Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Die Äffchen haben ihre Jungtiere auf den Rücken.  | Foto: Otto Kalensky
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. August 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Die 41-jährige Sportschützin Sylvia Steiner ergänzt ihre WM-Medaillenkollektion heuer um ein weiteres Edelmetall, diesmal in Bronze. Die Pongauerin holt im Bewerb "25m Standard Pistol Women" den dritten Platz. Dritte WM-Medaille für Bischofshofener Sportschützin Salzburg: Bundesministerin Leonore Gewessler besuchte gestern im Rahmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bei der Primatenart ist es üblich, dass sich die männlichen Mitglieder der Gruppe in erster Linie um den Nachwuchs kümmern. | Foto: Zoo Salzburg
10

Babytiere im Salzburger Zoo
Nachwuchs bei den Kaiserschnurrbarttamarin

Die Familie der Kaiserschnurrbarttamarin im Salzburger Zoo hat sich vergrößert und zeigen beim Umsorgen des Zuwachses, dass man ein eingespieltes Team ist.  FLACHGAU/SALZBURG. Gespannt warten die kleinen Bartträger auf ihr Futter und beobachten jede Regung des Tierpflegers. Dieser schüttet eine extra Portion Proteine in Form vom Mehlwürmern hinein, denn Weibchen Momo hat Nachwuchs bekommen. Der Nachwuchs kam vor zweieinhalb Wochen auf die Welt und wird abwechselnd von Vater Gordon oder den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
In der ausgedehnten „Vitrine der Vielfalt“ findet man Vertreter aus allen Gruppen von Lebewesen, zusammengestellt aus der Sammlung des Museums. | Foto: Lisa Gold
28

Fotoserie
Neue Ausstellung im Haus der Natur: Evolution Mensch Vielfalt

Lebewesen in all ihren Facetten: Im Haus der Natur wurde die Dauerausstellung rund um das Thema Evolution eröffnet.  SALZBURG. Mit dieser neuen Ausstellung zieht eines der ganz großen Themen der Biologie dauerhaft im Haus der Natur ein – die Evolution. Für den scheidenden Direktor des Haus der Natur, Norbert, Winding, ist es "das letzte große Werk, in einem Monat gehe ich in Pension. Es steckt sehr viel Herzblut in dieser Ausstellung", sagt Winding. Was bedeutet Evolution? Die Pläne für eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Durch die Nashörner im Zoo Salzburg, wie Tamu, kann man sich über die Probleme der Tiere mehr informieren. | Foto: Zoo Salzburg
5

So war der Lockdown für die Tiere
Salzburger Zoo öffnet seine Pforten

Wochenlang war der Zoo Salzburg für Besucher geschlossen. Eine Ausnahmesituation für Tiere und Angestellte. ANIF/SALZBURG. "Es ist schön, nun wieder die Hintergrundgeräusche der Besucher zu hören", sagt Ulrike Ulmann vom Zoo Salzburg, nachdem dieser seine Tore wieder für Besucher öffnen konnte. Die Corona-bedingte Schließung war für Mensch und Tier eine Umstellung. Verhalten verändert Auf die Frage, ob die Tiere die vielen Besucher vermisst hätten, meint Ulmann: "Vermissen ist eine sehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Das Saubermachen der Gehege bevor die Tore des Zoos geöffnet werden. Hier entfernte ich den Schmutz vom Boden des Bereichs der Totenkopfaffen. | Foto: BB
9

Lehre
VIDEO – Redakteur Daniel als Tierpfleger im Zoo Salzburg

Einmal als Tierpfleger-Lehrling arbeiten, das durfte ich (Redakteur Daniel Schrofner) im Zoo Salzburg für einen Vormittag lang. Natürlich habe ich nur einen Bruchteil der Arbeit eines Tierpflegers mitbekommen, aber wenn man diesen Beruf ergreifen möchte, muss man sich auf viel Bewegung, sauberes und vor allem diszipliniertes Arbeiten einstellen. Aber auch auf eine Arbeit mit Tieren und mit sehr viel Zeit im Freien – auch wenn es regnet oder im Winter. Einen Einblick in den Alltag...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ein kühles Früchteeis sorgt bei diesem Weißhandgibbon für eine Erfrischung | Foto: Zoo Salzburg
1 4

Tierische Abkühlung
So sorgen die Tiere im Zoo Salzburg an heißen Sommertagen für eine Erfrischung

Auch die Tiere im Zoo Salzburg suchen im Sommer nach Abkühlung. SALZBURG. Wenn die Temperaturen die 30-Grad-Marke erreichen, ist auch im Tierreich jede Art der Abkühlung herzlich willkommen. So auch für die Bewohner im Salzburger Zoo.  Die Sitatungas im Afrika-Bereich des Zoo Salzburg entziehen sich meist den Blicken der Besucher. Wenn es so richtig heiß ist, waten die Sumpfantilopen jedoch auch tagsüber gerne durchs Wasser im Vogelpark. Hervorragende Schwimmer und Taucher sind die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Braunbären genießen die warmen Sonnenstrahlen | Foto: Zoo Salzburg
3

Tierische Muße
Tiere im Zoo Salzburg genießen den Herbst

SALZBURG. Auch diese Woche präsentiert sich der Herbst von seiner schönsten Seite – das genießen auch die Tiere im Salzburger Zoo in ihren Außenanlagen. Bei den fast noch sommerlichen Temperaturen klettern die Kapuzineraffen hoch in das Geäst, um Wärme zu "tanken". Auch die Alpensteinböcke und die beiden Braunbären suchen sich exponierte Stellen in ihrer Anlage, um noch die letzten warmen Sonnenstrahlen in diesem Jahr zu genießen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Entzückender Nachwuchs bei den Totenkopfaffen im Zoo Salzburg | Foto: Zoo Salzburg
1 3

Nachwuchs bei den Affen im Zoo Salzburg

SALZBURG. Die zehnköpfige Gruppe der Bolivianischen Totenkopfaffen ist um zwei Mitglieder „reicher“: Am 8. April brachte die siebenjährige Aymara nach fünf Monaten Tragzeit ihr gesundes Jungtier zur Welt. Nur eine Woche später wurde die achtjährige Nyala Mutter. Nach der Geburt versorgen die Totenkopfaffen-Mütter ihren rund 100 Gramm schweren Nachwuchs mit allem, was notwendig ist: Sie tragen ihn auf dem Rücken, er wird gesäugt, gesäubert und vor Gefahren beschützt. Wenn das Kleine nach rund...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Zoo Salzburg
1 4

Das neue Zuhause für Gibbon, Faultier und Co. nimmt Formen an

Seit Jänner 2014 wird im Eingangsbereich des Salzburger Zoos gebaut: Das rund 30 Jahre alte Gibbonhaus musste abgerissen werden, weil dieses Haus den Kriterien des Bundestierschutzgesetzes von 2005 nicht mehr entsprochen hat. Das neu errichtete Gebäude wird aber nicht nur das Zuhause von Weißhandgibbon-Paar Jiao und Samuk , sondern auch von Faultieren, Krallenaffen und Nasenbären sein. Ein Haus für faszinierende Regenwaldbewohner „Rund 2.800 Quadratmeter Fläche haben wir hier in den vergangenen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
LH-Stv. Stöckl und Vizebürgermeisterin Christine Homola setzten, gemeinsam mit Geschäftsführerin Mag. Sabine Grebner (li.) den Spatenstich für den Bau des neuen Gibbon-Hauses im Salzburger Zoo. | Foto: Franz Neumayr/SB
1 2

Die Affen sind los: Neues Gibbon-Haus im Zoo Salzburg

Das bisherige Gibbonhaus ist 30 Jahre alt und muss nun erneuert werden. Am Montag, 2. Dezember 2013, setzten LH. Stv. Stöckl und Vizebürgermeisterin Homola, gemeinsam mit Geschäftsführerin Sabine Grebner den Spatenstich für den Bau des neuen Gibbon-Hauses im Zoo Salzburg. "Neubau ist notwendig" "Das Haus ist mittlerweile 30 Jahre alt und entspricht nicht mehr den Kriterien des Bundestierschutzgesetzes von 2005. Ein Neubau ist daher notwendig", so Stöckl. Die Gesamtkosten des Umbaus betragen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.