Tod

Beiträge zum Thema Tod

Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern massiv bedroht: Morddrohungen wie diese waren an der Tagesordnung. | Foto: Praxis Kellermayr
4 1 4

Nach Tod von Ärztin
Gesetzesverschärfung bei Hass im Netz gefordert

Lisa-Maria Kellermayr, Ärztin aus Oberösterreich, ist am Freitag, 29. Juli, gestorben. Sie wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern bedroht, bis sie ihre Ordination schließen musste. Aus ganz Österreich gab es bestürzte Reaktionen, etwa von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Gesundheitsminister Johannes Rauch. Oberösterreichs Gesundheitslandesrätin fordert nun eine Gesetzesverschärfung bei Hass im Internet. ÖSTERREICH. Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr...

  • Mathias Kautzky
Theodor Zeh ist im 87. Lebensjahr verstorben.
 | Foto: Andreas Kraus

WKNÖ trauert
Ehemaliger WK-Direktor Zeh verstorben

Die Wirtschaftskammer NÖ trauert um Theodor Zeh. Der langjährige WKNÖ-Direktor ist am 21. Jänner 2022 im 87. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. TULLN / NÖ. Der gebürtige Tullner trat 1957 nach seiner Promotion an der juridischen Fakultät der Uni Wien in der Abteilung für Handelspolitik und Außenhandel in den Dienst der Wirtschaftskammer Österreich ein. 1962 wechselte er in die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Mit 15.8.1991 wurde er zum Direktor der WKNÖ bestellt - eine Funktion,...

Totengedenken in Blumau-Neurißhof zu Allerheiligen 2020: "Ein Anlass, um wieder mehr über Leben und Tod nachzudenken." | Foto: F. Schicker
Aktion

Allerheiligen
"Der Tod ist sicher ein Tabuthema"

Allerheiligen rückt das Thema Tod ins Bewusstsein. Ein Blick ins Steinfeld, wie hier der Feiertag begangen wird. STEINFELD. Für Millionen Österreicher steht am 1. November Allerheiligen vor der Tür. Das bedeutet für viele die Gräber verstorbener Angehöriger zu besuchen und die Teilnahme an Messen oder Toten-Ehrungen in ihrer Gemeinde. Es ist ein Feiertag, der das Thema Tod ins Bewusstsein rückt, wie der Ebreichsdorfer Bürgermeister Wolfgang Kocevar erzählt: "Man besucht Friedhöfe und...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Christiane Schalk, Leiterin des Referats Seelsorge im Gespräch mit Chefredakteur-Stellvertreterin Karin Zeiler.  | Foto: Martina Bender
2

Krankenseelsorge
"Wir begleiten, missionieren aber nicht"

Gebete, Salbung und Gespräche: Coronabedingt hat sich auch die Krankenseelsorge verändert. NÖ. Immer abhängig vom Wunsch und den Bedürfnissen des Patienten sind die Seelsorger in den Krankenhäusern im Einsatz. Christiane Schalk, Leiterin des Referats Krankenseelsorge, über das Weinen, den Tod und den Weg zu Gott. Seit Beginn der Pandemie leisten Ärzte und das gesamte Personal in den Krankenhäusern Gewaltiges. Doch der Blick zeigt, dass auch die Seelsorge alle Hände voll zu tun hat. Das Angebot...

Foto: A. Leser

Die Abendmahlsfeier, auch bekannt als das letzte Abendmahl oder Gedächtnismahl
Ostern feiern oder Jesus gedenken?

Ostern – „Königin der Feste“ oder festum festorum – soll angeblich das Fest der Auferstehung Christi sein. Doch wie dachte Jesus über eine Feier zum Gedenken an seine Auferstehung? Wurde sie von den Aposteln geboten? Geht das Osterfest auf ein Gebot Gottes zurück oder auf menschliche Überlieferungen? Die Antworten auf diese Fragen sind leicht zu finden, wenn man zwei Informationsquellen zu Rate zieht – die Geschichte und die Bibel. Was lehrt uns die Geschichte? Der Historiker Sokrates...

Lore Krainer hier mit Kurt Sobotka und Herbert Prikopa.  | Foto: ORF
1 1 3

Lore Krainer
"Guglhupf"-Kabarettistin im Alter von 89 Jahren verstorben

OBERWALTERSDORF/NÖ. Die österreichische Kabarettistin und Autorin, die für ihre Lieder und Auftritte auf Ö1 bekannt war, ist heute im Alter von 89 Jahren in ihrem Haus in Oberwaltersdorf gestorben.  Lore Krainer wurde am 4. November 1930 in Graz geboren, wo sie später am Konservatorium auch Klavier studierte. Nach dem Krieg war sie bis 1950 am Grazer Theater Neuber engagiert, bis sie mit ihrem Mann Günther Krainer in die Schweiz ging, um dort ihr Glück als Entertainerin zu versuchen.  Ende der...

Vier Faktoren beeinflussen, wie lange wir leben. Das Geschlecht ist einer davon, Frauen erreichen ein höheres Lebensalter. | Foto: Syda Productions - Fotolia.com

Diese Faktoren bestimmen die Lebenserwartung

Anhand einer Langzeitstudie eruierten Wissenschafter die wesentlichsten Eckpunkte für ein langes Leben. Manches überrascht, manches hingegen nicht. Alle möglichen Dinge beeinflussen, wie sich unser Gesundheitszustand im Laufe unsere Lebens entwickelt und wann wir letztendlich sterben. Forscher konnten aktuell vier Hauptfaktoren abgrenzen, die am meisten über unsere Lebenserwartung entscheiden. Rauchen als Lebensfeind Nummer eins Dass Tabak das Leben dramatisch verkürzen kann, gilt als bekannt...

  • Julia Wild
Robert Herzl, bis Mai 2014 Intendant der Bühne Baden, verstarb in der Nacht von 24. auf 25. November. | Foto: Christian Husar

Robert Herzl ist tot: Bühne Baden trägt Trauer

Die Bühne Baden gibt In tiefer Trauer bekannt, dass der langjährige künstlerische Leiter, Prof. Dr. Robert Herzl, in der Nacht von 24. auf 25. November 2014 den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren hat. Robert Herzl hat die Bühne Baden im letzten Jahrzehnt nachhaltig künstlerisch geprägt. "Ihm ist es zu verdanken, dass die Bühne Baden weit über die Grenzen Österreichs hinaus für seine anspruchsvollen Musiktheaterproduktionen bekannt und geschätzt ist. Robert Herzl war DER...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Norbert Bichler | Foto: Foto: privat

Tragischer Tod eines Felixdorfer Geschäftsmannes

Felixdorf: Norbert Bichler starb nach Herzinfarkt Am Mittwoch, 3. September, ist Norbert Bichler, Inhaber der Glaserei Wolferlglas, in seiner Firma einem Herzinfarkt erlegen. Reanimationsversuche des Helikopter-Notarztteams brachten keinen Erfolg. Die Bezirksblätter schließen sich den Beileidswünschen an.

5 8

Tödlicher Unfall: Pkw gegen Rad

Bericht und Fotos: Einsatzdoku.at Am 23.07.2014, gegen 15.50 Uhr lenkte ein 64-jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen sein Rennrad im Gemeindegebiet von 2640 Köttlach, auf der Triester Bundesstraße (B17) in Richtung Neunkirchen. Zur gleichen Zeit lenkte eine 19-jährige einen PKW unmittelbar hinter dem Radfahrer. Vermutlich aus Unachtsamkeit erfasste sie den vorschriftsmäßig am rechten Fahrbahnrand fahrenden Radfahrer und stieß ihn zu Boden. Der Mann wurde über den Pkw geschleudert und blieb in...

Rosalia Zelenka im Gespräch mit Chefredakteur Oswald Hicker über Körpersäfte, Seelenenergie und spukhafte Tatorte.
5

Mit Video: „Seele und Säfte bleiben“

Österreichs einzige Tatortreinigerin Rosalia Zelenka aus Mistelbach beseitigt das, was von uns überbleibt, wenn die Seele gegangen ist. Mit Video am Ende des Beitrages. Was tut ein Tatortreiniger? Zelenka: Man befasst sich hauptsächlich mit der Reinigung von Leichenfundorten. Da geht es ums Gewaltverbrechen genau so wie um den Selbstmord oder um einen länger nicht aufgefundenen Leichnam. Sie sind die einzige Frau in Österreich mit diesem Beruf? Ja, ich bin die einzige, die ausschließlich das...

Mechthild Schroeter-Rupieper, Expertin in Trauerbegleitung und Erziehung | Foto: privat

Vortrag zum Thema: "Für immer anders ........"

Wenn Familien mit Kindern und Jugendlichen Krankheit und Tod erfahren...... Kinder und Jugendliche benötigen Unterstützung, wenn sie Krankheit und Tod erfahren und müssen - wie Erwachsene auch - ihren persönlichen Weg finden, um ihre Gefühle ausdrücken zu können. Mechthild Schroeter-Rupieper, Expertin in Trauerbegleitung und Erziehung hält am Montag, dem 9. September, um 18.30 Uhr, im Volksbanksaal in Baden (Grabengasse 17) auf Einladung der Hospizbewegung Baden einen Vortrag zum Thema....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
10

„So war der Siegfried wirklich!“

Sein ehemaliger Pressechef erinnert sich an aufregende Jahre Gründer der Landeshauptstadt, Förderer der Regionen, Erbauer von 230.000 Wohnungen - das wissen Millionen von Niederösterreichern über den ehemaligen Landeshauptmann Siegfried Ludwig. Den Menschen hinter diesen epochalen Leistungen in den 80er-Jahren, den durfte Franz H. Oswald (73) als Pressebetreuer des Landeshauptmannes 1981 bis 1992 ganz nahe kennenlernen. „Er hatte den Charme eines Chefs, hat aber auch beinhart Leistung verlangt....

Anzeige

Die Tibetische Weisheit vom Leben & Sterben

Wien 1, Sa, 18. Juni, 10 - 17 Uhr: Todesanzeichen und friedvoller Sterbeprozess In diesem Seminar wird unter anderem der Sterbeprozess – das schrittweise Auflösen der Elemente – näher erläutert, der mit besonderen inneren und äußeren Anzeichen einhergeht. Darüber hinaus gibt es Erklärungen zum Wesen eines friedvollen Sterbeprozesses. Lehrbeauftragter: Ehrw. Geshe Tenzin Dhargye, Direktor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Samstag, 18. Juni 2011, 10...

An dieser Stelle wurde der 16-jährige tot aufgefunden.
2

Bluttat fordert ein junges Menschenleben

Mord nach Clubbing: Streiterei zwischen zwei Jugendlichen endet tödlich. 17-jähriger ersticht 16-jährigen auf einem Feldweg. Auseinandersetzung um eine Anzeige wegen einer eingeschossenen Fensterscheibe eskalierte. Bursch (17) ermordete Freund (16) mit 14 Messerstichen. Verdächtiger gestand die Tat. WEIGELSDORF. Georg O. (17) und Stefan S. (16) waren unter den letzten Gästen des Clubbings im Feuerwehrstadel in Unterwaltersdorf. Nachdem die Veranstalter Sperrstunde machten, gingen die beiden...

  • Baden
  • Bezirksblätter Baden

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.