Technik

Beiträge zum Thema Technik

Anzeige
Foto: Ausbildungsverbund - ABV

Lehre
Starte deine Karriere bei einem ABV-Betrieb – mit Top-Ausbildung!

BÄRNBACH. Eine Lehrstelle bei einem der ABV-Mitgliedsbetriebe vereint viele Vorteile. Hier werden Lehrlinge umfassend begleitet und optimal auf ihren Weg als qualifizierte Facharbeiterinnen und Facharbeiter vorbereitet, denn Fachkräfte sind in jeder wirtschaftlichen Lage unentbehrlich. Jetzt durchstartenBerufspraktische Tage oder Schnupperwochen bieten die ideale Möglichkeit, verschiedene Berufsbilder kennenzulernen und auszuprobieren. Von Elektro- und Metalltechnik über Mechatronik,...

Technische Berufe sind im Bezirk Weiz am häufigsten gefragt. Hier bewerben sich die meisten Jugendlichen. | Foto: RegionalMedien
2

10-Jahreshoch bei Lehrstellen
Was die Jugend des Bezirks interessiert

Welche Lehrberufe sind in unserem Bezirk besonders gefragt und wo herrscht am meisten Bedarf? Die Wirtschaftskammer Weiz klärt auf. WEIZ. Welche Lehrberufe sind bei den Jugendlichen im Bezirk besonders gefragt? Und wie sieht die Arbeitsmarktsituation aus? Das hat Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter der WKO Weiz, für die WOCHE beantwortet: "Grundsätzlich ist vorab zu sagen, dass derzeit steiermarkweit 42,4 Prozent aller 15-jährigen Jugendlichen in einer Lehrausbildung sind – nach einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Der Technik-Schwerpunkt wird seit Herbst an der MS Rottenmann angeboten. | Foto: KK

Seit diesem Schuljahr
Mittelschule Rottenmann bietet neuen Schwerpunkt an

Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 hat die Mittelschule Rottenmann den neuen Schwerpunkt "Technik" ins Leben gerufen. Im Wahlfach Technik befassen sich die Schüler mit der Vorbereitung auf eine Lehre in einem technischen Beruf. Sie erhalten so Einblicke in den Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Metalltechnik. So werden im Unterricht Verlängerungskabel hergestellt und einfache Lichtschaltungen auf den Trainingsboards realisiert. Im Bereich Metalltechnik lernen die Schüler...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Andrea Schmidt (l.) absolviert im Schulungszentrum Fürstenfeld (am Foto SZF-Leiter Franz Hartinger) gerade erfolgreich die Ausbildung zum Lehrberuf "Zerspanungstechnikerin".

Lehre auf dem 2. Bildungsweg
Vom Einzelhandel an die Fräsmaschine

Lehre auf dem zweiten Bildungsweg: Andrea Schmidt startete mit 42-Jahren noch einmal neu durch und steht jetzt kurz vor ihrem Lehrabschluss als Zerspanungstechnikerin. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Eigentlich ist Andrea Schmidt gelernte Einzelhandelskauffrau. Aus persönlichen Gründen entschied sich die 42-Jährige, die mehr als 15 Jahre lang auch eine Filialleitung inne hatte, für einen beruflichen Neustart. Sie kündigte ihren Job und fand über das AMS Kontakt zum Schulungszentrum Fohnsdorf. Am Standort...

Die ABV-Vorstandsmitglieder Daniela Riedler, Johannes Binder, Sonja Hutter-Binder und Franz Krammer (v.l.) im Podcast | Foto: KK

Podcast
SteirerStimmen – Folge 56: "ABV mein Job" aus Voitsberg

VOITSBERG. Wie geht Lehre, Bewerben und Schnuppern während Corona? Und welche Bedeutung haben Fachkräfte für die Region, aber auch für junge Menschen, die einen Arbeitsplatz vor Ort suchen? Darüber spricht WOCHE-Redakteurin Selina Wiedner mit den Vorstandsmitgliedern des Voitsberger Ausbildungsverbunds "ABV mein Job": Sonja Hutter-Binder, LFI Steiermark, Obfrau ABVJohannes Binder, Binder LernwerkFranz Krammer, KrenhofDaniela Riedler, Stoelzle Oberglas KapitelMin. 2: offene LehrstellenMin. 6:...

Junge Menschen haben im Bezirk Südoststeiermark bezüglich einer Lehrausbildung jede Menge Möglichkeiten.  | Foto: MEV
2

Wirtschaft und Karriere
Volle Vielfalt am südoststeirischen Lehrstellenmarkt

Derzeit bietet man in der Südoststeiermark 200 offene Lehrstellen an.  REGION. 200 offene Lehrstellen sind derzeit im Bezirk Südoststeiermark beim AMS Feldbach gemeldet. Von der Karosseriebautechnik über den Einzelhandel bis zum Hotel- und Gastgewerbe bietet sich Jugendlichen eine bunte Palette an Lehrberufen. Nachwuchs ist gefragter denn je!„Komm zum Arbeitsmarktservice! Wir informieren dich über Lehrberufe, offene Lehrstellen und bringen dich mit interessierten Unternehmen zusammen. Sichere...

Anzeige
Die Ausbilder mit den Mechatronik-Lehrlingen: G. Reisinger, L. Planner, E. Feiertag, T. Tanzer und E. Bergler (beide TTZ Weiz), J. Schwaiger, M. Lieb und F. Gesslbauer (alle drei Lehrlingsbeauftr.), J. Meißl, L. Riegerbauer. | Foto: Siemens
3

Lehre
Top-Lehrstellen bei Siemens Weiz

In der Siemens Transformers AG sind die Lehrlinge und ihre Meinung gefragt. Transformatoren von Siemens stehen in über 90 Ländern und seit 125 Jahren für Spitzenqualität. Siemens ist weltweit führender Anbieter des kompletten Spektrums an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung. Spezialgebiet in WeizIn Weiz werden als Schlüsselprodukte Leistungs- und Verteiltransformatoren mit höchster Entwicklungskompetenz konstruiert und unter Einsatz...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Das Team vom Berufsinfozentrum und Arbeitsmarktservice berät jederzeit Jugendliche bei der Suche nach einer Lehrstelle. | Foto: Michl

Gemeinsam die richtige Lehre finden
Den richtigen Beruf "ertesten"

Wer noch nach dem richtigen Job sucht, kann beim BIZ Deutschlandsberg Antworten finden. DEUTSCHLANDSBERG. Es heißt zwar Interessentest, ist aber kein Test wie in der Schule: Wenn Schülerinnen und Schüler ins Berufsinfozentrum (BIZ) nach Deutschlandsberg kommen, brauchen sie vor nichts Angst haben. „Jeder kann zu uns kommen, auch ohne Termin“, erklärt Michaela Sahin, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Deutschlandsberg. Dort ist das BIZ zuhause. Es bietet bei der Jobsuche eine...

Anzeige
Weitzer Parkett: Der Marktführer in der Parkett- und Stiegenproduktion sorgt für sichere Arbeitsplätze in der Region. | Foto: Weitzer Parket
4

Arbeitgeber in der Region
Weitzer Parkett: Mädchen für Technik begeistern

Weitzer Parkett stellt jährlich Technik-Heldinnen in den Lehrberufen Holz-, Elektro- und Metalltechnik ein. Bei Weitzer Parkett hat Karriere mit Lehre seit 185 Jahren Tradition. Das Familienunternehmen setzt seit seiner Gründung stark auf die innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung von Lehrlingen, die in der Vergangenheit zum Großteil Burschen waren. Das wollten die Firmenverantwortlichen ändern und mehr Mädchen und junge Frauen für technische Lehrberufe gewinnen. Mit Unterstützung der Grazer...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
ZAM-Regionalstellenleiterin Ingeborg Krainer freut sich auf die neuen Kurse in Deutschlandsberg.
1

ZAM Deutschlandsberg
Frauen zu gefragten Fachkräften ausbilden

Die österreichische Wirtschaft wächst seit Jahren, auch heuer soll die Konjunktur nur leicht zurückgehen: Heimische Unternehmen suchen daher laufend nach Personal. Das spürt auch unser Bezirk ganz deutlich – so deutlich, dass die WOCHE Deutschlandsberg dazu ein Sonderprodukt produziert (demnächst mehr). Neue AusbildungenEin Beispiel, das nun gezielt auf diesen Fachkräftemangel reagiert, ist das Zentrum für Ausbildungsmanagement (ZAM). Im Auftrag von AMS und Land Steiermark setzen sich die 15...

Anzeige
Tanja Loidolt, Lehrling im dritten Jahr, zeigte den interessierten Besuchern, was eine Zerspanungstechnikerin kann.  | Foto: Andritz Hydro
1 4

Lehre hautnah erleben
Erster Eltern-Infoabend im Lehrlingszentrum Weiz

Rund 50 Interessierte beim ersten Eltern-Infoabend im Lehrlingszentrum Weiz am 3. Oktober 2018. Am 3. Oktober 2018 öffnete das Lehrlingszentrum Weiz am Abend für interessierte Eltern und Jugendliche die Türen. Andritz Hydro und Siemens bilden in Kooperation am Standort Weiz über 80 Lehrlinge aus. Den Markterfordernissen entsprechend werden 5 Lehrberufe angeboten: Elektrotechnik-Energietechnik, Mechatronik-Automatisierung/Robotik, Mechatronik-Elektromaschinentechnik, Maschinenbau und...

Im kühlen Gespräch: Doria Pfob und Sebastian P. | Foto: Prontolux

Karrierecoaching mit Doria Pfob: Der wahre Wille führt zum Ziel

Doria Pfob erklärt, wie man sich einem Unternehmen perfekt präsentiert. Eine abgeschlossene Lehre ist noch kein Garant für einen fixen Job, das musste der dieswöchige Kandidat beim WOCHE-Karrierecoaching erfahren. Sebastian P. ist gelernter Elektrotechniker. Im Andritzer Stukitzbad erklärte ihm WOCHE-Expertin Doria Pfob, wie er auf die Erfolgswelle schwimmt. Das Unternehmen kennen "Wenn ich viele Bewerbungen schreibe und dann einmal zu einem Gespräch eingeladen bin, muss ich zeigen, dass ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Fachtagung über die Zukunft der Lehre in Weiz | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Michael Schickhofer: "Macht eine Lehre in der Technik"

"Zehn Jahre Lehrlingsinitiative IBI Weiz": Aus Anlass dieses Jubiläums fand eine Fachtagung zum Thema Lehrausbildung unter dem Titel "Fach:Kraft" in Weiz statt. Die Veranstaltung stellt die duale Lehrausbildung in den Mittelpunkt, damit die Lehre auch in Zukunft ein Erfolgsmodell bleibt. Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer betonte die Wichtigkeit von gut ausgebildeten Fachkräften: "In der Steiermark entstehen gerade tausende neue Jobs, vor allem in der Technik. Mein Appell an die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Meinung: Ab in die Technik – die Chance liegt in der Region

Es ist eine gute und zugleich traurige Zahl, die mir jüngst untergekommen ist: 22,4 Prozent der Studierenden an der Technischen Universität in Graz sind Frauen. Das ist nicht schlecht, aber eben auch nicht gut – denn vor acht Jahren lag der Anteil bei 20 Prozent. Der Anstieg ist also begrenzt. Immer noch scheint es kaum zu gelingen, junge Mädchen für technische Berufe zu interessieren. Dabei wären ausgerechnet in der Region die Chancen so hoch: Der Bezirk Deutschlandsberg hat sich zu einem der...

Das neue Projekt „Technical Experts“ ermöglicht exklusiv für junge Menschen mit Matura eine Ausbildung zum Metalltechniker und Mechatroniker. | Foto: Mechatronik Cluster OOE
4

Technik-Nachwuchs mit Matura dringend gesucht!

Das neue Projekt „Technical Experts“ ermöglicht exklusiv für junge Menschen mit Matura eine Ausbildung zum Metalltechniker und Mechatroniker in einer eigenen Berufschulklasse. Die Ausbildung zum Technical Expert dauert zweieinhalb bis drei Jahre und ist eine Form der verkürzten Lehre zum Metalltechniker oder Mechatroniker. Möglich ist sie für all jene, die vor Lehrantritt bereits die Matura absolviert haben (Maturanten, Studienabbrecher, Jugendliche auf der Suche nach neuen Perspektiven...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.