Technik

Beiträge zum Thema Technik

Um Jugendliche für Berufswege im technischen Bereich zu begeistern, veranstalten das Technische Museum Wien und die Wirtschaftskammer Wien am 3. und 4. November 2022 die Talentetage.  | Foto: Technisches Museum Wien
3

Talentetage 2022
Technisches Museum Wien gibt Einblick in die Berufswelt

Mit den 9. Talentetagen am 3. und 4. November 2022 will das Technische Museum Wien gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien Jugendliche für technische Berufe begeistern. WIEN/PENZING. Technik-Fachkräfte sind gefragter denn je und haben vielversprechende Karrieremöglichkeiten am Arbeitsmarkt der Zukunft. Um Jugendliche für Berufswege im technischen Bereich zu begeistern, veranstalten das Technische Museum Wien und die Wirtschaftskammer Wien am 3. und 4. November 2022 die Talentetage. Bei der...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Technische Berufe sind im Bezirk Weiz am häufigsten gefragt. Hier bewerben sich die meisten Jugendlichen. | Foto: RegionalMedien
2

10-Jahreshoch bei Lehrstellen
Was die Jugend des Bezirks interessiert

Welche Lehrberufe sind in unserem Bezirk besonders gefragt und wo herrscht am meisten Bedarf? Die Wirtschaftskammer Weiz klärt auf. WEIZ. Welche Lehrberufe sind bei den Jugendlichen im Bezirk besonders gefragt? Und wie sieht die Arbeitsmarktsituation aus? Das hat Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter der WKO Weiz, für die WOCHE beantwortet: "Grundsätzlich ist vorab zu sagen, dass derzeit steiermarkweit 42,4 Prozent aller 15-jährigen Jugendlichen in einer Lehrausbildung sind – nach einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Regina Seeburger und Christina Reichinger sind gerne an der HTL Braunau. | Foto: HTL Braunau
6

Attraktive Ausbildung
Mädchen und Technik an der HTL Braunau

Längst sind die Zeiten passé, in denen Frauen und Mädchen in technischen Berufen Mangelware sind.  Das weibliche Geschlecht zieht nach und traut sich. Eine Schule im Bezirk greift ihnen dabei ganz kräftig unter die Arme. BRAUNAU. Dass eine technische Schule nicht nur für die Burschen da ist, beweist die HTL Braunau. 20 Prozent Mädchen drücken inzwischen die Schulbänke in einer der zukunftsweisendsten Schulen des Bezirks, und das ist ein guter Wert, wie Regina Seeburger weiß. Sie ist Lehrerin...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Sigrun Müllneritsch und Katrin Huber sind die Initiatorinnen des Projekts.  | Foto: Mädchenzentrum Klagenfurt
4

Mädchenzentrum unterstützt Lehrlinge
Die Branche braucht mehr Frauen!

Das Mädchenzentrum Klagenfurt will mit seiner Initiative "Chance Lehre – Gleiche Chancen" für Chancengleichheit in der Branche Technik und Handwerk sorgen. KLAGENFURT. Mit einem Frauenanteil von unter 30% ist man in der Branche Technik & Handwerk von einer Gleichstellung der Frauen mit Männern noch weit entfernt. Es ist vor allem das veraltete Klischee, Frauen seien für technisch-handwerkliche Berufe weniger geeignet, das Mädchen oft davon abhält, sich für diesen Berufsweg zu entscheiden. Daher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen unter der Leitung ihrer Lehrerin Anna Zigala mit dem Projekt „Escape Room“ feiern den 1. Platz in der Kategorie „Volksschule“.  | Foto: Privat
3

VS August Thielmann in Telfs
Kleine treten in die Fußstapfen des großen Alberts

TELFS. Einmal im Leben in die Rolle des Meisterdetektives schlüpfen, Spuren verfolgen, Rätsel lösen und am Ende hoffentlich den gesuchten Schatz finden – Wer kann sich dem Reiz einer guten Schnitzeljagd entziehen? Unter diesem Motto stand die diesjährige Einreichung der VS August Thielmann/Telfs beim Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik – auf den Spuren des kleinen Alberts“ – einer Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Förderverein Technik, Land Tirol und Industriellenvereinigung Tirol....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
2

Aktionswoche zum internationalen Mädchentag 2020
Workshops für Mädchen

Auch heuer organisiert das Mädchenzentrum rund um den Internationalen Mädchentag, am 11. Oktober wieder spannende Workshops an verschiedenen Standorten in Villach und Klagenfurt. Der Internationale Mädchentag weist u. a. darauf hin, dass Mädchen* und junge Frauen* nach wie vor viele Benachteiligungen aufgrund ihres Geschlechts erleben. Ziel ist es, weltweit darauf aufmerksam zu machen und Mädchen* und jungen Frauen* Zugang zu mehr Bildung zu ermöglichen, Gewalt an ihnen sichtbar zu machen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mädchenzentrum Klagenfurt
Die frisch gebackenen Staatsmeister aus Pressbaum, das Team SAPies mit Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (3.v.r.), WKNÖ-Vizepräsident Dieter Lutz (hinten 5.v.l.), der Leiterin des Pädagogischen Dienstes in der Bildungsdirektion NÖ Doris Wagner (3.v.l.), Wilhelm König Landesschulinspektor für technische Schulen in NÖ a.D. (hinten 4.v.r.), Max Wallner (Stadt St. Pölten - rechts), Christina Veit (Stadt St. Pölten - 2.v.l.) und Spartengeschäftsführer NÖ Industrie Alexander Schrötter (links).

 | Foto: Josef Bollwein

Schule & Forschung
Pressbaumer sind Staatsmeister im Roboter-Bauen

Team SAPies aus Pressbaum gewinnt Staatsmeisterschaft des Roboter- und Forschungswettbewerbs für SchülerInnen im WIFI NÖ in St. Pölten PRESSBAUM/ST. PÖLTEN (pa). 21 Teams aus ganz Österreich kämpften im WIFI NÖ um den Staatsmeistertitel der „F.I.R.S.T.® LEGO® League (FLL) Semi Final Austria“. Die ersten drei Teams nehmen nun am Zentraleuropafinale „FLL Finale Zentraleuropa 2020“ in Offenburg (Deutschland) teil. Der BewerbBei den Wettbewerben mussten Jugendliche im Alter von neun bis 16 Jahren...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler
1 4

Repair Café
Das Repair Café ist nach der Sommerpause wieder zurück

Da Summa is umi!  Wir starten wieder durch und packen es an. Am 27. September  starten wir mit Elan in den Reparaturherbst Dank einer wirklich nachhaltigen Idee von Sebastian und David hat sich das Repair Café in Traun sehr gut eingefügt und wurde schon zu einem fixen Bestandteil am letzten Freitag im Monat.. Bei unserem letzten treffen am 26. April hatten wir wieder alle Hände voll zu tun. Von 19 defekten Geräten konnten 14 erfolgreich repariert werden und so stehen wir schon insgesamt bei...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
In der Druckwerkstatt machte das Lernen Spaß.   | Foto: Zone11
3

Zone 11
Ein kreativer Start in die Sommerferien

Das erste "Zone11"-Sommerferienprogramm unter dem Motto „Kreativ und digital“ war ein voller Erfolg. HALLEIN. Zwei Wochen lang konnten sich Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren in fünf verschiedenen Workshops kreativ austoben. Videoworkshop, Fotoworkshop oder Kreativwerkstatt – da war für jeden etwas mit dabei. Am 26. Juli wurden im Rahmen des alljährlichen "Zone 11-Sommerfests" die erstellten Fotos, Videos und Werkstücke präsentiert. „Auch 2020 soll es das Zone 11-Sommerferienprogramm wieder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Kinder und Kindergartenteam sind sich einig: Mit dem Laptop macht lernen noch mehr Spaß und wird noch spannender. | Foto: NÖ Landeskindergarten Ertl

Kindergarten Ertl
Die jüngsten Ertler lernen die ‚digitale‘ Welt kennen

PC, Smartphone und der Laptop gehören mittlerweile fest zum Alltag. Damit auch die Jüngsten lernen mit den Geräten der "Neuzeit" richtig umzugehen, gibt es im Ertler Kindergarten nun Laptops. ERTL. Heutzutage ist es normal, mit Laptop und Tablet groß zu werden. Bildungseinrichtungen lernen Kindern daher von klein auf den richtigen Umgang mit neuen Medien. Im Kindergarten Ertl wird der Laptop nun genutzt, um die ersten Englischvokabeln spielerisch zu lernen. "In Zukunft wird es immer wichtiger...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sebastian Puchinger
Kinder können in der Forschungswoche ihre Neugierde an der Technik ausleben. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Kinder erleben Technik

Tag der offenen Tür für die technischen Forschungstage Mit dem Projekt "Kinder erleben Technik" wird dem Techniker- und Forschernachwuchs ein spannendes Angebot präsentiert. Bei verschiedenen Experimenten und Stationen haben Kinder die Möglichkeit, ihre Neugierde zu befriedigen und bekommen einen Einblick in die Welt der Technik. Dazu gehören unter anderem Kerzen drehen, Strom mit Muskelkraft erzeugen und 3D-Drucken mit Knetmasse. Am Freitag, 29. September findet von 14 bis 16 Uhr ein Tag der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
"Tools for talents": Schüler der Volksschule Ybbsitz bauen ein "E-Quiz". | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel
5

Jugend: Begeisterung für "Technik" fördern

YBBSTAL. Die Initiative „tools for talents“ der Zukunftsakademie Mostviertel wurde das vierte Mal in Folge in der Region durchgeführt. Die altersgerecht aufbereiteten Projekte für Kinder verschiedener Altersgruppen sollten auch dieses Jahr durch praktisches Erleben Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik auslösen. In Waidhofen waren dieses Jahr ein Kindergarten, fünf Volksschulen und die HTL sowie sechs Unternehmen an den Projekten beteiligt. Aufgrund des Erfolgs soll das Projekt auch im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

YO!TECH – Lust auf Technik! Oberstufe 2016

Österreich braucht mehr TechnikerInnen! YO!TECH OS ist eine jählich stattfindende Informationsveranstaltung für Judendliche. Technik und Naturwissenschaften werden durch interaktive Experimente, Workshops und Vorträge schülergerecht dargestellt. Die Aussteller sind technische Hochschulen, Fachhochschulen und Kollegs aus ganz Österreich sowie Firmen, die am technisch ausgebildeten Nachwuchs interessiert sind. www.yo-tech.at Wann: 27.01.2016 09:00:00 bis 27.01.2016, 13:00:00 Wo: MGC Messe,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Cox Orange
4

HTL bietet Technik für Kinder in den Ferien

EISENSTADT. Die „fascination technology 2015“ ist eine Veranstaltung für Kinder von 10-13 Jahren, die erstmalig an der HTL Eisenstadt in der letzten Ferienwoche – am 1. und 2. September – durchgeführt wird. Ziel ist es, den Kindern in der Zeit vor Schulbeginn durch spielerisches Lernen an einer technischen Einrichtung den Start ins neue Schuljahr zu erleichtern und das Interesse an naturwissenschaftlichen Themen in ihnen zu wecken. Programm auf Kids ausgerichtet Es werden verschiedene Stationen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
5

Auf den Spuren des kleinen Albert

3D-Drucker, Robotertechnik, mechatronische Sortieranlagen: Beim Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik“ von Wirtschaftskammer Tirol und dem Förderverein Technik zeigten die Nachwuchsforscher auch heuer wieder, wie viel Neugier und Begeisterung in jungen Menschen steckt. „Mit dem ,Kleinen Albert‘ wollen wir Lust auf Technik und Forschung machen. Und wenn ich sehe, wie viel Interesse und Freude die Jugend hat, sich weiterzuentwickeln, dann zeigt mir das, dass wir auf einem guten Weg sind“,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

YO!tech

YO!tech – Lust auf Technik ist eine jährlich stattfindende Informationsveranstaltung mit dem Ziel, SchülerInnen über technische Berufe zu informieren und die dahin führenden Ausbildungen zu präsentieren. Technische Zusammenhänge werden durch Experimente, Workshops und Vorträge zielgruppengerecht dargestellt. Die AusstellerInnen sind technische Hochschulen, Fachhochschulen sowie Kompetenzzentrender Forschung aus ganz Österreich. Präsentiert werden die Bildungsstätten ausschließlich von deren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Cox Orange
7

Lust auf Technik und Naturwissenschaften bei YO!tech am 20. Juni 2013 im Technischen Museum Wien

Die Informationsveranstaltung für technische und naturwissenschaftliche Ausbildungen in HTLs und Lehrberufen Lust auf Technik leicht gemacht bei YO!tech! Die Wiener HTLs zeigen am 20. Juni mithilfe von interaktiven Experimenten und Projekten die unterschiedlichen Facetten von Technik und informieren über ihre Ausbildungsangebote. Zusätzlich stellen Unternehmen aus dem technischen Bereich (u.a. Kapsch, Siemens) ihre Lehrberufe mit praktischen Anwendungsbeispielen vor. Schüler/innen der...

  • Wien
  • Penzing
  • Cox Orange
16

Feuerwehrjugend-Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik

Am 26. Oktober 2012 kamen 59 Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Feuerwehrabschnitt Laa/Thaya (darunter auch Gäste aus dem Abschnitt Mistelbach) nach Ameis, um im Rahmen des Fertigkeitsabzeichens „Feuerwehrtechnik“ ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Das Fertigkeitsabzeichen "Feuerwehrtechnik" ist eines von drei Fertigkeitsabzeichen, welches die Mitglieder der Feuerwehrjugend im Laufe ihrer Feuerwehrjugendlaufbahn absolvieren können. Die dafür erforderliche Vorbereitung und Ausbildung wurde in...

  • Mistelbach
  • Josef Habitzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.