Tiroler Unterland

Beiträge zum Thema Tiroler Unterland

Appell der Polizei: Wachsam bleiben und verdächtige Beobachtungen melden | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Polizei warnt vor Autodiebstählen
Diebstähle im Tiroler Unterland nehmen zu

Diebstähle aus Fahrzeugen im Tiroler Unterland nehmen zu: Die Polizei warnt vor gestohlenen Wertgegenständen wie Bargeld und Bankkarten. Bürger werden zu erhöhter Vorsicht und Meldung verdächtiger Aktivitäten aufgerufen. UNTERLAND. Seit Beginn des Jahres verzeichnet die Polizei im Tiroler Unterland einen alarmierenden Anstieg von Diebstählen aus unversperrten Fahrzeugen. Besonders begehrt sind von den Tätern zurückgelassene Wertgegenstände wie Bargeld, Smartphones und unbare Zahlungsmittel, wie...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
121 Fans fehlten auf die 3.000 Besucher Marke auf der Tivoli Westtribüne im Regionalliga Tirol Derby zwischen Wacker und dem SC Kundl. | Foto: Schwaighofer

Regionalliga Tirol
Wacker feiert Tiroler Fußballfest im Tivoli

INNSBRUCK. Der Wacker Innsbruck feierte gemeinsam mit dem SC Kundl vor 2.879 Zuschauern ein Tiroler Fußball-Highlight. Über 400 Besucher aus Kundl im Tivoli waren vor allem in kämpferischer Hinsicht von ihrer Mannschaft angetan. Das Ergebnis von 2:0 (2 x Lorenz) passte jedoch für den Tabellenführer der Regionalliga Tirol. Für die Gäste aus dem Tiroler Unterland war dieses Resultat ebenfalls akzeptabel. Bericht (Fotoserie) folgt.

Eine Familie aus dem Tiroler Unterland wandte sich in einem Leserbrief an die Redaktion. Sie berichten darin von einer verweigerten Taufe wegen Kirchenaustritts. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
3

Leserbrief
Pfarrer verweigert im Tiroler Unterland Kind die Taufe

Leserbrief der Familie Hofer aus dem Tiroler Unterland zum Thema Taufe mit Kirchenaustritt der Eltern. Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. BEZIRKE KUFSTEIN/SCHWAZ/KITZBÜHEL. "Im Tiroler Unterland weigerte sich ein röm./kath. Pfarrer, ein Kind zu taufen. Grund dafür: beide Elternteile sind aus der Kirche ausgetreten. Die Eltern glauben an Gott, lesen die Bibel, beten mit ihren Kindern, sind jedoch keine Kirchengeher. Sie kontaktierten die Erzdiözese Salzburg, ob das wirklich so ist,...

Ein Tiroler Unternehmen wurde Opfer eines schweren Frachtbetrugs. Die Firma beauftragte ein italienisches Frachtunternehmen mit dem Transport von 30 Paletten Tomatenkonserven. Diese sollten von Italien nach Oberösterreich gebracht werden. | Foto: privat (Symbolbild)
Aktion 3

Polizeimeldung
Tomatenkonserven verschwunden: Tiroler Firma fällt auf Frachtbetrug herein

Ein Tiroler Unternehmen wurde Opfer eines schweren Frachtbetrugs. Die Firma beauftragte ein italienisches Frachtunternehmen mit dem Transport von 30 Paletten Tomatenkonserven. Diese sollten von Italien nach Oberösterreich gebracht werden. NIEDERNDORF. Ein Unternehmen im Tiroler Unterland wurde in der Zeit vom 24. bis 29. Jänner Opfer eines schweren Lieferbetrugs. Die Firma aus dem Unterland hatte erstmals einen Auftrag an ein italienisches Frachtunternehmen vergeben: 30 Paletten...

Stocksport ESV Bad Häring Obmann Konstantin bereitet die örtlichen Volksschüler auf den Vergleichskampf mit der VS Schwoich vor. | Foto: ESV Bad Häring
33

Fotoserie
Schulstocksport: Von Osttirol bis ins Außerfern

Die Schulstocksport-Reise führte bisher in alle Tiroler Bezirke. TIROL. Das Projekt Indoor-Schulstocksport greift weiter um sich. Schul-Stocksport Projektleiter Andi Aberger (Bildungsdirektion Tirol) kümmert sich seit sechs Jahren um die Schulstock Einweisung von bisher 12.000 Tiroler MS-Schülerinnen und Schülern. Unterwegs war er von Nußdorf-Debant (Osttirol), dem Tiroler Unter- und Oberland, bis hinaus zur MS im Außerfern in Reutte. ESV Bad Häring Stocksport Obmann Konstantin Knapp bereitet...

Eine außerfamiliäre Hofnachfolge gilt als Tabuthema. Der Verein "Perspektive Landwirtschaft" zeigt Möglichkeiten auf – auch in Wörgl.  | Foto: Leo Zoltan
4

Landwirtschaft
Verein sucht im Tiroler Unterland Wege für Höfe-Zukunft

Immer weniger Hofübergaben im Tiroler Unterland: "Perspektive Landwirtschaft" bietet Information und Angebot für alternative Lösungen beim Generationswechsel am Bauernhof.  BEZIRK KUFSTEIN. Der Bauer geht "in Pension" oder hört auf – und keiner macht weiter. Fälle wie diesen gibt es auch im Tiroler Unterland. Immer weniger Betriebe werden von der nächsten Generation übernommen. Seit 1951 hat Österreich mehr als sechzig Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe verloren.  Konkurrenz und andere...

Die Redaktion von MEINBEZIRK KUFSTEIN hat sich sechs Bücher für den Winter genauer angesehen.  | Foto: Barbara Fluckinger
11

Ranking
Sechs Bücher für entspanntes Lesen im Winter

Diese Autoren und Bücher aus oder rund um das Tiroler Unterland überzeugen – davon hat sich MEINBEZIRK KUFSTEIN selbst überzeugt. BEZIRK KUFSTEIN. Kennen Sie dieses Gefühl, diese Vorstellung, dass man den Winter förmlich riechen kann? Egal ob nun Widerspruch oder tatsächlich belegbare Erfahrung: Die kalte Jahreszeit macht Lust auf Weihnachtsplätzchen, den Spaziergang im verschneiten Wald oder die Ruhephase auf der heimischen Couch.  Wenn Sie auch die frühe Dunkelheit für ausgiebige Leseabende...

Das Volksmusik-Radio „Radio VM1“ erweitert sein Sendegebiet und ist nun auch im Tiroler Unterland zu hören. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
3

Volksmusik
Radio VM1 jetzt bis ins Tiroler Unterland empfangbar

„Volksmusik und mehr“ – neues Privatradio möchte musikalische Vielfalt in Tirol anbieten. BEZIRKE KUFSTEIN/KITZBÜHEL/SCHWAZ. Radio VM1 begeistert seit zweieinhalb Jahren Liebhaber von Volksmusik und volkstümlichem Schlager mit einem Nischenformat. Nach dem erfolgreichen Start im Außerfern und Tiroler Oberland ist das Volksmusikradio nun auch über UKW-Frequenzen von Innsbruck bis ins Tiroler Unterland zu hören. Schlager und Oberkrainer Der Sender kombiniert Volksmusik, volkstümlichen Schlager,...

 Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint und Landtagsabgeordnete Gabriele Madersbacher präsentieren in Kufstein zwei Lösungsvorschläge zum Thema Bodenaushubdeponien.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Zwei Vorschläge
Liste Fritz will Deponie-Wildwuchs im Unterland stoppen

Liste Fritz will Deponie-Wildwuchs im Unterland mit Widmung und Bedarfsprüfung beenden.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Gemeinden im Tiroler Unterland sehen sich dieser Tage gleich mehrmals mit (möglichen) Bodenaushubdeponien konfrontiert. Die Liste Fritz will diesen jedenfalls ein Ende setzen. Ihrer Ansicht nach bleibt die schwarz-rote Landesregierung "nach wie vor untätig". Das Argument, dass es mehr Kapazitäten bei Bodenaushubdeponien brauche, lässt die Liste Fritz nicht gelten. Widmung durch...

Markus Sint, Klubobmann Liste Fritz (Mitte), fragt sich mit betroffenen Öffi-Nutzern, wo die angekündigten Verbesserungen im Tiroler Unterland bleiben.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 Aktion 17

Liste Fritz
Pendler fordern rasche Öffi-Verbesserungen fürs Unterland

Pendler aus dem Tiroler Unterland beklagen den Wegfall von Direktverbindungen und das Aus der Haltestelle Langkampfen. Sie fragen sich mit der Liste Fritz, wo die Verbesserungen bleiben. Laut VVT sei eine Änderung der Taktung abseits des regulären Fahrplanwechsels aber schwierig.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK SCHWAZ. Seit 18 Jahren pendelt Gernot Gutternig von Fritzens/Wattens nach Wörgl. Dabei gab es im Rahmen der jährlichen Fahrplanwechsel des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) selten große...

Nach dem Fahrplanwechsel im Dezember ortet Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint Verschlechterungen für Pendler im Unterinntal. Jetzt soll noch einmal geprüft werden.  | Foto:  Liste Fritz
2

Antrag
Landesregierung prüft Fahrplangestaltung fürs Tiroler Unterland

Liste Fritz-Dringlichkeitsantrag angenommen – Landesregierung prüft verbesserte Fahrplangestaltung.  BEZIRK KUFSTEIN. Der im Dezember 2023 vollzogene Fahrplanwechsel brachte fürs Tiroler Unterland vor allem einen Ausbau der "großen" Direktverbindungen. Die neuen Fahrpläne des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) freuten nicht jeden, in der Kritik standen unter anderem der Wegfall der Haltestelle Langkampfen und der Nightliner-Mangel (die REGIONALMEDIEN KUFSTEIN berichteten).  Fahrplanwechsel wird...

Sechs neue Bücher hat sich die Redaktion in Kufstein genauer angesehen – alle sind sie für gut und lesenswert befunden worden.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Bücherranking
Lesenswertes aus dem und rund um das Tiroler Unterland

Abschalten, Ruhe genießen und lesen – wer das in nächster Zeit vorhat, ist hier genau richtig. die Redaktion der REGIONALMEDIEN KUFSTEIN hat sich sechs Bücher aus und rund um den Bezirk Kufstein genauer angesehen. BEZIRK KUFSTEIN. Die kalte Jahreszeit bringt vieles: Schnee, Sektkorken zum Jahreswechsel und nicht zuletzt mehr Zeit, die viele von uns gerne daheim verbringen. Wer hat in einer Zeit der Stresslawinen, die auf uns täglich zurollen, noch nicht mit dem Gedanken gespielt, sich einfach...

Im Kufsteiner Stadtsaal wurde nun rund um die ÖBB-Neubaustrecke bei Schaftenau - Knoten Radfeld mündlich verhandelt.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Bahnausbau
Verhandlung zum Abschnitt Schaftenau-Radfeld ging ins Detail

Die mündliche Verhandlung im Detailgenehmigungsverfahren für den Bahnausbau im Tiroler Unterland ging in Kufstein über die Bühne. Betroffene Bürger hoffen auf die Umsetzung von ihren eingebrachten Alternativlösungen. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Der Bahnausbau beschäftigt das Tiroler Unterland weiter. 2021 stand fest, dass das Projekt rund um die neue Bahntrasse im Unterland – laut Bescheid – grundsätzlich "umweltverträglich" ist. Auf diesem Bescheid aufbauend haben die ÖBB eine Detailplanung...

Leo Alber, Eva Pawlata, Cornelia Hagele, Manfred Deiser freuen sich darüber, dass mehr Menschen im Unterland Hilfe in Anspruch nehmen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 7

Krisen
Mehr Unterländer suchen telefonisch psychische und soziale Hilfe

Immer mehr Unterländer und Unterländerinnen mit psychischen oder sozialen Problemen suchen rasche, niederschwellige und professionelle Hilfe – das übers Telefon.  BEZIRKE KUFSTEIN, KITZBÜHEL, SCHWAZ. Eigentlich wurde der Psychosoziale Krisendienst Tirol (kurz PKT) im Jahr 2020 als ein auf zwei Jahre befristetes Pilotprojekt gestartet. 2022 wurde das Angebot dann fix installiert – der Krisendienst hat sich also bewährt. 4.201 Telefonate geführt Dabei handelt es sich um ein niederschwelliges...

Neben Wohneinheiten umfasst das Frauenhaus Unterland Gemeinschaftsräume und individuelle Rückzugsmöglichkeiten. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
7

Frauenhaus
Viertes Frauenhaus im Tiroler Unterland eröffnet

Im Unterland konnte kürzlich endlich das vierte Frauenhaus eröffnet werden. Das Schutzhaus des Vereins "lilawohnt" bietet Platz für fünf Frauen und fünf Kinder.  TIROL. Ab sofort gib es tirolweit 34 Plätze für Frauen und 41 Plätze für Kinder in Frauenhäusern. Die Anzahl der Plätze hat sich dank des kürzlich eröffneten Frauenhauses im Unterland vergrößert. Dabei war die Entstehung des Platzes im Unterland ein längerer Prozess. Ein Jahr lang suchte man nach der passenden Immobilie, dann mussten...

Die Redaktion der REGIONALMEDIEN KUFSTEIN hat sich sechs Bücher aus dem und rund um das Tiroler Unterinntal angesehen, die als Sommerlektüre interessant sein könnten.  | Foto: Barbara Fluckinger
9

Bücherranking
Was der Bezirk Kufstein im Sommer 2023 lesen könnte

Die Redaktion hat sich im Sommer 2023 sechs Büchern aus dem bzw. rund um das Unterland angenommen. BEZIRK KUFSTEIN. Sommer heißt Sonne heißt Urlaub – und ganz viel Zeit fürs Lesen. So dürfte wohl für viele Leseratten im Bezirk Kufstein das Mantra des Sommers 2023 lauten. Wer die Koffer noch nicht gepackt hat, erfährt hier, welchen neuen Lesestoff aus dem und rund um das Tiroler Unterland man noch mitnehmen könnte. Aber auch auf Balkonien liest es sich gut und gemütlich über das Unterland oder...

Der Bär ist im Tiroler Unterland los: Innerhalb von zwei Tagen kam es vergangene Woche zu Bärensichtungen im Bezirk Kufstein. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Land prüft nun
Zwei Bärensichtungen in Breitenbach und Langkampfen

Bär zieht durchs Tiroler Unterland: Reiterin traf bei Berglsteinersee auf Bären, Wanderer beobachtete ebenfalls Tier in Waldstück. Laut Land Tirol wolle man sich die Situation nun auch vor Ort "anschauen".  BREITENBACH AM INN, LANGAMPFEN, BEZIRK KUFSTEIN. Gleich zu zwei Bärensichtungen kam es im Bezirk Kufstein innerhalb von nur zwei Tagen. Zunächst sichtete eine Reiterin am Donnerstag, den 13. Juli einen Braunbären im Gemeindegebiet von Breitenbach am Inn.  Die Frau war mit einem Pferd im...

Abordnungen der Regionalmanagements Kitzbüheler Alpen, regio³, KUUSK und Schwaz beim Festakt mit LH-Stv. Josef Geisler.  | Foto: KUUSK
2

Anerkannt
Leader-Regionen im Tiroler Unterland gehen in neue Förderperiode

Erneute Anerkennung der Leader-Regionen im Tiroler Unterland: Knapp zehn Millionen Euro an Fördergeldern stehen in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel in den nächsten fünf Jahren zur Verfügung.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Erfolgsgeschichte geht weiter: In den Bezirken Kitzbühel und Kufstein wird auch in den kommenden Jahren in drei Regionalmanagements das Leader-Programm umgesetzt. Neben der Regio³ – Pillerseetal, Leukental, Leogang sind die Regionalmanagements KUUSK – Region...

Servus TV zeigt am Freitag, den 31. März in "Heimatleuchten" die Unterschiede zwischen dem Tiroler Ober- und dem Tiroler Unterland. | Foto: Servus TV
24

TV-Tipp
Servus TV zeigt am 31. März den Frühling im Tiroler Unterland

Das Tiroler Inntal freut sich nach einem langen Winter wieder über den Frühling. "Heimatleuchten" zeigt die ganz eigenen Momente der Region im Aufbruch am Freitag, den 31. März ab 20:15 Uhr auf Servus TV. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Der Frühling im Tiroler Inntal steht wieder vor der Tür. Es ist die Zeit nach dem Schnee und vor dem Sommer. Für die Einheimischen eine Übergangsphase. Die Arbeit im Frühjahr geht auf den Höfen, Almen und Feldern zwischen Kufstein und Landeck wieder richtig los....

Sechs Bücher fürs neue Jahr 2023 hat die Redaktion der REGIONALMEDIEN KUFSTEIN gelesen und bewertet.  | Foto: Barbara Fluckinger
11

Bücherranking
Sechs spannende Leseerlebnisse fürs Jahr 2023

Die Redaktion der REGIONALMEDIEN KUFSTEIN hat für das neue Jahr 2023 sechs Bücher aus und rund um das Tiroler Unterland gelesen und gerankt.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Wonach suchen wir, wenn die ersten Tage des neuen Jahres verflogen sind? Kerzenschein, Ruhe und der Duft von Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden sind für viele beinahe schon selbstverständliche Begleiter des Winters. Mit dem voranschreitenden Jahr kommt aber auch der Blick in die Zukunft und den nahenden Frühling, neue...

Die Vertreter der Schwimmfreunde im Unterland forderten klare Antworten von Bgm. Andreas Ehrenstrasser sowie Bgm. Michael Riedhart. Ihre Gemeinden Langkampfen und Wörgl wären potenzielle Standorte.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 19

Regionalbad
Schwimmbadlösung im Tiroler Unterland bleibt vage

Bgm. Michael Riedhart: Nächste Bürgermeisterkonferenz zum Thema Regionalbad könnte nach den Landtagswahlen stattfinden. Ein neues Bad wäre aber frühestens in fünf Jahren fertig.  ANGATH, BEZIRK KUFSTEIN. Die Vertreter und Vertreterinnen, die sich für eine ganzjährige Wasserfläche im Tiroler Unterland einsetzen, fühlen sich im Trockenen stehen gelassen. "Es beginnt jetzt das dritte Jahr, in dem wir eigentlich keine Wasserfläche mehr haben", erklärt Gabi Hausberger vom Team Schwimmfreunde im...

Laut Erhebungen der Radzählstellen in ganz Tirol stiegen im Jahr 2021 immer mehr Menschen auf das Fahrrad um. Mit Maßnahmen wie der Kampagne „Sei nit fad, fahr Rad“ soll der Radverkehrsanteil weiter gesteigert werden. | Foto: Land Tirol/Ringler
3

Kampagne
Radverkehr soll im Bezirk Kufstein weiterrollen

Mit einer Kampagne will das Land kurze Alltagsfahrten mit dem Rad schmackhaft machen. Auch im Bezirk Kufstein wird viel geradelt – und in Zukunft mehr gezählt.  BEZIRK KUFSTEIN. "Sei nit fad, fahr Rad", so lautet eine aktuelle Kampagne des Landes Tirol. 56 Prozent der zurückgelegten Wege sind laut Erhebungen des Landes in Tirol kürzer als 5 Kilometer, allerdings werden nur 7 Prozent aller Wege mit dem Fahrrad absolviert. In der Kampagne des Landes Tirol werden in fünf Videos die vielfältigen...

Foto: Regionalmedien Tirol
1 2

Kommentar
FC Wacker Innsbruck: Antworten, notiert am Fußballplatz!

Der FC Wacker Innsbruck hat also doch noch positive Antworten parat. Wenn auch nicht in finanzieller Hinsicht, so doch am und auf dem Fußballplatz. Denn der FC Wacker verfügt trotz der 1:0-Niederlage über eine intakte Hypo-Tirol-Liga-Mannschaft, inklusive Trainer- und Betreuerteam. Diese Wacker-Mannschaft wird sich noch finden, sich weiter steigern und wird im Verlaufe des Herbstes eher nur sehr schwer zu schlagen sein. Den Kirchbichler Sieg müssen andere Tirol-Liga-Vereine erst einfahren. Mit...

Andrä Stigger (Klimabündnis), Patricia Klahn (Energie Tirol), Carolin Felder (KLAR! Wilder Kaiser), Marije Moors (Ortsmarketing St. Johann), Andreas Franze (KLAR! regio3), Rainer Unger (KEM Alpbachtal), Katharina Spöck (KEM KUUSK), Felix Thalheim (Wasser Tirol), Anton Hoflacher (Bgm. Kundl), Bruno Oberhuber (Energie Tirol), LHStv.in Ingrid Felipe, Rupert Ebenbichler (Wasser Tirol), LHStv. Josef Geisler, Barbara Erler-Klima Energie Tirol), Maria Legner (Klimabündnis Tirol), Elfriede Klingler (Regionalmanagement KUUSK), Werner Drexler (Amtsleiter Bad Häring), Renate Doppelbauer (Klimabündnis Tirol), Rene Schwaiger (Bgm Westendorf) und Anni Häusler (Energie Tirol) tauschten sich bei der Veranstaltung im Kundler Gemeindesaal aus. (v.l.) | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Tiroler Unterland
Gemeinsam sollen Klimaziele erreicht werden

Land und Umweltorganisationen unterstützen die Gemeinden, damit sie in Sachen Klimaschutz besser vorankommen.  KUNDL. Im Jahre 2050 soll Tirol energieautomon sein, so das Ziel. Um dies zu erreichen, müssen vielerorts Maßnahmen gesetzt werden. Die Landesregierung sowie die Organisationen Energie Tirol, Wasser Tirol und Klimabündnis Tirol wollen den Gemeinden bei den anstehenden Herausforderungen unter die Arme greifen. Deshalb veranstalteten sie gemeinsam fünf Info-Abende in Tirol, um zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.