Todesfall

Beiträge zum Thema Todesfall

Der hoch angesehene praktische Arzt Peter Steinkellner verstarb im 70. Lebensjahr. | Foto: Feirer
3

Todesfall in Stallhofen
Arzt Peter Steinkellner ist verstorben

Die Marktgemeinde Stallhofen trauert um einen ihrer Großen. Der praktische Arzt Peter Steinkellner verstarb dieser Tage im 70. Lebensjahr, die Trauerfeierlichkeiten finden am Mittwoch, dem 17. Mai, in Hitzendorf statt. Auch Bürgermeister Franz Feirer würdigte die Verdienste Steinkellners, der vor Kurzem das Goldene Ehrenzeichen der Gemeinde bekam. STALLHOFEN. Peter Steinkellner war nicht nur ein bewundernswerter Menschen und Arzt, der mit großem Einsatz und Hingabe anderen Menschen geholfen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der ÖVP-Politiker war von 1977 bis 1990 Bürgermeister der Landeshauptstadt.  | Foto: Eisenstadt

Große Trauer
Bürgermeister a.D. Kurt Korbatits verstirbt mit 85 Jahren

In großer Trauer gibt die Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt die Nachricht über den Tod von Bürgermeister a.D. Kurt Korbatits bekannt. Er verstarb im 86. Lebensjahr. EISENSTADT. Über 25 Jahre lang – 13 davon als Bürgermeister - prägte er die Politik der burgenländischen Landeshauptstadt und hat mit unzähligen Initiativen entscheidend zur positiven Entwicklung Eisenstadts beigetragen. Unter Bürgermeister Kurt Korbatits wurden unter anderem das Bundesschulzentrum, die Zentralkläranlage, das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Virgina Hennerbichler (✝)  | Foto: Kloster Wernberg

Trauer im Kloster Wernberg
Schwester stirbt zwei Tage vor 100. Geburtstag

Am kommenden Montag hätte Virgina Hennerbichler ihren 100. Geburtstag begangen. Am Samstag musste das Kloster Wernberg jedoch eine traurige Botschaft kundtun: "Sie wollte ihren Geburtstag offensichtlich in ihrer ewigen Heimat feiern." WERNBERG. Trauer im Kloster Wernberg. Schwester Virgina Hennerbichler verstarb nur zwei Tage vor ihrem 100. Geburtstag. Sie kam 1923 in Kaltenberg im Mühlviertel zur Welt und trat 1950 in den Orden der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut im Kloster Wernberg ein....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten
Michaela Graf starb im Alter von 62 Jahren nach einem Verkehrsunfall in Oberwart. | Foto: Martin Wurglits

Nach Verkehrsunfall verstorben
SPÖ Stegersbach trauert um Gemeindevorständin

Die SPÖ Stegersbach trauert um Michaela Graf. Die Gemeindevorständin und langjährige SPÖ-Frauenfunktionärin ist gestern, Dienstag, im Alter von 62 Jahren nach einem schweren Verkehrsunfall in Oberwart verstorben. Graf unterrichtete als Lehrerin in der Kindergärtnerinnenschule BAFEP in Oberwart, war seit 2002 Mitglied des Gemeinderates und seit 2012 Gemeindevorständin. Zudem engagierte sie sich in der SPÖ, im Verschönerungsverein, beim Aufbau der Stegersbacher "Momentothek" und als Initiatorin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Volkspartei Ebreichsdorf trauert um ihre langjährige Funktionärin aus Weigelsdorf Josefa Richter, die am 3. April verstorben ist. (Symbolfoto). | Foto: pixabay.com
3

Nachruf
VP Ebreichsdorf trauert um Funktionärin Josefa Richter

Die Volkspartei Ebreichsdorf trauert um ihre langjährige Spitzenfunktionärin Josefa Richter, die am 3. April verstorben ist. Die Beisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. WEIGELSDORF (Aussendung VP Ebreichsdorf). "Unsere langjährige Funktionärin Josefa Richter hat am 3. April 2023 im Alter von 87 Jahren für immer die Augen geschlossen. Unsere Herzen und unser volles Mitgefühl gelten ihren Angehörigen", heißt es im Nachruf der VP Ebreichsdorf. Ein Leben im Dienste der PolitikJosefa Richter...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Video

Psychologie / Trauerbegleitung
Leid, Tod und Trauer besser bewältigen

"Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache." aus "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry Was sind Trauer und Leid?Das Wort "leiden" leitet sich vom Althochdeutschen "lidan" ab und bedeutet fahren, reisen oder gehen, also soviel wie durch etwas hindurchgehen, etwa durch Kummer und Schmerz. Im Leiden machen wir etwas Schweres durch, wir gehen einen sehr...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Heinrich Klepp, ist im 81. Lebensjahr verstorben. | Foto: Privat/KK/KleineZeitung

Große Trauer
Bekannter Klagenfurter Schuldirektor ist verstorben

Der langjährige Direktor der HTL1 Lastenstraße, Heinrich Klepp, ist am 30.März kurz vor Vollendung des 81. Lebensjahr verstorben. Die Trauerfeier findet am Samstag, 15. April, in der Zeremonienhalle Annabichl statt. KLAGENFURT. Die HTL1 Klagenfurt Lastenstraße musste sich am 30. März von ihrem wohl größtem Förderer verabschieden. Wie es einem Bericht der Kleinen Zeitung zu entnehmen ist, besuchte der Verstorbene selbst die Schule. Nach der Matura 1961 studierte er in Wien Maschinenbau. Nach dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Auf diesem Gebiet in Walbersdorf verloren die Betreuerinnen den Buben aus den Augen. Die Ermittlungen wurden nun allerdings eingestellt. | Foto: APA/Robert Jaeger

Nach Tod von 5-Jährigem
Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung nun eingestellt

Erst Ende Februar ertrank der kleine Martin während eines Kindergartenausfluges in Walbersdorf (Bezirk Mattersburg) in einem Biotop. Kurz darauf startete die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen die Betreuerinnen wegen fahrlässiger Tötung. Nun wurde das Verfahren eingestellt. WALBERSDORF. Die Gruppe des Walbersdorfer Kindergartens war mit neun Kindern und zwei Betreuerinnen im Rahmen einer Flurreinigungsaktion im Ort unterwegs, als der kleine Martin plötzlich verschwand. Die Betreuerinnen sind...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Michelle Steiner
Dragan Rajković in der Bildmitte bei der kroatischen Kinderwallfahrt in Neuberg.
3 4

Neuberg im Burgenland
Ehemaliger Pfarrer Dragan Rajković verstorben

Am 7. April 2023 ist der ehemalige und langjährige Pfarrer von Neuberg Dragan Rajković in Split/Kroatien verstorben. Geboren wurde der beliebte Priester am 30.8.1944 in Otocac in Kroatien. Die Priesterweihe empfing er am 29.6.1971 in Zemun, Juoslawien. Seine Heimatdiözese war Split - Makarska. Sein Wahlspruch lautete "Vi ste prijatelji moji, ako  činite, ča ja vam zapovidam. Ovo vam zapovida: Ljubite se med sobom. - Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was ich euch auftrage. Dies trage ich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Christina Ostermayer, Eigentümerin der Wiener Bäckereikette Felzl ist im 58. Lebensjahr verstorben. | Foto: Starpix / picturedesk.com
2

Wiener Bäckereikette
Felzl-Eigentümerin Christina Ostermayer verstorben

Christina Ostermayer, Eigentümerin der Wiener Bäckereikette Felzl ist im 58. Lebensjahr verstorben. Sie hatte die Kette erst 2016 vom Gründer Horst Felzl übernommen. WIEN. Wie der Kulinarikführer "Gault-Millau" berichtete, ist Felzl-Eigentümerin Christina Ostermayer mit 58 Jahren verstorben. Erst im Jahr 2016 übernahm die gebürtige Feldkirchnerin die Wiener Bäckereikette Felzl - damals noch mit drei Filalen und angeschlossenen Cafés. Zuvor war Ostermayer 27 Jahre lang Gastro-Chefin bei DO&CO...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: fotokerschi.at

Unglück in Bad Zell
Mann stürzte 6,5 Meter in die Tiefe und starb

Ein tragischer Arbeitsunfall ereignete sich heute in Bad Zell: Ein Arbeiter stürzte aus 6,5 Metern in die Tiefe und erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. BAD ZELL. Ein 43-jähriger Mann aus dem Bezirk Eferding führte heute, Donnerstag, 6. April, Dachreparaturen in Bad Zell durch. Dabei wechselten die Arbeitskollegen einer Firma 2,10 Meter lange und 1,10 Meter breite Platten aus. Der 43-Jährige verfehlte bei einem Schritt einen Holztram und stürzte durch die Glaswolle auf zwei...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Video

Psychologie / Psychotherapie
Tod des Kindes - wenn Eltern verwaisen

Verwaiste Eltern - ein TabuDer Tod eines Kindes zählt zu den schlimmsten Erfahrungen und biographischen Wunden, die Menschen erleben müssen. Obwohl viele Eltern ein Kind verlieren, wird in unserer Gesellschaft kaum darüber gesprochen. Der Verlust eines Kindes ist ein großes Tabu, und wir haben nicht einmal ein Wort für Eltern, die ihr Kind an den Tod verloren haben, sodass wir notgedrungen den Begriff "verwaiste Eltern" verwenden müssen. Film: "Nach Tod des eigenen Sohns: Verwaiste Eltern...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Die aktuelle Auswertung der Alpinunfälle in Österreich 2022 beruht auf den Einträgen der Alpinpolizei und der Alpinunfalldatenbank. Aus der Statistik geht unter anderem hervor, dass im vergangenen Jahr zwischen 1. Januar und 31. Dezember 286 Menschen in den Österreichischen Bergen ums Leben gekommen sind. | Foto: ARA Flugrettung / Symbolbild
7

Alpinunfälle
2022: 118 Menschen in Tiroler Bergen tödlich verunglückt

Kürzlich wurde die Statistik für Alpinunfälle in ganz Österreich 2022 veröffentlicht. Im Jahr 2022 sind 45 Frauen (16 %) und 241 Männer (84 %) am Berg tödlich verunglückt. 118 Todesopfer gab es davon in Tirol.  TIROL. Die aktuelle Auswertung der Alpinunfälle in Österreich 2022 beruht auf den Einträgen der Alpinpolizei und der Alpinunfalldatenbank. Aus der Statistik geht unter anderem hervor, dass im vergangenen Jahr zwischen 1. Januar und 31. Dezember 286 Menschen in den Österreichischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Reißeck trauert um ihren Bürgermeister | Foto: SPÖ Reißeck

Reißeck in tiefer Trauer
Bürgermeister Kurt Felicetti verstorben

Schockzustand im unteren Mölltal: Reißecker Bürgermeister Kurt Felicetti (SPÖ) ist im Alter von 67 Jahren verstorben. REISSECK. Über 30 Jahre war Felicetti im Gemeindewesen tätig. Seit 2012 war er Bürgermeister seiner Heimatgemeinde.  "Wir sind in tiefer Trauer!"MeinBezirk.at erreichte noch am Dienstagnachmittag Vizebürgermeister Andreas Kleinfercher: "Wir sind alle in tiefer Trauer und es ist ein wahrer Schock! Die gesamte Gemeinde wünscht der Trauerfamilie viel Kraft und unser Beileid!" Auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Pater Paulus Nimmervoll ist am 2. April 2023 verstorben. | Foto: Privat

Todesfall
Gramastettner trauern um ihren Pater Paulus Nimmervoll

Pater Paulus Nimmervoll, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, emeritierter Pfarrer von Gramastetten und Eidenberg, ist am 2. April 2023 im 87. Lebensjahr im Bezirksseniorenhaus Gramastetten verstorben. GRAMASTETTEN. Kamillus Nimmervoll wurde am 17. April 1936 geboren und wuchs in Traberg auf. Er absolvierte das Stiftsgymnasium Wilhering, wurde schon zwei Jahre vor der Matura im Stift Wilhering eingekleidet und bekam den Ordensnamen Paulus. Nach der Priesterweihe am 26. Juli 1959 in Innsbruck...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
Foto: pixabay.com

Bruck-Mürzzuschlag und Leoben
Sterbefälle im April 2023

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben April 2023: Bezirk Bruck-MürzzuschlagKarl Angerer, 93, Kapfenberg Gerold Ablasser, 49, St. Marein im Mürztal Hertha Aigner, 91, Kapfenberg Maria Brunner, 92, Kapfenberg Andreas Dürr, 38, Kapfenberg Georg Gasz, 74, Bruck/Mur Hubert Grill, 84, Kapfenberg Adolf „Adi“ Groiss, 83, Kapfenberg Karl Heinz „Charlie“ Hennig, 43, Kapfenberg Elisabeth Hernaus, 79, Kapfenberg Paula...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Pietät Obersteiermark
Die Konzerttermine für die Bergbauern-Tour werden aber nicht abgesagt. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller

Melissa Naschenweng trauert um Oma
Auftritt im April abgesagt

"So nah liegen wieder einmal Freud und Leid beisammen", schrieb Melissa Naschenweng nach dem Tod ihrer geliebten Oma auf ihre Facebook-Seite. Gerade startete der Kärntner Schlagerstar ihre "Berbauern-Tour" (wir berichteten). Doch nun sagte sie einen TV-Auftritt ab. LESACHTAL. Die "Bergbauern-Tour" von Melissa Naschenweng begann letzten Freitag in Graz. Kurz darauf dann die Schock-Nachricht vom Tod ihrer Oma. Die Konzerttermine für die Bergbauern-Tour werden aber nicht abgesagt. Anders steht es...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Viktoria Koberer
Die Berufsrettung Wien musste am Mittwoch, 29. März, auf den Franz-Jonas-Platz ausrücken. (Archivbild) | Foto: Wolfgang Unger
8

Nachrichten des Tages
Todesfall, Weltausstellung & Wien Energie-Rabatt

Was war am Mittwoch in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick: Tote Frau am Franz-Jonas-Platz gefunden Wiener Prater haucht Weltausstellung 1873 neues Leben ein Kaum wer will aus der Pension in den Job zurück Mehrere Wiener Brunnen in grün eingefärbt Stadtrat Hanke kündigt Fernwärme-Rabatt an Wien bleibt vor großer Reno-Pleite verschont

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Oberwarts Altbürgermeister Michael Racz verstarb im 91. Lebensjahr. Racz war fast 20 Jahre lang Bürgermeister der Stadtgemeinde Oberwart. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
9

Todesfälle und Top-Arbeitgeber
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Michael Racz, der die Geschicke der Stadtgemeinde Oberwart von 1982 bis 2001 geleitet hat, ist im 91. Lebensjahr verstorben – hier geht es zum BeitragEin weitere traurige Nachricht: Der Gründungsdirektor der HAK Oberwart, HR Dkfm. Mag. Johann Fassl, ist am 27. März im 102. Lebensjahr verstorben – hier geht es zum Beitrag In der Berufsschule Eisenstadt fand der Landeswettbewerbs...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
60 Jahre lang stand Mandy auf der Bühne. Nun verstarb er 88-jährig in Wien | Foto: Schremmer
1 1 Video 2

Trauer auch in Kärnten
Bambis-Legende "Mandy" 88-jährig verstorben

Die 1960er Jahre waren die große Zeit der Bambis, auch am Wörthersee wurden Songs "Sommertraum" oder "Nur ein Bild von dir" als Gassenhauer in Dauerschleife gespielt. Nun ist der Bambis-Frontmann Georg Oswald, besser bekannt als "Mandy", im Alter von 88 Jahren verstorben. KÄRNTEN/WIEN. Groß war die Enttäuschung bei den noch immer zahlreichen Fans, als sich "Mandy" Mitte des vergangenen Jahres gesundheitsbedingt von der Bühne zurückzog, das Mikro für immer aus der Hand gab. Die Bambis prägten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Lukas Moser
Dichter Nebel am Autobahnparkplatz Herzogberg erschwerten die Rettungsarbeiten. | Foto: FF Ligist
3

Am Autobahnparkplatz Herzogberg
Lkw-Lenker am Parkplatz tot geborgen

Tragische Moment am Sonntag Abend am Autobahnparkplatz Herzogberg in der Gemeinde Edelschrott. Die Autobahnpolizei Unterwald bekam die Information, dass sich ein Lkw-Fahrer nicht mehr meldet und laut GPS am Parkplatz Herzogberg steht. Die Einsatzkräfte fanden eine leblose Person im Fahrerhaus, der Lenker konnte nicht mehr gerettet werden. EDELSCHROTT. Dramatische Szenen spielten sich am Sonntag, dem 26. März, gegen 19 Uhr am Autobahnparkplatz Herzogberg der A2-Südautobahn ab. Gegen 18.40 Uhr...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Melissa Naschenweng trauert um ihre Großmutter | Foto: Privat
1

"I bleib dei Kind"
Schlagerstar Melissa Naschenweng in tiefer Trauer

So sehr freute sich unser Kärntner Schlagersternchen Melissa Naschenweng, dass ihre Bergbauerntour endlich gestartet war, nun ist die Lesachtalerin jedoch in tiefer Trauer. Ihre Großmutter ist verstorben. LESACHTAL. Die sonst meist so gut aufgelegte Melissa Naschenweng scheint untröstlich zu sein: "So nah liegen wieder einmal Freud und Leid beisammen", schreibt sie heute in den Morgenstunden auf ihrer Facebook-Seite. In der Nacht auf Samstag verstarb ihre "über alles geliebte Oma". Sie sei gut...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lukas Moser
Günther Heincz (1947-2023) war nicht nur Richter, sonden jahrzehntelang im öffentlichen, sportlichen und sozialen Leben des Burgenlandes engagiert. | Foto: ÖPS

Mit 76 Jahren
Ehemaliger Güssinger Bezirksrichter Heincz verstorben

Wie erst heute bekannt wurde, ist der ehemalige Güssinger Bezirksrichter Günther Heincz am 5. März im Alter von 76 Jahren verstorben. Der gebürtige Steirer arbeitete unter anderem von 1972 bis 1984 als Richter am Bezirksgericht Oberpullendorf. Von 1984 bis Ende 2013 war er am Bezirksgericht Güssing tätig, das er viele Jahre lang leitete. Anlässlich seiner Pensionierung wurde ihm das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich verliehen. Sportlich engagiertDie Kinderlähmung, die in frühen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Altbürgermeister von Kematen Rigobert Aschauer | Foto: Marktgemeinde Kematen/Ybbs

Bezirk Waidhofen/Ybbs
Trauerfeier für Altbürgermeister Aschauer in Kematen

Unter zahlreicher Anteilnahme ehemaliger Wegbegleiter, Freunden und Kollegen, wurde der verstorbene Kematner Altbürgermeister der Marktgemeinde Kematen/Ybbs, Regierungsrat Ing. Rigobert Aschauer, im Rahmen eines Wortgottesdienstes am 20.3.2023 in Bad Hofgastein feierlich verabschiedet. KEMATEN. Bürgermeisterin Juliana Günther, hob dabei in ihrer Trauerrede sein besonderes soziales Engagement, seine Lösungsorientiertheit und seine Verdienste als langjähriger Kematner Kommunalpolitiker hervor. In...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sarah Willingstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.