Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Screenshot https://staatsschulden.at/ | Foto: Screenshot https://staatsschulden.at/
1 5

Staatsverschuldung / Schuldenschnitt
Die Schulden Österreichs – Wie bin ich davon betroffen?

Es ist mir ein Anliegen ihnen diesen inhaltlich erschreckenden Artikel nahe zu bringen, da das Beschriebene unser aller Leben auf fatalste Art und Weise beeinflussen könnte, sollte sich die Regierung zu einem dieser geschilderten Schritte entscheiden um die sekündlich steigende Staatsverschuldung zu tilgen. Dieser Artikel erschien im Original auf "Die Geldretter" und wird hier mit freundlicher Genehmigung der "Geldretter" unverfälscht widergegeben. Die Schulden Österreichs – Wie bin ich davon...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
Foto: Handball Tirol
3

Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Westderby gegen den ALPLA HC Hard am Mittwoch

SCHWAZ(wk). Der 3. Spieltag der spusu Liga- Bonusrunde wird am Dienstag und Mittwoch ausgetragen. Dabei trifft Sparkasse Schwaz Handball Tirol am Mittwoch (Spielbeginn 17:00 Uhr, live auf KRONE TV) zuhause auf den ALPLA HC Hard. Die Vorarlberger kommen mit viel Selbstvertrauen in die Osthalle, haben sie doch ihre beiden bisherigen Spiele im Oberen Playoff gewinnen können. Damit konnten sich die roten Teufel vom Bodensee, punktgleich mit den drittplatzierten Tirolern, auf den zweiten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Der Arlbergtunnel musste am Montagvormittag (22. März) wegen zu hoher Staubbelastung gesperrt werden (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
3

ASFINAG
Arlbergtunnel musste wegen Staubbelastung gesperrt werden

ST. ANTON. Aufgrund einer hohen Staubbelastung musste der Arlbergtunnel am Montagvormittag für eine halbe Stunde für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Staub löste Brandalarm im Arlbergtunnel aus Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlbergschnellstraße musste am 22. März für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Grund war aber kein Unfall, sondern eine starke Staubbelastung. Dadruch wurde auch der Brandalarm ausgelöst. Der Staub musste abgesaugt werden. Die wichtige Verkehrsverbindung zischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Bernd Hofmeister
3

Mobiler Testbus + zusätzliche Teststation für Pendler
Zusätzliche Teststation für Pendler aus und nach Tirol

Seit Mittwoch ist der Landes-TestBUS im Einsatz. Weiters wird für Pendler die nach und aus Tirol müssen ab heute Freitag bei der Raststation Klöstere eine zusätzliche Teststation eingerichtet. Der Testbus ist bis auf weiteres an Werktagen im Einsatz und steht in den jeweiligen Gemeinden rund zwei bis drei Stunden der Bevölkerung für Testungen zur Verfügung. Anmeldungen zu den Testungen sind unter www.vorarlberg.at/vorarlbergtestet möglich. Mitarbeitende in den Gemeindeämtern werden gebeten,...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die B197 Arlbergpass Straße – im Bild der Arlbergpass (1.793 Meter) – ist derzeit zwischen St. Christoph und der Abzweigung nach Zürs gesperrt (Symbolbild). | Foto: ZOOM.TIROL
2

Straßensperren / Kettenpflicht
Arlbergpass wegen Lawinengefahr gesperrt

BEZIRK LANDECK, ARLBERG (otko). Die anhaltend starken Schneefälle gepaart mit Windverfrachtungen hatten am Donnerstagabend zur Sperre der Arbergpass Straße zwischen Tirol und Vorarlberg geführt. Zudem gilt im Bezirk auf einigen Straßen Kettenpflicht. +++UPDATE+++: Arlbergpass Straße wieder offen Gegen Freitagmittag konnte die Sperre der L 197 Arlbergpass Straße zwischen Alpe Rauz und St. Christoph am Arlberg wieder aufgehoben werden. (Stand 29. Jänner, 12.00 Uhr) ++UPDATE+++: Arlberg-Orte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Freeriderin Nadine Wallner am Albonakopf im Arlberg-Gebiet. | Foto: ServusTV / Andreas Vigl
3

ServusTV
Bergwelten vom Arlberg: Spektakuläre Steilwandabfahrt vom Albonakopf

ST. ANTON AM ARLBERG. In der Sendung "Bergwelten: Durch Schnee und Eis – Winter in Österreichs Bergen"geht es am Montag, 08. Februar, um, 20:15 Uhr auf ServusTV in das Arlberg-Gebiet. Die Profi-Freerider Nadine Wallner und Stefan Häusl wagen die Steilwandabfahrt vom Albonakopf. Österreich ist die Wintersport-Nation Nummer 1 Jedes Jahr kommen hunderttausende Touristen ins Land, um die winterliche Bergwelt zu genießen. Auch die Österreicher selbst sind begeisterte Winterurlauber im eigenen Land....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Der Arlberg - Das verborgene Paradies" am 28. Jänner um 20:15 Uhr auf ORF III. | Foto: ORF/Epo Film/Georg Schnell
4

ORF III
„Wilde Reise: Der Arlberg – Das verborgene Paradies“

ST. ANTON AM ARLBERG. In der „Wilden Reise mit Erich Pröll“ geht es am 28. Jänner um 20:15 Uhr auf ORF III zum "Arlberg – Das verborgene Paradies". Das berühmte Skigebiet, das Tirol und Vorarlberg verbindet, ist mehr als der Inbegriff winterlicher Idylle und Wiege des alpinen Skilaufs. Arlberg: Viel unberührte Natur Mächtig türmen sich die Schneemassen auf den tief verschneiten Hängen. Auf steilen Graten hat der Wind bizarre Schneewechten geformt, und weiter unten tragen Zirben schwer an der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der teilweise sehr starke Schneefall sorgt auf Teilen der Arlbergbanstrecke für Behinderungen und Sperren (Symbolbild). | Foto: ÖBB

Lawinengefahr
Arlbergbahnstrecke zwischen Landeck-Zams und Bludenz gesperrt

LANDECK, BLUDENZ (otko). Wegen des starken Wintereinbruchs ist die Arlbergbahnstrecke zwischen Tirol und Vorarlberg derzeit gesperrt. Zwischen Landeck-Zams und Bludenz fahren ersatzweise Busse. Die Sperre soll voraussichtlich bis Samstag (16. Jänner), 20:00 Uhr dauern. Arlbergbahnstrecke ist wieder befahrbar UPDATE 16. Jänner, 12:30 Uhr: Sperre zwischen Landeck-Zams und Ötztal am Samstag aufgehoben Nach dem Räumeinsatz und der Beseitigung der Unwetterschäden wurde laut ÖBB am Samstag (16....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Winteinbruch sorgte für erste Straßensperren  (Symbolbild) und Verkehrsbebinderungen. | Foto: Othmar Kolp
7

Lawinengefahr, Straßensperren
Starke Schneefälle im Westen

Im Westen Österreichs haben starke Schneefälle in der Nacht am Donnerstag zu Straßensperren geführt. In Vorarlberg und Tirol herrscht Lawinenwarnstufe vier. Auch in Niederösterreich sorgen Schneefälle für Chaos.  ÖSTERREICH. In Vorarlberg und Westtirol ist der Winter eingezogen. Die anhaltend starken Schneefälle gepaart mit Windverfrachtungen haben in der Arlberg-Region zu Straßensperren wegen Lawinengefahr geführt. Die Orte Lech, Zürs und Warth sind derzeit nicht erreichbar. Bei...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auf der Silvretta-Hochalpenstraße ist am 16. November 2020 die Wintersperre in Kraft getreten. | Foto: Othmar Kolp
2

Tirol/Vorarlberg
Wintersperre auf der Silvretta-Hochalpenstraße

GALTÜR/GASCHURN (okto). Die Wintersperre auf der Straßenverbindung zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist am 16.  November 2020 in Kraft getreten. Panoramastraße über die Bielerhöhe gesperrt Die Silvretta-Hochalpenstraße ist seit Montag, 16. November 2020, für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Wintersperre ist in Kraft getreten, teilt die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH auf ihrer Homepage mit. Die Wintersperre der Panoramastraße zwischen dem Paznaun und dem Montafon...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Gerhard Schwingenschlögl
4 2 11

Fotofreunde Schärding
Ist diese Riesenschnecke ein Fake oder Realität?

Nein, das ist kein Fake, denn bei diesem Exemplar handelt es sich um die afrikanische  Achatschnecke. Mit einer Gehäuselänge bis zu 20 cm und einer Körperlänge bis zu 30 cm gehört sie zu den größten Landschnecken der Welt. Sie legt bis zu 500 Eier pro Gelege. Nach etwa 3 Wochen schlüpfen die Jungschnecken. Große Achatschnecken können 5-7 Jahre alt werden. Wer die Tiere nicht züchten will, muss die Eier entfernen und mind. 24 Stunden in der Tiefkühltruhe einfrieren. Anschließend können die Eier...

  • Schärding
  • Fotofreunde Schärding
48 31

Regionautentag 2020
Danke für Eure Treue!

Ein ❤️liches Dankeschön an alle Regionauten und Redaktionen! Ich bedanke mich bei Euch allen für die herrlichen Bilder und Beiträge in diesem Forum. Ich sage aber auch DANKE für die vielen Besuche und Kommentare auf meiner Seite. Da ich aber noch voll im Berufsleben stehe,  bitte ich Euch aber auch um Verzeihung, dass es mir leider nicht möglich ist, alle Eure Beiträge und Bilder zu bestaunen und zu kommentieren. Ich wünsche Euch allen weiterhin viel Spass und Freude in diesem Forum und freue...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
Slowenien hat nur noch Wien auf der Liste der Corona-Risikogebiete. In Österreich vermeldet das Ministerium am Sonntag 896 Fällen innerhalb von 24 Stunden. | Foto: BRS/ Doms
2

Reisewarnung
Slowenien nimmt Vorarlberg und Tirol von roter Liste

Ab Montag nimmt Slowenien die beiden Bundesländer Vorarlberg und Tirol wieder von seiner Corona-bedingten "roten Liste" der Einreise. ÖSTERREICH. Das bestätigte die Sprecherin von Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) am Sonntag gegenüber der Austria Presseagentur. Damit gelten die Einreisebeschränkungen nach Slowenien somit nur nur mehr für Wien. Hier muss weiterhin eine zehntägige Quarantäne oder ein negativer PCR-Test vorgelegt werden. Ausnahmen gelten unter anderem für Pendler und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
1.00 Uhr statt 22.00 Uhr heißt es für Hotelgäste in Salzburg und Vorarlberg. Sie dürfen im Gegensatz zu Tiroler Hotelgästen länger konsumieren.  | Foto: KK
3

LH Platter bleibt hart
Spätere Sperrstunde für Hotelgäste in Salzburg und Vorarlberg, nicht aber in Tirol

Seit vergangenem Freitag gilt in Tirol, Salzburg und Vorarlberg eine vorverlegte Sperrstunde um 22 Uhr. Für Hotels in Tirol gibt es im Gegensatz zu den Nachbarbundesländern Vorarlberg und Salzburg allerdings keine Ausnahmen bei der vorverlegten Sperrstunde. ÖSTERREICH. In Salzburg und Vorarlberg ist eine Ausnahme von der strengeren Sperrstundenregelung geschaffen worden. Für Hotelgäste gilt nicht mehr die vorverlegte Sperrstunde um 22.00 Uhr, sie können bis 1 Uhr konsumieren....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Immobilien in Österreich
19 8 4

Immer mehr Promis kaufen Immobilien in Österreich!

Mit der Corona-Krise hat sich der Erwerb einer Immobilie, deutlich nach Österreich zurück verlagert. War früher eine Finca auf Mallorca heiß begeht, so ist heute eine Immobilie in Österreich mit Gold nicht aufzuwiegen. Die schwierigen Reisebeschränkungen bescheren, dem heimischen Immobilienmarkt einen großen Zuwachs an Kunden. Die Nachfrage an Immobilien ist im letzten Jahr, enorm gestiegen und ein Haus mit Garten, ist der Traum von vielen Menschen. Immobilien werden in Österreich, nun öfter...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Arlbergbahn ist derzeit noch zwischen Ötztal und Kronburg, Landeck-Zams und Schnann sowie Klösterle und Bludenz eingleisig. | Foto: ÖBB
3

Tirol/Vorarlberg
Junge Generation fordert zweigleisigen Ausbau der Arlbergbahn

LANDECK, IMST, BLUDENZ. Die Junge Generation in der SPÖ Tirol und Vorarlberg fordern einen zweigleisigen Ausbau der Arlbergbahnstrecke. Dies würde nicht nur zur Reduzierung des Straßenverkehrs beitragen, sonder in der Corona-Krise auch Arbeitsplätze schaffen. Schnelle Bahnverbindung für Jugend wichtig Die Arlbergbahnstrecke zwischen Innsbruck und Bludenz ist die wichtigste Schieneninfrastruktur in Westösterreich und verbindet die Bundesländer Tirol und Vorarlberg. Durch die eingleisigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ideengeber Maximilian Kuen / Team Vorarlberg Santic und der künstl. Leiter der Seefestspiele Mörbisch  Peter Edelmann. | Foto: Christian Kuen
2

Radsport Österreich
Österreich dreht mit Max Kuen am Rad

KUFSTEIN (sch). Der Kufsteiner Radprofi Maximilian Kuen vom Team Vorarlberg Santic ist der Ideengeber der "Österreich dreht am Rad" Veranstaltung und wurde am 2. Juli am ersten Tourtag von Peter Edelmann (künstl. Leiter der Seefestspiele Mörbisch) sozusagen aus dem Burgenland auf die Österreichische Tourismus-Tour verabschiedet. Max Kuen wird für den nächsten Donnerstag in seiner Heimat Tirol (Kufstein und Kitzbüheler Horn) erwartet.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Dominic Thiem im Juli in Kitzbühel. | Foto: GEPA pictures
2

Sport Tirol
Sportliche Woche in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein

TIROL (red). Sportveranstaltungen sind derzeit eher eine Rarität. In der 28. Kalenderwoche stehen in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein bzw. in Tirol gleich zwei "Sport-Highlights" auf dem Programm. Tennis und RadsportDer Tiroler Radprofi Max Kuen aus Kufstein fährt für das Team Vorarlberg Santic und begibt sich während der TV Show "Österreich dreht am Rad" vom 2. bis 11. Juli 2020 per Rad auf die Reise quer durch Österreich. Max Kuen kommt am Tag sieben und Tag acht der Tour nach Tirol. Dabei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Ende der Wintersperre: Die Silvretta-Hochalpenstraße ist ab 11. Juni 2020 wieder geöffnet. | Foto: Golm Silvretta Lünersee Tourismus, Christoph Schöch
2

Tirol/Vorarlberg
Silvretta-Hochalpenstraße öffnet am 11. Juni

GALTÜR, GASCHURN. Die Silvretta-Hochalpenstraße zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist ab dem 11. Juni 2020 wieder für den öffentlichen Verkehr befahrbar. Auf der Bielerhöhe gibt es neue Attraktionen. Ende der Wintersperre Bevor die spektakuläre Route für die Öffentlichkeit freigegeben wird, gibt es eine lange Aufgabenliste, die erledigt werden muss. Nach der Schneeräumung müssen Begrenzungen neu gesetzt, Leitplanken installiert, der Asphalt erneuert und Markierungen gesprüht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: corona-koller.blogspot.com

das backen wir schon
Bäcker-Lieferungen ins Homeoffice

Einkaufen macht dieser Tage nicht wirklich Freude. Deshalb vermeiden es alle, denen der Astronauten-Alltag noch nicht normal vorkommt, so weit es geht. Ein Einkauf, bei dem alles ins Wagerl wandert, was wir so brauchen, macht da schon Sinn. Trotzdem kann das Supermarkt-Brot mit den frischen Bäcker-Waren nicht mithalten! Aus diesem Grund findet ihr auf der Regional-Einkaufs-Seite des Coronaferien-Blogs eine Liste von Bäckereien mit Zustell-Service nach Bundesländern sortiert. Knack, das muss ein...

  • Wien
  • corona Koller
1 3

Kostenloser Firmeneintrag
Online-Plattform für regionale Klein- & Mittelbetriebe

Die neue Online-Plattform "meine-region.at" hat sich als Ziel gesetzt, regionalen Firmen zu mehr Online-Präsenz zu verhelfen. Der Firmeneintrag ist kostenlos! Die Idee Die Idee zu "meine-region.at" entstand in der Krise, als plötzlich viele Unternehmen vor einer großen Herausforderung standen. Die Menschen sollten wieder mehr regional einkaufen und die heimische Wirtschaft stärken. Die Plattform hilft Firmen dabei sich online präsentieren zu können. Für Unternehmen Klein- & Mittelbetriebe aus...

  • Gänserndorf
  • Martin Tallafuss
Spitzenspiel zwischen Kufstein und Hohenems. | Foto: Friedl Schwaighofer
11

Eishockey Landesliga Tirol
Nichts für schwache Nerven – Strassensperre im Arlbergtunnel – Spiel verloren!

Der letzte Auswärts-Arbeitstag im Jahr für den SC Hohenems in der Eishockey Landesliga Tirol war für die Vorarlberger kein guter Tag. Da gab es vorerst im Vorfeld eine mehr als sechsstündige Anfahrt von Hohenems nach Kufstein. Auf Grund eines Verkehrsunfalls im Arlbergtunnel war dieser mehr als eine Stunde gesperrt, danach zusätzliche Zeitverzögerungen bei der Auflösung des Verkehrsstaus. ÖSTERREICH (sch). Das Spiel in der Tiroler Festungsstadt Kufstein musste daher um zwei Stunden, von 17:30...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Die 14 wärmsten Jahre der 252-jährigen Messgeschichte waren laut der ZAMG in der jüngsten Vergangenheit. | Foto: Klothilde Schnedl
2

Wetterbilanz zum Jahresende
2019 wird das drittwärmstes Jahr seit 1768

Am Donnerstag veröffentlichte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik die vorläufige Klimabilanz für das Jahr 2019.  ÖSTERREICH. Die Daten der Wetterstationen reichen in Österreich teilweise bis in das 18. Jahrhundert zurück. Schon jetzt ist klar, dass das vergangenen Jahr in die Messgeschichte eingehen wird. Denn laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wird 2019 das drittwärmste Jahr in der immerhin 252-jährigen Messgeschichte sein. "Berücksichtigt man die...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Blindenführhund Sly
Aktuelles

Heute möchte ich Ihnen / Euch meine Seite HempMate with care vorstellen. Viel Spass beim Stöbern https://hempmate.com/blindenfuehrhundsly Ihr / Euer Blindenführhund Sly

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 19. Juni 2024 um 19:30
  • Stift Wilten
  • Innsbruck

Joachim Mayer - Erste Tiroler Bergmesse

Der Stiftschor Wilten führt am 13. und 30. Juni die Erste Tiroler Bergmesse von Joachim Mayer auf. Zu diesem Projekt laden wir gute Sänger und Sängerinnen zum Mitsingen ein. Die entsprechenden Proben sind nach Absprache mit Stiftskapellmeister Joachim Mayer zu besuchen; Interessierte sind herzlich willkommen, um Voranmeldung wird gebeten, weitere Information unter: joachim-mayer@gmx.at Probenplan 22. 5., Probe 19.30 Uhr (Probelokal Leuthaus, Stift Wilten) 29. 5., Probe 19.30 Uhr 5. 6., Probe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.