Tina Köll-Zimmermann

Beiträge zum Thema Tina Köll-Zimmermann

Ausstellung zum Weltfrauentag: Büchereileiterin Tina Köll-Zimmermann, Laudatorin Karoline Graswander-Hainz, Künstlerin Daniela Pfeifer und Bgm. Herbert Mayer (v.re.) | Foto: Siegele
26

“Künstlerin mit Weitblick“
Daniela Pfeifer zeigt Werke zum Innehalten

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März fand in der Stadtbibliothek Landeck die Eröffnung der Ausstellung von Daniela Pfeifer aus Imst statt. Pfeifers Werke zeugen von tiefer Verbundenheit mit der Natur, beweisen eine feine Sensibilität für Emotionen und zeichnen sich durch herausragende handwerkliche Fähigkeiten aus.  LANDECK (sica). Traditionellerweise wird der Weltfrauentag am 8. März von Seiten der Stadtbibliothek Landeck mit einer besonderen Ausstellung umrahmt: „An diesem Tag wurde...

Raoul Schrott begeisterte die Interessieren in der Aula des BRG Landeck. | Foto: Celina Leitner
5

Gymnasium Landeck
Raoul Schrott und die Geschichte eines Weltenseglers

Kaum noch freie Stühle in der Aula des BORG Landeck, als Raoul Schrott für eine Lesung anlässlich der 100 Jahr Feier zu Besuch war. Raoul erzählt die Geschichte von einem Weltensegler und seine eigene Geschichte, wie es überhaupt zu diesem Buch kam. LANDECK (clei). Vor circa fünfhundert Jahren stand dem Kanonier Hannes aus Aachen bevor, gemeinsam mit dem Generalkapitän Ferdinand Magellan, in See zu stechen - mit dem Ziel im Auftrag der spanischen Krone eine Westroute zu den Gewürzinseln zu...

Ein Teil der Autoren mit dem Initiatoren des Buchprojektes "Sagenhaftes Landeck", Dietmar Wachter.  | Foto: Elisabeth Zangerl
25

Abend der Sagen
Stadtbibliothek Landeck veranstaltete Lesung am 26. Mai

Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Stadt Landeck“ wurde das Buch „Sagenhaftes Landeck“ herausgegeben und erstmals am 30. April auf Schloss Landeck präsentiert. Am 26. Mai organisierte die Stadtbibliothek eine Lesung, die bestens besucht war. LANDECK. (lisi). 39 Autor:innen im Alter zwischen neun und 83 Jahren, die allesamt einen Landeck-Bezug haben, machten sich für dieses von Dietmar Wachter initiierte Buch-Projekt ans Werk. Entstanden ist - pünktlich zum Jubiläumsjahr - ein 350 Seiten...

Echte Frauenpower: (von links) Andre Lelov, Tina Köll-Zimmermann, Bianca Tschaikner, Victoria Krismer und Bürgermeister Herbert Mayer. | Foto: Bgm. Mayer
35

Bücherei Landeck
Frauen standen im Vordergrund mit Schrift und Bild

Zum internationelen Frauentag veranstaltete die Stadtbücherei Landeck eine Lesung und Ausstellungseröffnung. Drei Frauen standen im Fokus. Victoria Krismer mit ihren geometrischen Formen und Farbakzenten. Andre Lelov mit ihren kräfitigen Farben und emotionalen Formen und Bianca Tschaikner als Buchauchtorin und Illustatorin. LANDECK. Ein Abend, der den Frauen gewidmet war. Gestern lud die Stadtbücherei Landeck zu einer Lesung und Ausstellungseröffnung zum Weltfrauentag ein. Bianca Tschaikner...

Buchpräsentation "Ein Tiroler Kripobeamter weltweit im Einsatz" in der Stadtbibliothek Landeck: Moderator Dietmar Wachter, Autor Christoph Hundertpfund und Leiterin Tina Köll-Zimmermann (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
10

Stadtbibliothek Landeck
"Ein Tiroler Kripobeamter weltweit im Einsatz" präsentiert

Christoph Hundertpfund war 34 Jahre lang als Kripobeamter tätig. Der Oberländer ist nun in Pension und hat ein Buch mit dem Titel "Ein Tiroler Kripobeamter weltweit im Einsatz" verfasst. In der Stadtbibliothek Landeck fand seine erste Lesung statt. LANDECK (otko). Die Stadtbibliothek Landeck war am 20. Jänner bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Buchvorstellung "Ein Tiroler Kripobeamter weltweit im Einsatz" von Christoph Hundertpfund lockte Interessierte aus nah und fern an. Leiterin Tina...

Am 21. Oktober fand in der Stadtbibliothek Landeck die emotionale Lesung des Buches von Ricardo Föger statt.  | Foto: Elisabeth Zangerl
10

„Rosa und blau – und nichts dazwischen“
Berührende Lesung in der Stadtbibliothek Landeck am 21. Oktober

„Der Mann, der einmal ein Mädchen war. Meine zwei Leben im Dorf“, lautet der Titel des Buches von Ricardo Föger, der darin in berührender Weise über sein „anders sein“ und diese Sehnsucht, die ihn schon sein ganzes Leben lang begleitet, erzählt. LANDECK. (lisi). Ricardo bedeutet „der Starke“: „Das wusste ich aber zu dem Zeitpunkt, als ich mich für diesen Namen entschieden habe, noch nicht“, erzählt Ricardo Föger am Ende einer sehr emotionalen Lesung, die gut besucht war und erstmals, sozusagen...

Der in Zams geborene Künstler Willi Pechtl (re.) zeit in der Stadtbibliothek Landeck bis Mitte September seine Werke. Im Bild mit Büchereileiterin Tina Köll-Zimmermann. | Foto: Willi Pechtl/Maria Ruetz Pechtl
4

Stadtbibliothek Landeck
Ausstellung von Willi Pechtl bis September

Eine Ausstellung von Willi Pechtl ist derzeit in der Stadtbibliothek Landeck zu sehen: Der in Zams geborene Künstler zeigt seine Werke bis 16. September, dort findet dann eine Finissage mit der Buchvorstellung und Lesung von Wili Pechtl's "Wanderjahre" statt. LANDECK. Aktuell wird "Arbeiten zur Literatur" von Willi Pechtl in der Stadtbilbiothek Landeck gezeigt. Die Ausstellung, welche Holz-, Linol- und Papierschnitte zeigt ist zu den gewohnten Öffnungszeiten am Dienstag von 10 bis 14 Uhr und am...

In der VS Angedair war das Tiroler Symphonie Orchester Innsbruck zu Gast und begeisterte die Kinder mit "Die Zauberflöte kurz und knackig". | Foto: Siegele
14

VS Angedair
"Kurz und knackig" auf den Spuren von Wolfgang Amadeus Mozart

Die Stadtbibliothek Landeck lud die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Angedair zum Familienkonzert "Die Zauberflöte kurz und knackig" ein. Dazu war eine Abordnung vom Tiroler Symphonieorchester Innsbruck in Landeck zu Gast. LANDECK (sica). In der Aula der Volksschule Angedair war richtig was los: Alle 152 Schülerinnen und Schüler hatten sich mit den Lehrenden und Direktor Andreas Albertini versammelt, um dem Familienkonzert "Die Zauberflöte kurz und knackig" von einer Abordnung vom...

Tina Köll-Zimmermann und Waltraud Handle konnten zum Workshop "Erfolg im Ehrenamt" mit Referentin Margarete Ringler (v.re.) zahlreiche Interessierte in der Stadtbibliothek Landeck begrüßen. | Foto: Siegele
5

Freiwilligenzentrum Landeck
Menschen für das Ehrenamt gewinnen und motivieren

In der Stadtbibliothek Landeck referierte Margarete Ringler zum Thema "Erfolg im Ehrenamt" und gab dem Publikum kleine Kniffe und kluge Strategien mit auf den Weg, um andere für die Arbeit im Ehrenamt zu begeistern. LANDECK (sica). Wer sich bereits ehrenamtlich engagiert weiß, wie viel Arbeit hinter solchen Ämtern steckt. Ehrenamtliche wissen aber auch, dass ihr Einsatz zwar unbezahlt, für die Gesellschaft aber unbezahlbar ist. Trotzdem ist es für manche Vereine, Initiativen und Institutionen...

von links: Tina Köll-Zimmermann (Leiterin Stadtbibliothek Landeck), Künstler Eugen Walser, Sängerin Gina Duenas und Künstlerin Stella Gollé.  | Foto: Elisabeth Zangerl
20

Zeichen setzen
Kunst und Musik am Internationalen Frauentag in der Stadtbibliothek Landeck

LANDECK. (lisi). Der Internationale Frauentag wurde zum 111. Mal am 8. März begangen. Mit einem starken Programm ließ die Stadtbibliothek aufhorchen: Der Mathoner Künstler Eugen Walser zeigt noch bis Ende Juni aufrüttelnde Computercollagen, die auf die 31 Frauenmorde des Vorjahres aufmerksam machen. Stella Gollé stellt in ihren Werken die Solidarität für Frauen in den Vordergrund. Trauer, Lücken und Wut Der Mathoner Künstler Eugen Walser beschäftigt sich schon länger in seinem künstlerischen...

Kulturstammtisch auf Schloss Landeck: Kulturlandesrätin Beate Palfrader, Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl und Stv. Stadtrat Johannes Schönherr (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
6

Kulturstammtisch in Landeck
Kulturschaffende deponierten ihre Sorgen bei LRin Palfrader

LANDECK (otko). Auf Schloss Landeck fanden sich Kulturschaffende aus dem Bezirk ein, um ihre Sorgen und Nöte in der Corona-Krise mit der Kulturlandesrätin Beate Palfrader zu diskutieren. Kulturstammtisch mit Landesrätin Palfrader Zum "Kulturstammtisch" am 21. Juli auf Schloss Landeck konnte der Landecker Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl und sein Stv. Stadtrat Johannes Schönherr Landesrätin Beate Palfrader begrüßen. Von Seiten der Kulturschaffenden waren Christian Rudig, Sylvia Mader...

"Das kleine Ich bin ich": Die Stadtbibliothek Landeck lud zum Sitzkissenkonzert in die Aula der VS Angedair. | Foto: Tina Köll-Zimmermann
2

Sitzkissenkonzert
„Das kleine Ich bin ich“ in der Stadtbücherei Landeck

LANDECK. Auf Initiative der Stadtbibliothek Landeck besuchte ein Ensemble des JTSOI (Junges Tiroler Symphonieorchester Innsbruck) die Volksschule Angedair und führte in der Aula die musikalische Erzählung „Das kleine Ich bin ich“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Mira Lobe und Susi Weigel auf. Kindliche Identitätsfindung Auf der bunten Blumenwiese geht ein buntes Tier spazieren. Auf seiner Suche nach Zugehörigkeit und Identität wird ihm von anderen Tieren fortwährend die Frage gestellt, wer...

"Lei 2" mit Jenny und Mellie spielten groß in der Stadtbibliothek Landeck auf. | Foto: Schwarz
3

Stadtbibliothek Landeck
Ein Abend voller Frauenpower

LANDECK (das). Normalerweise haben wir an diesem Tag bisher immer demonstriert, doch heuer lassen wir es ein bisschen ruhiger angehen!" mit diesen Worten begrüßte die Leiterin der Stadtbibliothek, Tina Köll-Zimmermann, die Besucher in der Stadtbibliothek. Dort wurde nämlich eine Schwerpunktabend anlässlich des Weltfrauentags, am 8. März, organisiert. Und dieser Abend steckte wahrlich voller "Frauenpower". So spielte etwa die Frauenpowerband "Lei 2" mit Jenny und Mellie in der Bibliothek groß...

Stadtbibliothek-Leiterin Tina Köll-Zimmermann mit Michael Roher. | Foto: Gerhard Rödlach
3

Stadtbibliothek Landeck: Finale des Sommer-Leseclub 2018

Autor und Illustrator Michael Roher gab den Kinder eine unvergessliche Lesung aus seinem Buch „Frosch und die abenteuerliche Jagd nach Matzke Messer“. LANDECK. Auch diesen Sommer luden viele teilnehmende Bibliotheken, die Verlagsanstalt Tyrolia, das Land Tirol und zahlreiche Partner und Sponsoren, Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren ein, Lesen als kreative Feriengestaltung zu entdecken. Es galt die notwendige Anzahl an Stempeln zu ergattern, um sich die begehrte Leseurkunde zu sichern.

 Die...

Ausstellungseröffnung: Bgm. Wolfgang Jörg, Künstlerin Irmgard Parth, Kulturreferent Jakob Egg und Bibliotheksleiterin Tina Köll-Zimmermann (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Landeck

Landeck: "Halbzeit – Kunst im Gespräch"

Irmgard Parth stellt Landschaftsbilder in der Stadtbibliothek Landeck aus LANDECK. Zahlreiche Kunstbegeisterte kamen am 25. Juli zum Gespräch mit Künstlerin Irmgard Parth in die Stadtbibliothek Landeck. Sie stellt dort Landschaftsbilder in Bleistift, Kohle und Holzschnitt noch bis Ende August 2018 aus. Geboren wurde Irmgard Parth in Sautens im Ötztal. 1967 übersiedelte sie nach London und studierte von 1970 bis 197 im "Hammersmith College of Art" und von 1974 bis 1975 am "Chelsea College of...

Jolanta Wittib und Tina Köll-Zimmermann beim Kräutervortrag in der Stadtbücherei Landeck.
46

Wissenswertes rund um Kräuter

LANDECK (jota). Wissenswertes rund um Kräuter gab es bei einem sehr interessanten Vortrag von Kräuterpädagogin Jolanta Wittib in der Stadtbücherei Landeck zu erfahren. Tina Köll-Zimmermann hatte den Informationsabend organisiert. Jolanta Wittib wurde in Litauen geboren, arbeitete bei der EU in Brüssel und hat sich später mit ihrem Mann im Ötztal niedergelassen. "Heilkräuter begeistern mich schon lange", so Wittib, die 2016 ua das Diplom für "Heilkräuter in der Volksheilkunde" ablegte. "Wichtig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.