Therme

Beiträge zum Thema Therme

Vor allem Familien nutzten die Weihnachtsferien für ordentliche Pistengaudi in den Skigebieten im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: Klaus Ranger
Aktion 4

Touristiker ziehen Bilanz
Thermen und Skipisten waren gleichermaßen begehrt

Positive Bilanz: Gäste zog es in den Weihnachtsferien verstärkt in die Thermen und auf die Pisten des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld. Thermen- und Skiliftbetreiber zeigen sich zufrieden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wer in den Weihnachtsferien einen entspannten Thermentag genießen wollte, musste schnell sein. Während über die Weihnachtsfeiertage in den Hotels noch Luft nach oben bestand, waren die meisten über Silvester beinahe zu 100 Prozent ausgelastet, resümiert Soja Skalnik, Obfrau des Thermen- &...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In der finalen Phase: Die Bohrung ist abgeschlossen. Die Leitungen sind verlegt. Im Jänner wird mit dem Rückbau der Bohrplatzes im Rehgraben nahe der Therme Loipersdorf begonnen.
5

Therme Loipersdorf
1.800 Meter Leitungen ziehen sich durch den Rehgraben

Der Leitungsbau für die vierte Thermalquelle ist abgeschlossen. Anfang März soll das Wasser die Becken der Therme Loipersdorf füllen. Eine Zwischenbilanz. BAD LOIPERSDORF. "Wasser marsch", hieß es Mitte Oktober im Rehgraben nahe der Therme Loipersdorf. Grund ist die Erschließung einer neuen und insgesamt vierten Thermalquelle für die Therme Loipersdorf. Die Bohrungen, die Ende September begonnen haben und durch den Tiefenbohrspezialist "Red Drilling & Services" durchgeführt worden war, sind...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Fürstenfeld stand ganz im Zeichen der zukunftsweisenden Erneuerbaren Energie: Mehrere Tage wurde intensiv über die neuesten Erkenntnisse zum Thema Geothermie / Erdwärme informiert. | Foto: Verein Geothermie Österreich
1 3

Geothermie-Symposium 2021: Beitrag der Geothermie zur Wärmewende in Österreich

Die Nutzung der Geothermie („Erdwärme“) für Thermen und Heilbäder hat in Österreich eine lange Tradition. In den vergangenen Jahren rückt jedoch auch die Bedeutung der Geothermie für die Versorgung von Wärme immer mehr in den Vordergrund. Das diesjährige Geothermie Symposium fand aus diesem Grund bewusst in der steirischen Thermenregion statt. Neben der Nutzung natürlicher Thermalwässer in den Thermen Bad Blumau, Loipersdorf oder Bad Waltersdorf wird Geothermie seit einigen Jahren für die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Krickl
Großes Potential für Fürstenfeld: Bürgermeister Franz Jost, KEM-Manager Joachim Friessnig und Stadtwerke-GF Franz Friedl werden als regionale Vertreter am Geothermie Symposium teilnehmen.
3

Geothermie Symposium 2021
Österreichs Wärmewende startet in Fürstenfeld

Von 10. bis 12. November geht im Grabher Haus Fürstenfeld das österreichische Geothermie Symposium über die Bühne.  Am Programm stehen unter anderem hochkarätige Vorträge international bekannter Geothermie-Experten. FÜRSTENFELD. Österreichs Speerspitze der geothermischen Forschung tagt von 10. bis 12. November im Grabher Haus Fürstenfeld. Jährlich lädt der Verein Geothermie Österreich zum Symposium - heuer findet dieses in Kooperation mit der Klima- und Energiemodellregion und der Stadtgemeinde...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Optimistisch in die Tourismus-Zukunft: die neue Vorsitzende der Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland Sonja Skalnik (M.) mit Stellvertreter Philip Borckenstein-Quirini und Finanzreferentin Veronika Kollmanitsch.
15

Kommission wählte neuen Vorsitz
Neue Spitze für die Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland

Die 42-jährige Sonja Skalnik aus Feldbach soll die Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland als neue Vorsitzende in die Zukunft führen. Das beschloss eine 42-köpfige Kommission bei der ersten Vollversammlung in Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Seit 1. Oktober sind die 22 Tourismusverbände des Thermen- und Vulkanlandes Geschichte. Diese wurden durch die Tourismusstrukturreform des Landes Steiermark zu einer neuen Erlebnisregion zusammengefasst. Im Rahmen der erste Vollversammlung, die kürzlich im Beisein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Bohrung im Rehgraben war erfolgreich: Seit dieser Woche sprudelt bereits das Thermalwasser der 4. Quelle in Bad Loipersdorf. | Foto: Thermenresort Loipersdorf
5

Thermalbohrung Bad Loipersdorf
Heißes Wasser fließt bereits im Rehgraben

Heißes Wasser sprudelt im Rehgraben: Seit Ende September wird im Rehgraben in Bad Loipersdorf gebohrt. Anfang dieser Woche haben die ersten Pumpversuche gestartet. Nun ist es fix: die vierte Thermen-Quelle ist erfolgreich erschlossen. BAD LOIPERSDORF. Noch bis Anfang November wird der 41 Meter hohe Bohrturm aus dem Rehgraben bei Bad Loipersdorf ragen. Grund ist die Erschließung einer neuen und insgesamt vierten Thermalquelle für die Therme Loipersdorf. Die Bohrungen, die Ende September begonnen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Miteinander: In der Heiltherme Bad Waltersdorf fühlen sich nicht nur die Gäste, sondern auch das ganze Team wohl. | Foto: Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf
3

Arbeitgeber der Region
Heiltherme Bad Waltersdorf: Die Freude steht an erster Stelle

Ein harmonisches Miteinander auf Augenhöhe wird in der Heiltherme Bad Waltersdorf groß geschrieben. BAD WALTERSDORF. Gesundheit mit Genuss sowie Gästen die perfekte Mischung aus Erholung und Aktivität zu schenken - das sind nur einige wenige der vielen Stärken des Quellenhotels Heiltherme Bad Waltersdorf. Die weitläufige Anlage mit rund 14 Hektar Gesamtfläche, bietet neben der Heiltherme Bad Waltersdorf, das direkt angeschlossene Viersterne Quellenhotel, sowie die TSM®-Gesundheitsoase mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Charity-Golfturnier des RC Fürstenfeld: 4. September 2021 im Thermengolfclub Loipersdorf-Fürstenfeld. | Foto: Foto: Shutterstock.com
2

Bad Loipersdorf
Rotary Club Fürstenfeld lädt zum Golfturnier für den guten Zweck

Rotarier und ihre Gäste schwingen am 4. September auf der Thermengolfanlage in Bad Loipersdorf die Golfschläger für die gute Sache. FÜRSTENFELD. Bereits zum 3. Charity-Golfturnier lädt der Rotary Club Fürstenfeld am Samstag, den 4. September 2021 im Thermemgolf Loipersdorf-Fürstenfeld ein. Gestartet wird um 10.30 Uhr per Kanonenschuss. Der Reinerlös dieses Turniers, das offen für Gäste ist, kommt hilfsbedürftigen oder in Not geratenen Kindern und Jugendlichen aus der Region zu Gute. Der Bewerb...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Optimistisch: Gernot Deutsch, Obmann des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark, prognostiziert einen "Super-Sommer" für Thermen und Hotels.
Aktion

Mit Umfrage
Gäste zieht es nach Lockdown verstärkt in die Thermen

Touristiker prognostizieren: "Urlaub daheim in der Region" bleibt auch im Sommer 2021 voll im Trend. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In den vergangenen Wochen seit der Wiedereröffung erlebten unsere heimischen Thermen einen regelrechten Besucheransturm. 10 bis 15 Prozent über den Erwartungen beziffert Gernot Deutsch, Obmann des Thermen- und Vulkanlandes und Geschäftsführer der Heiltherme und des Quellenhotels Bad Waltersdorf, die aktuelle Buchungslage. Die Stimmung bei Thermenbetreibern und Hoteliers sei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Motiviert: Mitarbeiter des Thermenresort Loipersdorf liefen im Februar gemeinsam eine Strecke, die dem Weg von Loipersdorf über Honolulu auf die Seychellen entspricht. Das ist eine knappe dreiviertel Weltumrundung. | Foto: Thermenresort Loipersdorf
7

Über 27.000 km in einem Monat
Von Bad Loipersdorf über Honolulu auf die Seychellen

Mitarbeiter des Thermenresort Loipersdorf legten im Feber zu Fuß und am Rad über 27.000 Kilometer für den guten Zweck zurück. LOIPERSDORF. Seit Anfang November befinden sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Thermenresort Loipersdorf im Home-Office. Um Ziele vor Augen zu behalten, das Teamwork und den Zusammenhalt zu stärken, rief das Thermenresort Loipersdorf im Feber die Aktion „Loipersdorf loift“ ins Leben. Das sportliche Ziel: Als Team gemeinsam mindestens etwa 265 km laufend,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Keine Gäste, dafür hohe Kosten: Thermen der Region fordern Planungssicherheit und drängen zur Wiedereröffnung. | Foto: Heiltherme Bad Waltersdorf, Eisenberger
Aktion 2

Thermenbetreiber und Hotelliers
"Wir wollen endlich wieder öffnen!"

Initiative Therme Plus drängt zum Neustart. Eigene Teststraßen könnten problemlos eingerichtet werden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Während der Lockdown für den Handel vor zwei Wochen zu Ende ging, herrscht in den Thermen der Region weiterhin gähnende Leere. "Warum darf ich mit einem negativen Test zum Friseur, aber nicht in die Therme?" - das fragen sich aktuell unsere Thermenbetreiber und Hotelliers im Thermen- und Vulkanland. Nachdem es weiterhin keine klaren Regelungen zu einer baldigen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wintersaison als Rutschpartie? DerHandel öffnet zwar am 7.12.; für Tourismus und Gastro heißt es noch abwarten. | Foto: Oststeiermark Tourismus/Bernhard Bergmann
2

Lockdown 2.0: Tourismus und Gastro
Das große Warten auf das "Go"

Tourismus und Gastro scharren in den Startlöchern. Wann und wie geöffnet werden darf, ist noch ungewiss. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Handelsbetriebe öffnen am 7. Dezember wieder ihre Türen. Noch ungewiss ist die Wiedereröffnung für Gastronomie und Hotellerie. Thermen, Skigebiete und Hotels haben derzeit noch geschlossen. Wir haben uns in der Region erkundigt, wie die Situation bei Gastronomie- und Tourismusbetrieben aussieht - ein Stimmungsbild. "Gastronomie ist nicht gleich Gastronomie. Wir...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wohlig warm, entspannt durch den Herbst: das Thermen-  und Vulkanland Steiermark lädt zum ThermenDonnerstag in die vier Partnerthermen. | Foto: Thermen- & Vulkanland Steiermark/Hopfer

Ab 22. Oktober
Per Sammelpass donnerstags in die Therme

Ab 22. Oktober heißt es im Thermen- und Vulkanland Steiermark "Donnerstag ist Thermentag." HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Donnerstag ist Thermentag" - so die zentrale Botschaft unserer Thermen. Um den Urlaubsort „Therme“ mehr in den Fokus zu stellen, startet das Thermen- und Vulkanland Steiermark mit 22. Oktober, gemeinsam mit der H2O Hotel-Therme-Resort, der Heiltherme Bad Waltersdorf, dem Rogner Bad Blumau sowie der Parktherme Bad Radkersburg die ThermenDonnerstag-Sammelpass-Aktion. Ziel der Aktion:...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Stadtgemeinde Fürstenfeld verkauft das ehemalige Wienerberger Areal an eine Wiener  Immobilienentwicklungsfirma. | Foto: KK

Fürstenfeld
Star-Architekturbüro hat mit Fürstenfelder Ziegelwerk Großes vor

Stadtgemeinde Fürstenfeld verkauft ehemalige Ziegelwerksgelände um 1,6 Millionen Euro an Wiener Immobilienentwicklungsfirma. Star-Architekturbüro Delugan Meissl entwarf erste Pläne.  FÜRSTENFELD. Das ehemalige Werksgelände, das im Mai diesen Jahres von der Stadtgemeinde Fürstenfeld von der Firma Wienerberger um 1,6 Millionen Euro erworben worden war, wird zu den selben Konditionen an die Wiener Immobilienentwicklungsfirma "BEMA Invest GmbH" verkauft. Das beschloss der Gemeinderat Fürstenfeld...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Thermenlandbus ist die schnellste öffentliche Verbindung von Wien direkt ins Thermenland: ab 15. Juni nimmt er wieder volle Fahrt auf. | Foto: ©GEOPHO
3

Ab 15. Juni
Thermenlandbus nimmt wieder Fahrt auf

Ab 15. Juni pendelt der Thermenlandbus wieder drei Mal täglich von Wien zu unseren vier Thermen und in die Thermenhauptstadt Fürstenfeld. REGION. Der Thermenlandbus nimmt mit 15. Juni wieder seinen regulären Betrieb auf. Drei Mal täglich pendelt er von Wien ins Thermenland und bringt die Gäste ab 18 Euro direkt von der Bundeshauptstadt zu den vier Thermen (Heiltherme Bad Waltersdorf, H2O Hotel-Therme-Resort, Rogner Bad Blumau, Thermenresort Loipersdorf) und in die Thermenhauptstadt Fürstenfeld...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Weitere Investitionen seitens der Stadtwerke Fürstenfeld in die Thermenbeteiligungen der Therme Loipersdorf riet der Landesrechnungshof kritisch zu hinterfragen. | Foto: Therme Loipersdorf
2

Lob und Verbesserungsvorschläge
Rechnungshof prüfte Stadtwerke Fürstenfeld

Der aktuelle Prüfbericht des Landesrechnungshofes Steiermark (LRH) über die Stadtwerke Fürstenfeld wird heute Abend auch in einem Dringlichkeitsantrag in der Fürstenfelder Gemeinderatssitzung behandelt werden. Der Prüfbericht zu den Stadtwerken Fürstenfeld wurde gestern der Landesregierung sowie der Stadtgemeinde Fürstenfeld vorgelegt. Hintergrund: Eine Vielzahl von Geschäftsfeldern, dazu noch eine Reihe von Beteiligungen - der Tätigkeitsbereich der Stadtwerke Fürstenfeld nahm der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Video Thermenland-Blues
Touristisches Entertainment mit dem Thermenland-Blues

Im Congress Loipersdorf wurde ein stimmiges Video für Josi Thaller's Thermenland-Blues präsentiert. Seit mittlerweile eineinhalb Jahren zählt musikalisches Entertainment zum gemeinsamen Werbeauftritt der Tourismusverbände Fürstenfeld und Loipersdorf auf Freizeit- und Ferienmessen. Der vom Fürstenfelder Tourismusvorsitzenden Josi Thaller komponierte, getextete und interpretierte "Thermenland-Blues" zieht seither bei Marketing-Events als werbewirksamer Kick off die Aufmerksamkeit von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Der Betriebskindergarten der Therme Loipersdorf soll im Herbst 2019 geschlossen werden. Die 23 Kinder sollen in den Kindergärten der umliegenden Gemeinde untergebracht werden. | Foto: mev.de
2

Therme Loipersdorf
Betriebskindergarten soll geschlossen werden

LOIPERSDORF. Weil "wirtschaftlich nicht tragbar": Mit Herbst 2019 soll der Betriebskindergarten der Therme Loipersdorf geschlossen werden. Betroffen sind 23 Kinder und 5 Mitarbeiterinnen. Für die Therme Loipersdorf sind 2019 grundlegende Investitionen vorgesehen. Für die erforderlichen Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten wurde ein Finanzkonzept erstellt, das ein Investitionsvolumen von mehreren Millionen Euro vorsieht. Im Zuge dessen fand auch eine Prüfung aller Abteilungen des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Endlich Sonne: Familie Weinzettl aus Bad Waltersdorf nutzte auch in der vergangenen Woche ihre Saisonkarte im Freibad Fürstenfeld.
2

Rekordsommer für unsere Thermen

Aufgrund des wechselhaften Wetters zog es Gäste in diesem Sommer statt ins Freibad verstärkt in die Thermen. "Das Wetter hat uns dieses Jahr ein Schnippchen geschlagen. Bis jetzt war die Saison eher durchwachsen", bringt Andreas Rindler vom Freibad Fürstenfeld die diesjährige Badesaison auf den Punkt. Nur wenige beständige Sonnenphasen ließen die Saison nur schleppend anlaufen. Für eine gute Freibadesaison zählt jedoch die Beständigkeit des Wetters. Die war dieses Jahr - mit Ausnahme des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2

Nachwuchstouristikerin holte Goldmedaille

Bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Tourismusberufen im oberösterreichischen Altmünster, die unter der Federführung der Fachgruppe Gastronomie und Hotellerie ausgetragen wurde, überzeugten rund 80 teilnehmende Lehrlinge mit Leistungen auf Weltklasseniveau. Alle Bundesländer waren in den Kategorien "Küche", "Service" und "Hoteladministration" - jeweils mit drei Kandidaten vertreten. Lisa Terler, Lehrling im Rogner Bad Blumau, brillierte mit einer Goldmedaille im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Präsentierten die Treibhausbilanz der Therme Loipersdorf: Karl Kienzl, Reinhard Möstl und Hans Roth. | Foto: KK

Die Emissionen auf null senken

Die Therme Loipersdorf will bis 2020 den derzeitigen CO2-Ausstoß von 4.600 Tonnen auf null senken. 4607 Tonnen CO 2 - das ist der jährliche Treibhausgasausstoß der Therme Loipersdorf. Als erste Therme Österreichs hat der Betrieb vom Umweltbundesamt seine Klimabilanz errechnen lassen. Einbezogen haben die Experten dabei sowohl den Primärenergieeinsatz als auch Faktoren wie Mitarbeitermobilität und Dienstreisen bis hin zum Papier- und Tonerverbrauch in der Verwaltung. Einzig die An- und Abreisen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Freude herrschte bei Wolfgang Wieser (2.v.l.) über die Auszeichnung für die Therme Loipersdorf. | Foto: KK
1

Erfolgreichste steirische Therme

Avida und Webhotels präsentierten die Sieger einer breit angelegten Umfrage unter Thermengästen. Als erfolgreichste der steirischen Wellnesstempel ging die Therme Loipersdorf mit dem ersten Platz in der Kategorie Erlebnistherme sowie jeweils dem drittten Rang im Gesamtranking „Therme des Jahres“ und in der Kategorie Familientherme hervor. Bewertet wurden 35 österreichische Thermen. Über 5.500 Thermenbesucher, die in den letzten zwölf Monaten mindestens einmal eine österreichische Therme...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
2

E-Mobil mit Stil – nun auch in der Thermenregion Loipersdorf

SAb sofort sind Besucher der Thermenregion Loipersdorf umweltbewusst unterwegs. Dank einer Kooperation der „Energie Steiermark“ und der Therme können Hotelgäste, sowie (Thermen-)Besucher ein Elektrofahrzeug ihrer Wahl buchen. Der E-Fahrzeug Verleih, unmittelbar vor der Therme, stellt zahlreiche E-Bikes, zwei Elektroautos der Marke „Renault Twizy“ sowie sogenannte „“E-Trikkes“ zur Verfügung. „Mit einem Tagespreis von € 19,50 wird den Besuchern damit eine erschwingliche Möglichkeit geboten die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
In Loipersdorf ziert nun der Maibaum der Gemeinde Stein den Thermenvorplatz.
3

Auf Sternrundfahrt zum Thermenplatz

Für die nun bereits bekannte Radsternrundfahrt schwangen sich wieder zahlreiche Sportler auf die Sattel. Rund 150 Radler machten sich auf den Weg, um bei der 5. Fahrt mit Ziel am Loipersdorfer Thermenvorplatz dabei zu sein. Dabei ging die Strecke vom Kirchenplatz der Gemeinde mit sternförmigen Umwegen über 15 Kilometer bis zur Therme. Mit den kostenlosen Sternfahrt-T-Shirts ausgestattet, radelte man durch die umliegenden Gemeinden. Am Ziel erwartete die Besucher ein unterhaltsames Programm mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.