Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Meine Meinung
Einigkeit nach kleinen Differenzen

Die Lipizzanerheimat lässt sich doch nicht auseinander dividieren. Kurzzeitig sorgte der Schilchermarkt Ligist für Irritationen. Denn durch die neue Tourismusreform, die heuer über die Bühne geht, verlassen die Rucksackdörfer und die Lipizzanerheimat die Süd-Weststeiermark und werden in die Erlebnisregion Graz integriert. Das passte nicht allen Ligistern und so wurde zwischendurch verkündet, dass die Ligister ausscheren und lieber "Südsteirer" werden wollen. LAbg. Erwin Dirnberger gab jetzt vor...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ein Lichtblick für den von Corona gebeutelten heimischen Tourismus: Die Südweststeiermark erhöhte trotz Pandemie ihre Nächtigungen im Sommer 2020. | Foto: Steiermark Tourismus/Gery Wolf
2

Südweststeirischer Tourismus schrieb im Corona-Sommer ein Plus

Die Tourismusregion Südweststeiermark mit den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg konnte als einzige steirische Region mehr Nächtigungen als im Sommer 2019 erzielen. Was sich schon im August angedeutet hatte, hat sich nun nach Saisonende bestätigt: Die Südweststeiermark war im vergangenen Sommer die stärkste steirische Tourismusregion. Die Sommersaison 2020 (Mai bis Oktober) war im Tourismus deutlich von Corona geprägt. Nach der aktuellen Hochrechnung der Landesstatistik...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Lipizzanerheimat wird es als Marke weiterhin geben, als Verband nur mehr bis Oktober 2021. | Foto: Spanische Hofreitschule

Aus für die Tourismusverbände
Die Marke Lipizzanerheimat lebt weiter

Mit Oktober 2021 sind die Tourismusverbände Lipizzanerheimat und Steirische Rucksackdörfer Geschichte. KÖFLACH. Der Paukenschlag im steirischen Tourismus hat es in sich. LR Barbara Eibinger-Miedl verkündete am Montag eine Strukturreform mit elf touristischen Großregionen und mit Oktober 2021 gleichzeitig das Aus für die 96 Tourismusverbände. Sowohl der TV Lipizzanerheimat als auch die Steirischen Rucksackdörfer fließen dann in die Region Graz ein. "Nach der Gemeindestrukturreform ist das jetzt...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Strukturreform: So sieht die neue touristische Landkarte der Steiermark aus. | Foto: Land Steiermark
3

Aus für Fleckerlteppich der Tourismusverbände
Land stellt steirischen Tourismus mit Erlebnisregionen komplett neu auf

Es ist ein echter Paukenschlag für die Tourismusbranche in der Steiermark: Bis dato gab es 96 Tourismusverbände sowie neun Regionalverbände – diese verschwinden komplett von der Bildfläche und werden durch elf Erlebnisregionen ersetzt. "Antwort auf die neuen Herausforderungen" Bereits vor der Corona-Pandemie hat man im Ressort von Barbara Eibinger-Miedl diesen Prozess gemeinsam mit der renommierten Beratungsagentur "Conos" gestartet, jetzt hätten sich die Bedingungen nochmals verschärft. "Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Radfahren boomt heuer – vor allem in der Südweststeiermark. | Foto: TV Schilcherland

Tourismus
Südweststeiermark legte im Sommer am stärksten zu

SÜDWESTSTEIERMARK. Der Aufwärtstrend im steirischen Tourismus setze sich trotz Corona auch im August fort: Erneut schreibt der Sommertourismus ein Plus. Im Vergleich zum August 2019 gab es heuer in der Steiermark 76.500 mehr Nächtigungen (+ 4,2 Prozent). Schon im Juli hatte es das erste Plus seit Beginn der Corona-Krise gegeben. Ein Viertel mehrDen größten Anstieg an Nächtigungen erzielte die Südweststeiermark: Die gesamte Region mit Südsteiermark, Schilcherland und Lippizanerheimat schreibt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige
Die Region Neusiedler See hat einiges zu bieten.  | Foto: Neusiedler See Tourismus/MotionManager
2 2 7

Neusiedler See bietet Top-Wochenpauschale
Raus in die Natur, rein ins Erlebnis

„Raus in die Natur“ – mit dieser ganz sicher von Herzen kommenden Aufforderung verbindet die Region Neusiedler See ein aktuell extra für den Sommer 2020 geschnürtes Wochen-Angebot mit gleichem Namen. REGION NEUSIEDLER SEE. Mit der vorteilhaften, weil prall gefüllten Pauschale ab 277 Euro lädt die östlichste Destination Österreichs potenzielle Urlauber und Urlauberinnen zu einem entspannten Aufenthalt ein. Die Neusiedler See Card ist natürlich auch mit im Gepäck und ermöglicht grenzenlose...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Der Trialpark am Salzstiegl zählt zu den bekanntesten Attraktionen der Steirischen Rucksackdörfer. | Foto: Salzstiegl

Steirische Rucksackdörfer
Action und Ruhe mitten im Idyll

Die Steirischen Rucksackdörfer haben eine unglaubliche Vielfalt zu bieten. Grüne Almen, plätschernde Bäche, Natur pur. Hand aufs Herz: Das wollen wir doch alle. Und wenn dann noch ein Hauch von Abenteuer dabei ist, dann ist das Urlaubsfeeling perfekt. Die Steirischen Rucksackdörfer Hirschegg-Pack, Edelschrott und St. Martin am Wöllmißberg sind dank der A2-Südautobahn sehr gut erschlossen und erreichbar. Die neueste Attraktion, die "Steirarodl" der Diesel-Brüder im Edelschrotter Ortsteil...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Wirtschaftskammer-Obmann Peter Sükar rechnet mit einem Anstieg im Tourismus. | Foto: Furgler

Peter Sükar
Hightech und Tourismus als Standbeine

Welche Bedeutung hat der Tourismus derzeit im Bezirk Voitsberg? Peter Sükar: Im Moment macht der Tourismus rund fünf Prozent unserer Wirtschaftsleistung aus, dieser Wert ist nicht wirklich repräsentativ für unser Potenzial. Sollten alle derzeit geplanten Projekte wie das Lipizzaner-Resort Piber oder die Wohnanlage am Pibersteinersee verwirklicht werden, dürfte dieser Wert auf 15 Prozent klettern. Der Schritt von einer Bergbau- zu einer Tourismusregion lässt sich nicht innerhalb einer Generation...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Word-Rap mit Adi Kern, Obmann des Tourismusverbands Lipizzanerheimat | Foto: Furgler
2

Word-Rap mit Adi Kern
Genussplätze gibt es tausende bei uns

A wie Attraktionen: Piber ist und bleibt unsere Attraktion, ist Weltkulturerbe und darum beneiden uns sehr viele Nationen. B wie Buschenschank: Bei uns herrscht das Motto: Top-Qualität zu Top-Preisen C wie Corona: Diese Krise zeigt uns unsere Grenzen, aber auch unsere Chancen auf. D wie Danke: an alle, die sich bemühen, unsere Lipizzanerheimat zu einer Tourismusregion zu entwickeln. E wie E-Mobilität: Dort, wo sie sinnvoll ist, sollte man sie auch einsetzen. F wie Fremdenverkehr: Ich mag dieses...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
St. Barbara Kirche, Bärnbach
29 18 30

Die Hundertwasserkirche in Bärnbach!
Pfarrkirche St. Barbara in Bärnbach!

Im Volksmund wird die römisch-katholische Pfarrkirche in Bärnbach, auch gerne als Hundertwasserkirche bezeichnet. Die Kirche wurde nach den Plänen vom Architekten Karl Lebwohl zwischen 1948 bis 1950 erbaut. Auf Initiative von Pfarrer Friedrich Zeck, übernahm der Künstler Friedensreich Hundertwasser in den Jahren 1987 und 1988 die Neugestaltung der Gebäudehülle. Im Zuge der Neugestaltung wurde auch die Umgebung der St. Barbara Kirche, den neuen Gegebenheiten angepasst. Rund um die Kirche wurden...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Marie Ott
Richtig vorbereitet kann der Urlaub entspannt starten. | Foto: Daniela Dimitrova
1

Reiseplanung
Entspannt in den Urlaub mit der richtigen Planung

Um nicht aus der Hektik des Alltags in den Urlaubsstress zu geraten, will dieser richtig geplant sein. ÖSTERREICH (red.) Dabei ist es nicht nur wesentlich die Unterkunft oder die Möglichkeiten vor Ort zu erörtern und gegebenenfalls Reservationen zu tätigen. Achte besonders darauf in der Arbeit rechtzeitig deine Pläne bekannt zu geben, damit es nicht zu Engpässen kommt und du mit einem schlechten Gewissen in den Urlaub starten müssen. Vergewissere dich auch, dass deine Reisedokumente nicht...

  • Triestingtal
  • Julia Sensari
Foto: © Stocker Verlag / Hackländer

BUCH TIPP: Klaus Hackländer – "Der Wolf - Im Spannungsfeld von Land- & Forstwirtschaft, Jagd, Tourismus und Artenschutz"
Wenn der "böse" Wolf kommt ...

Die Wolfspopulation in Europa wächst. In Österreich gibt es vermehrt Meldungen über gerissene Schafe und Wildtiere. Wie schützen Landwirte ihre Nutztiere? Wie kann man dem Wolf seinen Lebensraum ermöglichen? Zwölf Autoren geben einen ganzheitlichen Blick auf das Thema, bieten die Grundlage für eine sachliche Diskussion über die Koexistenz zwischen Wolf und Mensch auf Augenhöhe. Leopold Stocker Verlag, 216 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1791-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Riegersburg ist eines der kulturellen und kulinarischen Zentren im vielfältigen Südosten der Steiermark. | Foto: fotolia/Richard Semik

Wir urlauben daheim
Erholung in der malerischen Region Südoststeiermark

Die bunte Angebotspalette dieser pittoresken Gegend reicht von klassischen Tagesausflugszielen wie der Riegersburg bis hin zu Aktivurlauben zu Fuß oder mit dem Rad. Durch die vielen Buschenschanken inmitten des sanften Hügellandes stehen während der Radtouren jede Menge Erholungsmöglichkeiten inklusive Panoramagarantie zur Verfügung. Zur Buntheit der Südoststeiermark  gesellen sich auch innovative Betriebe und Ausstellungen wie etwa die Schokoladenmanufaktur Zotter, die Schnaps- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Lexikon des unnützen Wissens: Alkoholverbot bei der ersten Pauschalreise

Sie verreisen gerne? Dann sagt Ihnen der Name Thomas Cook sicher etwas. Diesen Namen trägt ja auch eines der bekanntesten Touristikunternehmen weltweit. Gründer Thomas Cook wurde 1808 in England geboren und war eigentlich Tischler. Er war sehr gläubig, predigte selbst - und war vor allem Abstinenzler, der sich massiv gegen Alkohol aussprach. Die damals existierende Abstinenzbewegung war es auch, die aus Cook einen Tourismusunternehmer machte. Genau heute vor 177 Jahren nämlich reisten 570...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Hält das steirische Herz hoch: Barbara Eibinger-Miedl freut sich über Rekordwinter. | Foto: Theresa Rothwangl

Wintertourismus: Wieder Rekordjahr für die Steiermark

Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl: "Fast 5 Prozent mehr Gäste als im Vorjahr." Die zuständige Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl bringt es kurz und knapp auf den Punkt: „Die Wintersaison 2017/18 war ein weiterer herausragender Erfolg für den steirischen Tourismus. " In Zahlen gegossen bedeutet dies, dass im Zeitraum zwischen November 2017 und April 2018  rund 1,78 Millionen Gäste in der Steiermark angekommen sind, um 4,7 Prozent mehr als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Lipizzanergestüt Piber führt mit 55.248 Besuchern die Wertung im Bezirk Voitsberg an. | Foto: Span. Hofreitschule
2

55.248 Besucher im Gestüt, 40.000 in der Barbarakirche

Eindrucksvolle Besucherzahlen für unsere Sehenswürdigkeiten im Jahr 2017. Die Lipizzanerheimat ist eine wichtige Säule bei den steirischen Sehenswürdigkeiten. So finden sich zwei unter den Top 35 des Landes. Mit 55.248 Besuchern lag das Lipizzanergestüt Piber im Vorjahr auf Platz 17,, gleichauf mit dem Erzberg und dem Tierpark Preding und knapp hinter dem Benediktinerstift Admont. Klar in Führung in dieser Kategorie mit den bezahlten Eintritten sind die Schloßbergbahn plus Lift in Graz (896.000...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
AMS forciert Vermittlung im Gastro- und Tourismusbereich 
v.l.n.r. Zwanzger, Pirker, Rainer, Gratz, Hansbauer, Jöbstl, Dirnberger, Marl, Feiertag, Mitterhumer

Jobbörse „Tourismus“ im AMS Voitsberg

Gemeinsam mit regionalen Betrieben veranstaltete das Service für Unternehmen eine Jobbörse für die Tourismusbranche. Das Hotel & Therme Nova Köflach und die Salzstiegl Tourismus GmbH. präsentierten offene Stellen in der Gastronomie und Tourismusbranche. In Kooperation mit dem AMS Liezen wurden Jobangebote in der Dachstein-Tauern-Region vorgestellt. Gemeinsam mit den VertreterInnen der Unternehmen stand das Service für Unternehmen für Fragen bzw. Einzelgespräche im Anschluss zur Verfügung. AMS...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Barbara Jöbstl
Die Maria Lankowitzer Delegation mit dem Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff | Foto: KK
4

Jübar-Partnerschaft brachte 150.000 Nächtigungen

Maria Lankowitz feierte in Deutschland mit der Gemeinde Jübar 20 Jahre Partnerschaft. Seit 1997 pflegt die Marktgemeinde Maria Lankowitz eine Partnerschaft mit der Gemeinde Jübar in Sachsen-Anhalt in Deutschland. Die 20-jährige Jubiläum der grenzüberschreitenden Freundschaft wurde mit 45 Maria Lankowitzern und Bgm. Kurt Riemer an der Spitze in Jübar gefeiert. Die Verbindung entstand aus einer persönlichen Freundschaft des in Maria Lankowitz lebenden ehemaligen Gymnasiallehrers Heinz Petanjek...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Mitten im Lipizzanergestüt Piber wurde das Genussmobil mit den neuen Touren präsentiert.
3

Das Genussmobil tourt durch drei Bezirke

Lipizzanerheimat, Schilcherland und Südsteiermark. Drei E-Autos der Energie Steiermark sorgen für Picknick-Gefühle. Nicht nur in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg boomt der Tourismus, auch in der Lipizzanerheimat kletterten im Jahr 2016 die Zahl der Nächtigungen und Ankünfte nach oben, der Bezirk Voitsberg liegt damit sogar über dem Steiermark-Durchschnitt. Um heuer diese Zahlen noch zu toppen, wurde am Donnerstag vom Tourismusregionalverband Süd-Weststeiermark im Lipizzanergestüt...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Vertreter der Landwirtschaft und die Touristiker sind sich einig: Ohne Wechselwirkung geht es nicht.
5

Ohne Bauern hat der Tourismus ein Problem

Bis 7. Mai läuft in der Steiermark noch die Woche der Landwirtschaft. Landwirtschaft und Tourismus. Ein oft ungleiches Paar. Im Rahmen der Woche der Landwirtschaft versuchten die bäuerlichen Vertreter und die Touristiker bei der Präsentation im Moasterhaus am Salzstiegl die Gemeinsamkeiten herauszustreichen. Werner Preßler, Obmann der Bezirksbauernkammer, untermauerte mit Zahlen, was die Pflege der Grünland- und Almflächen wert ist. Laut einer Studie würden die Pflegekosten in der Steiermark -...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
DCF 1.0
2

Einzigartige Natur- und Kulturlandschaft

BUCH-TIPP: Detlev Arens – "Die Alpen" Das gesamte Spektrum der Alpen und die Geschichte von der Antike bis heute in einem Band zu verpacken – das ist dem deutschen Journalisten und Buchautor Detlev Arens gelungen. Viel Wissen wurden in Fotos und Texte verpackt. Das facettenreiche Leben in Tälern und im Gebirge, die Entwicklung des Tourismus, Geologie, Fauna und Flora und das, was die Alpen für Einwohner und Gäste zum Sehnsuchtsort macht, ist prachtvoll wiedergegeben. Fackelträger-Verlag, 320...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
1

Weil Arbeiten im Tourismus Spaß macht!

Eingebettet in die hügelige Landschaft der Lipizzanerheimat, nur 35 km von der steirischen Landeshauptstadt Graz entfernt, befindet sich Hotel & Therme NOVA in Köflach. Das Unternehmen, ein Leitbetrieb der Region, setzt sich aus drei Bereichen zusammen, dem Gesundheits- und Kurhotel, der Therme und dem Institut / Ambulatorium für Vorsorgemedizin und Physiotherapie. Derzeit sind mehr als 150 MitarbeiterInnen im Betrieb beschäftigt. Arbeiten im Tourismus kann so vielseitig sein. Auf der einen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Elisabeth Maier
Angelika und Otto Kresch sprachen sich für den Tourismus aus, Obmann Adi Kern freut das sehr. | Foto: Cescutti
2

Bärnbach bleibt freiwillig Tourismusgemeinde

Klare Mehrheit der Betriebe für die Beibehaltung der Tourismus-C-Klasse. Nach dem Aus des Hotels Glockenhof war Bärnbach aufgrund zu geringer Nächtigungen aus der Klasse der Tourismusgemeinden herausgefallen. Bgm. Bernd Osprian reagierte prompt und organisierte eine Befragung unter den Bärnbacher Betrieben mit der Frage, ob die Gemeinde freiwillig den Tourismus-Status beibehalten sollte. 80% der Befragten reagierten nicht, was automatisch die Zustimmung bedeutete, das war bei der Befragung...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Buschenschenken und Hütten boomen, so auch die Betriebe rund um Ligist. | Foto: Cescutti

Tourismus-Offensive auf den Grazer Raum

Die Nächtigungszahlen im Bezirk Voitsberg sind leicht rückläufig. Die Steiermark als Urlaubsland ist "in": Wen wundert's? Kann unser Bundesland doch bei Bergfexen, Weinliebhabern, Wellnesssuchenden und Kulturbeflissenen gleichermaßen punkten. Über 11 Millionen Nächtigungen verzeichnete man laut Statistik Austria im vergangenen Jahr in der Steiermark. Spitzenreiter ist dabei der Bezirk Liezen – sowohl im Sommer als auch im Winter Magnet für all jene, die es sportlich lieben. Insgesamt erlebt der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.