Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Wenn wir den Tourismus jetzt stoppen und Veranstaltungen absagen, haben wir in Salzburg noch die Chance, die Infektionsrate niedrig zu halten."
3

coronavirus in salzburg
"Keine Veranlassung zu Hamsterkäufen und Ausgangssperren"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht zu den Salzburgern. Das Thema: Coronavirus: Maßnahmen in Salzburg.  SALZBURG. "Die Bundesregierung hat umfangreiche weitere Maßnahmen bekanntgegeben. Diese Maßnahmen sind erforderlich, damit es in Österreich nicht zu italienischen Verhältnissen kommt. Wir sind aufgerufen, frühestmöglich alles aufzubieten, um dem Coronavirus Einhalt zu gebieten, auch, um bald wieder die Phase der Normalität zurückzugewinnen", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer in der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Letzter Betriebstag 2020 ist für Salzburgs Seilbahnen der 15. März, also der kommende Sonntag. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Coronavirus
Am Sonntagabend sperren die Lifte zu

Salzburg beendet die touristische Wintersaison: Der Betrieb der Seilbahnen wird laut einem Kommuniqué vom Land Salzburg am 15. März und jener der Beherbergungsbetriebe am 16. März beendet. SALZBURG. Nach einer Besprechung mit Vertreterinnen und Vertretern des Salzburger Tourismusbranche, Gastronomie, Seilbahnen und den Beherbergungsbetrieben wurde von Seiten des Landes Salzburg heute, am Donnerstagabend, entschieden, dass die heimischen Seilbahnen mit Sonntag, 15. März 2020 (letzter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Unter anderem wurden und werden aus dem Tourismusförderungsfonds die Erhaltung von Wanderwegen und Schutzhütten unterstützt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Salzburger Landeskorrespondenz
Land förderte Tourismus mit 7,3 Millionen Euro

Mehr als 60 Projekte werden unterstützt / Ein Überblick über die Bezirke. LAND SALZBURG. Vor mehr als 90 Jahren wurde der Tourismusförderungsfonds gegründet, auch heute noch unterstützt er Projekte im ganzen Land Salzburg. „2019 konnten wir damit viel bewirken, bei einem Gesamtprojektvolumen von 19,1 Millionen Euro, gab es Förderungen in der Höhe von 7,3 Millionen Euro“, so Landeshauptmann Wilfrid Haslauer. Gespeist wird der Topf über Beiträge der gewerblichen und privaten Vermieter auf Basis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Gegensätzlicher Meinung über den Kreisverkehr: Bürgermeister Alois Hasenauer (Saalbach) und Franz Eder (Maishofen)
15

Neiddebatte?
Kreisverkehr in Maishofen erzürnt das Glemmtal

Heftige Kontroverse zwischen Maishofen und Saalbach: Grund ist ein geplanter Kreisverkehr am Eingang zum Glemmtal. Ein Diskussionsabend im Tourismusbüro von Saalbach offenbarte die Differenzen zwischen den Gemeinden. SAALBACH. "Der Verkehr ist immer ein emotionales Thema", sagte einer der es wissen muss. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll ist hitzige Debatten gewöhnt. Die Infoveranstaltung in Saalbach war aber auch für den routinierten Politiker eine Herausforderung. Schließlich wurde er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Ehrungsfestakt Land Salzburg zur Verleihung des Salzburger Tourismus-Verdienstabzeichens in der Residenz. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Ehrung
Salzburger Verdienstzeichen im zweitgrößten Tourismus-Bundesland

17 Personen mit dem Tourismus-Verdienstzeichen ausgezeichnet. Salzburg ist zweitgrößtes Tourismus-Bundesland. FLACHGAU. 17 Touristiker zeichnete Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei einem Ehrungsfestakt in der Residenz mit Salzburger Tourismusverdienstzeichen aus. „Die Salzburger Tourismuswirtschaft ist eine der tragenden Säule der heimischen Wirtschaft. Ohne das Engagement der Unternehmerinnen und Unternehmer mit ihren fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wäre dies jedoch nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Salzburg bringt neues Gesetz für den Nächtigungssektor am 6. November in den Landtag ein.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Neues Gesetz für Salzburgs Unterkunftsanbieter

Das Salzburger Nächtigungsabgabengesetz soll noch heuer beschlossen werden. Dieses regelt unter anderem die Strafbestimmungen bei Abgabenhinterziehung, unerlaubter touristischer Vermietung oder Auskunftspflichten für Online-Plattformen wie z.B. Airbnb. SALZBURG. Ziel des neuen Salzburger Nächtigungsabgabengesetzes ist laut Landesregierung die Vereinheitlichung der Fremdenverkehrsabgaben und Chancengleichheit am Nächtigungssektor. Beides soll ein weiterer Schritt sein, um Wohnen erschwinglicher...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Hälfte aller Sommergäste kennt den Salzburger Bauernherbst. Feste und Aufführungen, wie hier die Schuhplattler locken Gäste an. | Foto: Franz Neumayr
2

Salzburger Bauernherbst
Tradition, die sich bezahlt macht

Bauernherbst wirkt sich positiv auf die Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben aus. SALZBURG (sm). Etwa 14.000 aktive Teilnehmer im ganzen Land prägen den Bauernherbst. Von Landwirten über die vielen Gastronomie- oder Handwerksbetriebe bis hin zu den Brauchtumsvereinen und Musikern in den Gemeinden. Salzburger Bauernherbst als Garant "Für mich ist das der wichtigste Erfolgsfaktor: Der Salzburger Bauernherbst ist keine Inszenierung, sondern gehört mittlerweile zu den Fixpunkten der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist sich sicher, dass Klimaschutzmaßnahmen in den persönlichen Lebensbereich eingreifen werden müssen.
2 5

Sommergespräch
"Wir stehen vor einem touristischen Paradigmenwechsel"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer über "Klimaurlauber", Overtourism und offene Rollläden als Zeichen der Freiheit. Herr Landeshauptmann, als wir uns vergangenes Jahr zum Sommergespräch getroffen haben, war die aktuelle Landesregierung noch sehr frisch im Amt. Das ist jetzt über ein Jahr her. Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Landesregierung. WILFRIED HASLAUER: Wir haben uns gut aneinander gewöhnt, das klingt banal, ist aber nicht selbstverständlich. Das Menschliche entscheidet immer....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ilse Haitzmann, Obfrau des Privatvermieter Verband Salzburg mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der zum 40-jährigen Jubiläum gratulierte. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Tourismus
Private Zimmer seit 40 Jahren ein Renner

Seit 40 Jahren gibt es den Verband der Privatzimmervermieter, ein Grund für sein langes Bestehen ist unter anderem das Gäste die familiäre Atmosphäre schätzen. ST. JOHANN. Der Verband der Privatzimmervermieter feiert 2019 sein 40-Jahre Jubiläum. Ein Grund für den Erfolg der privaten Vermieter soll die Vorliebe der Gäste für die familiäre Atmosphäre sein. Wirtschaftliche Impulse der Privaten Tourismusreferent Landeshauptmann Wilfried Haslauer gratulierte bei einer Feier im Brückenwirt St. Johann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Christoph Fürthauer ist vielen als Schularzt gut bekannt, er bekam nun den Titel Medizinalrat verliehen. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Christoph Fürthauer und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Franz Neumayer
7

Ehrung
Verdienstvolle Pongauer ausgezeichnet

Bei einem Ehrungsfestakt in der Salzburger Residenz wurden Pongauer für ihre Verdienste in der Medizin und im Tourismus ausgezeichnet. Besonders geehrt wurden auch Menschen die ihr eigenes Leben für andere riskierten. SALZBURG, PONGAU.  Zahlreiche verdienstvolle Personen wurden von Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Ehrungsfestakt in der Salzburger Residenz ausgezeichnet. Die Geehrten erwarben sich unter anderem Verdienste in ihren Berufen, im sozialen Bereich, im Umweltschutz, im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto:  Infografik: Land Salzburg
2

Tourismus
Bei uns in Salzburg urlaubt man exklusiv

2017/18 war wieder ein touristisches Rekordjahr für das Bundesland Salzburg. Abgesehen von der Aufenthaltsdauer, die leicht abnahm (0,2 Prozent), prangt überall ein fettes Plus vor den Zahlen. SALZBURG. Der durchschnittliche Salzburg-Urlauber im Jahr 2017/18 war Deutscher, besuchte Salzburg im Februar, blieb 3,1 Tage in unserem Bundesland und nächtigte in einem Hotel gehobener Klasse (4-Sterne) – das zeigt ein Bericht der Landesstatistik. Weiteres Rekord-Tourismusjahr Mit 29,3 Millionen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Land Salzburg gibt grünes Licht für die Investitionen in das Skigebiet Dachstein West.  | Foto: Peter Perstl.

Land Salzburg
"Investitionen für das Skigebiet Dachstein-West sind fix"

Der Wachstumsfonds gibt grünes Licht für finanzielle Unterstützung des Skigebiets Dachstein West durch das Land Salzburg. RUSSBACH, ANNABERG. Nachdem der Raiffeisenverband Salzburg beabsichtigt, die Anteile der Bergbahnen Dachstein-West GmbH zu übernehmen und zu sanieren, hat nunmehr auch der Salzburger Wachstumsfonds in seiner heutigen Sitzung unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Wilfried Haslauer einstimmig grünes Licht für die Beteiligung des Landes am Investitionspaket gegeben. Vier...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Land Salzburg verzeichnet heuer die beste touristische Sommersaison.  | Foto: SLT

Tourismus im Land Salzburg
Erstmals 29 Millionen Übernachtungen

SALZBURG. Von November 2017 bis Oktober 2018 knackt Salzburg die Marke von 29 Millionen Übernachtungen. Das ist ein Plus von 4,4 Prozent zum Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit liegt Salzburg eine Million Nächtigungen hinter der, von Landeshauptmann Haslauer aufgestellten, "Verträglichkeitsmarke" von 30 Millionen Übernachtungen. Dann sei laut der Aussage des Landeshauptmannes im BB-Sommergespräch "der Zenit" erreicht. >>Hier

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Peter Krimser vom Tourismusverband Radstadt mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Ehrung. | Foto: Neumayr
4

Ehrung
Vorbilder im Tourismus

Der Tourismus hat in Salzburg viele Gesichter, vor allem viele engagierte Gesichter. Landeshauptmann Wilfried Haslauer zeichnete nun 19 Salzburger mit dem Tourismus-Verdienstzeichen aus.  SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer ehrte 19 Salzburger mit dem Tourismus-Verdienstzeichen. Drei der ausgezeichneten Touristiker kommen aus dem Pongau und engagieren sich seit vielen Jahren für ihre Region. Etwas mehr "Für den Erfolg im Tourismus im Land Salzburg machen viele kleine Ursachen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Heute steht die Aktuelle Stunde der Plenarsitzung des Salzburger Landtages im Zeichen der „Zukunft des Tourismus: Natur und Lebensraum nachhaltig nutzen". | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Plenarsitzung und Ausschussberatungen des Salzburger Landtags
Aktuelle Stunde zum Thema: Zukunft des Tourismus

SALZBURG. Klubobfrau der Grünen, Martina Berthold: "Während die Nächtigungen bei uns steigen und die Schlagzeilen immer Richtung höher und weiter deuten, haben wir 250 offene Stellen in der Hotellerie und Gastronomie und Seilbahnen, die heuer 200 Millionen Euro investieren werden. 25.000 Menschen arbeiten bei uns im Tourismus und jeder vierte Arbeitsplatz hängt in Salzburg direkt oder indirekt am Tourismus. Angezogen werden die Menschen aber von unserer Natur. Schneller höher und weiter kann...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Chefredakteurin Julia Hettegger in der Bibliotheksaula. | Foto: RTS
1 5

"Salzburgs Museumslandschaft soll zu der besten der Welt gehören"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht sich im Sommergespräch für zwei weitere Museumsprojekte aus. In Ihrer Eröffnungsrede der Salzburger Festspiele 2018 haben Sie gesagt, dass der frühere US-Präsident Ronald Reagan angeblich den Kinofilm „The Day After“ gesehen habe, in dem Amerika nach einem umfassenden Atomschlag geschildert wird. Wenig später habe er mit Michail Gorbatschow die atomare Abrüstung in die Wege geleitet. Hat Sie schon einmal ein Film zu einer bestimmten Handlung bewegt?...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (Archivbild).

Lungau war Übernachtungskaiser im März

256.754 Übernachtungen im März 2018 entsprechen einem Anstieg um 20,3 Prozent im Lungau. LUNGAU. Im März übernachteten mehr als 3,6 Millionen Gäste im Salzburger Land, rund eine halbe Million mehr als noch im März 2017. Insgesamt bedeutet dies ein Plus von 15,5 Prozent. Das größte Plus im Bundesland Salzburg erzielte der Lungau mit 256.754 Übernachtungen im März 2018, das ist ein Anstieg um 20,3 Prozent (213.369 Übernachtungen waren es im März 2017) Rekord-Winter in Salzburg Exakt 14.854.338...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Saison 2017/18 war ein Wintertraum für Salzburgs Tourismusbetriebe. | Foto: Ski amadé
2

Ein Rekord-Winter in Zahlen

Im Gegensatz zu den sinkenden Graden sind die Werte bei den Übernachtungen im gesamten Land Salzburg gestiegen. Der Pongau ist hier immer vorne mit dabei. SALZBURG, PONGAU. Bei mehr als 14,8 Millionen Übernachtungen im Bundesland Salzburg liegt nur der Pinzgau mit 44 Prozent der Gäste vor dem Pongau mit 38 Prozent. Gegenüber der Saison 2016/17 gab es ein Plus von 8,6 Prozent in ganz Salzburg. Lungau hat die besten Werte Den größten Zuwachs an Übernachtungszahlen kann der Lungau vermerken. Dort...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Klaus Wagenbichler, LH Wilfried Haslauer,  und Balthasar Laireiter von der Bergrettung mit dem neuen Lawinen Airbag Rucksack | Foto: Neumayr

Tourismusförderungsfonds, was ist das?

Von der Oper bis zum Lawinenrucksack: 6,5 Millionen Euro für 81 Projekte vergeben SALZBURG (lin). Mitte der 20er Jahre wurde der Tourismusförderungsfonds gegründet, um die Verluste der Salzburger Festspiele abzudecken. Diese Funktion erfüllt der Fonds noch heute: 20 Prozent der Subventionenen für die Salzburger Festspiele kommen vom Tourismus. Aber der Fonds kann noch mehr als Opern fördern. Jury entscheidet und setzt Impulse 81 Projekte wurden heuer Unterstützungen aus dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Sepp Kendler. | Foto: TOURISMUSVERBAND GROSSARLTAL
2

Pioniere des regionalen Tourismus'

Josef Kössler und Sepp Kendler erhalten Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus. Mit dem Radstädter Josef Kössler und dem Großarler Sepp Kendler wurden gleich zwei Pongauer von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit dem Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus ausgezeichnet. Rodelbahn Radstadt ermöglicht Josef Kössler ist seit 30 Jahren Mitglied im Ausschuss des Tourismusverbandes Radstadt. Zehn Jahre davon war er als Vorstandsmitglied tätig. Weiters übte er über...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Leo Bauernberger und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (v.l.) läuteten gemeinsam den Start zur touristischen Sommersaison ein. | Foto: SLTG
2

Wie Salzburg sein heimisches Wasser in Szene setzt

Salzburg setzt in diesem Sommer auf das Element Wasser und will mit Nachhaltigkeit punkten. SALZBURG (lg). Passend zum Tag des Wasser am 22. März präsentierte die Salzburger Land Tourismus Gesellschaft (SLTG) ihre neue Sommerkampagne, die in diesem Jahr stark mit dem Element Wasser spielt. Still oder Prickeln? Thermalwasser-Badeseen in Gastein Das soll der Gast entscheiden, wenn es nach SLTG-Geschäftsführer Leo Bauernberger geht: "Auch das heimische Wasser zeigt sich vielfältig: als rauschender...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ernst Piëch mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: LMZ/Otto Wieser

Ernst Piëch erhielt Landesverdienstzeichen

MATTSEE/SALZBURG (buk). Mit dem Tourismusverdienstzeichen des Landes wurde nun Ernst Piëch in Salzburg geehrt. Der Enkel von Ferdinand Porsche hat in Mattsee seinen Fahr(t)raum verwirklicht. "Dadurch hat die Tourismus- und Freizeitwirtschaft vor Ort und in der gesamten Region einen wichtien Impuls erhalten", sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung. Für die Ferdinand-Porsche-Erlebniswelten wurde ein leerstehendes, altes Fabrikgebäude aufwändig saniert und auf den neuesten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

August 2015 im Pinzgau: Ein Nächtigungsplus von 2,2 Prozent

Sommertourismus boomt wieder Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Im August gab es 12,2 Prozent mehr Übernachtungen im Land als im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre" SALZBURG / PINZGAU. Der Sommer ist wieder "in". Dies belegt ein Plus von zehn Prozent im Fünf-Jahres-Durchschnitt bei den Nächtigungszahlen. Im August stieg die Zahl der Übernachtungen im Land Salzburg sogar um 12,2 Prozent gegenüber dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Landesweite Tourismusstatistik "Ein positiver...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Der Tourismus nimmt zu

Ein deutliches Plus bei den Übernachtungen im Sommer in Salzburg SALZBURG (tres). Das Tourismusland Salzburg ist in den Monaten Mai und Juni mit einem deutlichen Plus in die Sommersaison 2015 gestartet. "In den ersten beiden Monaten des heurigen Sommers konnten 2,63 Millionen Übernachtungen gezählt werden - das sind um zirka 35.000 Übernachtungen bzw. 1,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres", freut sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Als Grund sieht er folgendes: "Das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.