Tierheim

Beiträge zum Thema Tierheim

3

Kommentar Bruck an der Leitha
Tiere sind auch fühlende Lebewesen

Wer sich ein Haustier zulegt, sollte sich dies vor der Anschaffung gut überlegen... nicht erst danach. Immer wieder landen Hunde, Katzen, Kaninchen oder Reptilien im Tierheim oder noch schlimmer: sie werden ausgesetzt. Tiere kosten nun mal viel Zeit und Geld. Sie benötigen ausreichend Platz, Beschäftigung, Liebe und medizinische Versorgung (z.B. Kastration bei männlichen und weiblichen Katzen!). Wer dieser Verantwortung nicht gewachsen ist, sollte sich besser vorerst eine Zimmerpflanze...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ein Haustier bedeutet Verantwortung, viele fühlen sich mit dieser schnell überfordert. | Foto: Jessica Geyer

Weihnachten
Ein Haustier ist kein Geschenk

Ein Haustier ist mit einem Familienmitglied gleichzusetzen. Eine Anschaffung muss gut überlegt werden. BURGENLAND/DRASSMARKT. Haustiere sind treue Weggefährten, so viel steht fest. Besonders zu Weihnachten wird der Wunsch in vielen Familien wieder groß und oft wird ein flauschiger Freund ins Haus geholt. Und mit dem Haustier kommt auch die Verantwortung mit, sich um dieses zu kümmern und es liebevoll zu versorgen. Aber bereits nach den Feiertagen fällt vielleicht auf, dass man das Tier gar...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Gismo | Foto: Foto: TSV St. Pölten
3

Tierheim St. Pölten
Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Bella, Gismo und Petzi. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Bella Bella kam zusammen mit Gismo ins Tierheim und die beiden suchen nun zu zweit ein neues Zuhause. Sie ist eine sehr freundliche, kuschelbedürftige Hündin und hat auch kein Problem mit Kindern. Sie ist sehr neugierig und freut sich immer wieder neue Menschen kennen lernen zu...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Alle Tiere verdienen ein liebevolles Zuhause“, so Kim Smet, General Manager Mars Austria. | Foto: Tierschutz Austria
Aktion 3

Zum Welttiertag
Kampf den Vorurteilen gegenüber Tierheimtieren

Unüberlegte Anschaffung, geänderte Lebensumstände und finanzielle Herausforderungen – diese Faktoren lassen die Zahl der Hunde und Katzen im Tierheim nach oben schnellen. Gleichzeitig verhindern Vorurteile über Tierheimtiere eine rasche Adoption durch neue Tiereltern.  NÖ. Immer mehr Hunde und Katzen landen im Tierheim, weil ihre Besitzerinnen und Besitzer überfordert sind oder wegen der hohen Inflation das eigene Tier nicht mehr versorgen können. Angesichts finanzieller Engpässe fällt es den...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Sieben von zehn Strafverfahren nach dem Tierschutzgesetz betreffen Heimtiere. Mit mehr als 40 Prozent den höchsten Anteil an den Strafverfahren haben Hunde. | Foto: Pixabay/katja (Symbolbild)
2

Welttierschutztag
1,2 Millionen für Tiroler Tierschutzeinrichtungen

1,2 Millionen Euro stellt das Land Tirol in diesem Jahr für den Tierschutz und die Tierschutzorganisationen zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Investitionen in Tierheime, wie das Tierheim Mentlberg in Innsbruck, das kürzlich sein neues Hundehaus einweihen konnte. TIROL. Für ein Tier zu sorgen, bedeutet immer eine große Verantwortung, weiß auch LHStv Josef Geisler, der den Welttierschutztag am 4. Oktober 2023 zum Anlass nimmt, um auf die Herausforderungen der Tierhaltung aufmerksam zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
In Tierheimen warten Katzen auf ihre neuen Besitzer. | Foto: Krammer/KK
3

Tipps für den Haustierkauf
Im Tierheim warten Hund und Katz

Nur etwas mehr als ein Zehntel der Haushunde und Hauskatzen, die in Österreich als Heimtiere gehalten werden, stammen aus Tierheimen. Bei einer Umfrage der Agentur Marketagent gaben 14,4 % der Hundebesitzer und 12,2 % der Katzenbesitzer an, ihr Tier aus einem Tierschutzhaus zu haben. Andere Bezugsquellen sind beliebter: 34,3 % der Hundehalter haben ihren Liebling vom Züchter, 37,5 % von Freunden, Bekannten oder Verwandten bekommen bzw. gekauft. Artgerechte Haltung36,8 % der Hundefreunde und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Kater Flynn (EKH, geb. 2022) tobt und spielt sehr gerne. | Foto: Tierheim Bruck/Leitha
4

Tierheim Bruck/Leitha
Diese Katzen suchen ein liebevolles Zuhause

Das Tierheim Bruck an der Leitha sucht für die Schützlinge Katze Cara (*2019), Kater Flynn (*2019) und für die Katzen Nina & Marlin (*2021, *2022) ein neues Zuhause auf Lebenszeit. BRUCK/LEITHA. Das Tierheim Bruck an der Leitha kümmert sich 365 Tage im Jahr rührend um Hunde, Katzen, Kaninchen und Co. Doch gerade im Sommer zur Urlaubszeit bekommt das Tierheim besonders viele Anfragen wegen Abgaben, wie Obfrau Anna Zwettler erzählt. Diese Katzen suchen ein neues, liebevolles Zuhause für den Rest...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der fünf Jahre alte Kuki und seine Partnerin, die zweieinhalb Jahre alte Grace, suchen gemeinsam nach einem neuen Wohnort. | Foto: Tierheim Linz
1

Tierheim Linz
Kaninchen-Paar sucht ein neues gemütliches Zuhause

Die zwei aufgeschlossenen Tierchen erhoffen sich einen liebevollen Ort, wo sie gemeinsam wohnen können, denn das Pärchen ist unzertrennbar. LINZ. Das fünf Jahre alte Kaninchen Kuki sucht zusammen mit seiner zweieinhalb jährigen Grace nach einem neuen Zuhause. Sie kommen nur im Zweierpack, denn sie können nicht ohne einander. Natürlich sind die zwei trotzdem sehr aufgeschlossen. Kalt mag's niemandDie Rasse der Rexkaninchen sorgt für zu wenig Winterfell über das ganze Jahr. Deshalb gibt es kein...

  • Linz
  • Anja Kogler
Die Katzenmutter und ihre zwei Kitten sind wohlauf. | Foto: Tierheim Bruck/Leitha
3

Bruck an der Leitha
Katzenmama wurde mit Babys im Karton gefunden

Eine junge Katzenmutter wurde mit ihren zwei Babys in einer Schachtel unter einem Baum gefunden und ins Tierheim Bruck an der Leitha gebracht. Die drei Katzen sind wohlauf, werden aber noch weiter untersucht.  BEZIRK BRUCK. Zwei kleine Kätzchen (ca. acht Wochen alt) und ihre Mutter (ein bis zwei Jahre alt) wurden am Sonntag in einem Karton mit Futter in Bad Deutsch-Altenburg unter einem Baum neben der Donau entdeckt. Der Finder hat die drei Katzen ins Tierheim Bruck an der Leitha gebracht. "Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Alexa/ Pixabay
Video 3

Fundtiere
Illegal ausgesetzt oder doch vermisst ?

Wer Tiere nicht mehr pflegen kann oder möchte, setzt sie still und heimlich aus, leint sie an der Autobahn an, hinterlässt sie im Karton irgendwo im Wald, entsorgt sie im Müllcontainer oder stellt sie anonym vor einem Tierheim ab. So zumindest das häufige Bild, womit wir aufwachsen und insbesondere zur Ferienzeit immer wieder davor gewarnt werden. Es gibt solche schlimmen Taten, die keineswegs schön geredet werden sollen, aber das ist nicht die Regel. Wo auch immer man ein Haustier in der Natur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Ines Kosin
Die Vierbeiner sind sehr beliebt in den Haushalten der Niederösterreicher, doch es gehört mehr dazu als "süß" auszusehen. | Foto: pixabay.com
Aktion 4

Haustiertag in NÖ
Unsere Vierbeiner sind viel mehr als nur ihr Aussehen

NÖ ist das erste Bundesland, das über eine 24 Stunden Tierschutzhotline 365 Tage im Jahr verfügt, wo Bürger rund um die Uhr Rat und Hilfe in Tierschutzfragen erhalten. NÖ. Niederösterreich hat sich in den vergangenen Jahren zum Tierschutzland Nummer Eins gemausert. Das erfolgreiche Volksbegehren gegen Tiertransportqual, Taskforce und vieles mehr zeigen, dass Tierschutz in NÖ einen hohen Stellenwert einnimmt. Die Vorgänge bei der Schlachtung von Nutztieren werden durch Tierärzte in NÖ streng...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Um die 40 Katzen warten im Tierheim "Tierseelenhoffnung" in Frankenburg auf ein neues Zuhause
21

Adoptiere-eine-Katze-Tag
Tierheim "Tierseelenhoffnung" in Frankenburg kämpft mit Teuerungen

Anlässlich des internationalen "Adoptiere-eine-Katze-Tags" hat die Bezirksrundschau das Tierheim "Tierseelenhoffnung" in Frankenburg besucht. Dort landen wegen der Teuerungen aktuell mehr Katzen und auch andere Vierbeiner als sonst und auch das Heim selbst kämpft mit den gestiegenen Kosten.  FRANKENBURG. Strom, Gas, Lebensmittel: fast alles ist in den vergangenen Monaten teuerer geworden. Viele Menschen können sich deshalb ihr Haustier nicht mehr leisten und geben es im Tierheim ab. "Gerade...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
"Mein Name ist Sia und ich komme ursprünglich aus der Ukraine. Mit einer Tierschutzorganisation bin ich nach Österreich gekommen, wo ich dann zu meiner neuen Familie kam." | Foto: VR
1 Aktion

Abstimmung Salzburg
Haustier aus dem Tierheim?

Kannst du dir Vorstellen dein Haustier aus dem Tierheim, Tierschutz oder ähnlichen Organisationen zu adoptieren? SALZBURG. Ohne unsere tierischen Begleiter im Leben würde etwas fehlen. Bei einigen zumindest. Aber nicht nur Züchter-Tiere warten auf ein neues "Frauchen" oder "Herrchen". Tausende Tiere die von der Straße kommen oder im Tierheim wieder abgegeben worden sind sehnen sich nach einem sicheren Zuhause. In unser Abstimmung der Woche möchten wir wissen ob du ein Haustier aus dem Tierheim...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Egal, ob Katze oder Hund – eines haben sie alle gemeinsam: Man blickt jedes Mal in unfassbar traurige Augen, die nicht verstehen können, warum sie plötzlich hinter Gittern sitzen müssen. | Foto: Aktiver Tierschutz Austria
2

Arche Noah
Rekordwerte bei Abgaben und Vergaben im Tierheim

Nach dem ersten Quartal verzeichnet das Grazer Tierheim Arche Noah Spitzenwerte bei der Vergabe von Tieren, leider auch bei den Abgaben. GRAZ. Es ist ein Kommen und Gehen – so lässt sich die Bilanz des ersten Quartals im Tierheim Arche Noah wohl am besten zusammenfassen. Die schlechte Nachricht: Zahlreiche Hunde und Katzen wurden in den letzten drei Monaten abgegeben oder von der Tierrettung in die Arche Noah gebracht. Besonders viele Katzerl sind aktuell im Tierheim. Alleine im März etwa...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Golden Retriever Dame Maya. | Foto: Arche Wels
2

Wer will mich
Maya und Cindy sind aufgeweckt und neugierig

Dieses Mal suchen wir zusammen mit dem Welser Tierheim ein Zuhause für Maya und Cindy. WELS. Die beiden Hundedamen Maya und Cindy sind zwei typische Goldis: freundlich, aufgeweckt, neugierig, aktiv und immer gut drauf. Maya wurde 2012 und Cindy 2014 geboren. Beide haben ihr ganzes bisheriges Leben zusammen verbracht. „Die beiden wurden bei uns gemeinsam abgegeben. Deswegen sollen sie auch wieder gemeinsam ein neues Zuhause finden“, sagt Tierheimleiterin Barbara Ogris. Natürlich sind die...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Eine neue App soll helfen, Tiere aus Heimen schneller zu vermitteln. Jetzt wird eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. | Foto: PetMe
3

Crowdfunding für Tierrettung
PetMe: Rieder entwickeln neue App, die Tiere rasch vermittelt

RIED. Eine App die dabei hilft,  Tieren schneller ein liebevolles Zuhause zu suchen. Dieses Ziel haben Teresa und David Bader. Die beiden wollen eine App entwickeln, welche Tierheime und Tierschutzvereine bei der Tiervermittlung und Vergabe von Patenschaften unterstützt. Den beiden ist es ein Anliegen, die häufig ehrenamtlichen Helfer und Tierretter zu unterstützen, sowie die Haustiere rasch zu vermitteln.   Über die Crowdfunding Plattform „StartNext“ sammeln sie nun Geld, um die App zu...

  • Ried
  • Eva Berger
Wer sein Haustier vermisst oder ein fremdes Tier gefunden hat, meldet sich meist bei den Tiroler Tierheimen.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Tierschutzverein
3000 Meldungen von vermissten Tieren

TIROL. Der Tierschutzverein Tirol ist 365 Tage im Jahr da, um sich um die im Tierheim untergebrachten Tiere zu kümmern aber auch, für die Meldungen von vermissten und gefundenen Tieren in Tirol sowie in den grenznahen Gebieten.  3000 Meldungen von vermissten TierenJedes Jahr erreichen die Tierheime rund 3000 Meldungen von vermissten und gefundenen Haustieren. Dabei wird jede einzelne Meldung protokolliert und auf den verschiedenen Kanälen (Homepage, Internetportale und Zeitungen)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Tierheim Steyr
3

Tierheim Steyr
Ein Haustier als ein treuer Begleiter

Die Anschaffung eines Tieres muss gut durchdacht sein. Die BezirksRundschau hat im Tierheim Steyr nachgefragt. STEYR. "Es ist selbstverständlich klar, dass ein Haustier eine absolute Bereicherung für alle Menschen ist, wenn einige wichtige Grundsätze schon vorab gut überlegt und hinterfragt werden", erklärt Monika Stadler vom Tierheim Steyr in Gleink. "Familien müssen sich zu Beginn des Entscheidungsprozesses für ein Tier die Frage stellen, worauf man sich einstellen möchte bzw. kann. Auch das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Wenn du auch so einen süßen Vierbeiner haben möchtest, dann rette ihn doch aus einem Tierheim. | Foto: unsplash
3

Tiere suchen ein Zuhause
Eine zweite Chance für Tiere

Träumst du von deinem eigenen Hund, mit dem du tagtäglich an der frischen Luft Gassi gehen kannst? Oder bist du eher der Katzentyp, der mit dem schnurrenden Samtpfötchen ein Nickerchen auf der Couch macht? Oder doch lieber ein Kaninchen, das du mit Karotten füttern kannst? NÖ. Egal, welches Tier dein Herz höher schlagen lässt, mit uns findest du bestimmt den richtigen, felligen Begleiter. Wir stellen dir nämlich jede Woche einen neuen Tierheim-Bewohner vor, der liebend gern ein neues Zuhause...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Ein Tier, wie etwa einen Hund aufnehmen bedeutet eine Umstellung für das bisherige Leben. Neben Glück kommt auch mehr Dreck ins Haus.  | Foto: sm
Aktion 2

Tierschutzverein Salzburg
Einen Hund aus dem Tierheim adoptieren

Wer in der derzeitigen Corona-Lage überlegt sich ein Tier anzuschaffen, der sollte sich das gründlich überlegen.  SALZBURG. Das Tierheim in Maxglan existiert bereits seit mehr als 50 Jahren. Eröffnet 1970, fand im Jahr 2002 ein Neubau statt. Herrenlose, ausgesetzte, misshandelte oder von ihren Besitzern abgegebene Tiere finden hier eine temporäre Unterkunft. Auch werden Tiere während einer vorübergehenden Abwesenheit ihrer Besitzer (Krankheitsfälle oder während des Urlaubs) betreut. Wer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Rund 100 Tiere warten in Villach auf ein neues Zuhause. | Foto: Wunder
2

Zum Liebe-dein-Haustier-Tag
Wohin mit Hund und Katz?

Am 20. Februar wird der "Liebe-dein-Haustier-Tag" gefeiert. Nur was passiert, wenn die geliebten Vierbeiner ihr Zuhause verlieren? HERMAGOR, VILLACH, SPITTAL. Der Kärntner Tierschutzverein Villach ist das einzige Tierheim im gesamten Oberkärntner Raum. Derzeit leben dort rund 100 Tiere. "Im Vergleich zu den Vorjahren, ist diese Zahl sehr hoch", erklärt Tierheimleiter Jorge Montiel. Seinen Angaben nach war die Vermittlung in den zwei Monaten November und Dezember sehr hoch. "Nach Neujahr haben...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Unsere Tiere brauchen uns - nicht nur am Welttierschutztag.
10 7 18

Zum Welttierschutztag
Tierschutz geht uns alle an

Der 4. Oktober steht ganz im Zeichen des Tierschutzes. Egal ob Hund, Katze, Maus, Nutz- oder Wildtier. Alle bedürfen einen besonderen Schutz. Und natürlich auch die Insekten seien hier erwähnt. Jedes Tiere auf diesem Planeten verdient ein würdiges und schönes Leben. KameradenViele Tiere sind des Menschen liebster Freund. Ihre Nähe zu uns macht sie aber auch manchmal leider zum Opfer. Falsche Haltung oder übertriebene Tierliebe führt oft zu Misshandlungen oder schlechter Haltung. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Das Vet-Team Reichinger in Rainbach: Josef, Klaus und Ingrid Reichinger, Marion Sandner, Karin Asanger (ehemaliges Team-Mitglied).  | Foto: Vet-Team Reichinger

Vet-Team Reichinger
"Haustiere fördern die Entwicklung von Kindern"

Viele Familien haben Haustiere oder denken über die Anschaffung eines solchen nach. "Kinder, die mit Tieren aufwachsen, lernen Verantwortung für ein Lebewesen zu tragen", sagen die Tierärzte des Vet-Team Reichinger in Rainbach. RAINBACH.  Im Umgang mit Tieren erfahren Kinder Grenzen und bemerken, dass man ein Tier nicht wie ein Spielzeug wegstellen kann. "Tiere sind sehr förderlich für die Entwicklung der Persönlichkeit. Vor allem für Einzelkinder ist ein Haustier oft ein wichtiges...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Tiere machen Freude, bedeuten aber auch Verantwortung. Das wissen Matthias und Thomas, hier mit ihren Meerschweinchen Trixi, Mia und Puschel | Foto: Winkler

Tiere
Hund, Katz oder Nager als Familienmitglied?

Will man sich ein Haustier als neues Familienmitglied anschaffen, gilt es einiges zu bedenken. VILLACH (ak). Viele Kinder wünschen sich ein Haustier und stellen damit ihre Eltern vor eine große Herausforderung. Neben dem zeitlichen Faktor spielt natürlich auch der finanzielle eine Rolle. Futter, Spielzeug und die jährliche Impfung müssen bezahlt werden. Manchmal kommen auch außertourliche Besuche beim Tierarzt vor. „Die Anschaffung eines Haustieres will gut überlegt und geplant sein”, erklärt...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.