Tiroler Unterland

Beiträge zum Thema Tiroler Unterland

Ein Lehrling der Metalltechnik, mit dem Hauptmodul Maschinenbautechnik, bei der Arbeit. | Foto: AGRANA

Karriere mit Lehre
Der vielfältige Lehrberuf des Metalltechnikers

Schmieden, Schweißen, Schrauben – Wofür früher einmal Schmied und Schlosser zuständig waren, das macht heute der Metalltechniker. TIROL. Der Metalltechniker sorgt bei seinen vielfältigen Arbeitsprozessen für Nachschub an Gittern, Toren, Fensterrahmen, Fahrzeugteilen und vielem mehr.   Was macht ein Metalltechniker im Detail?Als Metalltechniker ist man Experte für alles rund ums Metall. Die Aufgaben in diesem technischen Beruf reichen von der Metallbearbeitung und der Herstellung von Bauteilen...

Franz Posch meldet sich aus der Festungsstadt Kufstein, besucht aber auch die Umgebung.  | Foto: ORF/ORF-Tirol/Sabine Holaubek Photodesign
2

„Mei liabste Weis“
Musikanten aus dem Kufsteinerland spielen auf

Franz Posch präsentiert in der neuesten Ausgabe der Volksmusikwunschsendung Musikantinnen und Musikanten aus dem Kufsteinerland.  BEZIRK KUFSTEIN. Franz Posch meldet sich am Samstag, den 26. März mit „Mei liabste Weis“ mit seinen Musikantinnen und Musikanten wieder live aus Tirol. Gezeigt werden bei der Sendung Eindrücke aus Kufstein und Umgebung im Tiroler Unterinntal. Dabei nicht fehlen dürften das Kufsteinlied und die Festung Kufstein, aber auch die Heldenorgel wird bei "Mei liabste Weis"...

Josef Aufschnaiter (re.) ist seit 14 Jahren Straßenmeister in Wörgl und blickt auf einen erfolgreichen Start des neuen Pilotprojekts im Unterland.  | Foto: Magdalena Laiminger
2

Pilotprojekt
Winter-Radfahren mit Erfolg im Tiroler Unterland gestartet

Neues Pilotprojekt wird seit Jänner 2022 auf Radwegen zwischen Kirchbichl und Kundl umgesetzt.  BEZIRK KUFSTEIN. Radfahren auch im Winter. Das ist dank eines Pilotprojektes seit Jänner 2022 im Tiroler Unterland möglich. Radwege auf vier Teilabschnitten zwischen Kirchbichl, Wörgl und Kundl werden seit Jahresbeginn ganzjährig verwaltet und betreut. Das Projekt wurde an die Straßenmeisterei Wörgl übergeben – sie betreut damit eine Radstrecke von insgesamt 5,5 Kilometer ganzjährig. Das Projekt...

Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel im BEZIRKSBLÄTTER Sportgespräch. | Foto: Friedl Schwaighofer
3

Stadt Sportgespräch
Bürgermeister Krumschnabel im BB-Sportgespräch

Bürgermeister Martin Krumschnabel mit optimistischem Blick auf die Zukunft in Kufsteins Sportwelt. KUFSTEIN. Die Bezirkshauptstadt Kufstein führt einen Gesamthaushalt von 68,71 Millionen Euro, davon wendet die Stadt 1,34 Millionen für ihre Sport- und Freizeitanlagen auf. Für Förderungen und Sportsubventionen werden zusätzlich 235.000 Euro ausgegeben. Im MeinBezirk.at-Sportgespräch mit Bürgermeister Martin Krumschnabel gab es in Hinblick auf die sportliche Ausrichtung der Stadt und seine Sicht...

Zur Sicherheit der Radfahrer/innen und für einen reibungslosen Winterdienst wurden Sträucher und Bäume zurückgeschnitten.  | Foto: BBA Imst
4

Pilotprojekt
Winterdienst startet auf Radwegen im Bezirk Kufstein

Pilotprojekt mit verstärktem Winterdienst auf ausgewählten, überregionalen Radwegen beginnt im Tiroler Unterland im Jänner 2022 und bringt verbesserte Schneeräumung auf Radwegen.  BEZIRK KUFSTEIN. Mit dem Rad unterwegs, das auch im Winter! Ein Pilotprojekt des Landes Tirol soll dies mit vermehrter Schneeräumung nun erleichtern. Der Bezirk Kufstein ist ebenfalls eine Pilotregion: Vier Teilabschnitte am Innradweg und gewisse Alltagsradwege zwischen Kundl und Kirchbichl werden ab 1. Jänner 2022 im...

Der wiedergewählte ÖGB-Regionalvorsitzende Patrik Tirof darf auch die kommenden fünf Jahre auf starke Rückendeckung vonseiten der FunktionärInnen bauen. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB
Patrik Tirof für das Unterland wiedergewählt

Regionalkonferenz stellt inhaltliche Weichen für kommende Jahre im ÖGB Unterland. Patrik Tirof mit 95% Zustimmung wiedergewählt. BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Patrik Tirof ist für weitere fünf Jahre ÖGB-Regionalvorsitzender. 95 Prozent der Funktionäre und Funktionärinnen gaben ihm im Rahmen der Regionalkonferenz des Tiroler Unterlands ihre Stimme. Coronabedingt wurde die Konferenz online abgehalten. Als seine Stellvertreter/-innen wurde Michael Prettenhofer, Biljana Vrzogic, Hannes...

Im Juli 2020 luden die ÖBB zur Planausstellung im Langkampfener Gemeindesaal. Nun ist der Bescheid zum UVP-Verfahren rechtskräftig. Die Vertreter der BI Langkampfen bleiben indes bei ihrem Mantra: "Brenner-Nordzulauf ja, aber so nicht". | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
3

BBT
Bürgerinitiativen wollen bei Bahnausbau im Unterland nicht aufgeben

Die Bürgerinitiativen Langkampfen und Schöfftal wollen auch nach dem rechtskräftigen Bescheid zur Umweltverträglichkeit für den Nordzulauf ihre Ziele anstreben. Die ÖBB verfolgen nur die laut UVP-Bescheid bestätigte Variante, wollen aber auf Dialog setzen. BEZIRK KUFSTEIN. Der Nordzulauf zum Brennerbasistunnel dürfte aus der Sicht aller Beteiligten ein Jahrhundertprojekt im Tiroler Unterland sein. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie...

GR, Kultur und Sportreferent Franz Moser, TLEV-Präsident Hermann Huber und Sportunion Tirol-Ehrenpräsident Günther Mitterbauer (von li. nach re.). | Foto: Schwaighofer
4

Tiroler Stocksport - TLEV
Stocksport-Stützpunkt im Tiroler Unterland eröffnet

BREITENBACH. Präsident Hermann Huber vom TLEV (Tiroler Landes Eis- und Stocksportverband) konnte am vergangenen Sonntag, nach Imst im Oberland, auf der Stocksportanlage Breitenbach den zweiten Stocksport-Nachwuchs-Stützpunkt seiner Bestimmung übergeben. Hermann Huber konnte unter anderem hiezu seitens der Gemeinde Breitenbach den Sport- und Kulturausschussobman Franz Moser und Tirols Sportunion Ehrenpräsident Günther Mitterbauer begrüßen. Jugend- und Kinderstocksport Mit einem Stocksport...

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu Hochwasserscheiteln im Bereich eines 30-jährlichen Hochwassers. So sieht es in Kufstein am Sonntag aus.  | Foto: ZOOM.Tirol
1 1 63

Hochwasser
So sieht es aktuell in Kufstein aus

Nach Zivilschutzalarm und Überflutungen in der Stadt Kufstein: Der Hydrographische Dienst des Landes Tirol rechnet nun mit einer Entspannung der Lage. Die Aufräumarbeiten dürften aber noch einige Tage andauern. KUFSTEIN. Die starken Regenfälle am Samstag, den 17. Juli brachten ein beispielloses Hochwasser in die Stadt Kufstein. Nachdem der Zivilschutzalarm in der Stadt Kufstein am Samstagabend ausgerufen und am Sonntag in der Früh wieder aufgehoben wurde, rechnet man seitens des Landes damit,...

Zu wenig öffentliche Wasserflächen gibt es nach dem Wave-Aus für den Schulsport, aber auch den Leistungssport. Das könnte sich mit einem Regionalbad in Langkampfen ändern. (Symbolfoto) | Foto: Schwimmunion Hall/BB Archiv
Aktion 3

Wave-Aus
Bürgermeisterkonferenz bringt Aussicht auf Bad in Langkampfen

Nach fixer Wave-Schließung "gute" Aussichten für den Schwimmsport im Tiroler Unterland: Bei der Bürgermeisterkonferenz im Bezirk Kufstein hat man beschlossen, die Umsetzung eines möglichen Regionalbades in Langkampfen zu prüfen. LANGKAMPFEN, BEZIRK KUFSTEIN. Während das Wave in Wörgl seine letzte Sommersaison vor der Schließung bestreitet, tut sich im Bezirk hinsichtlich eines möglichen neuen Regionalbades einiges. Bei der kürzlich stattgefundenen Bürgermeisterkonferenz wurde von Landesrat...

Grüne, ÖVP und Neos wollen mit einem Dringlichkeitsantrag im Landtag eine ersatzlose Schließung der Wörgler Wasserwelt verhindern. | Foto: BB Archiv
1

Landtag
Dringlichkeitsantrag soll Weg zu Regionalbad Unterland ebnen

Die Grünen, die ÖVP und die Neos schließen sich im Kampf für ein Regionalbad im Unterland zusammen und wollen im Landtag einen Dringlichkeitsantrag einbringen, der eine ersatzlose Schließung der Wörgler Wasserwelt verhindern soll.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Mit einem Dringlichkeitsantrag von Grünen, ÖVP und Neos soll im kommenden Landtag der Weg zu einem Regionalbad im Unterland geebnet werden. Im Antrag, den der Grüne Sportsprecher Michael Mingler gemeinsam mit VP-Sportsprecher Dominik Mainusch...

Aleksandar Mraovic (mitte) im Boxsport-Leistungszentrum Wörgl - gemeinsam mit dem BC Unterberger-Trainerduo Viktor Maier (links) und Sulejman Kubat (rechts). | Foto: Schwaighofer
3

BC Unterberger Wörgl
Sensationeller BCU-Boxtransfer im Tiroler Unterland

Aleksandar Mraovic ist Boxsportler beim Boxclub Unterberger in Wörgl. WÖRGL/ÖSTERREICH. Der Transfer von Österreichs Super-Schwergewichtler Aleksandar Mraovic zum BC Unterberger Wörgl darf als eine echte Sensation bezeichnet werden. Mit großer Unterstützung der Familie Unterberger konnte der Transfer unter Dach und Fach gebracht werden. Der 24-jährige Top-Athlet will unbedingt noch die Olympiaqualifikation schaffen und hat sich seit seiner Ankunft (Ende April) in Wörgl darauf vorbereitet, um...

Der Ort der Sportanlage in Langkampfen steht auch schon fest – anschließend an das Wertstoffzentrum/Bauhof bis hin zur Autobahn. | Foto: Fluckinger
4

Sportanlage
Regionalbad in Langkampfen im Gespräch

Die Gemeinde Langkampfen ist als möglicher Ort für eine neue Sportanlage angedacht. So so könnte die Zukunft des Schwimmsports im Tiroler Unterland gesichert werden.  LANGKAMPFEN (red). Die Gemeinde Langkampfen ist im Begriff, eine Sportanlage zu errichten, die den Anspruch des Sports in der Gemeinde in die Zukunft abdecken soll. Dazu wurde bereits ein drei Hektar großes Grundstück angekauft. Von den drei wesentlichen Fragen, wo? wann? wie? sind zwei bereits beantwortete. Wo? – Anschließend an...

Julia Seidl und Dominik Oberhofer (Neos) sprechen sich für ein Schwimmsportzentrum im Unterland aus.  | Foto: Neos Tirol

Gesamtkonzept
Neos machen bei Schwimmflächen in Tirol Druck

Die Neos fordern von der Landesregierung ein Gesamtkonzept, was die Schwimmfläche in Tirol betrifft. Für ein Schwimmsportzentrum schlagen sie beispielsweise einen Standort in Wörgl vor.  TIROL (red). Die Diskussionen rund um das Wave in Wörgl und das geplante Sportleistungszentrum am Tivoli haben gezeigt, dass ganzjährige Schwimmflächen in Tirol rar sind. „Wir Neos sehen die schwarz/grüne Landesregierung in der Verantwortung, hier endlich aktiv zu werden. Der Schwimmunterricht ist immerhin...

Die Wörgler Wasserwelt, ein Gesundheitstempel, von vielen begeistert genützt, vom Baby- bis hin zum hohen Pensionsalter.  | Foto: Schwaighofer
4

Wave Wasserwelt Wörgl -
Wave: ein sportliches Desaster?

Ende wäre für den Sport und die Gesundheit im Tiroler Unterland eine Katastrophe. WÖRGL. Für die Befürworter des Waves geht es am kommenden Sonntag bei der Volksbefragung nicht um die von Wörgls Bürgermeisterin ins Spiel gebrachte 70-Prozent-Beteiligung. Eine große Anzahl von "Ja"-Stimmen entscheidet, ob sich danach noch einmal eine weitere Tür für Verhandlungen zur Durchführbarkeit einer Erhaltung der Anlage öffnet. Auf alle Fälle sehen das die Mitglieder der Initiative zur Rettung des...

Am 17. März erpresste eine unbekannte Täterin einen 25-jährigen aus dem Tiroler Unterland über Facebook.  | Foto: pixabay

Internetbetrug
Online Sex-Erpressung im Tiroler Unterland

Im Tiroler Unterland wurde ein 25-Jähriger am 17. März Opfer einer Sex-Erpressung via Facebook. Der junge Mann entschied sich die Sache zur Anzeige zu bringen.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Das Internet birgt viele Tücken. Eine falsche Identität anzunehmen oder anonym zubleiben, ist ein Kinderspiel. Einem 25-jährigen Österreicher aus dem Tiroler Unterland wurde am 17. März das Internet zum Verhängnis. Eine unbekannte Dame kontaktierte ihn via Freundschaftsanfrage auf Facebook. Nachdem Wechsel auf den...

SU-Sparkasse-Kufstein-Spielertrainer Andras Podpinka (links) und die jungen Wilden: O. Rivera, K. Widauer und L. Pürstinger.  | Foto: Schwaighofer

Tischtennis ÖTTV-BL - Österreich
Kufsteins Herrenteam ist Halbzeitmeister

KUFSTEIN. Mit zwei Siegen zum Ende des Grunddurchgangs der 2. österreichischen Tischtennis-Herren-Bundesliga bewies die junge Truppe aus dem Tiroler Unterland der SU Sparkasse Kufstein einmal mehr seine Dominanz in dieser Liga. Als Neulinge profitierten die Kufsteiner "Sportunion Jungs", Oscar Birriel Rivera, Konstantin Widauer und Lorenz Pürstinger, von der Erfahrung von dem selbst zum Schläger greifenden Spielertrainer und Altinternationalen Andras Podpinka. In den zwei Abschlussspielen des...

160 zusätzliche Soldaten meldeten sich am Dienstag beim stellvertretenden Militärkommandanten zum Dienst an den Grenzen Tirols. | Foto: Bundesheer/Vizeleutnant Martin Hörl
1 3

Verstärkung
Bundesheer unterstützt Grenzdienst im Tiroler Unterland

In Tirol eingetroffen: 160 Soldaten helfen Polizei im Tiroler Unterland bei verstärkten Grenzkontrollen.  TIROL (red). Zusätzliche Soldaten des Österreichischen Bundesheeres, 160 an der Zahl, sind am Dienstag, den 9. Februar in Tirol eingetroffen. Ihre Aufgabe ist es, die verstärkten Grenzkontrollen der Polizei im Tiroler Unterland, zu unterstützen – dies ab 10. Februar. Damit erhöht sich die Zahl der in Tirol im Einsatz stehenden Soldaten auf 376. Bevor sie sich auf den Weg nach Tirol machten,...

Frauen Kirchbuchl BÖ-Damenteam mit Austrian TOP 12 Siegerin Yuan Liu (rechts). | Foto: Schwaighofer
2

Tischtennis
Sensationserfolg für Bundesliga Spielerin aus Kirchbichl

KIRCHBICHL (sch). Große Freude beim Frauen Bundesliga Club TTC Raiba Kirchbichl über den sensationellen Erfolg ihres Neuzugangs 2020 Yuan Liu bei den Austrian TOP 12 Wettbewerb in Fürstenfeld. Kirchbichls Neuzugang, der am Saisonanfang krankheitsbedingt am Mannschaft Bundesligastart der Frauen noch nicht teilnehmen konnte, war in TOP-Form. Die Österreicherin präsentierte sich in den letzten Frauen Bundesliga Runden als die erhoffte Verstärkung im Verein aus dem Tiroler Unterland. "Dieser Titel...

"Nutricia Milupa" spendet mehr als 500 Babypakete – das sind 20.600 Säuglings- und Kleinkinder-Mahlzeiten – an die Caritas Salzburg. Bianca Dirfard, Nichole Duttine und Michaela Heidenreich mit Stefan Lechner (v.l.), Fachbereichsleiter der Caritas. | Foto: Caritas

"Nutricia Milupa"
Caritas verteilt Babynahrung im Tiroler Unterland

"Nutricia Milupa" spendet über 500 Packungen Babynahrung an die Cartias, welche in Salzburg und im Tiroler Unterland verteilt werden.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Gerade junge Familien trifft die Corona-Krise hart. Die Anfragen bei der Caritas sind in den letzten Monaten massiv gestiegen. "Nutricia Milupa" unterstützt Familien mit Babys und Kleinkindern und geringem Einkommen mit einer Spende von mehr als 500 Packungen Babynahrung. Verteilt wird die Nahrung über die Caritas an Familien in Salzburg...

Karin Nederegger hat einen Kinderwagen-Wanderführer durch das Tiroler Unterland bis hinaus in den Chiemgau entwickelt. Zusammen mit ihrer kleinen Hannah begab sich die Naturliebhaberin für ihrer Recherche auf rund 100 Touren.  | Foto: Gredler
1 Video 6

Interview
Mit dem Kinderwagen über Stock und Stein im Tiroler Unterland + Video

Karin Nederegger sprach mit den BEZIRKSBLÄTTERN über ihren Kinderwagen-Wanderführer für das Tiroler Unterland und weit darüber hinaus. Ihre kleine Tochter Hannah war dabei die ganze Zeit an ihrer Seite.  KRAMSACH (mag.) Die gebürtige Kramsacherin Karin Nederegger ist eine begeisterte Wanderin, aber vor allem eine liebevolle und stolze Mutter. Mit ihrer Tochter Hannah hat sie schon so manchen Berg bestiegen und dabei ist ihr aufgefallen, dass sich nicht jeder Wanderweg für einen Kinderwagen...

Die Unterländerin Karin Nederegger stellt ihren neuen Kinderwagen-Wanderführer fürs Tiroler Unterland vor.  | Foto: Niederegger/Wanderverlag
1 3

Neues Wanderbuch
Mit dem Kinderwagen durchs Tiroler Unterland

Unterländlerin und Naturliebhaberin Karin Nederegger stellt in ihrem neuen Buch die besten Wanderwege für den Kinderwagen im Tiroler Unterland vor. BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK SCHWAZ, BEZIRK KITZBÜHEL (red). Mit dem Kinderwagen in die Natur und die umliegenden Berge wandern ist nicht immer einfach. Dabei tun die Magie des Gehens, das Waldbaden und die Entschleunigung im besonderen Maße auch Müttern und ihren Kindern gut. Doch was tun, wenn die meisten Wege mit Baby und Kleinkind nicht möglich sind,...

Badespaß auf über 1.100 hm beim Hexenwasser auf der Hohen Salve. | Foto: Schwaighofer
8

Hexenwasser
Hexenwasser - von Söll aus wieder per Bergbahn erreichbar

Das Hexenwasser Freizeitgelände auf der Bergbahn Mittelstation "Hohe Salve" ist von Söll aus wieder per Gondelbahn erreichbar. Die Hohe Salve, ein Aussichtsberg zwischen Kufstein und Wörgl in Tirol zählt zu den Kitzbüheler Alpen. SÖLL (sch). Im Jahr 2002 wurde in der Almen Region "Hohe Salve" nahe dem "Wilden Kaiser" das beliebte Wasserspielgelände eröffnet. In den Folgejahren gab es einige Preise und Ehrungen für die Innovationstätigkeit auf einem der schönsten Aussichtsberge Tirols. Die...

Der Anlauf zum BBT-Nordzulauf ist ein langer. Nachdem der Rosenheimer Kreistag alle vorgelegten fünf Trassenvorschläge ablehnte, folgt nun harsche Kritik aus Tirol.  | Foto: BBT SE/BB Archiv
4

Bahnausbau
Bayern erteilt BBT-Nordzulauf erneut Abfuhr

Rosenheimer Kreistag lehnt fünf vorgelegten Trassenvarianten für die Zulaufstrecken zum Brenner Basistunnel ab und fordert "Nachweis" für Bedarf sowie Nachbesserungen. Von Tiroler Seite hagelte es dazu Kritik. BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (bfl/red). Eine erneute Abfuhr für den BBT-Nordzulauf gab es am Donnerstag, den 16. Juli auf bayerischer Seite. Der Rosenheimer Kreistag lehnte alle vorgelegten fünf Trassenvorschläge ab. Die Frage nach dem Bahnausbau in Deutschland ist eine, die den vielen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.