Telekommunikation

Beiträge zum Thema Telekommunikation

Nach der Installation der WLAN-Punkte: Reinhold Freiler (Fa. Service IT), Bgm. Bernd Strobl und Elektriker Johann Schneider (von links). | Foto: Gemeinde Ollersdorf

Für mobiles Internet-Surfen
EU fördert neun WLAN-Hotspots in Ollersdorf

Dank einer Förderung der EU hat Ollersdorf an neun öffentlichen Plätzen im Gemeindegebiet WLAN-Hotspots installiert, die das mobile Internet-Surfen beschleunigen. "Wir haben uns mit 13.197 weiteren europäischen Gemeinden beworben und einen Gutschein von 15.000 Euro erhalten", freut sich Bürgermeister Bernd Strobl. Die Firmen Service IT aus Kirchschlag bzw. Oberwart sowie Elektro Schneider aus Ollersdorf installierten das W-LAN am Platz zwischen Wallfahrtskirche und Marienkapelle, bei...

Kärnten setzt voll auf die Zukunft. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig sowie die CEOs der drei Telekom-Betreiber den Kärntner Breitband-Pakt. A1, T-Mobile und Drei | Foto: Bill Lorenz

Kärntner Breitband-Pakt - A1, T-Mobile und Drei investieren Millionen

Heute unterzeichneten Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig sowie die CEOs der drei Telekom-Betreiber den Kärntner Breitband-Pakt auf Initiative der "Internetoffensive Österreich". Die Netzbetreiber A1, T-Mobile und Drei werden bis zum Jahr 2020 bis zu 150 Millionen Euro in den Kärntner Breitbandausbau investieren und wollen das Bundesland damit auf die Digitalisierungs-Überholspur bringen. Unterversorgte Gebiete sind erste Priorität „Die digitale Kluft...

Foto: Burgenland-Tourismus

Am Handy: "App" ins Burgenland

Informationen über Ausflugsziele, Veranstaltungen und Routen können sich touristisch Interessierte jetzt direkt aufs Handy liefern lassen. Der Burgenland-Tourismus hat eine neue App entwickeln lassen, die auf Android- und Apple-Geräten läuft. Informationen unter apps.burgenland.info.

Foto: Ewald Schnecker
2

Neue Handy-App erleichtert Feuerwehr-Arbeit

Eine Handy-App für Feuerwehren hat der Techniker Thomas Braun entwickelt. Vor rund 60 Feuerwehroffizieren in Eisenstadt präsentierte Braun, der Mitglied der Feuerwehr Rudersdorf-Ort ist, seine Anwendungen. Dazu gehören ein Schaumrechner, ein Kartensystem und ein Handbuch für Gerätewarte. Sie stehen bereits gratis zum Download zur Verfügung. „Die neuen Programme erleichtern die Arbeit für Einsatzleiter und Feuerwehrfunktionäre sehr“, lobte Abschnittsfeuerwehrkommandant Ewald Schnecker. "Mein...

Auch bei den derzeitigen Kanalbauarbeiten wird die Leerverrohrung für das Breitband-Internet gleich mitverlegt. Vbgm. Florian Ohrenhofer, Bgm. Wolfgang Sodl, Gemeindearbeiter und Arbeiter der Firma Mandlbauer auf der Baustelle. | Foto: Gemeinde Olbendorf

Schnelles Surfen bald in ganz Olbendorf

Glasfasernetz wird 2015 praktisch im ganzen Ort in Betrieb gehen Eine flächendeckende Ausstattung mit Breitband-Internet soll trotz der ausgedehnten Streubesiedlung Olbendorfs keine Zukunftsmusik sein. Seit zwölf Jahren wurden und werden bei allen Aufgrabungsarbeiten vorsorglich zusätzliche Leerverrohrungen eingezogen, in denen die Glasfaserkabel für die Internet-Versorgung verlegt werden. "2015 wird dann der überwiegende Teil des Gemeindegebiets mit Glasfaserkabeln ausgestattet sein. Das ist...

Die SPÖ-Vertreter (von links: Christian Illedits, Verena Dunst, Wolfgang Sodl) begrüßen die Einigung auf Bundesebene.
2

Breitband-Ausbau im Südburgenland in Sicht

Ab 2016 soll das Netz in den Bezirken Güssing und Jennersdorf schrittweise vervollständigt werden. 18 Prozent des Burgenlandes sind vom schnellen Breitband-Internet derzeit abgeschnitten. Ab 2016 soll das anders werden: Die Zahl der "weißen Flecken" auf der Versorgungslandkarte - die meisten von ihnen liegen im Mittel- und Südburgenland - wird verringert. Nachdem sich SPÖ und ÖVP in der Bundesregierung auf die Freigabe der "Breitband-Milliarde" geeinigt haben, beginnt zwischen den Bundesländern...

Sampt: ÖVP will Ausbau beschleunigen | Foto: ÖVP

Sampt: Land soll Breitband-Ausbau vorfinanzieren

Um den Ausbau des Breitband-Internet zu beschleunigen, sollten nach Vorschlag der ÖVP die notwendigen Investitionen vom Land vorfinanziert werden. "Auch für Straßenbauprojekte im Burgenland wird das überlegt", so LAbg. Helmut Sampt. Für den Ausbau des Breitbandes im Burgenland steht laut Sampt ein Fördervolumen von 2,96 Millionen Euro zur Verfügung. 63 % werden von der EU finanziert, je 18,5 % müssten vom Infrastrukturministerium und dem Land Burgenland kofinanziert werden. "In der...

Modern, verständlich und kostenlos ist die Feuerwehr-App, die Christian Doczekal (li.) und Thomas Pail (re.) entwickelt haben. | Foto: Feuerwehr innovativ
2 4

Handy-Lernen für den Feuerwehr-Test

Zwei Feuerwehrleute entwickelten eigene App für Jung-Florianis Eine eigene Handy-App zur Vorbereitung auf den Jugendfeuerwehr-Wissenstest haben Christian Doczekal von der Feuerwehr Sulz und Thomas Pail von der Feuerwehr Stegersbach entwickelt. Der Jugendtest stellt die Basis für die Feuerwehrausbildung dar. Mit der App können sich Jungfeuerwehrleute nun auch per Handy auf diese Prüfung vorbereiten. "Sie bietet interessante Zusatzinformationen in Form von Erklärungen, Fotos und Videos an und...

Die Internet-Qualität in Neuhaus, Krottendorf, Bonisdorf und Kalch wird deutlich verbessert. | Foto: ÖVP

Neuhauser Hügelland surft künftig schneller

Eine neue Sendeeinrichtung wird die Versorgung mit Breitband-Internet im Neuhauser Hügelland deutlich verbessern. "Die Freischaltung soll in Kürze erfolgen", freut sich Bgm. Helmut Sampt. Der von der Firma T-Mobile errichtete Mast steht direkt an der Hottergrenze von Neuhaus, Krottendorf und Kalch. Er wird die bestehenden, aber leistungsschwächeren Sendemasten in der Region verstärken. Der in Kalch schon länger in Betrieb stehende Handymast wird laut Sampt von der Firma A1 ebenfalls aufgerüstet.

Die Gemeinderäte Markus Loibersböck (links) und Fritz Ballmüller sind stolz auf die Technologie-Vorreiterrolle Neudaubergs.

Internet-Surfen im Eilzugstempo

Neudauberg bekommt Glasfasernetz, Burgauberg folgt 2014 Am 15. Dezember wird es in Neudauberg gleichsam Klick machen. Dann wird der Ort der erste im Bezirk Güssing sein, in dem es flächendeckend Breitband-Internet im Supertempo geben wird. Zu verdanken ist das dem leistungsfähigen Glasfasernetz, das in den letzten Wochen entlang der Hauptstraßen im Ortsgebiet verlegt wurde. Rund 15 Kilometer Glasfaserstränge sind entweder neu gelegt oder in bestehende Kabelverrohrungen integriert worden. Zwei...

Keine Scheu vor der Technik hat Helga Ashauer aus dem Eltendorfer Seniorenheim.
5

Technologie hilft Senioren im Alltag

Wohnanlage Eltendorf als Vorreiter Helga Ashauer hat noch einmal Glück gehabt. Als die Bewohnerin der betreubaren Wohnanlage in Eltendorf im Oktober Anzeichen eines Schlaganfalls verspürte, drückte sie geistesgegenwärtig den elektronischen Notknopf am Band um ihr Handgelenk. "In zehn Minuten war die Rettung da", erzählt sie dankbar und erleichtert. Solche und andere technologische Hilfsmittel sollen in den burgenländischen Heimen des Arbeitersamariterbundes (ASB) bald Standard sein. "Wir wollen...

Für bessere Internet-Verbindungen in Punitz setzte sich Anna Volk (re.) bei einen persönlichen Gesprächstermin mit Hans Niessl ein. Das langsame Internet ist für sie und ihre Freundin Maria Vangjeli ein ständiges Ärgernis. | Foto: Daniela Hummel

... und Anna ging zum Landeshauptmann

Schülerin durfte Forderung nach Breitband-Internet persönlich vorbringen Die miesen und langsamen Internet-Verbindungen im Punitzer Ortsgebiet rauben der Schülerin Anna Volk manchmal regelrecht die Geduld. So sehr, dass sie sich entschloss, Landeshauptmann Hans Niessl persönlich auf das Problem aufmerksam zu machen. Im Eisenstädter Landhaus bekam Volk dann tatsächlich die Gelegenheit zu einem Gespräch. Gemeinsam mit einer Abordnung der Großgemeinde Tobaj setzte sie sich beim Landeshauptmann für...

Bürgermeister Andreas Grandits (Mitte) hofft auf reges Glasfaser-Interesse. | Foto: Gemeinde Stinatz

Stinatz könnte bald schneller surfen

Noch heuer könnte Stinatz/Stinjaki ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Der Telekom-Betreiber A1 hat die Namen von Interessenten gesammelt, die sich an das schnelle Datennetz ankoppeln wollen. "Glasfasertechnologie bedeutet geringere Wartezeiten bei Downloads aus dem Internet und gleichzeitig die Möglichkeit, hoch aufgelöstes Kabelfernsehen zu empfangen", erläuterte Klaus Leitgeb von A1 bei einem Informationsabend. Da der Ausbau mit hohen Kosten für A1 sowie für die Gemeinde verbunden ist,...

Microtronics - Schauen Sie vorbei!

Tag der offenen Tür "Microtronics & QGate"

M2M Kommunikation, Internet of Things, Smart Home. Schlagworte, auf die man immer öfter trifft, aber was steckt eigentlich dahinter? Für alle, die sich das und noch vieles mehr schon mal gefragt haben, öffnen die Microtronics Engineering GmbH sowie die QGate Innovations GmbH am 14.09.2012 ihre Tore. Beim gemeinsam veranstalteten Tag der offenen Tür blicken die Besucher hinter die Kulissen, lernen intelligente Technologien kennen und knüpfen neue Kontakte. Herzlich Willkommen sind neben Kunden,...

  • Melk
  • Karin Swoboda

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.