Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

In der wunderschönen Pfarrkirche Sillian in Osttirol wird am kommenden Dreifaltigkeitssonntag, dem 12. Juni 2022, der Gottesdienst live auf Radio Tirol und ORF III übertragen. Die Messe beginnt um 10 Uhr. | Foto: Pfarre Sillian

Gedanken
Gottesdienst live am Dreifaltigkeitssonntag aus Osttirol

SILLIAN (dibk). Aus der Pfarrkirche Sillian im Seelsorgeraum Hochpustertal übertragen Radio Tirol und ORF III am Sonntag, 12. Juni 2022, den Gottesdienst. Die Gemeinde feiert mit ihrem Pfarrer und Dekan Anno Schulte-Herbrüggen, der zugleich auch der Landes-Feuerwehrkurat von Tirol ist, die Messe um 10 Uhr. Bläser aus Sillian, der gemischte Chor Heinfels und Volksgesang gestalten den Gottesdienst musikalisch. Im Anschluss wird ein Team der Pfarre mit Pfarrkoordinatorin Angelika Fürhapter eine...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die Leiterin der Telefonseelsorge der Diözese Innsbruck, Astrid Höpperger, weiß zu berichten, dass sich nicht zuletzt aufgrund der psychisch herausfordernden Coronapandemie die Onlineberatung im Jahr 2021 fast verdoppelt hat.  | Foto: Cincelli/dibk.at
4

Gedanken
Telefonseelsorge bedeutet Zuhören, Mitgehen, Entlasten

INNSBRUCK (dibk). Hier erhalten Sie einen Einblick in den Jahresbericht 2021 der Telefonseelsorge Innsbruck. Dieser ist übrigens auch über die Osterzeit rund um die Uhr erreichbar. Onlineberatung hat sich verdoppeltIm zweiten Coronajahr 2021 erwies sich das Angebot der Telefonseelsorge besonders wichtig und gefragt. Dies zeigt sich im Jahresbericht der Telefonseelorge Innsbruck. „Vor allem die Onlineberatung, die wir in Kooperation mit den anderen österreichischen Telefonseelsorgestellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die Tiroler Sternsinger, wie hier in Telfs, waren 2022 mit großem Erfolg unterwegs. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken
Dreikönigsaktion: 1,3 Millionen Euro in der Diözese Innsbruck

TIROL (dibk). Der Einsatz der Sternsinger für notleidende Menschen wurde mit einem großartigen Spendenergebnis belohnt. Österreichweit sammelten sie im Jahr 2022 beachtliche 15,3 Millionen Euro an Spenden. Spenden finanzieren 500 SternsingerprojekteAllein in der Diözese Innsbruck sammelten die Kinder und Jugendlichen 1,3 Millionen Euro. Österreichweit kamen 15,3 Millionen Euro zusammen. Die über 9000 ehrenamtlichen Sternsinger, Begleitpersonen und Organisatoren in der Diözese freuen sich über...

  • Tirol
  • David Zennebe
In Götzens fand der Festgottesdienst der Bischofskonferenz statt – dieser stand ganz im Zeichen des Ukraine-Krieges sowie dem Seligen Götzner Otto Neururer | Foto: dibk.at
2

Gedanken
Vollversammlung der Bischöfe im Zeichen des Ukraine-Kriegs

TIROL (dibk). Die Bischofskonferenz tagte vom 14. bis 17. März im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner. Erstmals seit 13 Jahren traf sich die österreichische Bischofskonferenz wieder in Tirol. Bischöfe trafen 50 ukrainische Flüchtlinge Von Anfang an stand die Frühjahrsvollversammlung ganz unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges. Bereits den Start machte ein gemeinsames Gebet für den Frieden, am Montagabend trafen die Bischöfe bei einer Vesper (Abendgebet) im Wallfahrtskloster Maria...

  • Tirol
  • David Zennebe
Am Wochenende wurden die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen in Diözese Innsbruck

TIROL (dibk). In 267 der 286 Pfarren und Seelsorgestellen der Diözese Innsbruck wurden am 19. und 20. März 2022 die Pfarrgemeinderäte (PGR) neu gewählt – Zwischenergebnisse zeigen überdurchschnittlichen Gottesdienstbesuch am Wahlwochenende. Künftig 2.400 engagierte MitarbeiterAm 19. und 20. März 2022 wurden die Vertreter der rund 365.000 Katholiken in der Diözese Innsbruck gewählt. Das Engagement in den Pfarrgemeinderäten (PGR) nimmt für die Kirche eine wichtige Funktion ein, wie...

  • Tirol
  • David Zennebe
Nach der Vesper (Abendgebet) in der Wallfahrtskirche Maria Waldrast. | Foto: dibk.at

Gedanken
Bischofskonferenz: Festlicher Höhepunkt ist am Mittwoch

TIROL (dibk). Die Gläubigen sind zur Teilnahme am Festgottesdienst  in die Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens, dem 16. März 2022, recht herzlich eingeladen. Liturgischer Höhepunkt mit Bischof GlettlerLiturgischer Höhepunkt der Bischofskonferenz, die derzeit im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner tagt, ist ein abendlicher Festgottesdienst. Am Mittwoch, dem 16. März 2022, um 19 Uhr sind alle Tiroler in die Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens eingeladen. Der Feier...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die Preisträger – Karin Ziegner (SelbA Seniorenbildung), Martina Permoser (Mitentwicklerin des Biografpasses) und Zdenko Stevinovic (Leitung KBW Tirol) | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Mein persönlicher Biografiepass – eine Erfolgsgeschichte

INNSBRUCK (dibk). Das Katholische Bildungswerk Tirol (KBW) kann sich schon wieder über eine Auszeichnung freuen. Das Projekt „Mein persönlicher Biografiepass“ wurde mit dem Good Practice Preis der Seniorenbildung vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ausgezeichnet. Praktisches Handwerkszeug für SeniorenDer „persönliche Biografiepass“ ist ein praktisches Handwerkszeug für Senioren, um selbstbestimmt festzuhalten, was Kinder oder betreuende Personen über sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Lehrer werden an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein in persönlicher Lernatmosphäre. | Foto: KPH Edith Stein
4

Gedanken
Mit der „Kirchlichen Hochschule Edith Stein" Lehrer werden

STAMS. (dibk). Die Kirchliche Pädagogische Hochschule in Tirol lädt zum Tag der offenen Tür ein. Dieser findet sowohl virtuell als auch in Präsenz statt. Einblicke für InteressierteLehrer werden an einem Hochschulstandort mit Tradition und in persönlicher Lernatmosphäre: Das bietet die „Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Edith Stein" in Tirol. Am Donnerstag, dem 24. März 2022, erhalten Interessierte einen Einblick in den vielseitigen Beruf eines Volksschullehrers. Die KPH Edith Stein...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die Innsbrucker Modedesignerin Susanne Prister hat ein eigenes Start-up gegründet. Mit „last dress“ möchte sie Verstorbenen einen stilvollen Abschied ermöglichen. | Foto: Susanne Prister
4

Start-up „last dress“
Stilvoll die letzte Reise antreten

INNSBRUCK. Mit ihrem neuen Start-up „last dress“ möchte Modedesignerin Susanne Prister aus Innsbruck so vielen Menschen wie möglich eine stilvolle letzte Reise ermöglichen. Initialzündung für diese Geschäftsidee war ein trauriges Ereignis: der Tod ihrer Eltern. Es war ein trauriger Anlass, der die Modedesignerin Susanne Prister vor ein paar Jahren dazu brachte, neue Wege zu beschreiten. „Ich war auf der Suche nach einer schönen Urne für meine Mama, konnte aber einfach nicht die richtige finden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
„72 Stunden ohne Kompromiss“ | Foto: Ricarda Stengg
5

Jugendliche im Dienst der guten Sache
72 Stunden ohne Kompromiss

INNSBRUCK. Ganz nach dem Motto „Wir machen mit!“ startete heute bereits zum zehnten Mal Österreichs größte Jugendsozialaktion, bei der sich tausende Jugendliche 72 Stunden lang für einen sozialen Zweck engagieren. Startschuss war der 13.10.2021 um 16 Uhr. Die Teilnehmer haben nun 72 Stunden Zeit, um in einer Gruppe von 5-15 Personen eine gemeinnützige Aufgabe zu lösen. Jetzt heißt es: Ärmel hochkrempeln, kreativ sein, improvisieren und powern bis zur letzten Sekunde. In Innsbruck werden im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Herbert Peer, Netzwerk Tirol hilft, Prieser Gregor Schwabegger, György Orban Geschäftsleitung RAIBA Silz | Foto: Privat

„Netzwerk Tirol hilft“
6.000 Euro Spenden von Priesterweihe Stift Stams

INNSBRUCK. Pater Gregor Schwabegger hat zur Priesterweihe und heiligen Messe im Stift Stams anstelle von persönlichen Geschenken um Spenden für das Netzwerk Tirol hilft gebeten. Somit konnten Spenden in der Höhe von 6.000 Euro an das Netzwerk Tirol hilft übergeben werden. Schwabegger dankt allen Spendern für die Unterstützung. Das Geld kommt ausschließlich Familien im Tiroler Oberland zugute. Die Aktion „Netzwerk Tirol hilft“ beschränkt sich ausschließlich auf Tirol. Ganz nach dem Motto...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
QUO VADIS-Pilgerwanderung 2021 und Präsentation QUO VADIS-Pilgermedaillon 2021 | Foto: Sigl

QUO VADIS-Pilgerwanderung 2021
Der Weg ist bereitet

INNSBRUCK. Ein Leben und Glaubensmotto, das sich durch die Jahrhunderte der Menschheit zieht und sich an den Biografien von Petrus Canisius oder Reinhold Stecher ablesen lässt, die körperlich und geistig immer auf der „Wanderschaft“ waren. Die QUO VADIS-Pilgerwanderung 2021 findet am 31. Juli statt und folgt, so wie jedes Jahr, den unsichtbaren Fußspuren von Bischof Reinhold, die ihn unzählige Male von Innsbruck nach Maria Waldrast geführt haben. Innsbrucks Bischof Hermann Glettler wurde das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Militärmusik für Afrika | Foto: Caritas

Militärmusik Tirol
Benefizkonzert für Afrika

INNSBRUCK. Am Freitag, 2. Juli 2021, 20 Uhr, findet das „Benefizkonzert für Afrika“ unter der Leitung von Militärkapellmeister Hannes Apfolterer am Innsbrucker Domplatz (bei Schlechtwetter im Dom zu St. Jakob) statt. Mit der Sommersammlung 2021 schließt sich ein Kreis hingebungsvoller Nächstenliebe: Seinen ersten Tag als Caritasdirektor, den 1. November 1998, verbrachte Georg Schärmer nämlich im Sahel. Beim Anblick dahinsiechender und sterbender Menschen gab er sich selbst das Versprechen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Weise und der Narr | Foto: Ricarda Stengg
Video 6

Uraufführung & Premiere Petrus-Canisius-Musical
Der Weise und der Narr

INNSBRUCK. Anlässlich des Petrus-Canisius-Jahres wurde ein eigener Kompositions- und Schreibauftrag für ein Musical über den Diözesenpatron Alexander Giner bzw. Bernhard J. Lang erteilt. Am Freitag, dem 25. Juni 2021, ist es dann endlich soweit: Die Uraufführung und Premiere des Petrus-Canisius-Musicals wird im Kurhaus Hall aufgeführt. „Der Weise und der Narr“ – Petrus Canisius – ein stummer Hund, der vorzüglich zu bellen versteht“ wird von 25. Juni bis 8. Juli 2021 in allen Landesteilen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bilder aus dem Leben betroffener Jugendlicher sollen neugierig auf ihre Situation machen. | Foto: pernsteinerdesign
Video 2

Tag der Arbeitslosen
Ausstellungseröffnung „Was, wenn du fällst?“

Für viele junge Menschen ist der „Tag der Arbeit“ am 1. Mai kein Grund zu feiern. Auch durch die Corona-Pandemie ist Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen weit verbreitet. Das Aktionsbündnis „Was, wenn du fällst?“ eröffnet am 30. April, dem europaweiten „Tag der Arbeitslosen“ – eine Ausstellung in Innsbruck, um auf die besondere Situation junger Menschen aufmerksam zu machen. INNSBRUCK. Junge Menschen bereiten dabei ihre Erfahrungen mit dem Übergang zwischen Ausbildung und Beruf in kurzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mariahilf von Lucas v. Cranach d.Ä. über dem Hochaltar des Innsbrucker Domes  | Foto: Heinz Wieser

Gnadenbild "Mariahilf"
Maiandachten im Dom zu St. Jakob

Am Dienstag, dem 4. Mai, aber auch an den weiteren Dienstagen 11., 18., und 25. Mai finden jeweils um 18:30 Uhr feierliche Maindachten mit „Tantum ergo“ und Sakramentalem Segen im Dom zu St. Jakob in Innsbruck vor dem berühmten Gnadenbild "Mariahilf" statt. INNSBRUCK. Das weltweit am meisten verbreitete und bekannte marianische Gnadenbild „Maria Auxilium Christianorum“ – „Maria Hilfe der Christen" - von Lukas v. Cranach d. Ä. befindet sich seit 369 Jahren in der St. Jakobskirche in Innsbruck,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Caritas-Direktor Georg Schärmer, Bettina Waldauf / Projektreferentin Rumänien und Remo Todeschini / Fachbereichsleitung Entwicklung. | Foto: Ricarda Stengg
4

"Kinder sind Träger unserer Zukunft"
Tränen trocknen und Kinder stärken

INNSBRUCK. "Mama ich möchte in den Himmel und den lieben Gott auf die Erde holen, damit er auf der Erde wieder alles heil macht" – eine reale Szene eines Kindes, das spürt, dass gerade vieles schief geht und zurechtgerückt werden muss. Caritas-Direktor Georg Schärmer lädt zu einer kleinen Zeitreise in das Jahr 1900, in dem Tirol von großer Armut geprägt war. Besonders betroffen waren Frauen mit ihren Kindern und in Ballungsräumen wie Innsbruck streunten "Niemandskinder" durch die Straßen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellung von Hermann Glettler im Art Depot Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
Video

Gedanken
Video zu "Wasted lives" von Hermann Glettler

INNSBRUCK. Die Ausstellung "Wasted lives" von Innsbrucker Bischof Hermann Glettler ist ab sofort im Art Depot Innsbruck zu sehen. Er war im Dezember 2020 vor Ort und hat sich ein Bild von der Situation gemacht. Link zum vollständigen Artikel: https://www.meinbezirk.at/innsbruck/c-lokales/wasted-lives-zeigt-wahre-situation-auf-lesbos_a4483841

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Innsbrucker Bischof ist selbst nach Lesbos gereist, um sich von der schweren Lage ein Bild zu machen. | Foto: KAT

Gedanken
"Wasted lives" zeigt wahre Situation auf Lesbos

INNSBRUCK. Die Fotoserie von Hermann Glettler mit dem Titel "Wasted lives" ist Anfang Dezember 2020 auf der Insel Lesbos entstanden. Die Ausstellung der Fotos wird von 18.2. bis 6.3.2021 in der Galerie Artdepot Innsbruck zu sehen sein. Der Innsbrucker Bischof hat diesen Ort besucht, um einen persönlichen Faktencheck zu versuchen. Die humanitäre Tragödie im Flüchtlingslager Kara Tepe II auf der griechischen Insel lässt sich schwer beschreiben. Es ist offensichtlich eine Kulturschande für Europa,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Einer der Darsteller im Film:
Armin Staffler, 45 Jahre, Vater von zwei Kindern | Foto: Diözese Innsbruck
Video 2

Kampagne zur gerechten Verteilung von Haus- und Familienarbeit
"Hausarbeit – mehr als Homeoffice"

INNSBRUCK. Eine breit aufgestellte Initiative, ausgehend von der Diözese Innsbruck, will Männer dafür gewinnen, sich verstärkt in die Arbeit in Haushalt und Familie einzubringen. Die aktuelle Situation hat die ohnehin schon ungerechte Verteilung noch verschärft. „Die Corona-Krise bringt ans Licht, dass viele Frauen in der Krise mehrfach belastet sind“, betont die Initiatorin der Kampagne Angelika Ritter-Grepl, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs. Humorvolle Einladung zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Studiogespräch mit Bischof Glettler über die Notsituation auf Lesbos
"Hilfe vor Ort reicht nicht aus!"

INNSBRUCK. Am 17. Jänner wird das Studiogespräch mit Sandra Szabo und dem Innsbrucker Bischof Glettler neben vielen anderen spannenden Themen im im ORF-Regionalmagazin auf ORF2 um 12:30 Uhr ausgestrahlt. Bischof Hermann Glettler der Diözese Innsbruck kritisiert die Regierung angesichts der andauernden Notsituation von Flüchtlingen auf der griechischen Insel Lesbos scharf. Die Rede von einer „Hilfe vor Ort“ als Ersatz für eine Evakuierung des Lagers sei angesichts von winterlichen Temperaturen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: dibk

4. Teil des gesamt Tiroler Bibelkurses Die Psalmen – Das neue Kleid der Gebete Israels

Der 4. Teil des gesamt Tiroler Bibelkurses findet am Freitag, 16. Februar von 19 bis 21.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol statt. An diesem Abend referiert Mag.a Renate Rottensteiner über die Psalmen - Das neue Kleid der Gebete Israels. Die Psalmen gehören zu den bekanntesten und vermutlich auch zu den meist gelesenen Texten des Alten Testaments. Vielen ist der Wortlaut in der Einheitsübersetzung sehr vertraut. Deshalb eignen sich die Psalmen besonders gut, um die Neuerungen der revidierten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Tiroler Bibelkurs

Tiroler Bibelkurs startet in diesen Tagen

Nach den guten Erfahrungen der bisherigen Tiroler Bibelkurse setzen das Bildungshaus Osttirol, die Diözesanstelle für Bibelpastoral Innsbruck, das Bibelzentrum Neustift und das Katholische Bildungswerk Tirol den Tiroler Bibelkurs fort. Er findet im Zeitraum von Oktober 2017 bis April 2018 jeweils in Nordtirol, Osttirol und Südtirol statt. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, Menschen für die Beschäftigung mit dem Wort Gottes zu begeistern. Angesprochen sind alle, die persönlich und in ihren...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Diesen Mittwoch, um 12:15 in Innsbruck im Dom zu Sankt Jakob. Herzlich Willkommen!
2

Bischof in Sicht - Heute hat das Warten ein Ende

Öffentliche Bekanntgabe: Heute Mittag im Vatikan und im Innsbrucker Dom ---In einer Aussendung der Diözese Innsbruck vom Montag heißt es, dass für "Mittwochmittag aus dem Vatikan die offizielle Bestätigung der Ernennung des neuen Diözesanbischofs von Innsbruck erwartet wird". Zu diesem besonderen Ereignis und zum "Gebet für und mit dem neu ernannten Bischof" am Mittwoch, 27. September 2017,  um 12.15 Uhr im Innsbrucker Dom zu St. Jakob ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Somit erfolgt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.