Tiroler Florian
Tiroler Florian • Der TIROLER FLORIAN informiert über alle feuerwehrspezifischen Themenbereiche.
• Das Fachmagazin widmet sich auch ausführlich dem Vereinsleben in den Tiroler Feuerwehren.
• Der TIROLER FLORIAN wird direkt per Post an die Tiroler Feuerwehren verschickt.

Das Feuerwehrwesen hat in Tirol einen hohen Stellenwert. In den 356 Feuerwehren in den Städten und Dörfern Tirols engagieren sich 32.600 Feuerwehrleute ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Dazu kommt noch die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die für die Sicherheit in der Landeshauptstadt sorgt. Für alle Einsatzkräfte sowie für die Tiroler Bevölkerung, die sich 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich auf die Feuerwehren verlassen kann, und für die Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist der TIROLER FLORIAN konzipiert.

Der TIROLER FLORIAN berichtet außerdem ausführlich über das Feuerwehrwesen in Tirol. Dazu gehören feuerwehrspezifische Fachartikel von kompetenten Autorinnen und Autoren zu Themen wie Ausrüstung, technische Entwicklung, Einsatz-Szenarien, Aus- und Weiterbildung und vieles mehr.

⬇️ Ab sofort die neue Ausgabe online lesen ⬇️

Du willst keine Ausgabe mehr verpassen?

Abonniere den Tiroler Florian und du erhältst das Magazin bequem zu dir nach Hause! Schick uns dazu ein E-Mail mit deiner Adresse an tirolerflorian@regionalmedien.at:

Abonnieren

Weitere Ausgaben:

November 2023
Mai 2023
November 2022
Mai 2022

Tiroler Florian

Beiträge zum Thema Tiroler Florian

Am Sonntagvormittag verunfallte ein Bergretter mit seinem Motorschlitten in Strengen. Der Bergretter geriet mit dem Motorschlitten vom Weg ab und rutschte über eine Böschung ab. | Foto: fotolia/Melking (Symbolfoto)
2

Strengen
Bergretter verunglückte mit einem Motorschlitten

Am Sonntagvormittag verunfallte ein Bergretter mit seinem Motorschlitten in Strengen. Der Bergretter geriet mit dem Motorschlitten vom Weg ab und rutschte über eine Böschung ab. STRENGEN. Am 7. Januar kam es in Strengen zu einem Unfall eines Bergretters. Der 57-Jährige fuhr mit seinem Motorschlitten auf einem schneebedeckten Forstweg bergwärts, um an einer Bergrettungshütte Arbeiten durchzuführen. Bergretter kam mit Motorschlitten vom Weg abAuf einer Seehöhe von rund 1.800 Metern geriet er auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ermittlungen zur Brandursache sind im Laufen. Durch den Brand war die betroffene Gemeindestraße für die Dauer des Einsatzes gesperrt. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Polizeimeldung
Hotelbrand in Kirchberg: Feuerwehr rettet Gäste

Am 6. Jänner um 00:59 Uhr kam es bei einem Hotel in Kirchberg zu einem Zimmerbrand, der sich zu einem Vollbrand des Hauses weiterentwickelte. Für die noch im Objekt befindlichen 27 Gäste war eine Flucht über das Stiegenhaus wegen der äußerst starken Rauchentwicklung nicht mehr möglich. KIRCHBERG. Zur Bewältigung der Lage wurden neben weiteren Kräften der Feuerwehr auch mehrere Polizeistreifen sowie ein größeres Kontingent an Rettungspersonal erforderlich. Als die ersten Löschangriffe über den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehr Lermoos konnte den Brand der Fritteuse in kurzer Zeit löschen. | Foto: Zoom Tirol
4

Lermoos
Fettbrand in Gastlokal: Gäste unverletzt

In Lermoos ist es am Mittwochnachmittag zu einem Brand in einem Gastlokal gekommen. LERMOOS. Am 03. Jänner um kurz nach 17:00 Uhr ereignete sich in einem Gastlokal in Lermoos ein Brand in der Küche. Die Brandursache war zu heißes Fett in einer Fritteuse, das sich entzündete. 25 Gäste evakuiert Der Pächter evakuierte sofort die rund 25 Gäste des Lokals. Bei diesem Brand blieben alle unverletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Lermoos rückte mit 4 Fahrzeugen und 23 Mitgliedern aus und konnte den Brand...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Imst zum Vollbrand einer Hütte. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Imster Hütte stand in der Nacht in Vollbrand

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Imst zu einem Brandereignis. Eine Hütte stand im Vollbrand. Die Ursache des Brandes ist noch unbekannt. IMST. Am 30. Dezember 2023 gegen 01:25 Uhr geriet aus bislang unbekannter Ursache eine Hütte in Imst in Vollbrand und brannte schließlich völlig aus. Brandursache bisher unbekanntDie Brandursache konnte bislang noch nicht geklärt werden. Weitere Erhebungen diesbezüglich sind im Gange. Die Freiwillige Feuerwehr Imst stand mit 5 Fahrzeugen und 27...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Haus in einem Chaletdorf im Schattwald stand komplett in Brand. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Polizeimeldung
Brand in Chaletdorf im Schattwald

Am Freitag, den 29. Dezember 2023, kam es in Schattwald zu einem Vollbrand in einem Gebäude eines Chaletdorfes. Ca. 150 Einsatzkräfte der Feuerwehren waren im Einsatz. SCHATTWALD. Am 29. Dezember 2023 gegen 17:00 Uhr kam es aus bisher unbekannter Ursache in einem Chaletdorf in Schattwald zum Vollbrand eines Gebäudes. Keine schweren PersonenschadenDie 11 Bewohner des betroffenen Gebäudes sowie die Bewohner der angrenzenden Gebäude befanden sich bereits außerhalb der Gebäude. Durch die...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Astrid Mair dankt allen Feuerwehrmitgliedern für ihren Einsatz.  | Foto: © Land Tirol/Sedlak

Sicher in Tirol
Tiroler Feuerwehren 2023 mit 17,5 Millionen Euro unterstützt

Die Geldmittel des Landes flossen 2023 unter anderem in die Ausrüstung, Ausbildung und Infrastruktur. TIROL. Ob Feuer, Verkehrsunfall oder Hochwasser – die 356 Tiroler Feuerwehren sind 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr bereit, um Menschen in Not zu helfen. Als enger Partner unterstützt das Land Tirol diese wichtige Aufgabe im Sinne der Sicherheit der Bevölkerung und Gäste umfangreich: Allein im Jahr 2023 wurden insgesamt 17,5 Millionen Euro für den größten Sicherheitsverband Tirols zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Imst kam es am Samstagabend zu einem Rettungseinsatz. Ein 16-Jähriger war in einem gefrorenem Teich eingebrochen. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Imst
Jugendlicher brach auf einem Teich durch die Eisfläche

In Imst kam es am Samstagabend zu einem Rettungseinsatz. Ein 16-Jähriger war in einem gefrorenem Teich eingebrochen. IMST. Am 23. Dezember um circa 22:30 Uhr spielten zwei Jugendliche Fußball auf einem Parkplatz, als der Ball in einen zugefrorenen Teich fiel. Der 16-jährige Bruder des Spielers betrat vorsichtig das Eis des gefrorenen Teichs, um den Ball zu holen, brach jedoch durch das Eis und landete im kalten Wasser. Bruder setzte Notruf abDer Jugendliche konnte sich zwar selbst aus dem...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Am Samstagnachmittag kam es im Roppener Tunnel zu einem Verkehrsunfall: Zwei Autos stießen zusammen. | Foto: BMI/Weissheimer (Symbolbild)
2

Roppen
Alkoholisierter Autofahrer verursacht Unfall im Roppener Tunnel

Am Samstagnachmittag kam es im Roppener Tunnel zu einem Verkehrsunfall: Zwei Autos stießen zusammen. ROPPEN. Am 23. Dezember um kurz vor 15.00 Uhr ereignete sich auf der Inntalautobahn im Roppener Tunnel ein Autounfall. Ein 52-Jähriger prallte mit seinem Auto gegen ein Auto einer 64-Jährigen. Positiver Alkoholtest nach UnfallDer 52-jährige Unfalllenker wurde unbestimmten Grades verletzt. Er wurde zur Beobachtung ins Krankenhaus nach Zams gebracht. Bei ihm wurde ein Alkoholtest durchgeführt, der...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Am Samstagmorgen kam es bei Mötz zu einem Hangrutsch. Die Gemeindestraße musste gesperrt werden. | Foto: Zeitungsfoto.at
7

Mötz
Sperre der Gemeindestraße nach Hangrutsch

Am Samstagmorgen kam es bei Mötz zu einem Hangrutsch. Die Gemeindestraße musste gesperrt werden. MÖTZ. Am 23, Dezember in der Früh kam es zu einem Hangrutsch in Mötz. Die Schlammmassen verlegten dabei die dortige Gemeindestraße.  Straßensperre nach HangrutschEin Auto eines Anrainers, das dort abgestellt war, wurde durch den Schlamm und das Geröll beiseite geschoben und beschädigt. Die Feuerwehr Mötz musste ausrücken und die Gemeindestraße von den Schlammmassen befreien. Dazu verwendete sie...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
v.li.: Mario Starcevic (Feuerwehrverband Kroatien), René Staudacher (Landesfeuerwehrverband Tirol), Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Zoran Paksec (Feuerwehrkommandant der Gespanschaft Osijek), Kroatiens Parlamentsvizepräsident und Feuerwehrpräsident Ante Sanader, Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, Peter Logar (Projektkoordinator) und Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber. | Foto: Land Tirol
Video 4

Partnerschaft
Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien wird intensiviert

Seit dem Jahr 2011 sind Tirol und Kroatien über die Partnerschaft der Feuerwehren eng miteinander verbunden. Im Rahmen des Projektes unterstützt das Land Tirol in Zusammenarbeit mit den Tiroler Feuerwehren verschiedene Regionen in Kroatien beim Aufbau und der Stärkung der Feuerwehren vor Ort. Dafür werden in Tirol ausgemusterte, aber voll einsatzfähige Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge nach Kroatien überstellt. Gleichzeitig werden Ausbildungsmöglichkeiten organisiert und ein enger Austausch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verletzt wurde niemand – auch der Sachschaden konnte in Grenzen gehalten werden. | Foto: Pernsteiner
12

Mieders
Feuerwehrler bei Hackschnitzellager über 20 Stunden im Einsatz

Am Dienstag hatte sich ein Hackschnitzellager mit 6000 m³ Hackgut entzündet. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren konnte ein größerer Schaden verhindert werden. MIEDERS. Am Dienstagabend wurde die FF Mieders zum Brand des Hackgutlagers neben der Gutmann Tankstelle an der Stubaitalstraße in Mieders alarmiert. Schnell wurde nach erster Lageerkundung durch Einsatzleiter Johann Pittl mit der Brandbekämpfung begonnen. Es wurden sowohl die in Brand geratenen Baumstämme als auch ein großer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
In Mieders kam es am Dienstagabend zu einem Brand von Hackschnitzeln bei einem Holzlagerplatz. | Foto: MAK/Fotolia (Symbolbild)
2

Mieders
Brand von Holzschnitzeln konnte gelöscht werden

In Mieders kam es am Dienstagabend zu einem Brand von Hackschnitzeln bei einem Holzlagerplatz. MIEDERS. Am 12. Dezember um circa 21:00 Uhr kam es in Mieders in der Stubaitalstraße in Mieders zu einem Brand. Vermutlich kam es zur Selbstentzündung von Hackschnitzeln bei einem Holzlagerplatz. Die Feuerwehren Fulpmes und Mieders konnten den Brand löschen. Die derzeitige Schadenssumme ist noch nicht bekannt. Verletzt wurde niemand. Mehr zum ThemaWeitere Polizeimeldungen aus der Region Stubai-Wipptal...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: Wegscheider
32

Schwaz
Internationales Treffen der "Forest Fires" Kommission in Schwaz

Es war ein wichtiger Erfahrungsaustausch unter 24 Waldbrandexpert:Innen aus 14 Nationen der erstmals in Tirol stattfand. SCHWAZ. Beim Besuch der FF Schwaz stand unter anderen die Präsentation in der Waldbrandbekämpfung und die zukünftige Bestrebungen einer standardisierten Ausbildung vom Einzelmitglied bis zur Einsatzleitung im Fokus. Beim Treffen der Kommission "Forest Fires" des internationalen Feuerwehrverbandes "CTIF" versammelten sich 24 Experten aus 14 Nationen beim...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Küchenbrand in Innsbruck
Fett entzündet: Löschversuch mit Wasser endete fatal

Am Sonntag, 10.12.2023, gegen 09:50 Uhr, kam es in Innsbruck in der Küche einer Wohnung im 2.Stock zu einem Brand. INNSBRUCK. Eine 29-jährige Frau hatte eine mit Fett gefüllte Pfanne auf der eingeschalteten Herdplatte vergessen. Nach einiger Zeit entzündete sich das Fett, wobei ihr 38-jähriger Ehegatte dann versuchte, den Brand mit Wasser zu löschen. Es entstand eine Stichflamme, welche den Dunstabzug, sowie die Holzvertäfelungen der Küchenschränke in Brand setzten. Der 38-jährige konnte den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Heustadl brannte ab. | Foto: ZOOM-Tirol
6

Brandereignis in Kirchdorf
Heustadel brannte: Brandstiftung wahrscheinlich

Am 9. 12. um 22:36 Uhr kam es aus bisher unbekannter Ursache in Kirchdorf zu einem Vollbrand eines Heustadels. KIRCHDORF, EPRFENDORF. Die ersten Erhebungen ergaben, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit von Fremdverschulden und somit von Brandstiftung auszugehen ist. Die Höhe des entstandenen Sachschadens war vorerst nicht bekannt. Weitere Erhebungen zur genauen Brandursache waren im Gange. Im Einsatz befanden sich die Freiwilligen Feuerwehren Erpfendorf und Kirchdorf sowie vier  Polizeistreifen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Großeinsatz in St. Jakob. | Foto: ZOOM-Tirol
11

Polizeimeldung, St. Jakob
Feuerwehren löschten Brand in Tiefgarage

Brand in Tiefgarage in St. Jakob i. H.; erheblicher Schaden, keine Verletzten. ST. JAKOB. Am 7. Dezember gegen 4.30 Uhr brach in der Tiefgarage eines Mehrparteienhauses in St. Jakob aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Die Feuerwehren St. Jakob, St. Ulrich, Fieberbrunn, Hochfilzen, Waidring und St. Johann bekämpften bzw. löschten das Feuer. Die 14 Hausbewohner wurden vorsorglich evakuiert. Bei dem Brand wurden mehrere Fahrzeuge und das Gebäude erheblich beschädigt. Menschen kamen nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf der L10 kam ein Pkw ins Schleudern und stürzte von der Stra0e. | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Verkehrsunfall in Trins
Pkw stürzte von der L10, Lenkerin nur leicht verletzt

Mit ihrem Pkw kam eine 29-Jährige ins Schleudern und kam nach einem Überschlag ca. 60 Meter unterhalb der Straße in einem Wald auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die L 10 war für ca. 45 Minuten für den gesamten Verkehr gesperrt.  TRINS. Am 06.12.2023, gegen 17.15 Uhr geriet eine 29-jährige Österreicherin mit ihrem PKW im Gemeindegebiet von Trins auf der L 10 bei Straßenkilometer 8,550 ins Schleudern und kam in der Folge links von der Fahrbahn ab. Im Zuge dessen überschlug sich das Auto einmal...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
Am Mittwochabend wurde die FF Hall zu einem Dachbodenbrand in einem Haller Mehrparteienhaus gerufen.
 | Foto: MAK/Fotolia - Symbolbild

Brandalarm
Großer Dachbodenbrand im Haller Mehrparteienhaus forderte Einsatzkräfte

Am Mittwoch wurde die Freiwillige Feuerwehr Hall und die FF Heiligkreuz zu einem Brand in einem Haller Mehrparteienobjekt gerufen. Verletzt wurde zum Glück niemand, die Brandursache ist noch Gegenstand weiterer Ermittlungen. HALL. Brandeinsatz: Am Mittwoch, gegen 15.20 Uhr kam es in einem Mehrparteienhaus am Unteren Stadtplatz Hall aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Dachbodenbrand. Laut dem derzeitigen Ermittlungsstand der Feuerwehr dürfte das Feuer im Bereich des Dachbodens ausgebrochen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Dienstag zur Mittagszeit kam es in Kössen zu einem Chlorgasanlage. Als ein Angestellter den Gasaustritt im Hallenbad bemerkte, schlug er Alarm. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Feuerwehreinsatz
Chlorgasaustritt in Hotel in Kössen

Am Dienstag zur Mittagszeit kam es in Kössen zu einem Chlorgasanlage. Als ein Angestellter den Gasaustritt im Hallenbad bemerkte, schlug er Alarm. KÖSSEN. Am 5. Dezember kam es in Kössen zu einem Chlorgasaustritt in einem Hotel. Ein 27-jähriger Angestellter, der an der Chlorgasanlage des Hallenbades arbeitete, bemerkte den Austritt und verließ sofort die Räumlichkeiten. Er alarmierte sofort die Einsatzkräfte. Mit schwerem Atemschutz Hotel wieder zugänglich gemachtDas Hotel war zurzeit nicht in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Am Dienstagabend kam es am Zirlerberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Der Zirlerberg war für zwei Stunden gesperrt. | Foto: Pehab (Symbolfoto)
2

Mehrere Verletzte
Zirlerberg nach Unfall zwei Stunden gesperrt

Am Dienstagabend kam es am Zirlerberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Der Zirlerberg war für zwei Stunden gesperrt. ZIRL. Am 5. Dezember kam es am Zirlerberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 27-Jähriger fuhr mit seinem Pkw die B 177 talwärts, als er aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet. Zur gleichen Zeit fuhren ein 33-Jähriger, ein 58-Jähriger und eine 49-Jährige jeweils in ihren Autos bergwärts.  Frontalzusammenstoß am...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Am Montagabend kam es in einem Wohnhaus zu einem Brand in einem Kellerabteil. | Foto: Archiv - Symbolphoto
2

Kellerbrand in Wörgl
Überhitzung einer elektrischen Leitung als Brandursache

Am Montagabend kam es in einem Wohnhaus zu einem Brand in einem Kellerabteil. WÖRGL. Am Abend des 04. Dezember ereignete sich um circa 20:00 Uhr ein Brand im Kellerabteil eines Wohnhauses in Wörgl. Der Eigentümer des Hauses entdeckte das Feuer und alarmierte sofort die Freiwillige Feuerwehr Wörgl. Überhitzung als BrandursacheAls wahrscheinliche Ursache für den Brand wird eine Überhitzung einer elektrischen Leitung vermutet. Mitarbeiter einer Baufirma, die Bauarbeiten im ersten Stock des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
In einer Wohnung in Kundl ist am Sonntagabend ein Schwelbrand ausgebrochen. Das Feuer entstand im Nahbereich eines Kaminofens in der Zwischendecke. | Foto: stock.adobe.com/at/Choukun kub (Symbolbild)
2

Schwellbrand Kundl
Feuerwehr konnte größeren Schaden verhindern

In einer Wohnung in Kundl ist am Sonntagabend ein Schwelbrand ausgebrochen. Das Feuer entstand im Nahbereich eines Kaminofens in der Zwischendecke. KUNDL. Am 3. Dezember um circa 19:40 Uhr verständigte die Hausbesitzerin des Einfamilienhauses die Freiwillige Feuerwehr Kundl. Diese löschte den Brand und führte Sicherungsmaßnahmen durch. Als Ursache des Brandes wird ein defekter Kamin vermutet. Dank der frühen Brandentdeckung konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Personen kamen nicht zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Das Auto eines 22-Jährigen fing Feuer. Ursache war eine defekte Batterie.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber / Symbolbild
2

Defekte Batterie
Auto eines 22-Jährigen in Tannheim fing Feuer

Als ein 22-Jähriger Sonntagmittag mit seinem Auto unterwegs war, nahm er einen Brandgeruch wahr. Aufgrund einer defekten Batterie fing das Auto Feuer. Verletzt wurde niemand.  TANNHEIM. Ein 22-Jähriger war am Sonntag, den 3. Dezember gegen 11:30 Uhr mit seinem Auto auf der Tannheimer Straße unterwegs. Plötzlich hatte der Mann einen Brandgeruch im Wagen wahrgenommen. Er stellte sein Fahrzeug ab und bekämpfte bis zum Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Tannheim den Brand im Kofferraum mit einem...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Ein tonnenschwerer Baum krachte in die Fahrerkabine des Schneepfluges. | Foto: ZOOM.Tirol
9

Tonnen von Schnee
Feuerwehr Brandenberg rettet zwei Schneepflugfahrer

Die Freiwillige Feuerwehr Aschau/Brandenberg konnte Samstagfrüh gleich zwei Schneepflugfahrer retten. Dem einen krachte ein tonnenschwerer Baum in die Fahrerkabine, ein weiterer musste mittels Seilwinde und Hubzug geborgen werden. BRANDENBERG. Großes Glück hatte ein Schneepflugfahrer Samstag früh, gegen 5:20 Uhr in der Gemeinde Brandenberg. Die Freiwillige Feuerwehr Aschau/Brandenberg war bereits wegen umgestürzten Bäumen auf der Aschauer Straße unterwegs. Bei der Kontrollfahrt der Verbindung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.