Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Spatenstich im Salzburger Zoo. Von links: Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger, Josef Schöchl und Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner. | Foto: Neumayr/Leopold

Spatenstich in Salzburg
Bedrohte Tierarten bekommen eigene Anlage

Ende Februar 2025 beginnen im Zoo Salzburg die Bauarbeiten für einen weiteren Meilenstein in Richtung Zukunft. SALZBURG-STADT, ANIF. „Die geplante Anlage für drei südostasiatische Tierarten in Gemeinschaftshaltung bedeutet für den im nördlichen Teil des Zoos gelegenen Bereich eine deutliche Attraktivitätssteigerung“, sagt Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger. Der offizielle Spatenstich am heutigen 25. Februar 2025 bildet den Startschuss für das Bauprojekt zwischen Alpensteinbock und...

Gut Aiderbichl hat im Jahr 2024 über 1.600 Tiere gerettet. | Foto: Gut Aiderbichl
5

Gut Aiderbichl Henndorf
Insgesamt 1.661 Tiere im Jahr 2024 gerettet

Im Jahr 2024 gingen auf Gut Aiderbichl Hilferufe für insgesamt 12.559 Tiere ein. Die Tierretter konnten dabei 1.661 ein neues Zuhause schenken.  HENNDORF, SALZBURG. Circa 40 Prozent der geretteten Tiere kommen laut Informationen durch Gut Aiderbichl aus Österreich, 43 Prozent aus Deutschland, rund zehn Prozent aus dem Streunerprojekt in Rumänien. Der Rest entfällt auf andere Länder Europas wie Spanien, Italien, der Schweiz. In Summe beherbergt Gut Aiderbichl fast 9.000 gerettete Tiere auf den...

Das junge Grevy-Zebra, welches im Oktober 2024 im Zoo Salzburg auf die Welt kam, baute immer mehr ab. | Foto: Martin Strobl
5

Zoo Salzburg
Junges Grevy-Zebra verstirbt trotz aller Bemühungen

Der Zoo Salzburg beklagt einen traurigen Verlust: vergangene Woche verstarb das im Oktober 2024 geborene Grevy-Zebra. SALZBURG, ANIF. „Wir haben wirklich alles versucht, mussten uns zum Schluss jedoch leider geschlagen geben“, sagt die Geschäftsführerin des Zoos Salzburg Sabine Grebner über das vergangene Woche verstorbene Zebrafohlen. Kurz nach der Geburt Anfang Oktober 2024 sah noch alles gut aus. Doch bereits nach dem zehnten Tag mussten die Tierpflegerinnen und Tierpfleger zufüttern, da die...

Die Tierretter von Gut Aiderbichl retten 14 Esel aus verwahrlostem Zustand. | Foto: Gut Aiderbichl
Video 3

Weihnachtsfreude auf Gut Aiderbichl
Happy End für vernachlässigte Tiere

Was im Herbst mit einer dramatischen Eselrettung in Italien begann, endet nun glücklich auf Gut Aiderbichl: Hier leben die Tiere nun in guter Betreuung. Das war zunächst völlig anders und hat selbst die erfahrenen Tierretter von Gut Aiderbichl erschüttert: Abgemagert, fast ohne Fell und mit verwachsenen Hufen – so standen die Esel zunächst da. HENNDORF, SALZBURG. „Dass die Esel nach Gut Aiderbichl kommen müssen, war uns sofort klar“, meint Gut Aiderbichl-Geschäftsführer Dieter Ehrengruber. Doch...

Zusätzlich zu den üblichen, oft fragwürdigen Tierabgaben, wurden drei Katzen ausgesetzt. | Foto: Pfotenhilfe
2

Tierschutz in Salzburg
Tiere werden schon vor Weihnachten ausgesetzt

Je näher Weihnachten rückt, umso mehr Tiere werden ausgesetzt oder abgegeben. Die dritte Adventwoche war am Tierschutzhof Pfotenhilfe sehr intensiv. LOCHEN, SALZBURG, BURGKIRCHEN. Die dritte Adventwoche war am Tierschutzhof Pfotenhilfe sehr intensiv. Zusätzlich zu den üblichen, oft fragwürdigen Tierabgaben, wurden drei Katzen ausgesetzt, davon zwei junge Katzen auf einer Bushaltestelle in Burgkirchen (Bezirk Braunau). Sie sind laut dem Tierschutzhof Pfotenhilfe aber sehr gepflegt und stammen...

Gut Aiderbichl rät zur Vorsicht bei tierischen Weihnachtsgeschenken. | Foto: Gut Aiderbichl
3

Gut Aiderbichl Henndorf
Vorsicht bei tierischen Weihnachtsgeschenken

Alle Jahre wieder: An Weihnachten werden Tiere verschenkt – oft eine Entscheidung mit schlimmen Folgen für die Vierbeiner. Obwohl es gut gemeint ist, bringt das häufig unerwartete Herausforderungen mit sich. Nicht selten werden die Tiere nach den Feiertagen wieder abgegeben. HENNDORF, SALZBURG. „Man sollte immer gründlich überlegen, ob ein tierischer Begleiter wirklich in den Haushalt passt“, erklärt Marianne Wondrak von Gut Aiderbichl. „Ein Haustier bedeutet Pflege, Betreuung und natürlich...

Von rechts nach links: DJ Ötzi mit seiner Tochter Lisa-Marie und Gut Aiderbichl-Geschäftsführer Dieter Ehrengruber. | Foto: Gut Aiderbichl
2

Gut Aiderbichl
DJ Ötzi und Tochter Lisa-Marie zu Gast in Henndorf

Der bekannte Musik-Star DJ Ötzi besuchte kürzlich mit seiner Tochter Lisa-Marie Gut Aiderbichl Henndorf. Der Anlass: der Dreh eines Social-Media-Clips zu seiner neuen Single „Licht“.  HENNDORF, SALZBURG. Für den neuen Social-Media-Clip zur Single „Licht“ von DJ Ötzi und seiner Tochter Lisa-Marie bot Gut Aiderbichl Henndorf eine großartige Kulisse. Doch das Vater-Tochter-Gespann kam nicht nur zum Singen auf den Begegnungshof in Henndorf bei Salzburg.  Die beiden statteten auch den geretteten...

Die Polarwolf-Jungtiere im Zoo Salzburg. | Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
4

Nach „Versteckspiel“
Polarwolf-Nachwuchs erscheint auf der Bildfläche

Die Anlage der Polarwölfe im Zoo Salzburg ist weitläufig und dicht bewachsen. Daher konnten sich die Mitte April 2024 geborenen Wolfswelpen hier in ihren ersten Lebenswochen gut „verstecken“. ANIF, SALZBURG. „Die Mitte April geborenen Welpen kamen in einer von den Wölfen gegrabenen Höhle im oberen Teil der Anlage zur Welt und so mussten wir uns in Geduld üben“, erzählt die Geschäftsführerin des Salzburger Zoos Sabine Grebner. Sie ergänzt: „Wann der Nachwuchs zur Welt kam, ließ sich aus dem...

Während der regulären Öffnungszeiten verwöhnt die hauseigene Gastronomie mit wechselnden, saisonalen Gerichten, Süßspeisen sowie heißen und kalten Getränken.  | Foto: Gut Aiderbichl
4

Gut Aiderbichl Henndorf
Ein tierisches Erlebnis im Salzburger Land

Auf den Begegnungshöfen von Gut Aiderbichl kann man viele Dinge erleben und auch die Gastronomie vor Ort besuchen. HENNDORF, SALZBURG. Seit über 20 Jahren rettet Gut Aiderbichl Tiere. Die Begegnung zwischen Mensch und Tier ist Gut Aiderbichl besonders wichtig. Deshalb bewegen sich die Tiere auf den drei besuchbaren Höfen, wo immer möglich, frei auf dem Gelände – direkt zwischen den Besucherinnen und Besuchern.   Kostenlose Gutsführungen Auf dem Begegnungshof in Henndorf leben rund 1000...

(v.l.): Gärtner Franz Hönegger, Nachhaltigkeits-managerin Diana Reuter, Geschäftsführer Gerrit Woerle und wissenschaftlicher Projektleiter Dr. Konrad Steiner. | Foto: WOERLE/Neumayr
2

Umweltschutz
Privatkäserei Woerle schafft 1.000 neue Lebensräume

Die Salzburger Privatkäserei Woerle hat ihr Ziel, 1.000 Lebensräume für die Biodiversität zu schaffen, sechs Jahre früher als geplant erreicht. Das 2020 gestartete Projekt „Biodiversität in Bauernhand“ sollte bis 2030 die Erhaltung und Förderung der Biodiversität in Österreichs größter Heumilchregion unterstützen. HENNDORF AM WALLERSEE. Unter dem Motto "Woerle wirkt weiter" setzt sich das Unternehmen stark für Nachhaltigkeit ein. "Was hat Artenvielfalt mit gutem Käse zu tun? Sehr viel, denn die...

Feierliche Eröffnung des Walser XXL Fressnapf. Von links: Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich, Claudia Matuschka, Filialleitung., Andreas Hasenöhrl (Bürgermeister Wals-Siezenheim) und Thomas Kerschbaumer (Sales Director Österreich). | Foto: Fressnapf
2

Neue Filliale
Moderner XXL-Shop in der Gemeinde Wals eröffnet

Der Bürgermeister von Wals-Siezenheim Andreas Hasenöhrl und Fressnapf Österreich Geschäftsführer Hermann Aigner eröffneten nun die erste Salzburger Fressnapf XXL-Filiale in Wals. Nach der feierlichen Eröffnung gab es eine Spende an die Pfotenhilfe Lochen. WALS, SALZBURG, ÖSTERREICH. Die Fressnapf Filiale in Wals war 20 Jahre lang eine Anlaufstelle für viele Haustierbesitzer. Jetzt entstand hier ein neuer XXL Fressnapf, auf einer Größe von über 800 Quadratmeter, nach dem sogenannten Future Store...

Foto: paxnatura
2

Tierbestattung
Ein Tierfriedhof in der Natur

Der beste Freund des Menschen ist bekanntlich der Hund. Doch auch andere Haustiere tragen die Besitzer in ihrem Herzen. Wenn es dann zum Todesfall des Tieres kommt, ist die Trauer natürlich groß. Eine Bestattung im Wald macht paxnatura möglich. FLACHGAU. In der Nähe vom Untersberg,  gegenüber dem Gutshof Glanegg, liegt die "Kastanienwiese". Dort werden für Tiere Wiesenbestattungen angeboten. Paxnatura ermöglicht es, dass die Asche des verstorbenen Tieres im Wald oder auf einer Blumenwiese...

Das Tier konnte wieder in die Wildnis entlassen werden.  | Foto: FF Oberndorf
3

Im Keller gesichtet
Reptil sorgte in Oberndorf für Feuerwehreinsatz

Schrecksekunden im Flachgau: Am Montagvormittag alarmierte eine Oberndorferin die Feuerwehr, weil sie in ihrem Keller zuvor ein schlangenartiges Tier gesichtet hatte.  OBERNDORF. Die Feuerwehr Oberndorf suchte nach Eintreffen sofort nach dem Reptil in den Kellerräumen. Doch die vermeintliche Schlange konnte von den Einsatzkräften als harmlose und ungiftige Blindschleiche identifiziert werden.  In der Wildnis ausgesetzt Das Reptil konnte von den Feuerwehrermitgliedern aus dem Keller gebracht und...

Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
4

Salzburger Zoo
Die Braunbären sind nun wach

Durch die warmen Temperaturen sind die Braunbären im Salzburger Zoo nun wach. Die Braunbären Aragon und Losa drehen ihre Runden und sammeln Sonnenstrahlen. ANIF. Seit Mitte November 2023 befand sich der Braunbär "Aragon" in der Winterruhe. Das die Braunbären schon wach sind, liegt höchstwahrscheinlich am milden Wetter.„Unser 31 Jahre alter Braunbär Aragon hat am vergangenen Wochenende seine erste kleine Runde auf der Außenanlage gedreht. In den Jahren zuvor hatte er sich nach dem ersten Ausflug...

Landesrat Josef Schwaiger mit Tierärztin Kerstin Pabst in ihrer Praxis in Salzburg-Aigen (mit Kater Lenny und dessen Besitzer Dr. Thomas Speil. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Die Tierarzt-Notrufnummer
Schnelle Hilfe für Tiere im Notfall

Bei Kleintiernotfällen in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau kann man die Notfallnummer 0662 - 261700 wählen und erhält rasche Hilfe.  SALZBURG. Seit Anfang 2023 gibt es die Kleintiernotrufnummer. Rund 200 bis 500 Notfallanrufe gab es monatlich im Jahr 2023.  24 Stunden lang und das an jedem Wochentag kann man im Notfall einen Tierarzt erreichen. Für das Wohl der Tiere Das Land Salzburg entwickelte im Vorjahr gemeinsam mit der Tierärztekammer und Veterinärmedizinern das neue System,...

ANIF. Ein Weißhandgibbon-Weibchen kam im Herbst zur Welt. Anfangs rätselten die Zooangestellten im Zoo Salzburg, ob es sich um ein Weibchen oder Männchen handle. Neugierig erkundet es die Welt, aber am liebsten hängt es am Bauch der Weißhandgibbon-Mama. | Foto: Zoo Salzburg
7

Jahresrückblick
Die Tiere des Jahres 2023

Verschiedene Tiere leben als Haustiere, Nutztiere oder als Wildtiere in Salzburg. Manche davon sind einfach durch ihre Anwesenheit, ihr Verhalten oder besondere Vorkommnisse im Jahr 2023 aufgefallen. FLACHGAU/ANIF. 2023 konnte sich der Salzburger Zoo über Nachwuchs bei den Weißhandgibbons freuen. Das kleine Affenweibchen hält wohl alle auf Trab. Natürlich gab es auch weiteren Nachwuchs, wie zum Beispiel bei den Schneeleoparden. KUCHL. Ein eigenartiges Verhalten legten die Waldrappe an den Tag....

Tierische Weihnachtsgeschenke sollten gut überlegt werden. | Foto: Gut Aiderbichl
2

Gut Aiderbichl Henndorf
Vorsicht bei tierischen Weihnachtsgeschenken

Tiere unter dem Weihnachtsbaum sind niedlich anzusehen. Doch oft entpuppt sich der sentimentale Kauf als Problem. Viele Tiere werden anschließend ausgesetzt oder weggegeben. Das zeigt sich auch bei Gut Aiderbichl in erhöhten Anfragen nach den Festtagen. HENNDORF, SALZBURG. Tiere unter dem Weihnachtsbaum sind zwar niedlich anzusehen, doch ein Tier zu verschenken ist nicht immer eine gute Idee. „Jedes Jahr bemerken wir um die Weihnachtsfeiertage ein erhöhtes Aufkommen von Anfragen. Manche neuen...

Waldrentiere im Salzburger Zoo | Foto: Lisa Sernow
21

Tiere im Winter
Alle Tiere im Salzburger Zoo sind winterreif

Ob mit Pelz oder ohne – im Zoo Salzburg sind alle Tiere bereit für den kalten Winter. Die einen halten Winterruhe, während die anderen sich schon auf den ersten Schnee freuen. ANIF.  Die kalte und nasse Jahreszeit bereitet nicht jedem Tier im Zoo Salzburg Freude. Doch alle Tiere im Zoo haben die passenden Bedingungen, um mit einem Wohlgefühl durch den Winter zu kommen. Winterfreunde Im Salzburger Zoo leben Tiere aus verschiedenen Teilen der Welt. So bringt der Wintereinbruch für die Polarwölfe...

Das kleine Weißhandgibbonbaby.  | Foto: Zoo Salzburg
5

Nachwuchs im Zoo Salzburg
Bei den Weißhandgibbons gab es Nachwuchs

Der Zoo Salzburg freut sich über den neuen Nachwuchs. Das kleine Weißhandgibbon Weibchen kam vor zwei Monaten zur Welt.  SALZBURG. Die Besucher und Besucherinnen können den Nachwuchs nun im Weißhandgibbon-Gehäge besuchen. Die Zooangestellten rätselten zu Beginn, ob es ein Weibchen oder Männchen sei.  „Heute machen wir den Spekulationen offiziell ein Ende“, schmunzelt Sabine Grebner. „Es ist ein Mädchen. Vor allem, wenn Maya mit ihrem Jungtier am Boden in der Herbstsonne sitzt und Samuk sich...

Der ehemalige Salzburger Landesveterinärdirektor Josef Schöchl im Gespräch. | Foto: Manuel Horn
Aktion 3

Zurück in die Zukunft
Josef Schöchl: Rückblick und Zukunftsvision

Der ehemalige Landesveterinärdirektor berichtet von seinen Anfängen und Errungenschaften im Hinblick auf seine gelungene Kariere. EUGENDORF/SALZBURG. 30 Jahre lang war Schöchl Landesveterinärdirektor und seit 2004 in der Politik vertreten, heute als Landestagsabgeordneter. Schaut man auf seine Studienzeit zurück, so fällt auf, dass Schöchl Veterinärmedizin und Politikwissenschaft zur selben Zeit in Wien studierte. Damit legte er den Grundstein für seinen beruflichen Werdegang. Eine Sendung...

Von links: Geschäftsführer Mathias Strasser mit Gattin, Geschäftsführer Herbert Strasser und Sabine Deopito von Münze Österreich auf der Messe „Die hohe Jagd und Fischerei" in Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Jagd und Fischerei
Unternehmen präsentiert Kunsthandwerk aus Österreich

Das Salzburger Traditionsunternehmen Strasser Waffen-Manufaktur HMS Präzisionstechnik aus Eugendorf präsentierte heute, am 17. Februar 2022, auf der Messe „Die Hohe Jagd & Fischerei" in Salzburg zusammen mit dem Unternehmen Münze Österreich, mit einem neuen Pistolengriffkäppchen ein besonderes Kunsthandwerk. EUGENDORF, SALZBURG. Anlässlich der Messe „Die Hohe Jagd & Fischerei“, von 16. bis 20. Februar 2023 im Messezentrum Salzburg, präsentierte das in Eugendorf ansässige Unternehmen Strasser...

Waldez und Prometheus genießen jetzt ihren Lebensabend auf Gut Aiderbichl. | Foto: Gut Aiderbichl
5

Aufnahme in Henndorf
Gnadenbrot für zwei alte Voltigierpferde

Das "Gut Aiderbichl" ist um zwei Bewohner reicher. Die Pferde "Waldez" und "Prometheus" wurden vor kurzem in der Tierschutzgemeinschaft aufgenommen. Die Voltigierpferde stammen aus einer Schule in Bayern. HENNDORF. Der Stiftungsvorstand von Gut Aiderbichl, Dieter Ehrengruber, hat zwei Pferden Asyl gewährt. Die beiden Voltigierpferde stammen aus einer Schule in Münsterschwarzach in Bayern. Dort konnten sie nicht mehr bleiben, da im Schulbereich Einsparungen geplant waren. Das ausländische...

1:59

Salzburger Sehnswürdigkeiten
Die „Welt der Gifte" in Bergheim

BERGHEIM, SALZBURG. Der Inhaber der „Welt der Gifte" in Bergheim bei Salzburg, Nils Kley, spricht in unserem Video der Woche über das von ihm und seiner Gattin Sandra Kley gegründete „ZooMuseum". Die „Welt der Gifte" ist vielen Menschen in Salzburg noch relativ unbekannt und bis jetzt noch ein echter Geheimtipp beziehungsweise eine versteckte Sehenswürdigkeit im Flachgau. Mehr dazu erfährst du in unserem Video der Woche... Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>>Hier>HIERHier

Puma-Weibchen Amaira hat im Salzburger Zoo ein neues zu Hause gefunden.  | Foto: Zoo Salzburg

Nachwuchs bei den Pumas
"Weihnachtsgeschenk" für den Salzburger Zoo

Der Salzburger Zoo hat eine neue Bewohnerin: Pumaweibchen Amaira kam pünktlich zu Weihnachten im Tiergarten an. SALZBURG/ANIF. "Ein Weihnachtsgeschenk für Kater Inigo" nennt die Geschäftsführerin des Salzburger Zoos die Ankunft von Pumaweibchen Amaira. Pumaweibchen heißt "Amaira""Manchmal geht es eben schneller als man denkt, und so freuen wir uns über eine echte Weihnachtsüberraschung auf vier Pfoten“, erklärt Geschäftsführerin Sabine Grebner. „Wir suchen schon seit einigen Monaten nach einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.