Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Einbrüche passieren nicht nur nachts, sondern auch tagsüber. Mechanische Absicherungen helfen dabei, Einbrecher abzuschrecken. | Foto: Fotolia/Dan Race
2

Tipps von der Polizei: So haben Einbrecher keine Chance

Polizei-Experte erklärt, wie man sich gegen Einbrüche wappnen kann. Gerade in der kalten Jahreszeit und über die Feiertage werden Einbrüche häufiger verzeichnet. Im Grazer Stadtgebiet gab es im Jahr 2016 335 Fälle von Einbrüchen in Wohnungen und 193 Einbrüche in Häuser. Weiters wurden 186 solcher Einbruchsdelikte bei Kraftfahrzeugen angezeigt. Im Vergleich zu 2015 konnte in allen drei Fällen ein Rückgang verzeichnet werden, Zahlen für 2017 werden erst im März vorliegen. Wie man sich am besten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Fahrraddieben soll die Arbeit schwer gemacht werden. Foto: KK

Polizei warnt vor Fahrraddieben

Vor allem im Sommer sollen Murtaler besonders vorsichtig sein. MURTAL/MURAU. Vorsicht ist besser als Nachsicht. Das weiß man vor allem auch bei der steirischen Polizei und setzt deshalb auf Prävention. Aktuell wird vor Fahrraddieben gewarnt: "Alljährlich ist in den wärmeren Monaten des Jahres mit einem Anstieg an Fahrraddiebstählen zu rechnen", heißt es beim Bezirkspolizeikommando Murtal. Mit dem Höhepunkt wird im Sommer gerechnet. Fahrradpass Die Polizei bittet deshalb einige wichtige Punkte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Rückseitig gelegene, ebenerdige Fenster sollten aus Sicherheitsglas bestehen. Dieses widersteht starker Gewalteinwirkung.
4

Winterzeit: Start in die Einbruchsaison

Mit der Dämmerung steigt das Risiko: Einbrecher haben es vor allem auf Schmuck und Bargeld abgesehen. 136 Dämmerungseinbrüche wurden in Tirol im vergangenen Jahr verzeichnet. Hauptsächlich betroffen waren davon Wohnhäuser – lediglich 10 Prozent der Fälle betrafen Wohnungen. "Die Tätergruppen stammen erfahrungsgemäß meist aus dem osteuropäischen Raum. Diese suchen sich in erster Linie Objekte aus, die über rückseitig gelegene Fenster und Türen verfügen", informiert Katja Tersch vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Symbolfoto Polizei

Bettelei – Warnmitteilung an die Bevölkerung

Vorsicht bei unangemeldeten Besuchern, fremde Personen nicht in die Wohnung lassen! Die Polizei gibt Tipps. REGION. Am 22. Juni 2016 ließ eine 80-jährige Tirolerin eine bisher unbekannte Frau und einen unbekannten Mann in ihre Wohnung in Hall. Die Beiden baten die Pensionistin mehrmals um Geld, Silber oder Gold, worauf ihnen die Frau schließlich freiwillig einen Ring und eine Kette überließ. Daraufhin verließen die ca. 20 bis 25 Jahre alten Bettler die Wohnung. Da die Frau dem Paar den Schmuck...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Viele Opfer von Cybermobbing werden auch im realen Leben gemobbt. | Foto: HighwayStarz/panthermedia
2

Cybermobbing: "Jeder kann Opfer sein"

Wenn Beleidigungen, Beschimpfungen und Verleumdungen im Internet oder am Handy stattfinden, dann ist das Cybermobbing. "Betroffen sein kann grundsätzlich jeder. Meist sind es jedoch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, da diese eher mit dem Internet vertraut sind. Cybermobbing nimmt jedoch auch bei Erwachsenen zu. Oft bekommen die Opfer gar nicht mit, dass es online zu Übergriffen kommt, im sozialen Umfeld der Person sind diese jedoch bekannt", weiß Patricia Groiß-Bischof, Trainerin für...

  • Linz
  • Nina Meißl
Achtung Lawinengefahr! In den nächsten Tagen ist Zurückhaltung angesagt | Foto: Alpenverein/M. Larcher
1

Vorsicht bei den ersten Skitouren

Trotz Neuschnee-Euphorie: Lawinengefahr unbedingt beachten: Experten mahnen Tourengehern und Freeridern zu besonderer Vorsicht und umsichtiger Tourenplanung. Andernfalls seien in den nächsten Tagen Lawinenunfälle vorprogrammiert. Neuschnee, starker Wind und eine instabile Unterlage kombiniert mit Tourengehern, die schon längst auf winterliche Bedingungen für den Saisonstart warten, erhöhen die Gefahr auf Lawinenunfälle, meint Michael Larcher, Bergführer und Leiter der Bergsport-Abteilung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolfoto | Foto: Polizei

Ein Trickdiebstahl in Saalfelden & Präventionstipps der Polizei

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALFELDEN. Am 2. Dezember 2015 um elf Uhr ersuchte ein unbekannter Täter einen 75-jährigen Saalfeldener Geld für den Parkautomaten zu wechseln. Dabei stahl der Unbekannte zwei 50-Euro-Scheine aus der Geldbörse. Der Mann sprach gebrochen Deutsch, ist zwischen 180 und 190 cm groß, korpulent und im Alter von 30 bis 40 Jahren. Präventionstipps der Polizei: • Wenn Sie eine fremde Person auf der Straße anspricht, um Geld zu wechseln oder dergleichen, seien...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Foto: Archiv

„Dämmerungszeit ist Einbruchszeit“

TIROL. Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit und der früh einsetzenden Dunkelheit steigt die Gefahr von Einbrüchen in Wohnobjekte. Täter nutzen die frühe Abenddämmerung – Tatzeiten meistens ab ca. 17:00 Uhr – und den Umstand, dass viele Menschen zu dieser Zeit noch nicht zu Hause sind um in Häuser / Wohnungen einzudringen und zu stehlen. Sie halten unauffällig in Siedlungsgebieten Ausschau nach geeigneten Objekten, beobachten wo keine Lichter brennen und vermutlich niemand zu Hause ist und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Volksschule Corneliusgasse: An fünf Stellen heißt es besonders aufpassen für die Taferlklassler.

Sicher in Mariahilfs Schulen mit dem Schulweg-Training

Präventionsexperte Bernd Toplak gibt Tipps, wie Kinder den Weg zur Schule am besten meistern. MARIAHILF. In fünf Volksschulen im Bezirk hat für die Kids in dieser Woche der Ernst des Lebens begonnen. Für Taferlklassler bedeutet das oft die erste Auseinandersetzung mit dem Verkehr. Gemeinsames Schulwegtraining sei daher wichtig, so Bernd Toplak, Experte der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Das Schulweg-Einmaleins • Die sicherste Route gemeinsam üben. Wie oft, bestimmt die Art des...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Autoschlüssel, Brieftasche und Handy nie unbeaufsichtigt lassen: Präventionsbeamter Günther Kazianka mit Badegast Martin Uitz im Erlebnisschwimmbad Völkermarkt
2

Keine Chance für Diebe und Einbrecher im Urlaub

Präventionstipps zum Schutz vom Eigenheim und vor Dieben im Strandbad. VÖLKERMARKT. Sommerzeit ist Urlaubs- und Badezeit, aber auch die Hochsaison für Einbrecher. Unbewohnte Häuser und Wohnungen sind oftmals leider leichte Beute für sie. "Deshalb sollen Haus oder Wohnung immer bewohnt aussehen", rät der Völkermarkter Präventionsbeamte Günther Kazianka, "zum Beispiel kann man via Zeitschaltuhren das Licht angehen lassen." (Weitere Tipps siehe "Zur Sache") Besonders warnt Kazianka davor, seine...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Warnung vor Neffentrick-Betrügern: So vermeiden Sie, selbst zum Opfer der Betrüger zu werden

In den letzten Tagen versuchten bisher unbekannte Täter im Tiroler Unterland vermehrt mit dem sogenannten Neffentrick ältere Menschen zur Übergabe von Bargeld bzw. Wertgegenständen zu überreden. Bisher kam es glücklicher Weise zu keinen Schadensfällen. Damit das auch so bleibt, hat die Polizei einige Hinweise zur Vermeidung veröffentlicht. Beim Enkel- Neffen- oder Nichtentrick geben sich Trickbetrüger gegenüber älteren und hilflosen Personen telefonisch als deren nahe Verwandte (Enkel,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Friederike Kerschbaum
2

Jährlich mehr als tausend Verletzte bei Rodelunfällen in Tirol - das KFV gibt Sicherheitstipps

Schneebedeckte Hügel und Hänge locken Groß und Klein auf die Piste. Neben Skifahren und Snowboarden erfreut sich gerade auch das Rodeln und Bobfahren in Österreich großer Beliebtheit. Doch ein lustiger Rodelausflug im verschneiten Winterwald kann schnell in der Notaufnahme enden, wenn Selbstüberschätzung und schlechte Vorbereitung zu Rodelunfällen führen. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) rät daher allen Rodlern auf gute Ausrüstung hinsichtlich Kleidung und Art der Rodel, angepasste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem früheren Einbruch am Obermarkt wurde mit heftigen Fußtritten gegen das Türblatt das Schloss geknackt.
14

Einbrecher nutzen die Urlaubszeit

FRAGE DER WOCHE: Wie gehen Täter vor, wie schützt man sein Eigentum am Besten? Wichtige Tipps zur Urlaubszeit. TELFS. Fünfmal hat die Täterschaft in der Nacht auf den Mittwoch, 2. Juli, im Telfer Zentrum zugeschlagen! Ein Laptop sowie Bargeld in der Höhe eines vierstelligen Eurobetrages waren die Beute nach den Einbrüchen bei einem Versicherungs- und Tourismusbüro sowie in drei Betrieben am Obermarkt. Türen, Schränke und Kästen wurden grob aufgebrochen. Täglich berichtet die Polizei über solche...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Essstörungen - Die häufigsten Fragen von Eltern

Was habe ich falsch gemacht? Mit dieser Sorge kommen viele Mütter (vereinzelt auch Väter) von an einer Essstörung erkrankten Tochter in die Beratung. Die erste und wichtigste Botschaft ist dann: Es gibt bei Essstörungen niemals eine Ursache, einen Schuldigen alleine. Es spielen immer mehrere Faktoren zusammen. Diese können in persönlichen, familiären und gesellschaftlichen Bereichen liegen. Aber warum jemand an einer Essstörung erkrankt ist immer individuell herauszufinden und das bitte in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Regina Steinhauser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.