Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Jeder Hund repräsentiert seinen eigenen Charakter;
Genau deshalb zählen die Fellnasen zu unseren Lieblingen  | Foto: Karmen Erhart
10 3

Die Hunde aus der Donaustadt
Wiens Hundepopulation wächst vor allem in Transdanubien

Es wächst nicht nur die Wiener Bevölkerung, nein auch die Hundeliebhaber*innen sorgen für den Zuwachs an den vierbeinigen Gesellschaftern. Lt. MA 60 waren 2023 bereits 57.901 Hunde in Wien gemeldet. Davon leben allein in der Donaustadt 9.170 Vierbeiner. Natürlich ist das klar, ist doch die Donaustadt Wiens flächenmäßig größter Bezirk. Gefolgt schon von Floridsdorf mit 7.340 Fellnasen. Somit wohnen in Transdanubien mehr als ein Viertel der geliebten Wiener Wauzis. Es überrascht nicht, tun doch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Anrainerinnen und Anrainer haben das Aufkommen der Tiere fotografisch dokumentiert. | Foto: Privat
3

Geschützte Tiere
Trockenheit bedroht Wechselkröten in Floridsdorf

In einem Floridsdorfer Gartensiedlungsgebiet befinden sich streng geschützte Kröten in Gefahr. Engagierte Anrainerinnen und Anrainer haben nun ihr Vorkommen fotografisch dokumentiert.  WIEN/FLORIDSDORF. Im Gartensiedlungsgebiet zwischen Satzingerweg, Siegfriedgasse, Karl-Nieschlaggasse und Karl-Hummenberger-Gasse mussten Kleingärtnerinnen und Kleingärtner im Jahr 2017 ihre Gärten räumen. Geblieben sind aber weiterhin verschiedene Tiere. Darunter auch solche, die unter Schutz stehen. So etwa...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die Überbleibsel des Abrisses sollen demnächst beseitigt werden. | Foto: David Hofer
1 Aktion 4

Nordmanngasse 60
Nach Gebäudeabriss herrscht Katerstimmung im Donaufeld

Die Abrissarbeiten in der Nordmanngasse 60 wurden inzwischen abgeschlossen. Doch sie hinterlassen einen faden Beigeschmack. Die Bürgerinitiative "Freies Donaufeld - Donaufeld ins Wiener Immergrün" ist empört und spricht von einem systematischen Vorgehen. WIEN/FLORIDSDORF. In der Osterwoche rückte der Bagger an - seine Mission durchaus umstritten. Auf dem Gebiet der Nordmanngasse 60, inmitten des Donaufelds, wurde ein alter landwirtschaftlicher Gebäudekomplex abgerissen. Er sei einsturzgefährdet...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Eine Boa constrictor kann mehrere Meter lang werden. | Foto: Unsplash / David Clode
1 Aktion

Suche nach Besitzer
Würgeschlange in Floridsdorf gefunden

Bei einem Spaziergang entlang der Stadtgrenze hat ein Mann eine Boa constrictor entdeckt.  WIEN/FLORIDSDORF. Der Wiener machte den exotischen Fund bei einem Spaziergang entlang des Ziegelhofenwegs am Marchfeldkanal, wo sich das 1,50 Meter lange Reptil im Gras wand. Umgehend kontaktierte er seine Bekannte, Jeannine Strasser, vom TSV Hundesuche, die bereits viel Erfahrung mit dem Einfang von ausgesetzten Tieren hat.  Erfahrene Tierschützerin packte mit an"Ich hatte früher selbst eine Boa...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Miriam Al Kafur
2

Künstlerin
Barbara Mylla

Barbara Mylla die Tiermalerin, sowie engagierte Tier-, Natur- und Umweltschützerin. Seit der Kindheit ist das Malen ihr Steckenpferd, so stellt sie ihre Kunst zahlreich im In- und Ausland aus. Auch die Richtung „Phantastischer Realismus“ ist kein Fremdwort für sie. Bei sozialen Events, wo es um die Hilfe für die Benachteiligten geht ist sie dabei. Für Mensch oder Tier zu helfen, all das ist ihr ein Anliegen. Ihre Tierliebe ist so groß, das sie auch mit vielen Tieren zusammen lebt. Viel...

  • Wien
  • KUNSTTREFF WIEN
Ziesel leben in Erdbauen, die sie am Tag zur Nahrungssuche verlassen. Die Nagetiere fressen grüne Pflanzenteile, Blüten und Samen. | Foto: BS Thurner Hof
1 3

Ziesel beim Heeresspital: War die Umsiedlung der Nager erfolgreich?

Zwei Experten erklärten in einer Pressekonferenz den Umsiedlungsprozess der Ziesel rund um das Wiener Heeresspital für geglückt. Kritiker sehen das anders. FLORIDSDORF. Trotz Protesten wegen ansässiger, geschützter Ziesel, entstehen auf dem Areal des Heeresspitals bis 2021 Wohnungen. Weichen musste eine der größten Zieselkolonien Wiens. Für Ilse Hoffmann, Verhaltensökologin der Universität Wien, und Thomas Knoll, Ziviltechniker und Landschaftsplaner, ist die Umsiedlung bislang geglückt....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Teresa Freudenthaler
Die Ziesel am Gelände des ehemaligen Heeresspitals sorgen auch 2018 für Aufregung in Floridsdorf. | Foto: Roman Edlinger
1 2

Ziesel beim ehemaligen Heeresspital wollen dem Bauprojekt nicht weichen

Die Abwanderung der Ziesel funktioniert laut IGL Marchfeldkanal nicht. Zudem habe es eine hohe Wintersterblichkeit gegeben. Laut Bauträger wird dennoch weitergebaut. FLORIDSDORF. Ziesel stehen EU- weit unter strengem Schutz. In Österreich befinden sich die Nagetiere sogar an erster Stelle der Roten Liste. Von der einst weit verbreiteten Tierart sind heute nur noch kleine Restpopulationen übrig. Eine der größten Zieselkolonien Wiens ist auf den Grünflächen rund um das Heeresspital in Floridsdorf...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler
Brigitte Haas mit zwei ihrer sieben Hunde. In ihrem Verein "Tierschutz grenzenlos" sucht sie ein neues Zuhause für Vierbeiner.
2

Floridsdorf ist ein Hundeparadies

7.031 Hunde, 42.425 Quadratmeter Auslaufzonen und zahlreiche Gewerbebetriebe rund um den Hund existieren im Bezirk. FLORIDSDORF. Ob Pudel, Dackel oder Golden Retriever – in Floridsdorf ist wohl jede der rund 300 Hunderassen vertreten. Mit 7.031 gemeldeten Hunden liegt Floridsdorf hinter der Donaustadt auf dem zweiten Platz der Hundehalter in Wien. Für genügend Auslauf sorgen die zwölf Hundezonen und –auslaufplätze. Gleich vier neue Zonen wurden seit 2015 errichtet. Mit insgesamt 42.425...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Foto: Leopold Kanzler

Der Lebensraum- und Artenschutzkalender 2016 ist da!

Großer Beliebtheit erfreut sich auch heuer wieder der Lebensraum- und Artenschutzkalender 2016 der IGL Marchfeldkanal mit ganz hervorragenden Tieraufnahmen von Zieseln, Bibern & co. Wie schon in den letzten Jahren stammen alle Tierbilder vom international ausgezeichneten Floridsdorfer Naturfotografen Leopold Kanzler. Schauen, lesen, staunen – der Kalender ist auch heuer wieder ein fotografisches Meisterwerk der Naturschönheiten Floridsdorfs und hat sich zu einem einzigartigen Mitbringsel und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Tupy
Foto: Leopold Kanzler

Der Lebensraum- und Artenschutzkalender 2016 ist da!

Großer Beliebtheit erfreut sich auch heuer wieder der Lebensraum- und Artenschutzkalender 2016 der IGL Marchfeldkanal mit ganz hervorragenden Tieraufnahmen von Zieseln, Bibern & co. Wie schon in den letzten Jahren stammen alle Tierbilder vom international ausgezeichneten Floridsdorfer Naturfotografen Leopold Kanzler. Schauen, lesen, staunen – der Kalender ist auch heuer wieder ein fotografisches Meisterwerk der Naturschönheiten Floridsdorfs und hat sich zu einem einzigartigen Mitbringsel und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Tupy
Wegweiser, damit die Ziesel den richtigen Weg auf die andere Seite des Marchfeldkanals finden? | Foto: Lukas Mroz
1 4

Sabotage der Zieselbrücke? Oder Rufschädigung gegen AnrainerInnen und Grüne?

Seit gestern ist eine Vielzahl von Artikeln in diversen Medien erschienen, die von einer „Sabotage der Zieselbrücke“ berichten und teilweise „radikale Anrainer“ und „Bezirks-Grüne“ der Sachbeschädigung verdächtigen. Sowohl die Grünen Floridsdorf als auch die IGL Marchfeldkanal haben diese Unterstellungen inzwischen in aller Entschiedenheit zurückgewiesen. Interessant ist jedoch, was bisher nicht in den Medien stand oder falsch berichtet worden ist … Haben Sie, liebe Leserin, lieber Leser, die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Tupy

Der Lebensraum- und Artenschutz-Kalender 2014 ist da!

Mit großer Freude präsentiert die Bürgerinitiative IGL Marchfeldkanal den druckfrischen Lebensraum- und Artenschutzkalender 2014. Erstmals erscheint der Kalender im Format A3 mit atemberaubenden Bildern des mehrfach ausgezeichneten Floridsdorfer Naturfotografen Leopold Kanzler. Wie schon in den letzten Jahren ist der Kalender bei „Bücher am Spitz“, Am Spitz 1 in 1210 Wien (Endstation U6 Floridsdorf) und bei Lebenskraft Natur, bei der Endstelle der Straßenbahnlinie 31,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Tupy
Walter Kröner und Bruder Oswald mit einem Kaninchen, das von einer Schülerin liebevoll mit dem Fläschchen aufgezogen wurde.
4

Floridsdorf: Vorwurf der Tierquälerei

Schulbrüder Strebersdorf sehen sich mit Vorwürfen der Tierquälerei konfrontiert. Beschwerden der Eltern über nicht artgerechte Haltung von Kaninchen, Chinchillas, Meerschweinchen und Kanarienvögel in den Kellerräumen der Schulbrüder Strebersdorf haben zu einem offenen Brief der Kaninchen-Helpline geführt. Darin werden massive Vorwürfe über Tierquälerei erhoben. Tiere sollen ohne Wasser und ohne Heu gehalten werden, Licht und Luftzufuhr ist nur mangelhaft und die Kinder können mit den Tieren...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.