Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

2

Rettung einer Fledermaus
Junger Held zeigt beeindruckenden Tierschutzgedanken

In einer bewegenden Geschichte, die die Herzen berührt und den Glauben an die Menschlichkeit stärkt, hat ein junger Held in Gmunden, Oberösterreich, eine Fledermaus vor einem tragischen Schicksal bewahrt. Gabi Kaar, Leiterin der örtlichen Wildtierstation in Reindlmühl, berichtet von dem ergreifenden Vorfall, der sowohl die Hilfsbereitschaft in der Gemeinschaft als auch den bemerkenswerten Tierschutzgedanken junger Menschen hervorhebt. Inmitten ihrer Fütterungsrunde für Wildtiere erreichte sie...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Foto: privat
3

Katze Kali seit drei Jahren verzweifelt gesucht

Und doch gibt Katzen-Mami Adelheid Krody die Hoffnung nicht auf und bittet um Hinweise. BEZIRK. Am 20. Februar 2021 entlief die gerade erst einmal drei Monate junge, dreifarbige Katzen-Dame Kali. "Jetzt ist Kali drei Jahre und vier Monate alt", so Adelheid Krody. Die Katzenhalterin gibt die Hoffnung ihre Katze wiederzufinden nicht auf. Die bislang letzte Sichtung Kali war bei ihrem Verschwinden mit einem Transporter einer Tierschutzorganisation von Rumänien nach Deutschland unterwegs. Bei einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die kleinen Lebewesen benötigen Hilfe | Foto: Pixabay

Tierschutz
Tierschützerin benötigt Hilfe

NÖ. Tierschützerin Claudia Polat braucht dringend Hilfe. Durch Schnee und Sturm ging einiges bei ihren Gehegen für ihre Schützlinge kaputt. Hasen und Igel . Ab Februar geht der Neubau los und es wird noch einiges an Baumaterial  benötigt. Wer kann die Tierschützerin dabei unterstützen um alles stabil und Bombenfest zu machen? Jeder Euro zählt. Kontaktaufnahme via Facebook: Claudia Polat. Den Tierschutz geht uns alle an

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Greti. | Foto: Pfotenhilfe
4

Zuhause gesucht
Unsere "Lieblinge der Woche"

Nina, Greti und Fenya warten in der Pfotenhilfe Lochen auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen warten, wenden Sie sich bitte an die Pfotenhilfe Lochen unter 0664/5415 079. Weitere Infos unter pfotenhilfe.org. NinaStaffordshire Terrier Hündin Nina wurde ca. 2021 geboren. Aus einem grausamen Folterkeller befreit, sehnt sie sich jetzt nach einfühlsamen Lebensmenschen, die schon Erfahrung im Umgang mit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Helfen Sie mit, die Amphibien zu schützen. | Foto: Herbert Degen
3

Schrattenbach
Helfer für den Amphibienzaun gesucht

Der Naturschutzbund NÖ sucht Amphibienzaunbetreuer in Schrattenbach. SCHRATTENBACH. Der Naturschutzbund NÖ startet Anfang März mit der Rettung von Amphibien wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecken in der Gemeinden Schrattenbach sucht der Verein allerdings noch Helfer. Rettung für Frosch, Molch & Co Jedes Jahr wandern Amphibien nach ihrer Winterstarre in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gut Aiderbichl
1 8

Tiere finden in Maria Schmolln neues Zuhause
47 Katzen in 50 m²-Wohnung in Wien

Die Tierretter von Gut Aiderbichl mit Sitz in Henndorf erreichte kürzlich ein Hilferuf der Volkshilfe Wien. Dabei ging es um einen überforderten Rentner, der zusammen mit seinen 47 Katzen in einer 50 Quadratmeter großen Wohnung in Wien-Favoriten lebte. WIEN, MARIA SCHMOLLN. Begonnen hatte alles mit vier Katzen, die dann aber nicht sterilisiert oder kastriert wurden. Innerhalb von zwei Jahren vermehrten sich die Tiere unkontrolliert. Ein Katzenpaar bekommt im Jahr zwei bis vier Mal Nachwuchs....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gerettete Hunde am Tierschutzhof Pfotenhilfe in Lochen am See. | Foto: Pfotenhilfe

Krieg in der Ukraine
Einreise für Tiere nach Österreich erleichtert

Tierschutzhof Pfotenhilfe in Lochen am See bietet Hilfe für Flüchtende mit Tieren an. LOCHEN, KIEW. Seit einer Woche sieht man, dass außergewöhnlich viele Menschen, die aus der Ukraine flüchten, ihre Haustiere nicht zurücklassen. Die Geschäftsführerin der Tierschutzorganisation Pfotenhilfe, Johanna Stadler, sieht dies "äußerst positiv, zeugt es doch von einem hohen Tierschutzbewusstsein, einer engen Bindung der Menschen zu ihren Tieren und dass sie als Familienmitglieder gelten." Sie befürchtet...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anzeige
Elke und Günter Daxböck helfen dem Tierheim.

Für die Tiere
Helfen Sie mit Zoo Daxböck Ternitz am Welttierschutztag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der kommende Welttierschutztag am 4. Oktober 2021 steht bei der Zoohandlung Daxböck in Ternitz wieder im Fokus. "Denn als Zoofachgeschäft in der Region steht der Tierschutz an erster Stelle", betont Günter Daxböck. Aktion "Unterstütze auch du" Deshalb hat das Zoo Daxböck-Team wieder die Aktion "Unterstütze auch du" gestartet. Dabei können Zoo Daxböck-Kunden einen Gutschein für das regionale Tierschutzhaus Ternitz kaufen. "Das Tierheim benötigt nämlich ständig Tiernahrung,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Susanne Russegger von der Hundeschule Pfarrwerfen gibt Tipps für die richtige Abkühlung. | Foto: Marchgraber
8

Tipps vom Experten
So helfen wir unseren Vierbeinern cool zu bleiben

Stellen Sie sich vor Sie müssten bei 30 Grad einen Marathon im Pelzmantel laufen, so geht es vielen Hunden zur Zeit und diese können im Gegensatz zu uns nicht schwitzen. Wir haben die Hundetrainerin Susanne Russegger um Tipps zur Abkühlung gebeten. PFARRWERFEN. Nicht nur uns ist heiß, auch der beste Freund des Menschen kommt in letzter Zeit ganz schön ins Schwitzen, oder eben nicht. Da Hunde nur an Pfoten und Nase etwas schwitzen können, ist für sie die Hitze ein großes Problem. Wie man seinen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Unser geliebter Pool: Die blaue Hölle für Tiere. | Foto: Privat
1

Tierschutz beginnt im eigenen Garten
Swimming Pool - Luxus für Menschen, Todesfalle für Tiere

Besitzer von Swimmingpools müssen die Sicherheit von Tieren und Menschen gleichermaßen berücksichtigen. Für Tiere besteht die Gefahr zu ertrinken, egal ob Katze, Igel, Marder, Eichkätzchen oder andere: Durch die glatten Wände können sich die Tiere nicht befreien, ein Todeskampf beginnt. In der Vorbereitungsphase sollte man nachdenken: Welche Tiere kann/muss ich je nach Land/Gebiet, in dem ich lebe, erwarten? Welche Materialien sind sicher für die Tiere und können sie davor schützen, in den...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Happy darf happy sein  | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
Video 3

Happy darf happy sein
Mit Video ! Hilfe für Happy: Hund möchte nach Unfall wieder laufen können

Beinahe wäre das junge Leben von Jagdhund-Mix „Happy“ beendet worden. Durch einen Unfall trug er eine bleibende Verletzung an der Pfote davon und ihm drohte eine Einschläferung. Davor rettete ihn der Österreichische Tierschutzverein. Am Assisi-Hof in Grafenschlag (NÖ) soll Happy wieder schmerzfrei laufen lernen. Tierschutzverein Der zweijährige Happy hatte keinen einfachen Start ins LebenSein Vorbesitzer, ein älterer Herr, war vollkommen überfordert mit dem aufgeweckten Energiebündel. Bei einem...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Pfotenhilfe
Video 4

Erneuter Wintereinbruch
„Katastrophe für Wildtiere“

Vier Eichhörnchenbabys in nur drei Tagen aufgenommen – Pfotenhilfe appelliert zu Fütterung LOCHEN AM SEE. Auf dem Tierschutzhof Pfotenhilfe in Lochen am See musste heute erst einmal viel Schnee geräumt werden, um überhaupt zu den Tieren zu kommen. Der extreme Wintereinbruch macht den Wildtieren zu schaffen. Von der Wildtierstation der Pfotenhilfe mussten alleine innerhalb der letzten drei Tage vier Eichhörnchenbabys aufgenommen werden, deren Mutter wohl verunglückt ist. Insgesamt werden jetzt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: privat
8 1 3

Hintergrundwissen Fiaker
Pferdekutschen - Tradition zum Leidwesen der Tiere?

Grundsätzlich unterliegt die Haltung von Pferden in Österreich dem Bundestierschutzgesetz bzw. der 1. Tierhaltungsverordnung. Hier ist unter anderem festgelegt, dass die Tiere ab 35 Grad hitzefrei bekommen, die Arbeitszeiten für Pferde sind auf 18 Tage pro Monat und die Betriebszeit von 11 bis 22 Uhr beschränkt. KREMS. Pferde sind Fluchttiere, normalerweise würden sie bei lauten Geräuschen weglaufen. Im Stadtverkehr ist das allerdings nicht möglich. Die Tiere sind ständig reizüberflutet und...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Landespolizeidirektor Franz Popp, Landesrat Gottfried Waldhäusl, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und Rot Kreuz-Präsident Josef Schmoll. | Foto: NLK Reinberger

Tierschutz in Niederösterreich
Bezirk Hollabrunn: Neue, rund um die Uhr Tierschutz-Hotline

Rasche Hilfe für hilflose Tiere - professionelle Helfer stehen 24 Stunden pro Tag und 365 Tage pro Jahr unter 0800/000-134 zur Verfügung. BEZIRK HOLLABRUNN/NIEDERÖSTERREICH. „Polizei, Feuerwehr und Rettung sind wichtige Partner im Tierschutz! Umso mehr freut es mich, dass die Blaulichtorganisationen jetzt ihre wichtige Unterstützung hinsichtlich der neuen ‚Tierschutzhotline NÖ‘ zugesagt haben“, so Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl. Unter der Telefonnummer 0800/000-134 soll es künftig...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

VERMISST
Wurde der Chihuahua Mix "TUN" gestohlen?

Der kleine Chihuahua Mix "TUN" wurde heute vor einem Geschäft in 1090 Wien in der  Althanstraße angebunden und als Frauli nach dem einkaufen aus dem Geschäft kam, war ihr Hund weg. Hat den Hund wer mitgenommen? Hinweise können uns auch anonym gemeldet werden, werden 100% vertraulich behandelt. 🙏🙏 Helft bitte Tun wieder nach Hause zu finden 🙏 🐕 Tierschutzverein HUNDE ENTLAUFEN ☎ 0664 91 49 350 Suchmeldung von Tun Bitte KEINE Hunde vor Supermärkten, Krankenhäuser Ämtern usw.......

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
3

VERMISST
Husky/Pudel Mix Lara vermisst

Der kniehohe Husky/Pudel Mix Lara  wird 06.07.2020 in Wien Süssen Brunn vermisst. Wer hat Lara gesehen? KEINE EINFANGVERSUCHE bitte NUR Sichtungen melden, da Lara überhaupt bei Männer, weglaufen würde. Helft bitte dem Husky/Pudel Mix Lara wieder nach Hause zu finden 🙏 🐕 Tierschutzverein HUNDE ENTLAUFEN ☎ 0664 91 49 350 Suchmeldung von Lara

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl

Bgm. Rupert Dworak hilft
Neue Einsatzjacken für Tierheim-Mitarbeiter.

Heute wurden durch Bgm. Rupert Dworak und StR Peter Spicker den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Tierschutzhauses Ternitz neue Einsatzjacken und Sweater um € 1.100,00 übergeben. Spicker: „Wir haben versprochen, dass eingesparte Geld durch den Verzicht auf Kleinplakaten gemeinnützigen Vereinen und Organisationen zur Verfügung zu stellen“. Die neue Winterbekleidung wurde von der Leiterin des Tierheimes, Elisabeth Platzky, entgegengenommen. Auch die deutsche Dogge Jessie wollte unbedingt...

  • Neunkirchen
  • Rupert Dworak
Der kranke Kater ist das Ein und Alles seines Frauchens und beide brauchen dringend Hilfe | Foto: Tierschutzverein
2 2

Pensionistin verzweifelt
Bangen um das Leben von Kater Taiga

Kater Taiga ist der einzige und wichtigste Lebensbegleiter von Frau K., die mit ihren 77 Jahren von ihrer Mindestpension in Wien lebt. WIEN. Vor 4 Jahren nahm die alleinstehende Pensionisten den Kater als Baby bei sich auf. Seitdem steht Taiga an erster Stelle für die Wienerin. „Wenn man ganz alleine lebt wird so ein Kater zur einzigen Bezugsperson. Ich habe ja sonst niemanden mehr. Erst muss es ihm gut gehen, damit auch ich glücklich sein kann“ schilderte Frau K., als sie sich hilfesuchend an...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
2

Kastrationsaktion Lichtenwörth
TSV BabeNut & Friends bittet um Hilfe

Der Tierschutzverein BabeNut & Friends wurde um Hilfe gebeten und ist nun selbst dringend auf Unterstützung angewiesen! In Lichtenwörth gibt es eine Streunerkatzen Kolonie, die Adulten Tiere werden in den kommenden Tagen gefangen und Kastriert, die bereits gefundenen Kitten werden auf Pflegestellen des Tierschutzvereins Weizer Pfotenbrücke untergebracht. Um die Kastrationen sowie weitere Tierarzt Kosten bezahlen zu können sind die beiden ehrenamtlichen Vereine leider auf Spenden angewiesen....

  • Baden
  • TSV BabeNut & Friends Weil JEDE Pfote zählt!
Mehrmals die Woche verirren sich Igel in im stillgelegten Brunnen beim Gemeindebau Adalbert-Stifter-Straße. Doch schaffen sie es nicht ohne Hilfe wieder hinaus. | Foto: Hofmann
3 4

Brigittenauer Tierretter
Sorge um junge Igel im Gemeindebau

Gemeindebau Adalbert-Stifter-Straße: Besorgter Anrainer rettet die stachligen Tiere wiederholt aus einem stillgelegten Brunnen. BRIGITTENAU.  Eigentlich leben Igel in unterholzreichen, lichten Laub- und Mischwäldern und im Grasland. Doch die stachligen Tiere sind auch in Gärten – insbesondere am Stadtrand – anzutreffen. So leben die bis zu 35 Zentimeter großen Insektenfresser auch in der Brigittenau. "Seit einiger Zeit rette ich regelmäßig eine ganze Igelfamilie, die ich immer wieder in einem...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Astrid Falke veröffentlichte ein Buch über Stormy. | Foto: privat
2 4 2

"Meine Zeit mit Stormy": Bewegende Geschichte vom Gnadenhof

Wie eine Tierschützerin ein Pferd vor dem Tod rettete und wie daraus eine besondere Freundschaft wurde. BEZIRK AMSTETTEN. Das Tier war wild, groß, gefährlich, schwerkrank und hätte beinahe einen Menschen getötet, erzählt Astrid Falke, die "Stormy" vor dem Tod rettete und ihn gesund pflegte. "Ich habe viel von diesem Pferd gelernt", sagt sie. Meine Zeit mit Stormy Falke rettete bereits viele Pferde, aber die Geschichte mit Stormy war ein besonders prägendes Ereignis. Nicht ohne Grund erschien...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3 8

Erste Rennmauspflegestelle Österreichs in Thaur

Mein Projekt: Tieren helfen Seit über einem Jahr bin ich ehrenamtlich unterwegs um Kleintieren wie Rennmäuse und Hamstern zu helfen. Dabei hatte ich so viel Erfolg, dass ich von Vorarlberg bis Wien und über die Grenzen hinaus Mäuse betreue und helfe. Behördlich abgeklärt natürlich. Viele verlorene und vergessene Tiere bekamen bei mir eine zweite Chance: eben Tiere die Menschen wirklich glücklich machen und der Tiermafia in Geschäften eine neue Alternative geben können. Adoptieren satt kaufen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Seywald
In einem verwahrlosten Zustand kam Miraculix zum Tiereck | Foto: Kk/Tiereck
6

Kastration hilft Notfellchen

Trotz Kastrationspflicht musste der Verein Tiereck im Vorjahr 350 Kastrationen durchführen. VILLACH (aju). Die Villacherin Sandra Paul ist schon seit vielen Jahren ehrenamtlich bei der Lavanttaler Tierhilfe, dem Tiereck, tätig. In dieser Zeit hat sie sehr viel Tierleid gesehen aber auch vielen, von ihnen liebevoll Notfellchen genannten, Katzen geholfen. Sie weiß, wie wichtig Tierschutz und vor allem die Kastrationspflicht ist. Spezialisten Rund 600 Katzen hilft der Verein pro Jahr. Dafür...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Foto: TSV

Hanteln für den Tierschutzverein

WAIDHOFEN. Ein großes Herz für Tiere bewies Ralph Schatz aus Waidhofen. Der Inhaber der Firma „Fitness Service R.S.“ versteigerte ein Langhantelset zu Gunsten des Tierschutzvereines Ybbstal und erhielt dafür 400 Euro. Diese Summe stockte Schatz auf 1.000 Euro auf und übergab sie an die Obfrau Sabine Offenberger und Vize-Obfrau Maria Kuttner.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.