Teufelsgraben

Beiträge zum Thema Teufelsgraben

Am Weg  auf den Plombergstein... | Foto: H. Bachinger
15 10 22

Salzburg ist so schön!
Plombergstein in St. Gilgen

Unsere Wanderung auf den Plombergstein in St. Gilgen beginnt beim Parkplatz Haus am Hang neben der Bundesstrasse. Nach der kleinen Siedlung biegen wir rechts ab Richtung Staffelgraben und Plombergstein. Ein schmaler Pfad führt uns an der Kletterwand vorbei, immer einem kleinen Bach entlang. Die pittoreske Landschaft, mystisch durch den Nebel und den vielen moosbewachsenen Bäumen, folgen wir dem Weg durch die Steinklüfte. Zügig geht es bergauf auf schmalen, steinigen Pfaden, mit Laub bedeckt und...

Eingang Teufelsgraben  | Foto: H.Bachinger
2 1 32

Salzburg ist so schön!
Teufelsgraben bei Seeham

Unser heutiges Ausflugsziel ist der Teufelsgraben in Seeham. Ein beliebtes Ziel bei jung und alt, handelt es sich doch um ein mystisches Naturjuwel mit einer Menge an Möglichkeiten in eine Erlebniswelt einzutauchen. An der Bundesstrasse, bei der Abzweigung Hochseilgarten abbiegen und bis zum Parkplatz weiterfahren. Ein paar Schritte und wir kommen schon zum Eingang vom Teufelsgraben. Von weitem "duften" schon die Ziegenböcke. Da ich erfahren habe, dass es einen neu gestalteten Weg gibt, begeben...

2 1 25

Der Teufelsgraben in Velden

Wunderschöne Kindheitserinnerungen sind für mich Spaziergänge im Teufelsgraben. Besonders im Frühling, wenn tausende Frühlingsknotenblumen weiße Teppiche am Damtschacherbach bilden. Urige Bäume, von Moos bedeckt, sowie Blüten und Farne gibt es hier zu sehen. Der Spazierweg durch den Teufelsgraben war Veldens erster Promenadenweg und wurde im Jahre 1885 angelegt. Wie es zu dem Namen kam erzählt folgende Sage: Es war einmal eine Bäuerin. Sie wollte reich werden und darum verschrieb sie ihre Seele...

18 10 12

November am Saissersee
Vom Teufelsgraben zur Römerschlucht

Auf entlegenen Pfaden rund um Velden. Ein Novemberspaziergang um den Saissersee... Start in Unterwinklern in Velden.  Am Slow Trail Römerschlucht den Römerweg Kranzelhofen über die Köstenberger Straße beim Parkplatz Richtung Saisserach um den Saissersee. Verlassene Buchten erinnern an die Badetage. Zurück geht es dann durch den Wald nach Kranzlhofen und durch den Teufelsgraben nach Velden ... 

Foto: kai

Bei Sicherungsarbeiten
Bergretter von Stein getroffen

Während der Arbeiten löst sich ein etwa kopfgroßer Stein und traf den 30-Jährigen. TRAUNKIRCHEN. Am Abend des 17. Juli 2021 wurde die B145 bei StrKm 38,17 beim Sonnsteintunnel-Nordportal durch einen Murenabgang aus dem "Teufelsgraben" verschüttet und für den Verkehr total gesperrt. Am 18. Juli 2021 fand ab 10:30 Uhr bei starkem Regen eine Begehung durch den Landesgeologen statt, um die Situation im Teufelsgraben zu erkunden. Zu diesem Zweck führte unter anderem die Bergrettung Traunkirchen...

Paul Herbst betreibt die Kugelmühle im Teufelsgraben. | Foto: Gertraud Kleemayr
Video

Sehenswürdigkeit im Flachgau
Die Kugelmühle im Teufelsgraben in Seeham

Paul Herbst ist einer der letzten Kugelmüller im Flachgau. Der Geologe übt dieses Handwerk als Hobby aus und betreibt die Kugelmühle im Teufelsgraben. SEEHAM. Die Kugelmühle im Teufelsgraben ist eine der letzten noch produzierenden Kugelmühlen auf historischem Standort im Salzburger Flachgau. Sie steht unterhalb des als Naturdenkmal geschützten Wildkar-Wasserfalls und kann jederzeit über das gut ausgebaute Wanderwegnetz der Gemeinde Seeham erreicht und besichtigt werden. Am 11. Juni, 2. und 23....

Wie verwunschen hängt die helle Kutsche im tiefen Wald. | Foto: Gertraud Kleemayr
6

Landschaftskunst
Sagenumwobene Kutsche im Wald am Kolomannsberg

Die Sage um die Goldene Kutsche, die im Wald bei Sommerholz versunken sein soll, griff der Neumarkter Künstler Franz Georg Görg auf, und installierte als Gegenstück eine "weiße" Kutsche.  NEUMARKT, THALGAU. Am Wanderweg zwischen Kolomansberg und Sommerholz befindet sich eine Tafel, die an die Sage "Die goldene Kutsche der Wildenecker Gräfin" erinnert. Diese Gräfin soll auf der Heimfahrt von der Burg Lichtentann den Kutscher so gottlos beschimpft und verflucht haben, dass sie mitsamt ihrer...

Klangschiff Stegharfe des Neumarkter Künstlers Franz Georg Görg im Teufelsgraben Seeham. | Foto: Franz Georg Görg

Bis zum 6. Jänner ansehen
Kunstinstallation im Teufelsgraben Seeham

Für kurze Zeit kann mann die Kunstinstallation von Franz Georg Görg im Teufelsgraben Seeham bei einer kleinen Wanderung bestaunen. SEEHAM. Im Bett des Seehamer Teufelsgrabenbaches laufen bis zum 6. Jänner 2020 eindrucksvolle Klangschiffe des Neumarkter Künstlers Franz Georg Görg ein. Mit dem Ankern des „Mutterschiffes“ zwischen Weihnachten und Silvester am Wildkarwasserfall schloss sich eine musikalische Kunstinstallation zu einer Symphonie, welche die Sinne zu einzigartigen Klängen der Natur...

Bäume, Kräuter, Insekten, Geschichte, Bergbau, Industrie – die Lister der Lehrpfade in Salzburg ist lang.  | Foto: Diana Riml
1 8

Wir bewegen Salzburg
Wandern und Wissen – Tipps aus den Bezirken

Lehrpfade, Themenwanderwege, Routen entlang historischer Wege oder zu geschichtlich interessanten Plätzen – Salzburg hat viel Wissenswertes zu erwandern. SALZBURG. Diese sechs Wandertipps aus allen Bezirken bringen euch zu spannenden Plätzen, an denen nicht nur Kinder Neues erfahren können. Oder wusstest du, dass sich im „Hexenloch" bei Aigen im 18. Jahrhundert die Illuminati versammelt haben? Oder, dass im Lungau Hexenprozesse durchgeführt worden sind. Wer es weniger gruselig mag, der erfährt...

7

Teufelsgraben

Spontan fiel mir das Ausflugsziel Teufelsgraben in Seeham ein. Ich setzte mich ins Auto und machte mich auf den Weg dorthin.  Nach ein paar Schritten vom Parkplatz weg war ich im Wald, hörte die Vögel zwitschern und den Bach rauschen. Ich atmete mal tief durch. Auch das satte Grün der Bäume ist schön anzusehen.  Ich spazierte den Weg entlang und kam bald zum Wildkarwasserfall und der Kugelmühle, die leider nicht in Betrieb war. Gerne hätte ich gesehen, wie aus Steinen schöne glatte Kugeln...

  • karin eckkramer
Im Juni gibt‘s wieder neue Termine für Singlewanderungen im Flachgau. | Foto: SingleWandern

Single-Aktivität
Nicht alleine Wandern

Beim Wandern jemanden kennenlernen? Kein Problem. Bei den Terminen von "SingleWandern" haben sich schon viele Paare getroffen. FLACHGAU. Wenn auf einmal von heute auf morgen, die langjährige Partnerschaft ein jähes Ende findet, wird einem schnell klar, dass es ab einem bestimmten Alter, nicht mehr ganz so einfach ist für Singles wieder einen Partner zu finden. Darum gibt es die Plattform "SingleWandern".   Anmeldung erforderlich Für die geplanten Touren von  SingleWandern muss man sich...

Der Wildkar Wasserfall gleich neben der Kugelmühle.
8

Steine und Weizen mahlen
Naturlehrpfad im Teufelsgraben mit Kugelmühle und Rohrmoosmühle

Im Teufelsgraben findet man auf dem interessanten Naturlehrpfad nicht nur Schutz vor der Hitze und faszinierende Infos zur Umgebung, sondern auch alte Mühlen die neben Weizen auch Steine mahlen. SEEHAM. Ein spannendes Ausflugsziel ist der Teufels-, oder auch Wildkargraben, in Seeham. Die traumhafte Umgebung am und um den Naturlehrpfad bietet etwas für Jung und Alt. Kugelmühle Der Geologe Paul Herbst kümmert sich um die über 35 Jahre alte Kugelmühle. Sie wurde an der Stelle einer historischen...

Die Europarutsche - 600 Meter lang. | Foto: HSP Seeham
1 10

Der Flug über den Teufelsgraben

SEEHAM (kha). Bäuchlings – mit dem Kopf voraus liegt man auf der Startrampe der Europarutsche in Seeham. Nur in dieser Position könne die Geschwindigkeit optimal ausgenutzt werden, erklärt Hochseilpark-Chef Reinhold Bauböck. Als "Flying Fox"-Neuling beschleicht einen da schon ein mulmiges Gefühl vor der Premiere, aber nun gibt es kein Zurück mehr. Noch eine letzte Anweisung vom Guide, ein sanfter Schubs – und los geht´s: Mit ca.70 km/h braust man etwa 35 Meter über dem Boden mitten durch die...

1 4 12

Teufelsgraben in Velden am Wörther See

Der Bach im Teufelsgraben machte bei Unwetter viel Lärm. Die Leute glaubten von den polternden Steinen. Der Kugelmüller und der Müller oberhalb des Wasserfalls beschlossen die lockeren Steine festzumachen. Als sie sich dem Wasserfall näherten, wurde das Johlen, Jauchzen und Kreischen immer lauter. Sie erblickten eine Gestalt, die auftauchte und wieder verschwand. Voller Verwunderung sahen sie einen kräftigen Mann, der den Wasserfall emporkletterte und unverletzt im Tümpel unterhalb des...

Auf dem Engelsweg wartete auf die Pensionisten eine kleine Überraschung: Ein Schluck gekühlter Sekt spornte weiter an | Foto: KK
7

Pensionisten erkunden den Teufelsgraben

Kürzlich unternahmen die Pensionisten der Ortsgruppe Laboisen eine herrliche Wanderung. LABOISEN. Unter der Führung von Renate Oitzinger fuhren die Teilnehmer nach Velden. Durch den Teufelsgraben, eigentlich romantisch, weil Bach und Laubwald den Weg begleiten, ging es bis zur Teufelsquelle. Müde von den Yogastationen tranken viele das Quellwasser. Engel & Teufel Renate Oitzinger erklärte die Sage, wonach eine geldgierige Bäuerin ihre Seele dem Teufel verschrieb, um zu Reichtum zu kommen. Als...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.