Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Der Ringerclub A.C. Wals gewann kürzlich den Vereinscup des Jahres 2022. | Foto: A.C. Wals

Ringsport
Der Ringerclub A.C. Wals gewinnt den Vereinscup 2022

Der Ringerclub A.C. Wals sicherte sich kürzlich sich den Vereinscup 2022. Dabei werden die Punkte aller Meisterschaften zusammengerechnet. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG, TIROL, VORARLBERG. Auf dem zweiten Platz landete in diesem Jahr das Ringerteam RSC Inzing aus Tirol, gefolgt vom Ringerteam KSK Klaus aus Vorarlberg. Der österreichische Ringsportverband gratulierte dem A.C. Wals recht herzlich zum Gewinn des Vereinscups und bedankte sich bei allen Vereinen für die zahlreiche Teilnahme an den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bruderschaftssonntag: Der traditionelle Festgottesdinest samt Autoweihe fand im Jahr 2021 vor dem ArlbergWellcome in St. Anton am Arlberg statt. | Foto: Elisabeth Zangerl
3

636-Jahr-Jubiläum
Bruderschaft St. Christoph half mit 725.000 Euro

Die Bruderschaft St. Christoph konnte im vergangenen Jahr 1.345 Ansuchen bearbeiten und davon 862 positiv erledigen. Aus dem Spendentopf der karitativen Vereinigung wurden insgesamt 725.000 Euro ausbezahlt. ST. CHRISTOPH AM ARLBERG (otko). Die Bruderschaft St. Christoph feiert heuer ihr 636-Jahr-Jubiläum. Auch heuer wird dieses Bestandsjubiläum mit dem traditionellen Bruderschaftssonntag gefeiert. Aufgrund des Umbaus des Arlberg Hospiz Hotels wird dieser am 10. Juli in St. Anton am Arlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schwaz- Coach Akif Güclü  | Foto: Dietmar Walpoth

Spitzenspiel in der Silberstadt Arena
Der SC Eglo Schwaz empfängt den SC Admira Dornbirn

SCHWAZ(wk). Am vierten Spieltag der Regionalliga West empfängt der souveräne Tabellenführer SC Eglo Schwaz am kommenden Samstag, 30. April den Dritten SC Admira Dornbirn. Das Spiel wird um 17:00 Uhr in der Silberstadt Arena in Schwaz angepfiffen. Nach drei Siegen gegen den SV Telfs (2 : 1), TSV McDonald' s St. Johann  (2 : 0) und beim VfB Hohenems (2 : 1) will das Team von Trainer Akif Güclü (Foto) auch gegen die zweite starke Mannschaft aus Vorarlberg erfolgreich sein und die gute Ausgangslage...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Zeugen gesucht: Ein 22-jähriger Tiroler wurde in Hohenems (Vorarlberg) Opfer eines Raubversuchs. Er wurde von vier Jugendlichen attackiert. (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Tiroler wurde in Hohenems Opfer eines Raubversuchs

Im Vorarlberger Hohenems wurde ein 22-jähriger Tiroler von vier Jugendlichen attackiert. Die jungen Männer schlugen auf das am Boden liegende Opfer ein und forderten die Herausgabe des Bargeldes. Als andere Passanten in die Nähe kamen, ergriffen sie die Flucht. Der 22-Jährige erlitt Verletzungen und wurde in das Krankenhaus eingeliefert. HOHENEMS, TIROL. Am 16. April 2022, gegen 22:45 Uhr versuchten vier Jugendliche in Hohenems auf der Konrad-Renn-Straße einen Passanten auszurauben. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Vorstand vom "Verein Rückhalt Österreich" - obere Reihe von links nach rechts: Christin Obergruber, Präsidentin Dr. Kergi Leitgeb und Mag. Verena Strohmayer - untere Reihe von links nach rechts: Mag. Dörte Thea Kollmann, Vizepräsident Paulus Ploier und Andrea Obergruber | Foto: www.rückhalt.at
2 5

10 Jahre Verein Rückhalt Österreich
10 Jahre Verein Rückhalt Österreich – Verein für körperorientierte Krisenbegleitung für Baby Kleinkind und Familie nach Paula Diederichs

Der Verein „Rückhalt – Verein für körperorientierte Krisenbegleitung für Baby Kleinkind und Familie nach Paula Diederichs“ wurde im Jahre 2012 gegründet. Anfang Mai feiert der Verein anlässlich vom „3H-Kongress Helfen – Hoffen – Heilen / Krisenbegleitung für Baby, Kleinkind und Familie“ in Bad Ischl das 10-jährge Jubiläum. Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos. Das Programm zum Kongress steht auf „www.chiz.at“. Einzige Voraussetzung für die kostenlose Teilnahme am Kongress ist die Anmeldung...

  • Wien
  • Klaus Wendling
Manuel Dillinger, Markus Voithofer mit ihrem Ausbilder Herbert Lahnsteiner bei der ersten "Kontaktaufnahme" mit dem Projektobjekt Puch 500. | Foto: ÖBB
1 Aktion 11

Puch 500
Zerlegung/Restaurierung und Zusammensetzung eines Kultautos

In der ÖBB-Postbus-Werkstatt wird momentan nicht nur an Bussen geschraubt. Aktuell findet ein Bundesländerübergreifendes Lehrlingsprojekt statt, beim dem ein Puch 500 komplett auseinandergenommen, neu restauriert und anschließend wieder zusammengesetzt wird. ZELL AM SEE. In der Zeller Postbus-Werkstatt werden normalerweise alle Linienbusse des Pinzgaus gewartet. Momentan befinden sich aufgrund eines Lehrlingsprojektes auch Autoteile eines Pucherl vor Ort. Aufteilung der EinzelteileDer Puch 500,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Verschneite Landschaft in Arlberg. Heimatleuchten: Der Arlberg – Mehr als Jetset am Freitag, 18. Februar, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. | Foto: © ServusTV / Oliver Lerch
7

ServusTV
Heimatleuchten: "Der Arlberg – Mehr als Jetset"

ST. ANTON AM ARLBERG. Der Arlberg – zwischen Tirol und Vorarlberg – ist das wohl berühmteste Wintersportgebiet des Landes. Zwischen lauten Parties und meterhohem Pulverschnee leben die Einheimischen. Es sind die Menschen, die dem Gebiet seinen wahren Charakter verleihen. "Heimatleuchten“ am Freitag, 18. Februar, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Transportmittel Buckelkraxn Vieles hat sich am Arlberg den Wünschen der Gäste angepasst. Dennoch findet man inmitten des touristisch geprägten Gebietes immer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
5

Neue Schule - neue Möglichkeiten
HBLFA Tirol – exzellente, praxisnahe Ausbildung in Rotholz

An der neuen, modernen HBLFA Tirol in Rotholz werden Jugendliche aus dem deutschsprachigen Alpenraum in zwei Fachrichtungen „Lebensmittel- und Biotechnologie“ und „Landwirtschaft und Ernährung“ ausgebildet. Am Eingang des Zillertals steht an Naturwissenschaften, Landwirtschaft und Ernährung interessierten jungen Menschen mit der neuen Schule mit angeschlossenem Internat (freiwillig) ein inspirierender Lernort zur Verfügung. Modernste Labore, Physik-, Chemie- und Biologiesäle, zwei Lehrküchen,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
Der Arlbergtunnel ist ab Mai für ein halbes Jahr gesperrt. | Foto: Wikipedia

Ab Mai ist die Verbindung durch den Berg gesperrt
Arlbergtunnel wird gesperrt

BLUDENZ: Vor vier Jahren ist der Arlbergtunnel, der längste Straßentunnel Österreichs, nach einer aufwändigen technischen Sanierung wieder eröffnet worden. Im kommenden Frühsommer wird er nun wieder für sechs Monate gesperrt. Auch an den Landesstraßen stehen größere Sanierungsprojekte an. Der Arlbergtunnel wird ab dem 2. Mai für sechs Monate und im Jahr 2023 dann noch einmal fünf Monate wegen der Erneuerung des Fahrbahnbelags gesperrt. Derzeit ist immer noch der erste Belag von der Eröffnung...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Finanziell aufwendiges Projekt: Eine Radwegverbindung über den Arlbergpass soll ab ca. 2024 umgesetzt werden. | Foto: Othmar Kolp
10

Tirol/Vorarlberg
Radwegverbindung über den Arlberg und E-Bike Trail geplant

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Im Rahmen der Vollversammlung des TVB St. Anton am Arlberg wurde über geplante Infrastrukturprojekte informiert. Neben einer Radwegverbindung von Tirol nach Vorarlberg ist auch ein länderübergreifender 150 Kilometer langer Bike Trail Arlberg in Planung. Strategie 2030 Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg, der die Gemeinden St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen umfasst, wurde auch über die Strategie 2030 und den weiteren Ausbau der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf der Silvretta-Hochalpenstraße ist am 25. November 2021 die Wintersperre in Kraft getreten. | Foto: Othmar Kolp

Tirol/Vorarlberg
Wintersperre auf der Silvretta-Hochalpenstraße

GALTÜR/GASCHURN (okto). Die Wintersperre auf der Straßenverbindung zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist am 25. November 2021 in Kraft getreten. Panoramastraße über die Bielerhöhe gesperrt Die Silvretta-Hochalpenstraße ist seit Donnerstag, 25. November 2021 (17 Uhr), für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Wintersperre ist in Kraft getreten, teilt die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH auf ihrer Homepage mit. Die Wintersperre der Panoramastraße zwischen dem Paznaun und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spielertrikot mit Hemdkragen, keine Trikotwerbung, modernes Haarstyling. | Foto: SC Kundl
3

BEZIRKSBLÄTTER VOR ORT
Die Kundler haben eine Fußballgeschichte

Der damalige SC Steinadler Kundl war 1968 zweitbester Tiroler Verein und spielte in der Regionalliga West in Österreichs zweithöchster Spielklasse. KUNDL. Der Kundler Fußballclub hat Tradition und einen großen Anteil an der örtlichen Sportgeschichte. Die Fußballer der Marktgemeinde Kundl sind seit Jahrzehnten immer unter den besten Amateurclubs Tirols vertreten. Der Verein spielt seit 1968 bis heute immer entweder im Bereich der Regionalliga (mit Salzburg und Vorarlberg), der Alpenliga (mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Anzeige
1

Veltvegantag am 01.11.2021
VIVA VEGAN – auch im Gesundheitsbereich

1924 erlebte Donald Watson die Schlachtung von Schweinen am Bauernhof seines Onkels, er entschloss sich dazu, Vegetarier zu werden. Hierfür gründete er die Vegan Society und etablierte damit nicht nur eine vegane Gesellschaft, sondern erschuf zudem den Begriff "vegan".  Fauna und Flora leiden unter medikamentenbelasteten Gewässern Der vegane Lifestyle bedeutet nicht nur den Verzicht auf Fleisch, Milch oder Honig, sondern auf alle Produkte tierischer Herkunft wie Leder oder Kosmetika mit...

  • Salzburg
  • eventum celsus
39 27

Tag der Regionauten 2021
Ich sage DANKE!

Ein ❤️liches Dankeschön an alle REGIONAUTEN für eure fantastischen Bilder, die ich tagtäglich bewundern darf!für eure interessanten Beiträge, die immer sehr lesenswert sind!für euren treuen Besuch auf meiner Seite!für eure stets lieben, netten und auch humorvollen Kommentare! fürs wieder mit dabei sein beim Tag der Regionauten! Da ich aber noch voll im Berufsleben stehe, bitte ich euch aber auch um Verzeihung, dass es mir leider nicht möglich ist, alle eure Beiträge und Bilder immer zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
Arlbergbahn zwischen Tirol und Vorarlberg ist derzeit nach einem Murenabgang gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet (Symbolbild). | Foto: ÖBB

Sperre aufgehoben
Arlbergbahn nach Murenabgang zwischen Landeck und Bludenz wieder frei

LANDECK, ST. ANTON AM ARLBERG, BLUDENZ (otko). Eine Mure, die auf die Schienen abgegangen ist, sorgt derzeit für eine Sperre der Arlbergbahn. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Landeck-Zams und Bludenz wurde eingerichtet. Die Sperre soll voraussichtlich am Sonntag um 12 Uhr aufgehoben werden. +++UPDATE+++: Streckensperre wurde um 13 Uhr aufgehoben Die Sperre der Arlbergbahn konnte nach den Aufräumarbeiten wieder ausgehoben werden. Seit 13 Uhr rollen wieder die Züge. Es kann aber noch zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Orientierungsläufer Franz Helminger (im Bild) sicherte sich kürzlich im Fernwald bei Sankt Andrä im Lungau den Landesmeistertitel in der Langsdistanz. | Foto: Florian Elstner
2

Orientierungslauf
Landesmeistertitel für Orientierungsläufer im Lungau

Bei schönem Herbstwetter sicherten sich kürzlich im Fernwald bei Sankt Andrä im Lungau die Orientierungsläuferin Andrea Strasser vom Askö Henndorf und der Orientierungsläufer Franz Helminger vom HSV Wals die jeweiligen Landesmeistertitel in der Langsdistanz des Orientierungslaufs. HENNDORF, SANKT ANDRÄ. Auf den weiteren Plätzen rangierten Franziska Rogl und Karin Hillebrand die beide zum Askö Henndorf Orienteering gehören, sowie Norbert Helminger vom HSV Wals und Bernhard Fink der ebenfalls für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
27 14

12. Oktober: Tag der Regionauten 2021
Am 12. Oktober ist bereits unser sechster "TAG DER REGIONAUTEN"

Wie schnell doch ein Jahr  vergeht! Am 12.Oktober gibt es nun schon zum sechsten Mal den "Tag der Regionauten". Gerade in Zeiten wie diesen freut man sich täglich auf erfreuliche Nachrichten. Das Lesen und Betrachten der Beiträge und Bilder in diesem Forum gehört für mich immer zu den positiven Lichtblicken eines Tages. Ganz egal ob ein Bild von einem Berggipfel, einen See, einer Blume, einer Stadt, eines Kunstwerkes, von Haustieren oder von einem Naturschauspiel eingestellt wird, jedes dieser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
Defektes Wetterradar auf der Valluga in St. Anton am Arlberg (2.809 Meter): Der Tiroler Landtag sichert Finanzierungsanteil für die Reparatur und die Wiederinbetriebnahme. | Foto: Veronika Neurauter
2

LR Mattle
Wetterradar auf Vallugua von größtem öffentlichen Interesse

ST. ANTON AM ARLBERG. Bevölkerung, Gemeinden und Behörden brauchen verlässliche Informationen über mögliche Starkregenereignisse. Landtag sichert Finanzierungsanteil für Reparatur und Wiederinbetriebnahme. Naturkatastrophen haben zugenommen „Große Niederschlagsmengen führen oftmals zu Murenabgängen und lokalen Überflutungen. Bevölkerung, Gemeinden und Behörden brauchen deshalb verlässliche Informationen über mögliche Starkregenereignisse“, so der ÖVP-Bezirksparteiobmann von Landeck, LR Toni...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einstimmiger Landtagsbeschluss: Die seit 2017 defekte Wetterstation Valluga (St. Anton am Arlberg) soll wieder in Betrieb genommen werden. | Foto: Veronika Neurauter
2

Landtagsbeschluss
Wetterstation Valluga soll wieder in Betrieb genommen werden

ST. ANTON AM ARLBERG. Seit einem Blitzeinschlag im Jahre 2017 liefert die Station am Arlberg keine Bilder mehr. Ein gemeinsamer Antrag von ÖVP, SPÖ und Grünen für die Wiederinbetriebnahme wurde im Landtag einstimmig beschlossen. Wichtige Informationsquelle fehlt Als „erfolgreichen ersten Schritt“ bezeichnet der Zammer Landtagsabgeordnete, Benedikt Lentsch, den heutigen (8. Juli) Vorstoß im Tiroler Landtag zur Wiederinbetriebnahme der Wetterstation auf der Valluga im Tiroler Oberland. „Seit dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Brückeninspektion bei Strengen am Arlberg: Aufgrund wichtiger Instandhaltungsarbeiten war die Arlbergbahnstrecke von 7. Juni bis 2. Juli für den Zugverkehr gesperrt.  | Foto: ÖBB, Gasser-Mair
Video 2

Nach einem Monat Sperre
Arlbergbahnstrecke nach Bauarbeiten für den Zugverkehr frei

ST. ANTON, LANDECK, ÖTZTAL. Seit 7. Juni war die Arlbergbahnstrecke wegen wichtiger Instandhaltungsarbeiten für den Zugverkehr gesperrt. Die Arbeiten werden laut vorgesehenem Baustellenfahrplan pünktlich abgeschlossen. Ab heute Freitag, 2. Juli, rollen ab dem späteren Nachmittag wieder die ersten Züge über die modernisierte Arlbergbahnstrecke. 170 Einzelmaßnahmen umgesetzt Gerade auf Gebirgsstrecken wie der Arlbergbahnstrecke ist regelmäßiges Service und Wartung besonders wichtig, damit die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Video 3

Revolutionäres E-Auto
Tanken statt laden - das bessere E-Auto?

800 Kilometer Reichweite per E-Auto, ausgestattet mit Methanol-Brennstoffzelle.Ein Ex-Audi-Ingenieur hat das Antriebskonzept entwickelt. Doch warum interessieren sich Politik und Industrie nicht dafür? Hoher Kohlestromanteil, mangelnde Reichweite, zu wenige Ladepunkte – das alles lässt viele am Elektroauto zweifeln. Auch den Ingolstädter Ingenieur Roland Gumpert. Deshalb hat er ein völlig neues elektrisches Antriebskonzept entwickelt. Es kommt ohne Ladekabel aus und soll trotzdem hohe...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
Montafon Arlberg Marathon powered by Sparkasse: 42.195 Meter, 1.500 Höhenmeter und zwei Bundesländer.  | Foto: Stefan Kothner - Montafon Tourismus GmbH, Schruns
4

Montafon Arlberg Marathon
Marathon-Klassiker im Europaschutzgebiet Verwall

MONTAFON, ST. ANTON AM ARLBERG. Am 10. Juli 2021 ist es endlich wieder soweit: Der Startschuss für nationale und internationale Läufer beim Montafon Arlberg Marathon powered by Sparkasse fällt. Die Anmeldung läuft bis zum 8. Juli. Eine Nachnennung vor Ort ist nicht möglich. Beindruckende Naturkulisse Der Montafon Arlberg Marathon powered by Sparkasse punktet auch nach 19 Jahren nach der ersten Auflage immer noch durch die beeindruckende Naturkulisse und das unvergleichliche Bergpanorama des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ende der Wintersperre: Die Silvretta-Hochalpenstraße ist ab 18. Juni 2021 wieder geöffnet. | Foto: Golm Silvretta Lünersee Tourismus, Christoph Schöch
2

Tirol/Vorarlberg
Silvretta-Hochalpenstraße öffnet am 18. Juni

GALTÜR, GASCHURN. Die Silvretta-Hochalpenstraße zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist ab dem 18. Juni 2021, 15 Uhr, wieder für den öffentlichen Verkehr befahrbar. Ende der Wintersperre Bevor die spektakuläre Route für die Öffentlichkeit freigegeben wird, gab es eine lange Aufgabenliste, die erledigt werden muss. Nach der Schneeräumung langen dem langen Winter mussten Begrenzungen neu gesetzt, Leitplanken installiert, der Asphalt erneuert und Markierungen gesprüht werden. Zuvor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die deutsche Regierung nimmt wegen sinkender Corona-Infektionszahlen ganz Österreich ab Sonntag von der Liste der Risikogebiete. | Foto: Zoom Tirol
Aktion

Tirol und Vorarlberg
Deutschland streicht ganz Österreich von Risikoliste

Die deutsche Regierung nimmt wegen sinkender Corona-Infektionszahlen ganz Österreich ab Sonntag von der Liste der Risikogebiete, teilte das deutsche Robert-Koch-Institut (RKI) am Freitag mit.  ÖSTERREICH. Auch die Bundesländer Tirol und Vorarlberg gelten für Deutschland damit nicht mehr als Risikogebiet. Seit 1. November befand sich das gesamte Bundesgebiet, mit Ausnahme der Gemeinden Jungholz und Mittelberg/Kleinwalsertal, auf der "Roten Liste" des RKI. Seit 6. Juni waren es nur mehr Tirol und...

  • Adrian Langer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 26. Juni 2024 um 19:30
  • Stift Wilten
  • Innsbruck

Joachim Mayer - Erste Tiroler Bergmesse

Der Stiftschor Wilten führt am 13. und 30. Juni die Erste Tiroler Bergmesse von Joachim Mayer auf. Zu diesem Projekt laden wir gute Sänger und Sängerinnen zum Mitsingen ein. Die entsprechenden Proben sind nach Absprache mit Stiftskapellmeister Joachim Mayer zu besuchen; Interessierte sind herzlich willkommen, um Voranmeldung wird gebeten, weitere Information unter: joachim-mayer@gmx.at Probenplan 22. 5., Probe 19.30 Uhr (Probelokal Leuthaus, Stift Wilten) 29. 5., Probe 19.30 Uhr 5. 6., Probe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.