Industrie-Partnern

GMUNDEN. Auftritte von fünf der insgesamt 14 Partnerbetriebe aus der regionalen Industrie werden den Technik-Tag der Neuen Mittelschule Gmunden-Stadt zu einem Erlebnis machen. Geräte, Vorführungen, Experimente und die Möglichkeit, selber Hand anzulegen, werden Lust an der Technik wecken. Die NMS Stadt führt jährlich eine Schwerpunktklasse für Technik- und Naturwissenschaften. Der Technik-Tag stellt dieses Angebot in die Auslage. Die hochkarätigen Partnerbetriebe der Schule sind: Ideal...

41,3 Prozent der PowerGirls können sich einen technischen Beruf vorstellen. | Foto: Franz Pflügl/Fotolia

Faszination Technik
2.370 PowerGirls in 58 oö. Schulen

PowerGirls bekommen seit 14 Jahren einen praxisnahen Einblick in die technische Berufswelt.  OÖ. 2.370 Mädchen, 58 Schulen in OÖ, mehr als 70 oberösterreichische Firmen sowie höhere technische Lehranstalten und Institutionen als Unterstützer sowie technische Praxis-Workshops – das alles macht "PowerGirls" seit 14 Jahren zu einem erfolgreichen Projekt mit praxisnahem Einblick in die technische Berufswelt. 114 Power Girls im letzten Schuljahr114 PowerGirls, Schülerinnen der sechsten Schulstufe,...

Bundeskanzler Sebastian Kurz, Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bundesminister Heinz Faßmann (v. l.).
 | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Bundeskanzler Sebastian Kurz
„Mindestens 800 Ausbildungsplätze für Oberösterreich“

Frauen in die Technik, mehr MINT- und IT-Ausbildungsplätze und eine neue HTL sind Bestandteile der Zukunftsoffensive des Bundes. OÖ. Den Weltfrauentag nutzte Bundeskanzler Sebastian Kurz bei seinem Besuch in Linz, um auf die große Nachfrage an Fachkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie Informationstechnologie (IT) aufmerksam zu machen. Kurz verkündete gemeinsam mit Bildungsminister Heinz Faßmann, dass im Zuge der Zukunftsoffensive des Bundes...

3D-Druck, Basteln, Experimentieren - das erwartet die Schüler und Eltern beim Techniktag. | Foto: TN2MS

NMS-Gmunden-Stadt
Techniktag für Volksschüler in der Technik-NMS

GMUNDEN. Mit Beginn dieses Schuljahres ist aus der Neuen Mittelschule Gmunden-Stadt eine oö. Schwerpunktschule für Technik und Naturwissenschaften geworden – mit dem neuen Namen TN2MS. Was sie zu bieten hat, können VolksschülerInnen der 4. Klassen und ihre Eltern beim ersten Techniktag erleben. Mit Unterstützung von fünf Partnerfirmen werden Lernateliers und modernste Ausstattung nicht nur vor Augen geführt. Die Besucher dürfen auch selber experimentieren. Partnerfirmen wecken Interesse für...

Foto: NMS Gmunden-Stadt
3

NMS Gmunden-Stadt wird OÖ. Schwerpunktschule für Technik und Naturwissenschaften

GMUNDEN. Die Neue Mittelschule Gmunden-Stadt wird in Kooperation mit der WKO Gmunden ab dem Schuljahr 2018/19 eine Schwerpunktschule für Technik und Naturwissenschaften mit dem Kurznamen "TN2MS". Im Vordergrund der Ausbildung stehen die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), betont Direktor Roman Herbst. Mit Hilfe der WKO Gmunden konnten 13 namhafte Wirtschaftsbetriebe gefunden werden, welche das Interesse für diese Fächer besonders wecken, fördern und...

Anzeige
Das hochqualifizierte RAIL Team (v li na re Loredana Moser, Consuela-Laura Randacher, MA, DI Andreas Randacher, Mag. (FH) Manuela Tiringer) freut sich über den Erhalt des EN ISO 9001:2015 Zertifikates durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH. | Foto: RAIL - Randacher: Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U.
2

Firma RAIL erfolgreich nach EN ISO 9001:2015 zertifiziert

RAIL - Randacher:Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U. mit Sitz in Bad Ischl, ist seit 18.1.2018 nach der EN ISO 9001:2015 durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH zertifiziert. Das Ingenieurbüro, Spezialist für Eisenbahn-Infrastrukturtechnik und Elektrotechnik, führt seine Dienstleistungen mit einem vorbildhaften Qualitätsmanagement durch. Für die Erfüllung höchster Qualitätsstandards erhielt RAIL das ISO 9001:2015 Zertifikat. Im Jänner 2018 überprüften die Auditoren die Erfüllung der hohen Kriterien. Nach...

Bekommen Technische Studien bald mehr Zulauf von AHS-Absolventen? | Foto: panthermedia/kasto

Industrie sehnt sich nach mehr AHS-Technikern

OÖ. Obwohl in Oberösterreich immer mehr AHS-Absolventen ein technisches Studium beginnen, wünschen sich Vertreter der Industrie weiter Zuwächse bei den Studienanfängern. "Industriebetriebe schätzen sehr, dass AHS-Schüler nicht nur über technisches Wissen, sondern auch über eine umfassende Allgemeinbildung verfügen", so Rudolf Mark, Bildungssprecher der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Dies würden Befragungen von Industrieunternehmen belegen. Im Wintersemester...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
Schnarchen des Partners stört jede Nachtruhe. | Foto: luckybusiness - Fotolia.com
1

Schnarchen als Schlafräuber schlechthin

Mittlerweile gibt es sehr kreative Lösungsansätze gegen Schnarchen. Ein funktionierender Schlafrhythmus ist für unsere Gesundheit von enormer Bedeutung. Wer sich jeden Tag stundenlang im Bett wälzt und kaum ein Auge zubekommt, wird langfristig mit Problemen zu kämpfen haben. Sowohl körperliche als auch psychische Beschwerden wie erhöhter Stress sind bei chronischen Schlafproblemen nahezu unausweichlich. Pfeifton als Schnarch-Therapie Statistiken zeigen ganz klar, dass Paare im Schnitt...

  • Michael Leitner
Wenn Ihr Gasherd von Bosch oder Siemens diesem Gerät ähnelt, überprüfen Sie bitte, ob es vom Rückruf betroffen ist. | Foto: BSH
3 3

Rückruf: Explosionsgefahr bei Gasherden von Bosch und Siemens

Weil im Zusammenhang mit Anschlussteilen von Gasherden Explosionsgefahr besteht, werden Geräte der Marken Bosch und Siemens aus dem Produktionszeitraum von 2006 bis 2011 zurückgerufen. ÖSTERREICH. Unter bestimmten Umständen kann es bei den vom Rückruf betroffenen Geräten zu einem unkontrollierten Austritt von Gas kommen. Dadurch kann in äußerst seltenen Fällen ein Explosionsrisiko entstehen. Der Grund dafür sind mögliche Beschädigungen bei verbauten Gasanschlussteilen. Maßnahme: Kostenloser...

  • Hermine Kramer
Kunden können am Barcode erkennen, ob ein Akku vom Rückruf betroffen ist. | Foto: HP
3

Rückruf: Überhitzungsgefahr bei HP Notebook-Akkus

Besitzer von HP-Geräten sollten deren Akkus überprüfen: Das Unternehmen ruft aus Sicherheitsgründen bestimmte Akkus zurück, die zwischen März 2013 und August 2016 verkauft wurden. ÖSTERREICH. Am 24. Jänner 2017 erweiterte HP seine seit Juni 2016 laufende Rückrufaktion für bestimmte Notebook-Akkus. Die betroffenen Akkus wurden mit HP, Compaq, HP ProBook, HP ENVY, Compaq Presario und HP Pavilion Notebooks geliefert, die weltweit zwischen März 2013 und August 2016 verkauft wurden. Auch als Zubehör...

  • Hermine Kramer

Gut vorbereitet auf's Rennrad

BUCH-TIPP: Rob Spedding – "Rennradfahren - Fahrtechnik, Ausrüstung, Training" Wer den Rennrad-Virus in sich hat, dem ist die Jahreszeit egal: Es gibt immer was zu tun, um Körper, Geist und Material fit zu halten. Einsteiger und Leistungssportler finden in diesem sehr übersichtlichen und hilfreichen Ratgeber viele Tipps (auch direkt von Profis) für Radkauf, Material, Training, Ernährung, Gesundheit und alles, was rund ums Rad wichtig ist und den Fahrer bei Rennen oder bei Sonntagstouren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.