Technik

Beiträge zum Thema Technik

Alina Österreicher (viertes Lehrjahr) und Lehrlingsausbilder Robert Wenisch. | Foto: Daniel Schmidt
2

Schwerpunkt Lehre
Doppelt so viele offene Lehrstellen wie Lehrlinge

Ende August waren 56 sofort verfügbare Lehrstellen und 27 Lehrstellensuchende beim AMS Waidhofen vorgemerkt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Waidhofner Arbeitsmarkt ist im Aufschwung. Der Bestand an vorgemerkten Arbeitslosen im August 2022 mit 420 ist der niedrigste Wert seit dem August 1989 mit 372. Überangebot an LehrstellenDennoch gibt es großen Bedarf nach Lehrlingen. Laut Daten des AMS Waidhofen ist die Zahl der offenen Lehrstellen im Vergleich zum Vorjahr um 55,6 Prozent gestiegen. Waren im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der 20-jährige Gürkan Aksoy ist im vierten Lehrjahr. Für seinen Ausbilder Oliver Casagrande ist der angehende Maschinenbautechniker ein absoluter Glücksgriff. | Foto: Gstir
3

Fokus Lehre
„Ich brauche die tägliche Herausforderung“

MILS. Der 20-jährige Gürkan Aksoy ist im vierten Lehrjahr zum Maschinenbautechniker. Ausgebildet wird er im ausgezeichneten Lehrlingsbetrieb Maschinenbau Huber in Mils. Seine große Leidenschaft ist das Fräsen, darauf hat er sich auch bereits spezialisiert. Am Beruf schätzt er besonders die Abwechslung.   Talent in den Genen Schon sein Opa sei in diesem Bereich beruflich tätig gewesen, erzählt Aksoy. „Erst dadurch bin ich auf die Idee gekommen eine Lehre zum Maschinenbautechniker zu machen. Mir...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Kreativität, Logik, Sorgfalt und Ausdauer sind nötig beim Entwickeln von Systemen und beim Erstellen von Programmen und Webseiten. | Foto: goodluz/Fotolia

Ausbildung
Hoher Bedarf an Experten für Informationstechnologie

TIROL. Es gibt kaum einen Bereich, der nicht von der Digitalisierung betroffen ist. Dies bietet enorme Chancen für Menschen, die zukunftsfit sein wollen. Daher gibt es seit Herbst 2021 am Wirtschaftsforschungsinstitut Tirol (WIFI) ein erweitertes Angebot, sich im Bereich der Informationstechnologie (IT) aus- und weiterzubilden. IT-Ausbildungen, die Mehrwert schaffenIn Tirol gibt es zwar tendenziell weniger Lehrlinge in dieser Branche, dennoch ist die Nachfrage aus der Wirtschaft sehr hoch,...

  • Tirol
  • David Zennebe
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

11.10. Weltmädchentag
Mädchen im Handwerk und der Technik

TIROL. Der 11. Oktober steht jedes Jahr ganz im Zeichen von Mädchen am internationalen Weltmädchentag. Das Motto in Tirol: "Mädchen und Technik – das passt zusammen". Zudem gibt es ein Sonderprogramm im Rahmen des Gleichstellungspakets 2020 – 2023. "Mädchen stehen bei der Berufswahl alle Türen offen"Wie Frauenlandesrätin Gabriele Fischer klar stellt, stehen Mädchen bei der Berufswahl alle Türen offen.  "Es macht keinen Unterschied, ob ein Beruf von einer Frau oder einem Mann ausgeübt wird, im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Die Ausbilder mit den Mechatronik-Lehrlingen: G. Reisinger, L. Planner, E. Feiertag, T. Tanzer und E. Bergler (beide TTZ Weiz), J. Schwaiger, M. Lieb und F. Gesslbauer (alle drei Lehrlingsbeauftr.), J. Meißl, L. Riegerbauer. | Foto: Siemens
3

Lehre
Top-Lehrstellen bei Siemens Weiz

In der Siemens Transformers AG sind die Lehrlinge und ihre Meinung gefragt. Transformatoren von Siemens stehen in über 90 Ländern und seit 125 Jahren für Spitzenqualität. Siemens ist weltweit führender Anbieter des kompletten Spektrums an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung. Spezialgebiet in WeizIn Weiz werden als Schlüsselprodukte Leistungs- und Verteiltransformatoren mit höchster Entwicklungskompetenz konstruiert und unter Einsatz...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Die Teilnehmerinnen konnten viele wichtige Informationen von der Veranstaltung mitnehmen | Foto: Messe Wolfsberg - Girls go Technik

Wolfsberg
"Girls go Technik"

Bei einer Informationsveranstaltung in Wolfsberg konnten sich junge Frauen einen Überblick über Berufe im technischen Bereich machen. WOLFSBERG. Am 20. September fand im Berufsinformationszentrum am Arbeitsmarktservice (AMS) Wolfsberg die Informationsmesse "Girls go Technik" statt. Insgesamt 170 junge Frauen bekamen bei dieser Veranstaltung einen erweiterten Einblick in mögliche Ausbildungswege im Bereich Technik und Handwerk. Praxis-Erfahrung An den verschiedenen Stationen konnten die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Lehrling Maximilan Schmalek mit Indat-Geschäftsführer Gerhard Eberl. | Foto: Indat
1

Lehrlingsoffensive
Frauen erobern die Technikberufe

Top-Karrierechancen sollen als Anreiz für eine Lehre dienen.  ROHRBACH (pw). Seit dem Jahr 2002 werden der Firma INDAT in Rohrbach/Gölsen Prototypen, Sondermaschinen und Werkzeuge entwickelt, konstruiert und produziert. Das Unternehmen beschäftigt CNC-Mitarbeiter (CNC sind Werkzeugmaschinen, die durch moderne Steuerungstechnik, Werkstücke präzise herstellen), aber auch Mitarbeiter in den Bereichen Mechatronik, Elektronik, SPS-Programmierung und Roboterprogrammierung. In punkto Lehrlinge sind...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Das Team vom Berufsinfozentrum und Arbeitsmarktservice berät jederzeit Jugendliche bei der Suche nach einer Lehrstelle. | Foto: Michl

Gemeinsam die richtige Lehre finden
Den richtigen Beruf "ertesten"

Wer noch nach dem richtigen Job sucht, kann beim BIZ Deutschlandsberg Antworten finden. DEUTSCHLANDSBERG. Es heißt zwar Interessentest, ist aber kein Test wie in der Schule: Wenn Schülerinnen und Schüler ins Berufsinfozentrum (BIZ) nach Deutschlandsberg kommen, brauchen sie vor nichts Angst haben. „Jeder kann zu uns kommen, auch ohne Termin“, erklärt Michaela Sahin, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Deutschlandsberg. Dort ist das BIZ zuhause. Es bietet bei der Jobsuche eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige
Mit der Doppellehre Elektrotechnik & Metalltechnik stehen viele Karrierewege offen | Foto: Infineon

Villach
Innovative Lehre bei Infineon

VILLACH. Infineon Austria sucht Lehrlinge für die Doppellehre Elektrotechnik & Metalltechnik. Das Ziel von Infineon ist es, junge Menschen für Technik zu begeistern! Denn die Technikbranche bietet heute mehr denn je attraktive Zukunftschancen. „Technik erleben“ steht daher auf der Tagesordnung bei Infineon Austria und damit auch bei unserer Lehre. Bewerben Sie sich ab Dezember 2019 für den Lehrbeginn 2020 bei Infineon Austria in Villach für eine Doppellehre im Bereich Elektrotechnik &...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Bewerben Sie sich bei AJP Tech und werden auch Sie Teil des Teams der Roboterdoktoren | Foto: WOCHE/Krause

Feistritz an der Drau
Werde Roboterdoktor bei der Firma AJP Tech

FEISTRITZ. Seit 10 Jahren beschäftigt sich die Firma AJP Tech nun schon mit der Reparatur & Wartung von Industrierobotern für die Halbleiterindustrie.  Gesucht wird nun eine/n Auszubildende/n als Verstärkung für das Team der Roboterdoktoren. Als etablierter Lehrbetrieb bildet AJP Tech Mechatroniker aus und gibt ihnen zusätzlich die Möglichkeit, eine Lehre mit Matura zu absolvieren. Diese Lehre bildet das Fundament für eine Karriere in der High-Tech Branche.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Tanja Loidolt, Lehrling im dritten Jahr, zeigte den interessierten Besuchern, was eine Zerspanungstechnikerin kann.  | Foto: Andritz Hydro
1 4

Lehre hautnah erleben
Erster Eltern-Infoabend im Lehrlingszentrum Weiz

Rund 50 Interessierte beim ersten Eltern-Infoabend im Lehrlingszentrum Weiz am 3. Oktober 2018. Am 3. Oktober 2018 öffnete das Lehrlingszentrum Weiz am Abend für interessierte Eltern und Jugendliche die Türen. Andritz Hydro und Siemens bilden in Kooperation am Standort Weiz über 80 Lehrlinge aus. Den Markterfordernissen entsprechend werden 5 Lehrberufe angeboten: Elektrotechnik-Energietechnik, Mechatronik-Automatisierung/Robotik, Mechatronik-Elektromaschinentechnik, Maschinenbau und...

  • Steiermark
  • Profis aus ihrer Region

Tausche Schraubenschlüssel gegen Bleistift

Ich, Hannes Braumann und Michael Hofinger machen eine Lehre als Maschinenbautechniker und Mechatroniker. Nebenbei greifen wir dem Redaktionsteam von FILL Maschinenbau beim Schreiben von Artikeln unter die Arme. Seit dem Frühjahr 2018 unterstütze ich meinen Kollegen Michael Hofinger bei der Tätigkeit als Lehrlingsredakteur. Mein Vorgänger Stefan Preinfalk schloss seine Lehre als Maschinenbauer ab. Somit wurde die Stelle frei. Da Michael schon einige Erfahrungen sammeln konnte, fiel es ihm sehr...

  • Ried
  • Hannes Braumann
Anzeige
3

AT&S investiert in die Zukunft

FEHRING. Starten Sie Ihre erstklassige Ausbildung beim steirischen High-Tech-Unternehmen und gestalten Sie die Zukunft der Technik mit.  AT&S ist mit rund 1400 Beschäftigten in der Steiermark ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Die Nachwuchsförderung ist AT&S ein großes Anliegen, um den Fachkräftenachwuchs für die Zukunft sicherzustellen. Aktuell bietet AT&S rund 40 Lehrlingen in Österreich Ausbildungsplätze in den Bereichen Mechatronik mit Schwerpunkt Fertigungstechnik oder...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Profis aus ihrer Region
2

Keine Berührungsängste

Bei den ÖBB entscheiden sich immer mehr junge weibliche Lehrlinge für technische Berufe. LINZ (jog). Mädchen für technische Berufe zu begeistern, ist das Ziel vieler Unternehmen in Linz. Der internationale Aktionstag Girls' Day bietet Schülerinnen Gelegenheit, mit Firmen in Kontakt zu treten und einen Tag handwerkliche, technische oder naturwissenschaftliche Tätigkeiten zu entdecken. "In den Lehrwerkstätten können sich die Mädchen über Berufsbilder bei der Eisenbahn informieren und die...

  • Linz
  • Johannes Grüner

"Die Technik begeistert mich"

Jedes Jahr beteiligen sich mehr als 300 OÖ-Unternehmen am Girls' Day. MICHELDORF (sta). Seit Jahren unterstützt die Firma ifw in Micheldorf den "Girls‘ Day" und versucht damit auch Mädchen für technische Berufe zu interessieren. Wir haben jedes Jahr Mädchen bei uns, die in den Beruf des Werkzeugbautechnikers hineinschnuppern. "Ich bin der Meinung, dass Mädchen genauso wie Burschen einen technischen Beruf erlernen können. Drei von unseren 21 Lehrlingen sind weiblich. Ich sehe da überhaupt keine...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die erfolgreichen FACC-Lehrlinge mit ihren Zertifikaten des Lehrlingswettbewerbs 2015: Simon Moser, Eva Gattermaier, Mario Baumgartner, Lisa Gurka, Marijan Josipovic, Nina Wagenleitner, Tristan Weinberger, Philipp Scharinger und Oliver Huber (v.l.n.r.) | Foto: FACC
2

FACC Future Team: Viele Stockerlplätze bei Lehrlingswettbewerb

RIED. Konzentration, Genauigkeit und Sauberkeit waren beim oberösterreichischen Lehrlingswettbewerb für kaufmännische und technische Betriebe gefragt, der heuer zum 13. Mal stattfand. Eine Fachjury bewertete die Arbeiten der Teilnehmer, die alle im zweiten Lehrjahr stehen. Die Lehrlinge der FACC-AG nahmen als "FACC Future Team" in den Kategorien Kunststofftechnik und Konstrukteur/Werkzeugbautechnik teil. Mit tollem Erfolg: Die Vertreter des Luftfahrtzulieferers belegten in beiden Kategorien...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Norbert Wagner (Mazda Wagner, Micheldorf) mit Klaus Aitzetmüller(mi.) und Ralf Rohrauer (KFZ-Techniker im 3. LJ.). | Foto: Foto: WKO

Mehr Technik in den Schulen gefordert

International tätigen Unternehmen in der Region fehlen die Fachkräfte. Eine Herausforderung für die Zukunft. BEZIRK (sta). "Wir wissen, dass vor allem im Handwerk und den technischen Berufen sowie im Tourismus die Personalsuche für die Unternehmen zu einer Herausforderung geworden ist", sagt Klaus Aitzetmüller, Obmann der Wirtschaftskammer Kirchdorf. Obwohl in der Region internationale Unternehmen im Formen- und Werkzeugbau und den Autozulieferbereichen tätig sind, wird der Technik aus seiner...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die industrielle Arbeitswelt ist abwechslungsreich und birgt eine große Anzahl an verschiedenen Lehrberufen. | Foto: Fotolia/motorradcbr
2

Industrielehre ist eine Ausbildung mit Zukunft

Fachkräftemangel macht Lehre in der Industrie attraktiv. Immer mehr Mädchen nützen diese Chance. "Junge Menschen, die sich für eine Ausbildung in der Industrie entscheiden, schaffen sich eine solide Basis für eine erfolgreiche Berufslaufbahn. Eine Industrielehre zählt zu den besten Berufsausbildungen in Oberösterreich. Viele Gründe sprechen dafür. Einer davon ist die Vielfalt der Möglichkeiten", weiß Günter Rübig, Unternehmer und WKOÖ-Obmann der sparte.industrie. Die industrielle Arbeitswelt...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Anzeige
4

Erster Berufswelttag 2011: Ein voller Erfolg

Im Bereich Berufsorientierung von zukünftigen Mittelschulabgängern gehen Bildungseinrichtungen neue Wege und setzten auf Kooperation und interaktive Information. Eine dieser Kooperationen fand im Rahmen des ersten Berufswelttages am 16. Juni 2011 in Klagenfurt zwischen der Pädagogischen Hochschule Kärnten, einer Versuchshauptschule und den bfi IT-L@Bs Kärnten statt. Diese praxisorientierte Informationsveranstaltung über die triale Form der Lehre in den IT-L@Bs (Schule, Praxis, Labor) stieß...

  • Kärnten
  • Villach
  • bfi IT-LAB Villach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.