Topothek

Beiträge zum Thema Topothek

Auf dem Foto aus dem Jahr 1925 ist die Wagnerei Steidl in Burgkirchen zu sehen. Links hinten steht Wagnermeister Max Steidl. | Foto: Schwarz
1

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto aus der Gemeinde Burgkirchen

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Burgkirchen stammt aus dem Jahr 1925. BURGKIRCHEN. Gisela Schwarz hat das älteste Foto der Gemeinde Burgkirchen hochgeladen. Es stammt aus dem Jahr 1925 und zeigt die Wagnerei Steidl samt Wagnermeister Max Steidl.. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Eggelsberg befindet, ist nächste Woche in der BezirksRundSchau Braunau zu sehen. Bilder können einfach...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ein Bild aus den Jahren um 1900. | Foto: Topothek St. Radegund
5

Virtuelles Gedächtnis
St. Radgund eröffnet Topothek

In Kürze stellt die Gemeinde St. Radegund ihre Topothek mit Fotos und Informationen über die Gemeinde aus dem Bezirk Braunau online. ST. RADEGUND. Von den St. Radegundern wurden in den letzten Jahren fleißig Fotos und Infos aus ihrer Heimat gesammelt. Ursprünglich zur 2022 stattfindenden Feier der ersten Urkundlichen Erwähnung der Gemeinde. Anfang November 2023 wurde dann der Startschuss zur Eröffnung einer Topothek gegeben: Eine ständig erweiterbare Online-Chronik mit Fotos, die der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Historische Ansicht aus dem Jahr 1901 | Foto: Schneider
29

Die Topothek - das digitale Archiv von St. Ruprecht

Unter dem Motto "Das Album unserer Gemeinde. Von uns allen zusammengetragen" wurde Anfang Oktober die Topothek - das digitale Archiv von St. Ruprecht an der Raab präsentiert. Jeder bewahrt alte Fotos oder Dinge auf. Manches mag als wertvoll für die Geschichte eines Ortes gelten, vieles aber trägt persönliche Erinnerungen. Nicht nur für einen selbst, sondern bestimmt auch für andere. „Schau, da in der ersten Reihe am Bild sieht man ein kleines Mädchen stehen, ist es die Anna, Maria oder die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Treffpunkt - Tag der Vereine, Stefan Melzer vom Wirtschaftsbund, Vizebürgermeisterin Jutta Polzer, Organisator GR Klaus Jenschik, Obmann des Verschönerungsvereins Kurt Heuböck, Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher, GR Rudolf Mlinar und Andreas Perotti.
305

Tag der Vereine
Vielfalt der Freiwilligen

Ein buntes Bild bot sich den Besuchern am Tag der Vereine am 30.9. in Pressbaum. Circa 20 Vereine präsentierten sich im Stadtsaal, am Kirchenplatz oder im Turnsaal der Volksschule. Das war ein Anlass, Kontakte zu knüpfen, sich zu informieren oder einfach mitzumachen. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Organisator GR Klaus Jenschik und den Vizebürgermeisterinnen Jutta Polzer und Ingrid Burtscher. Sie freuten sich über die zahlreiche Teilnahme. Den musikalische Rahmen dazu lieferte das...

Der TOP nahm sein Publikum mit auf eine musikalische Weihnachtsreise.
35

Klangvoll
Tamburizza-Orchester und Chor verzauberten musikalisch am Stefanitag

GÜTTENBACH (srg). Unter ihrem neuen musikalischen Leiter, Prof. Tomislav Cvrtila, lud der TOP (Tamburizza-Orchester und Chor Güttenbach) zum musikalischen Ausklang der ersten Weihnachtsfeiertage.  WeihnachtstraditionWie Obmann Friedrich Schuch zu Beginn des Konzertes erwähnte, soll man gute Traditionen weiterführen und so freute sich der Verein nach der coronabedingten Pause, im 45. Bestandsjahr des Vereins wieder zu Weihnachten konzertieren zu können. Den Anfang machte wie gewohnt der...

Damals und heute – Das Freibad Mistelbach in den Jahren 1968 und 2022. | Foto: Topothek
15

Topothek
Ein Weinviertler Sommer wie früher

Der Sommer und die Sommerferien sind da. Doch wie wurde der Sommer früher verbracht? Mithilfe der Topothek ist es möglich, den Sommer durch alte Geschichten und Bilder aus vergangenen Zeiten wieder aufleben zu lassen.  BEZIRK KORNEUBURG | MISTELBACH. Das Team der LEADER Region Weinviertel Ost hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Sommer von früher aufleben zu lassen. Mit Hilfe der Topotheken des östlichen Weinviertels ist es mit ein paar Mausklicken möglich, den Sommer anno dazumal wieder zu...

Ulrichsberg damals ... | Foto: Topothek Ulrichsberg
13

Online-Archiv
Topothek bietet Einblicke in die Geschichte Ulrichsbergs

In der Ulrichsberger Topothek kann die Bevölkerung in alten Bildern und Dokumenten schmökern. Eine kleine Auswahl finden Sie hier. ULRICHSBERG. 2018 ging die Topothek Ulrichsberg online. Seither kann man auf der Webseite ulrichsberg.topothek.at in der Geschichte der Marktgemeinde schmökern. Siegfried Umdasch betreut das Online-Archiv und freut sich, wenn ihm alte Schätze für die Digitalisierung zur Verfügung gestellt werden. Mehr als 1.000 Dokumente umfasst die Website inzwischen. Je mehr...

Foto: Rosemarie Wimmer

Topothek
Alte Bilder werden neu belebt

Topotheken bieten eine Zeitreise quer durch den Bezirk an. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG (vom). Alte Fotoalben liegen oft in Kästen und werden nur bei Besuchen hervorgeholt und durchgeblättert. Im schlimmsten Fall geraten sie über Generationen hinweg in Vergessenheit und verfallen. Die Urfahraner "Topotheken" wollen dem entgegenwirken. Die Idee einer Topothek ist einfach: Es handelt sich um ein Online-Archiv, in dem lokalhistorisches Bildmaterial, wie Fotos, Ansichtskarten, Landkarten oder Videos, das...

Die Topothek , eine Herzensangelegenheit des Heimatmuseums  Pressbaum, wurde kürzlich im Rathaus eröffnet. Topothekarin Mag. Birgit Bernhardini-Schneider(m.) ist auf der Suche nach Schätzen, die in so mancher Fotoschachtel schlummern. Zeitzeugin Elfriede Wacherbauer kennt noch die Personen auf den alten Fotos.
20

Bilder und ihre Geschichte aus der Region für die Nachwelt
Die Topothek jetzt auch für Pressbaum

Die Topothek , eine Herzensangelegenheit des Heimatmuseums  Pressbaum, wurde kürzlich im Rathaus eröffnet. Zwar ist die Tätigkeit des Museums stillgelegt, aber es  wird im Hintergrund an der Inventarisierung und Neuaufstellung gearbeitet. Unterstützung dafür bekommt Pressbaum vom Museumsmanagement Niederösterreich.  Ganz aktuell ist die Einrichtung einer Topothek mit Hilfe ehrenamtlicher Helfer und der Bevölkerung, bei der so mancher Schatz in der Fotoschachtel schlummert.  Ansprechpartner...

Foto: Ilse Teix
6

Heimatkundlicher Bilderabend am 21. Mai 2015 in Grünbach am Schneeberg

Am 21. Mai 2015 fand im Landgasthaus „Zur Schubertlinde“ ein interessanter „Heimatkundlicher Bilderabend“ statt. Bürgermeister Franz Holzgethan und die Projektgruppe bestehend aus Dr. Georg Reisner, Rudi Hussajenoff, Johann Kranner, Walter Fuchs, Tanja Hussajenoff, Bakk.a., Ilse Teix, Bernhard Muhr und Karl Kalisch, erfreuten sich über die vielen Besucherinnen und Besucher des Abends. Der Wr. Neustädter Unternehmer und Topothek-Gründer Mag. Alexander Schatek erklärte das Konzept des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.