"Nachtschiene" schließt Bahnlücke ins Unterland
BEZIRK. Mit dem VVT/ÖBB-Fahrplanwechsel im Dezember 2015 wird eine Nightliner-Verbindung zwischen Kufstein und Innsbruck auf der Schiene eingeführt: An Samstagen, Sonn- und Feiertagen wird es drei zusätzliche Verbindungen, jeweils um 1 Uhr, 3 Uhr und um 4 Uhr, von der Landeshauptstadt nach Osten geben. Auch die entgegengesetzte Richtung wird mit zwei Verbindungen, um 1 Uhr und um 2:33 Uhr, bedient werden. „Der Nachtzug verfügt über eine große Kapazität, ist schnell und verlässlich, vor allem im...
Trialog startet im Unterland
Menschen mit psychischen Problemen sprechen mit psychiatrisch tätigen Fachleuten und Angehörigen. WÖRGL (mel). Drei Sichtweisen auf einer Augenhöhe – mit dem "Trialog Unterland" wird in Wörgl ein unabhängiges Gesprächsforum für Menschen mit psychischen Problemen, Fachpersonal sowie für Angehörige geschaffen. Start ist am 8. September im Seniorenheim Wörgl. Diskreter Rahmen „Trialog ist eine Kurzbezeichnung für ein moderiertes Gesprächsforum zu psychiatrischen und psychosozialen Themen, in dem...
Ferienregion Hohe Salve
Hopfgarten im Brixental – ein Dorf für Wanderer
Wandern, das heißt genießen, erleben, zurückschalten und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Wann beginnt für Sie eine Wanderung? Mit der Tourenplanung, dem Packen des Rucksackes, dem ersten Schritt? Für uns in Hopfgarten ist Wandern weit mehr als die Bewältigung des Weges. Wandern liegt uns sozusagen im Blut. Zu Fuß unterwegs sein war früher notwendig, da kaum befahrbare Straßen auf die Berge und in die Seitentäler führten. Die Menschen sind aber auch damals nicht achtlos an der herrlichen...
Betriebliche Nachfolge: Hypo Tirol Bank klärte auf
Hypo lud zum Info-Abend "erfolg.reich.weiter.machen" in den Stanglwirt. GOING/BEZIRK (niko). Bei einer gut besuchten Info-Veranstaltung der Hypo Tirol Bank (in Kooperation mit der Wirtschaftskammer) klärten Fachreferenten über das brisante Thema "Betriebsnachfolge/Betriebsübernahme" auf. Chancen und Herausforderungen des Nachfolge-Themas wurden aus mehreren Blickwinkeln beleuchtet und praktische Tipps gegeben. Eine Podiumsdiskussion mit anschaulichen Übergabe-Beispielen aus der Praxis rundeten...
Caritas Inlandskampagne für alleinerziehende Mütter und Kinder
WÖRGL/SBG. Trennung, Gewalt, Jobverlust, Krankheit, schlechte Ausbildung, kein Geld. Das sind nur einige der existentiellen Erfahrungen, die vor allem die über 15.000 alleinerziehenden Frauen und deren Kinder in der Erzdiözese Salzburg hart treffen. Jede zehnte alleinerziehende Frau ist auf finanzielle Hilfe angewiesen. Die Anzahl der Hilfesuchenden steigt. Notleidende und in Krisen geratene alleinerziehende Mütter und Kinder stehen im Mittelpunkt der heurigen österreichweiten Caritas...
Regionen gehen Hand in Hand
Die beiden Leader-Regionen Mittleres Unterinntal und Hohe Salve fusionieren zur Region "Kitzbüheler Alpen". BEZIRK (mel). Vergangene Woche resümierten die beiden Leader Regionen Hohe Salve und Mittleres Unterinntal bei ihrer Generalversammlung in Rattenberg über ihre erste Förderperiode 2007-2013. In dieser Zeit haben die beiden Regionen für die Projektumsetzung insgesamt 24,4 Millionen Euro in die Hand genommen. Dazu konnten Fördermittel der EU von 13,4 Millionen Euro lukriert werden. "Die...
Walchsee Challenge (Fotoserie 3)
WALCHSEE. Nachdem die "Kids" am Vortag der Walchsee Challenge 2013 ihre Bewerbe bei strahlendem Sonnenschein durchführen konnten, gab es am Wettkampf-Sonntag ein nicht gerade ideales Wetter für die Wettkämpfer (Hauptbewerbe). Die Wettkämpfer nahmen es gelassen und nur wenige von ihnen zogen ihre Startberechtigung zurück. Organisatorisch war die Veranstaltung, auch auf Grund sehr vieler freiwilliger Helfer und Unterstützer, wieder ein Top-Ereignis für die Seegemeinde Walchsee im Kaiserwinkl des...
Biathlon - Schülernachwuchs fleißig beim Trainieren
Schon im Mai haben die Nachwuchsbiathleten aus dem Raum Kitzbühel/Kufstein wieder mit dem Stützpunkttraining begonnen. Egal ob Laufen, Skirollern, Schießen oder Imitationsübungen - einmal in der Woche trifft sich die Schülerelite des Tiroler Unterlandes mit viel Eifer und Fleiß, um sich auf die kommende Wintersaison vorzubereiten. Am letzten Samstag war es auch erstmals für die "Neueinsteiger" spannend, denn da wurde besonderes Augenmerk auf das Schießen gelegt. So erklärte Reini Foidl die...