Tod

Beiträge zum Thema Tod

Generalvikar Engelbert Guggenberger: "Die Pflege einer guten Beziehung zu den eigenen Wurzeln durch Gedenken der Vorfahren schenkt Kraft fürs Leben." | Foto: Pressestelle
1

"Der Tod ist nicht das Ende des Lebens"

Generalvikar Engelbert Guggenberger im großen WOCHE-Interview zu Allerheiligen und Allerseelen. WOCHE: Zu Allerheiligen gedenken wir der Heiligen - welche Bedeutung hat dieses Andenken für heute lebende Menschen? GUGGENBERGER: Das Fest Allerheiligen steht in einem Bezug zu Ostern und der Auferstehung der Toten insofern die Heiligen laut christlicher Überzeugung bereits in Gemeinschaft mit Gott stehen und die „Kirche des Himmels“ bilden. Das Gedenken soll uns Motivation sein, das eigene Leben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

"Durch Tränen und Schmerz passiert oft Heilung"

BEZIRK. Das Team des Mobilen Hospizes Perg begleitet sterbende Menschen und ihre Angehörigen, kümmert sich aber auch um die Trauerarbeit nach dem Tod. Jeden dritten Montag im Monat findet im Rot-Kreuz-Zentrum Perg ein Abend für Betroffene statt. Eine offene Gruppe, in der ein Kommen und Gehen jederzeit möglich ist. Und eine Begleitung, um heilsam durch die Trauer zu gehen und neue Lebensperspektiven zu finden. Ist die Trauer ganz frisch und sind die Emotionen stark, findet meist ein...

  • Perg
  • Michael Köck
Lebens- und Sozialberaterin Cornelia Wallner bietet trauernden Menschen spirituelle Begleitung. | Foto: Cornelia Wallner

Tod und Trauer: Wenn der Weg einer Seele zu Ende geht

STEEGEN (bic). In unserer modernen Gesellschaft ist der Tod ein Thema, über das kaum gesprochen wird. Auch zum intensiven Verabschieden oder Trauern ist wenig Zeit und Raum. Wer sich jedoch nicht erlaubt zu trauern, flüchtet stattdessen oft in Arbeit, Überaktivität, Süchte, sucht Ablenkung jeder Art oder zieht sich massiv zurück. „Trauer ist aber eine wichtige Voraussetzung, um den Verlust eines nahestehenden Menschen bewältigen zu können,“ erklärt Lebens- und Sozialberaterin Cornelia Wallner....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Birgit Chalcraft
Am Friedhof ist man geliebten Verstorbenen nahe und kann seinen Gefühlen freien Lauf lassen. | Foto: Menk - Fotolia
2

Allerheiligen: Mit Tod und Trauer umgehen

BEZIRK. Gerade die Zeit um Allerheiligen empfinden viele Menschen als belastend – einerseits stimmt die trübe Jahreszeit traurig, andererseits ist es die im Zuge des Festes Allerheiligen verstärkt erlebte Konfrontation mit dem Verlust von lieben Menschen, die berührt. Auch wenn es manchmal schon Jahre zurückliegt, ist die Leere, die der Tod hinterlassen hat, nun vermehrt spürbar. "Trauer ist immer eine psychologisch angemessene und neurobiologisch angelegte Reaktion, die vor allem Zeit und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Fotolia

Trauer und Tod: Begleitung durch das Rote Kreuz

BEZIRK (wey). Abschied, Tod und Trauer stürzen die Hinterbliebenen oft in schwere Lebenskrisen. Wenn man die Situation alleine nicht bewältigen kann, helfen die Trauerbegleiter des Roten Kreuzes. Mit persönlichen Gesprächen, Trauer- und Selbsthilfegruppen bieten die Trauerbegleiter professionelle Hilfe. Für das OÖ. Rote Kreuz spielt aber auch der Hospizgedanke eine wichtige Rolle. Zielsetzung der Hospizarbeit ist es, ein Abschiednehmen in Würde zu ermöglichen. Einfühlsame psychosoziale...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Seminar "...Bis zum Wiedersehen"

"Der Abschied wird zur Neugeburt von dir in mir." In diesem Seminar werden ein praktisch, anwendbares Wissen sowie eigene Erfahrungen weitergegeben, die helfen können, Trauer durch Vergebung und Selbsterkenntnis zu lindern und dem Leben Sinn, Trost und Hoffnung auf ein Wiedersehen geben. Inhalte Analyse der eigenen Emotionen durch den Verlust Erkennen der Urängste Wahrnehmen und Reflexion des gelernten Umgangs mit dem Tod/Trauer Eigentlicher Umgang mit dem Tod Erarbeiten der Möglichkeiten des...

  • Tulln
  • Sonja Pricken
Rainbows hilft Kindern und Jugendlichen ihre Trauer zu bewältigen. | Foto: Privat
3

Individuelle Hilfe für Kinder im Trauerfall

WELS (bf). Die kindlichen Reaktionen auf Verlust und Trennung sind unterschiedlich und von Persönlichkeit, Familiensituation, Alter und Entwicklung abhängig. Individuelle Betreuung ist daher besonders wichtig. Die "Rainbows OÖ" bietet spezielle Angebote um Betroffenen zu helfen. In Gruppen können Kinder Erlebtes aufarbeiten. Darüber hinaus bietet Rainbows Einzelgespräche für Eltern, um auch sie in der schwierigen Situation zu entlasten. Nähere Infos unter www.rainbows.at.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Familie Weglehner | Foto: BRS

Zur großen Trauer jetzt auch noch Geldsorgen

FREISTADT. Nach einem schweren Unfall schwebte Johann Weglehner 16 Monate zwischen Leben und Tod. Am 19. September hat er den Kampf um sein Leben verloren. Zurück bleiben die vier Söhne und Witwe Michaela, die nach dem behindertengerechten Umbau des Hauses jetzt finanzielle Unterstützung braucht. Am Pfingstmontag 2010 nahm die Tragödie ihren Lauf. Der beliebte Diplomkrankenpfleger, er arbeitete auf der Internen I im Landeskrankenhaus Freistadt, hatte daheim noch gekocht und half dann am Hof...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.