Todesfall

Beiträge zum Thema Todesfall

In liebevoller Erinnerung an Kustos Ludwig Vogl. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Nachruf
Kustos Ludwig Vogl völlig überraschend verstorben

Völlig unerwartet ist Kustos Ludwig Vogl im Alter von 64 Jahren verstorben. Der Schärdinger leitete seit 2017 ehrenamtlich das Stadtmuseum Schärding und war in der Barockstadt auch politisch viele Jahre lang aktiv. SCHÄRDING. Der Aufgabe als Leiter des Stadtmuseums ging er zu jeder Zeit mit vollem Engagement und Einsatz nach. Gemeinsam mit seinem Team führte er das Stadtmuseum und in weiterer Folge das Granitmuseum Schärding. Mit Frohsinn verwirklichte er immer wieder neue Projekte und...

  • Schärding
  • David Ebner
Andreas Zsifkovits war von 1959 bis 1970 Stinatzer Bürgermeister. | Foto: SPÖ
2

Nachruf
Stinatzer Altbürgermeister Zsifkovits verstorben

Im 95. Lebensjahr ist der ehemalige Stinatzer Bürgermeister Andreas Zsifkovits verstorben. Der SPÖ-Politiker gehörte von 1958 bis 1987 dem Gemeinderat an und war von 1959 bis 1970 Bürgermeister. In seine Amtszeit fielen der Bau des Gemeindehauses, Investitionen in Wegebau, Wasserversorgung, Kanalisation und Ortsbeleuchtung sowie die Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges. Zsifkovits war auch als Mitglied des Feuerwehrkommandos und als Obmann des Fußballvereines tätig. Für seine 60 Jahre währende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der ATSV-Schärding trauert um Urgestein Helmut "Heli" Sageder. | Foto: ATSV Schärding

Verstorben
ATSV Schärding trauert um Urgestein Heli Sageder

Der ATSV-Schärding trauert um sein Urgestein Helmut "Heli" Sageder, der im 78. Lebensjahr verstorben ist. SCHÄRDING. Wie der Obmann des ATSV Schärding, Dietmar Beuleke sagt, "ist Heli nach schwerer Krankheit im 78. Lebensjahr von uns gegangen. Heli war in seinen jungen Jahren ein überragender Mittelstürmer, durch seine Tore ist der ATSV in die 1. Landesliga aufgestiegen." Mit großer Leidenschaft dabeiNach seiner Fußballzeit widmete sich Sageder dem Tennisverein des ATSV Schärding. "Er war von...

  • Schärding
  • David Ebner
Werner Watzinger war kaufmännischer Leiter der Blutzentrale Linz. | Foto: OÖRK/Kimmerstorfer
2

Todesfall
Leiter der Blutzentrale Linz, Werner Watzinger, überraschend verstorben

Am Sonntag, 2. Juli, verstarb Werner Watzinger, kaufmännischer Leiter der Blutzentrale Linz, völlig unerwartet im Alter von 57 Jahren.  EFERDING, LINZ. Die Leitung der Blutzentrale Linz gab soeben bekannt, dass der kaufmännische Leiter Werner Watzinger am Sonntag im Alter von 57 Jahren völlig unerwartet verstarb. „Mit seinem Elan, seiner klaren Zielorientierung und seiner hohen Pflichtauffassung war Herr Dir. Ing. Mag. Werner Watzinger in seiner Position als Kaufmännischer Direktor ein Vor- und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Lebensgefährte wurde von der Polizei festgenommen. | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer (Symbolfoto)
1 5

Neues aus Wien
Mordverdacht, Hundehasser, Vandalenakt und mehr

Was war am Montag, 3. Juli, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Frau tot aufgefunden, Lebensgefährte festgenommen Mutmaßlicher Hundehasser streute Scherben rund um Schafbergbad Entsetzen und Sorgen nach Vandalenakt im Gebetsgarten ÖVP Wien stellt sich hinter Neos und will Sonderlandtag Brigittenau hat nun endlich ein eigenes Freibad

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Polizei wurde am Nachmittag wegen des verletzten Mannes im Innenhof alarmiert. | Foto: LPD Wien
1 2

Todesfall in Wien
Frau tot aufgefunden, Lebensgefährte festgenommen

Am Nachmittag des 3. Juli kam es zu einem Todesfall in einer Wohnung in Ottakring. Die Frau erlag ihren Stichwunden vor Ort, ihr Partner wurde lebensgefährlich verletzt. WIEN/OTTAKRING. Die Wiener Polizei wurde wegen einer verletzten Person in einem Innenhof alarmiert. Vor Ort konnten die Polizisten einen 35-jährigen Mann mit schweren Verletzungen vorfinden. Die Polizistinnen und Polizisten begannen mit Erste-Hilfe-Maßnahmen, als in einer Wohnung weitere Einsatzkräfte der Polizei eine...

  • Wien
  • Ottakring
  • RegionalMedien Wien
Ein tragischer Todesfall beendete den STUBAI ULTRATRAIL 2023.  | Foto: Tourismusverband Stubai
2

Polizeimeldung
Tödliches Alpinunglück in Neustift

Am 1. Juli verunglückte ein 47-jähriger niederländischer Staatsbürger tödlich. Er nahm bei einer Laufveranstaltung in Neustift in Stubai teil.  NEUSTIFT/STUBAI. Nach Befragung anderer Teilnehmer konnte erhoben werden, dass der Mann gegen 11.50 Uhr im Bereich der Falbesoner Nockalm kollabierte und dann über eine Böschung ca. 30 Meter abstürzte. Ersthelfer begannen sofort mit der Reanimation, der Mann verstarb jedoch auf der Unfallstelle. Auf Grund der nicht zweifelsfrei feststellbaren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
Ein tragischer Todesfall beendete den STUBAI ULTRATRAIL 2023.  | Foto: Tourismusverband Stubai

Stubai Ultratrail 2023
Todesfall auf Strecke - Wettkämpfe unterbrochen

Der STUBAI ULTRATRAIL 2023  am 1. Juli stattfinden. Die Wettkämpfe wurden unterbrochen. Gegen 17 Uhr meldete der Veranstalter Tourismusverband folgendes:  STUBAI/INNSBRUCK. "Dies ist der schwierigste Post, den wir je absetzen mussten. Und auch wenn uns selbst die Worte fehlen, so möchten wir dennoch die Fakten mit Euch teilen: Im Rahmen des STUBAI ULTRATRAIL 2023 ist es zu einem tragischen Todesfall gekommen. Die medizinische Leitung wurde unmittelbar von einem Läufer informiert, dass im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
Arman Tanil: Viel zu früh kam die Zeit für immer zu gehen. | Foto: Langmann

Nachruf
Überraschender Tod von Mediziner Arman Tanil

Im Juli 2019 hatte Arman Tanil die Ordination von Kurt Leinich übernommen. Nunmehr verstarb der beliebte Allgemeinmediziner im Alter von 44 Jahren. STAINZ. Im Alter von 44 Jahren sterben zu müssen, kann als menschliche Katastrophe bezeichnet werden. Am 19. Juni ereilte Arman Tanil, praktischer Arzt in Stainz, dieses unbarmherzige Schicksal, er starb an den Folgen eines Herzinfarktes und wurde im engsten Familienkreis im St. Leonhard-Friedhof in Graz beigesetzt. Am 1. Juli 2019 ist er nach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Anzeige
Sterbefälle in der Obersteiermark | Foto: pixabay.com

Bruck-Mürzzuschlag und Leoben
Sterbefälle im Juli 2023

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben Juli 2023: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Heinz Anderl, 83, Kapfenberg Herbert Assigal, 88, Mürzhofen Rudolf Brauneder, 92, St. Lorenzen im Mürztal Herta Czerner, 83, Bruck/Mur Horst Dretnik, 68, Picheldorf/Oberaich Alfred Enzenberger, 68, Krieglach Hugo Enzenberger, 68, Krieglach Peter Ertl, 66, Allerheiligen Johann Flacher, 60 Kapfenberg Herta FRIEDRICH, 91, Kapfenberg...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Pietät Obersteiermark

Danksagung
Danksagung Lisl Hofer

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegengebracht haben und gemeinsam von unserer Lisl Hofer Abschied genommen haben.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tanja Hofer-Santer
Die Polizei ermittelt in dem Fall. | Foto: Peter J. Wieland
1

Eisenstadt
19-Jährige in Wohnung tot aufgefunden

Eine 19-Jährige Frau aus dem Bezirk Oberpullendorf wurde am Montag gegen 13.00 Uhr von der Polizei in einer Wohnung in Eisenstadt tot aufgefunden. EISENSTADT /OBERPULLENDORF. Die Frau wurde am Montag gegen 13.00 Uhr von der Polizei in der Wohnung einer Freundin gefunden, bestätigt Helmut Marban von der Landespolizeidirektion Burgenland den RegionalMedien. Überdosierung eines MedikamentesEs gebe keinen Hinweis auf Fremdverschulden, auch nicht auf Suizid, sondern auf Überdosierung eines...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Eichgraben trauert um Elfriede Bruckmeier. | Foto: privat
Aktion

Region Wienerwald
Eichgrabner Autorin Elfriede Bruckmeier verstorben

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner äußerte sich zum Ableben von Elfriede Bruckmeier. REGION WIENERWALD. „Elfriede Bruckmeier war eine große Autorin mit einer unbändigen Liebe zur Sprache und Literatur, sie war aber auch als Kulturvermittlerin ein nicht wegzudenkender Dreh- und Angelpunkt in Eichgraben und weit darüber hinaus“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zum Ableben der Schriftstellerin, Galeristin, Kulturvermittlerin und Chronistin Elfriede Bruckmeier. Die Lebensgeschichte Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Sterbefälle in der Obersteiermark | Foto: pixabay.com

Bruck-Mürzzuschlag und Leoben
Sterbefälle im Juni 2023

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben Juni 2023: Bezirk Bruck-MürzzuschlagPeter Brandl, 89, Veitsch Silvia Bruggraber, 61, Kindberg Walter Dobler, 70, Kapfenberg Elfriede Fuchsbichler, 85, Kapfenberg Hubert Gaugl, 82, Kindberg Maria Goldgruber, 91, Krieglach Mario Karl Grabenbauer, 61, Kindberg Josefa Hamma, 60, Kapfenberg Waltraud Hammer, 72, Bruck/Mur Monika Hartweger, 77, Bruck/Mur Wilhelmine Hirschler,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Pietät Obersteiermark
Heinz Scheele verstarb im 82. Lebensjahr. | Foto: privat
2

Er war ein engagierter Politiker:
Enzesfeld-Lindabrunn trauert um Heinz Scheele

ENZESFELD-LINDABRUNN. Die Gemeinde trauert um ihren ehemaligen Gemeinderat Heinz Scheele Sen., der am Samstag, dem 27. Mai 2023, im 82. Lebensjahr verstorben ist. "Wir danken für das großartige Engagement für unsere Gemeinde. Unser tiefstes Mitgefühl gehört seiner Familie", heißt es auf der Homepage der Gemeinde. Heinz Scheele Sen. war ab Dezember 1982 Gemeinderat und von 1990 bis 1995 geschäftsführender Gemeinderat für die SPÖ. Als geschäftsführender Gemeinderat war er Vorsitzender des...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Nach dem Tod ihres Sohnes, hat sich Ingrid Daringer für die Wiedereröffnung entschieden. | Foto: Daringer

Daringer´s Vorstadttreff
Nach Schicksalsschlag folgt die Wie­der­er­öff­nung

Ingrid Daringer eröffnet ihr Traditionswirtshaus nach dem tragischem Verlust ihres Sohnes wieder. Die Eröffnung ist für den 13. Juni geplant. ALTHEIM. Ingrid Daringer aus Altheim hat sich nach dem Verlust ihres Sohnes Roman dazu entschlossen, ihr Traditionswirtshaus "Daringers Vorstadttreff" wieder zu eröffnen. Roman, 19 Jahre alt, kam am 6. Januar 2023 bei einem Verkehrsunfall ums Leben und hinterließ tiefe Trauer in der Stadtgemeinde Altheim. "Roman hätte gewollt, dass es weitergeht. Ich...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die 44-jährige Fahrradfahrerin wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Innsbruck gebracht. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Photofex

Traurige Gewissheit
44-jährige Fahrradlenkerin verstarb im Krankenhaus

Wie bereits berichtet kam es vergangenen Samstag zu einem schweren Unfall in Heiligenblut zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin. Die 44-jährige Fahrradlenkerin wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Innsbruck eingeliefert. Dort erlag sie heute ihren schweren Verletzungen.  HEILIGENBLUT. Vergangenen Samstag fuhr gegen 15.10 Uhr ein 82-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem Pkw auf der Gletscherstraße in Untertauern im Gemeindegebiet von Heiligenblut von Guttal in Richtung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Ein 16-jähriger Wiener kämpfte nach einem Badeunfall im AKH um sein Leben. Nun teilt die Polizei mit, dass der Jugendliche verstorben ist. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
3

Unglück in Langenzersdorf
16-jähriger Wiener nach Badeunfall verstorben

Ein 16-jähriger Wiener erlitt am Sonntag in Langenzersdorf einen Badunfall. Nun teilt die Polizei Niederösterreich mit, dass der junge Wiener verstorben ist. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Der Seeschlacht in Langenzersdorf im niederösterreichischen Bezirk Korneuburg ist ein beliebtes Ziel für viele Badegäste auch aus Wien. Am Sonntagnachmittag kam es dort zu einem Badeunfall eines 16-jährigen Wieners. Der Jugendliche war beim Schwimmen mit Bekannten im Teich untergegangen.  Zwar konnte der Wiener von...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Stefanie Bauer und Christian Gröschl vom Roten Kreuz
15

Klosterneuburg
"Vergissmeinnicht" lud zu „Vorsorge für das Leben und die Zeit danach“

Die Testaments-Initiative Vergissmeinnicht lud in Klosterneuburg zum Infoabend „Vorsorge für das Leben und die Zeit danach“. KLOSTERNEUBURG. Nur 30 Prozent der Österreicher über 40 Jahre haben bereits ein Testament gemacht. 50 Prozent bezeichnen sich als wenig bis gar nicht über das Erbrecht informiert. So das Ergebnis einer Market-Umfrage. Aus diesem Grund wurde „Vergissmeinnicht – die Initiative für das gute Testament“ ins Leben gerufen, um gemeinsam mit der Notariatskammer kostenlos und...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: pixabay.com

Bruck-Mürzzuschlag und Leoben
Sterbefälle im Mai 2023

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben Mai 2023: Bezirk Bruck-MürzzuschlagWerner Amtmann, 66, St. Lorenzen im Mürztal Bernhard Auer, 63, Kindberg Ludwig Baumgartner sen., 92, Mürzhofen Edeltrude Cero, 94, Kapfenberg Willibald Eppich, 77, Kindberg Theresia Fischer, 85, Stanz Adelheid Forjanic, 81, Kapfenberg Wilhelmine Frühwirth-Thomas, 97, Mixnitz Christa Gassner, 68, Kapfenberg Christian Geissler, 38, St....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Pietät Obersteiermark
Die Feuerwehr hat die Motorräder geborgen. | Foto: Feuerwehr St.Aegyd
5

Bezirk Lilienfeld
Frontal Crash fordert einen Toten und einen Schwerverletzten auf der B21

Zu einem Dramatischen Mororradunfall kam es Sonntagnachmittag auf der B21 bei Untermitterbach im Bezirk Lilienfeld. LILIENFELD. Laut ersten Informationen prallten 2 Motorräder frontal zusammen. Bei dem Unfall wurden beide Lenker so schwer verletzt das sie vor Ort noch reanimiert werden mussten. Zwei Notarzthubschrauber sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug als auch Rettungswägen wurden gemeinsam mit der Feuerwehr und der Polizei zur Unfallstelle entsandt. Noch beim Anflug musste ein...

  • Lilienfeld
  • Sarah Willingstorfer
Der hoch angesehene praktische Arzt Peter Steinkellner verstarb im 70. Lebensjahr. | Foto: Feirer
3

Todesfall in Stallhofen
Arzt Peter Steinkellner ist verstorben

Die Marktgemeinde Stallhofen trauert um einen ihrer Großen. Der praktische Arzt Peter Steinkellner verstarb dieser Tage im 70. Lebensjahr, die Trauerfeierlichkeiten finden am Mittwoch, dem 17. Mai, in Hitzendorf statt. Auch Bürgermeister Franz Feirer würdigte die Verdienste Steinkellners, der vor Kurzem das Goldene Ehrenzeichen der Gemeinde bekam. STALLHOFEN. Peter Steinkellner war nicht nur ein bewundernswerter Menschen und Arzt, der mit großem Einsatz und Hingabe anderen Menschen geholfen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der ÖVP-Politiker war von 1977 bis 1990 Bürgermeister der Landeshauptstadt.  | Foto: Eisenstadt

Große Trauer
Bürgermeister a.D. Kurt Korbatits verstirbt mit 85 Jahren

In großer Trauer gibt die Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt die Nachricht über den Tod von Bürgermeister a.D. Kurt Korbatits bekannt. Er verstarb im 86. Lebensjahr. EISENSTADT. Über 25 Jahre lang – 13 davon als Bürgermeister - prägte er die Politik der burgenländischen Landeshauptstadt und hat mit unzähligen Initiativen entscheidend zur positiven Entwicklung Eisenstadts beigetragen. Unter Bürgermeister Kurt Korbatits wurden unter anderem das Bundesschulzentrum, die Zentralkläranlage, das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Virgina Hennerbichler (✝)  | Foto: Kloster Wernberg

Trauer im Kloster Wernberg
Schwester stirbt zwei Tage vor 100. Geburtstag

Am kommenden Montag hätte Virgina Hennerbichler ihren 100. Geburtstag begangen. Am Samstag musste das Kloster Wernberg jedoch eine traurige Botschaft kundtun: "Sie wollte ihren Geburtstag offensichtlich in ihrer ewigen Heimat feiern." WERNBERG. Trauer im Kloster Wernberg. Schwester Virgina Hennerbichler verstarb nur zwei Tage vor ihrem 100. Geburtstag. Sie kam 1923 in Kaltenberg im Mühlviertel zur Welt und trat 1950 in den Orden der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut im Kloster Wernberg ein....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.