Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Besuch in Stegersbach: Armin Assinger (2. von rechts) mit den Touristikern Karl Reiter, Barbara Eder und Richard Senninger (von links). | Foto: Golf- und Thermenregion Stegersbach
1

Urlaub daheim
Armin Assinger auf Besuch in Stegersbach

Werbung für den Urlaub im Südburgenland machte TV-Moderator und Ex-Skiläufer Armin Assinger. Im Rahmen einer Radtour kam er auf Stippvisite nach Stegersbach, wo er schon seit Jahren gerne Aktiv-Urlaub macht. "Österreich hat viel zu bieten. Es muss nicht immer eine Fernreise sein", sagte Assinger, der in Stegersbach mit den Tourismus-Experten Karl Reiter, Barbara Eder und Richard Senninger zusammentraf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sigrid Heuberger vom "Aparthotel" in Rudersdorf: "Die zwei Monate Stillstand können nicht mehr aufgeholt werden." | Foto: Elisabeth Kloiber
1 5

Bezirke Jennersdorf und Güssing
Heimischer Tourismus kommt nur langsam in die Gänge

"Es ist mühsam. Wir müssen kämpfen." Hotelier Josef Puchas fällt der Optimismus nicht leicht. Schließlich hat der Corona-Virus seine Hotels "Puchas plus" in Stegersbach und Grieselstein für mehrere Monate lahmgelegt. Während beim 35-Betten-Haus in der Nähe der Therme Loipersdorf schon einen Monat Betrieb herrscht, hat das 100-Betten-Hotel in Stegersbach erst letztes Wochenende wieder aufgesperrt. "Wir haben die Corona-Zeit genutzt, um rund 300.000 Euro in die Verbesserung der Zimmer zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Stegersbacher Thermenhotel "Allegria" geht erst ab 3. Juli wieder in Betrieb. | Foto: Martin  Wurglits
5

Tourismus ab 29.Mai
Nicht alle Hoteltüren in den Bezirken Güssing und Jennersdorf öffnen sich

Während die Therme Loipersdorf schon ab 29. Mai ihre Wasserbecken flutet, ist es in Stegersbach erst am 3. Juli so weit. "Wir nutzen die Zeit während der Corona-Schließung für Renovierungs-, Ausbesserungs- und Ausbauarbeiten", erklärt Thermen- und Hotelbetreiber Karl Reiter. Pause für ErneuerungsarbeitenGearbeitet werde demnach an den Becken, im Schönheits-Bereich und in den Saunen. "Es kommt eine Event-Sauna hinzu", sagt Reiter, der aber nicht verhehlt, dass es auch andere Gründe gibt, den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Badegäste müssen bis auf weiteres auf das Freizeitvergnügen in der Therme Stegersbach verzichten. | Foto: Martin Wurglits
2

Corona-Effekt
Thermen Stegersbach und Loipersdorf ab sofort geschlossen

Die öffentlichen Thermen Stegersbach und Loipersdorf sind zwecks Eindämmung des Corona-Virus mit heutigem Tag geschlossen worden. Die Sperre ist vorerst bis 3. April befristet. Auch der Betrieb der Hotels an der Stegersbacher Therme liegt brach. Im Allegria sind vorbehaltliche Buchungen erst ab 13. April wieder möglich. Das Larimar hat bekanntgegeben, bis vorerst 3. April zu schließen. Balance und Puchas plus haben ihren Betrieb ebenfalls eingestellt. Rund um die Therme Loipersdorf haben am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das "Balance" der Falkensteiner-Gruppe im Thermenort Stegersbach ist eines von zwei Fünf-Sterne-Hotels im Burgenland. | Foto: Falkensteiner
4

Zehn Oberklasse-Häuser
Zahl der Luxushotels im Burgenland bleibt konstant

Österreichweit ist die Zahl der Luxushotels in den letzten fünf Jahren kräftig gestiegen, im Burgenland hingegen gleichgeblieben. Von 2015 bis heuer sind in Österreich laut dem Internetportal www.superiorhotels.info 44 neue Hotels der Kategorien "Fünf Sterne" und "Vier Sterne Superior" eröffnet worden. Insgesamt gibt es aktuell somit 362 Häuser der absoluten Spitzenklasse. Die wenigsten Luxushotels stehen in Niederösterreich und im Burgenland, nämlich jeweils zehn. Im Burgenland hat sich diese...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf 5.000 Quadratmetern sollen Gemüse, Obst und Kräuter nach naturnahen Methoden angebaut werden. | Foto: Falkensteiner
3

Vor dem Hotel "Balance"
In Stegersbach entsteht Österreichs erster hoteleigener Permakultur-Garten

Touristisches Neuland betritt das Stegersbacher Hotel "Balance" ab dem heurigen Frühjahr. Auf dem Hotelgelände wird derzeit auf 5.000 m² Fläche "Österreichs größter und einziger hoteleigener" Permakultur-Garten geschaffen, wie die Besitzergruppe Falkensteiner betont. Das Areal soll Gästen ein naturnahes Urlaubserlebnis verschaffen, aber auch teilweise der Versorgung des Hotels mit Obst, Gemüse und Kräutern dienen. Ökologischer GartenbauPermakultur ist eine naturnahe Art der Bewirtschaftung, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine Skulptur für Hans Niessl übergab Tourismusobmann Richard Senninger. | Foto: GTRS

Skulptur für Niessl
Stegersbacher Tourismus-Dank an Alt-Landeshauptmann

Mit einer Skulptur aus Stahl bedankte sich Stegersbacher Tourismusobmann Richard Senninger beim früheren Landeshauptmann Hans Niessl für die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Die Skulptur zeigt das Logo der Thermenregion Stegersbach und ist in den Lieblingsfarben des bekennenden Austria-Wien-Fans Niessl gehalten. Hergestellt wurde sie vom Burgauberger Künstler Seppi Eder.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Jahr 2019 hat der Stegersbacher Tourismus erstmals die Marke von 250.000 Nächtigungen erreicht. | Foto: GTRS
4

Erstmals über 250.000 Nächtigungen
Stegersbach auf touristischem Rekordkurs

Für die Tourismushochburg Stegersbach war das Jahr 2019 ein Rekordjahr. "Mit 251.114 Übernachtungen haben wir zum ersten Mal die Marke von 250.000 Nächtigungen überschritten", berichtet Tourismusverbands-Obmann Richard Senninger. Von der durchschnittlichen Jahresauslastung, die in Stegersbach rund 70 Prozent beträgt, könnten "reine Saisonbetriebe nur träumen". Das bisherige Rekordjahr war 2016 mit 241.338 Übernachtungen. Zum Vergleich: Im Jahr 2004 kam Stegersbach erst auf rund 22.000...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tourismusverbands-Obmann Richard Senninger (links) hat die Kooperation mit TV-Star Armin Assinger eingefädelt. | Foto: Martin Wurglits
2

Tourismus-Marketing
Assinger wirbt bei Kitzbühel-Rennen für Stegersbach

Wenn TV-Kommentator und Ex-Weltklasseabfahrer Armin Assinger bei den Übertragungen der Kitzbühel-Rennen am letzten Jänner-Wochenende im Fernsehen zu sehen ist, wird auch Stegersbach mit im Bild sein. Der Tourismusverband hat den Publikumsliebling als Werbeträger engagiert, der das Stegersbach-Logo deutlich sichtbar auf seiner Jacke tragen wird. "Vereinbart ist die Kooperation für Kitzbühel, aber auch ein weiteres Engagement ist nicht ausgeschlossen", sagt Tourismusverbands-Obmann Richard...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stellten das neue Leitsystem "Bike & Hike" vor: Hotelier Karl Reiter, Tourismusmanager Richard Senninger, TV-Star Armin Assinger sowie Walter Temmel und Gerhard Pongracz von "Südburgenland plus" (von links).
1 3

Fürs Radeln und Wandern
Neues Wegesystem in der Tourismusregion Stegersbach

Rund 2.000 Wegweiser sind bis vor kurzem in den zwölf Gemeinden der Thermen-Tourismusregion Stegersbach am Wegesrand gestanden. Nun sind es nur noch 300, und sie unterliegen alle einem neuen, einheitlichen Ordnungssystem. "Bike & Hike" ("Radeln und wandern") lautet sein Name, und es umfasst 250 Kilometer Wander- und Radwege von Wörterberg im Norden bis Rohr und Rauchwart im Süden. 64 Wegnummern"Das Wegenetz ist wie ein Spinnennetz aufgebaut und von 1 bis 64 durchnummeriert", erläutet Richard...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Lehrlingsakademiker" im Hotel Allegria in Stegersbach: Dominik Hutter, Manuel Lang-Mühlhauser und Michelle Maikisch (von links) | Foto: Martin Wurglits
7

In Stegersbach und Bad Tatzmannsdorf
Drei Reiters-Hotels haben Lehrlingsakademie gegründet

Die drei Häuser haben eine zusätzliche Ausbildungsschiene für ihren Nachwuchs initiiert. Eine "Akademie" würde man in Lehrberufen nicht auf den ersten Blick vermuten. Die Reiters-Hotelkette hat heuer für ihre drei Häuser in Stegersbach (Allegria) und Bad Tatzmannsdorf (Reserve; Family) eine solche ins Leben gerufen. "Wir vermitteln unseren Lehrlingen dort ergänzende Inhalte, die man im Ausbildungsalltag oder in der Berufsschule nicht lernt oder auch vom Elternhaus nicht mitkriegt", erläutert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Diana Sibaga bei der Serviceschulung im Hotel "Larimar" in Stegersbach. | Foto: Larimar
7

Hotel-Praktikum im "Larimar"
Stegersbacher Know-how für Diana aus Kenia

Diana Achieng Sibaga ist 21 Jahre und wuchs in Kenia als Waisenkind auf. Dafür, dass sie in ihrem Heimatland trotzdem fundierte berufliche Berufsperspektiven hat, sorgen die Stiftung "Sauti Kuu" und ein wenig auch das Hotel Larimar in Stegersbach. Die Hotelfachschülerin im zweiten Lehrjahr absolviert hier nämlich derzeit ein dreimonatiges Praktikum. "Diana wird in den Bereichen Gastronomie, Service, Küche und Patisserie ihre praktischen Kenntnisse erweitern und intensiv geschult werden",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Blickfang für Stegersbach-Touristen und Einheimische ist der neue Steinkreis vor dem Hotel Allegria, findet Musikvereins-Obmann und Nebenerwerbskabarettist Gerd Friedl.
27

Für Touristen und Einheimische
"Nebenerwerbskabarettist" Gerd Friedl zeigt sein Stegersbach

Gerd Friedl ist nicht nur seit 19 Jahren Obmann des Musikvereins Stegersbach, sondern nach eigener Definition auch "Nebenerwerbskabarettist". Und als solcher weiß er auch genau, wo der Startpunkt seiner Karriere war. "Den ersten Auftritt hatte ich 2015 im Kastell", erinnert sich Friedl. Das zu einem schmucken Veranstaltungs-Restaurant umgebaute historische Gebäude ist für ihn aber nicht nur eine Bühne für sein neues Programm "Urlaubsg'schichtn und Scheidungssachen", das im Oktober Premiere hat....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eröffnung durch Pfarrer Karl Hirtenfelder, Patrizia Valentini, Hotelier Karl Reiter, Hotelier Josef Puchas, Bürgermeister Bernd Strobl und Tourismusobmann Richard Senninger (von links). | Foto: Martin Wurglits
1 14

Von Ollersdorf nach Stegersbach
Christlicher Segen für fernöstlichen "Chakrenweg" bei der Therme

Sieben Stationen, denen besondere seelische Entspannungskraft zugeschrieben wird, verbindet der neu eröffnete "Chakrenweg". Von der Ollersdorfer Marienquelle führt er über 1,5 Kilometer zu einem Steinkreis vor dem Stegersbacher Hotel Allegria. Als Chakren werden in hinduistischen oder buddhistischen Lehren Teile des menschlichen Körpers mit angenommener Energieausstrahlung bezeichnet. Der Tourismusverband Stegersbach, der den Weg revitalisiert und finanziert hat, erhofft sich von ihm die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Besuch im kürzlich erweiterten Hotel Larimar: Landtagspräsidentin Verena Dunst, Gastgeberin Daniela Lakosche, Bürgermeister Heinz-Peter Krammer, Hotelier Johann Haberl, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (von links). | Foto: Larimar / Franz Weber
1 4

Halbjahresbilanz positiv
Stegersbachs Tourismus wieder im Aufwind

Auf die touristische Aufwärtsentwicklung Stegersbachs wies Bürgermeister Heinz-Peter Krammer bei einem Besuch von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im kürzlich erweiterten Hotel Larimar hin. "Im ersten Halbjahr 2019 ist die Zahl der Nächtigungen gegenüber 2018 von 108.045 auf 114.322 gestiegen. Das ist ein Plus von 5,8 Prozent." 1998 hatte Stegersbach 41.127 Übernachtungen, 2018 waren es bereits 230.344. "Das bedeutet eine Steigerung von 560 %. In diesem Zeitraum wurden rund 180 Millionen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tagesaktuelle Gäste-Informationen der ganzen Region bietet der Digital-Kanal RIC. | Foto: Martin Wurglits
3

Für Smartphone, Desktop, Tablet
Tourismusregion Stegersbach hat neue digitale Gäste-Info

Welches Restaurant im Umkreis hat heute geöffnet? Welches Ausflugsziel sperrt wann wie lange auf? Nicht einmal Einheimische haben auf solche Fragen immer die richtigen Antworten parat, und noch schwerer fällt es Besuchern der Region. Wenn der Gast einmal da ist ...Auf dieser Ausgangssituation beruht der digitale Gäste-Informationskanal RIC, den der Tourismusverband der Thermen- und Golfregion Stegersbach entwickelt hat. Per Smartphone, Desktop oder Tablet lassen sich mit wenigen Handgriffen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zwei neue Außenbecken steigern das Badevergnügen.
27

Wasser und Wohlfühlurlaub
Stegersbacher Hotel Larimar investiert 3,2 Millionen

Fünf Wochen nur war das Stegersbacher Hotel Larimar im April und Mai geschlossen. Aber in diesen fünf Wochen wurde fast der gesamte Umbau des Vier-Sterne-Superior-Hauses bewältigt, den Larimar-Chef Johann Haberl mit einer großen Eröffnungsfeier besiegelte. Baden mit und ohneNeu entstanden sind unter anderem ein mit Salzwasser befüllter Außenpool, ein "Infinity"-Sportbecken mit unterschiedlich hohen Laufrinnen, ein uneinsehbarer Pool für Nacktschwimmer eine ebensolche Panorama-Terrasse für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rund die Hälfte der Zimmer wird in Vollholz-Zirbenzimmer umgewandelt. | Foto: Puchas plus
5

Neue Zimmereinrichtung
Stegersbacher Hotel "Puchas plus" investiert halbe Million

Zehn Jahre nach der Eröffnung des Hotels "Puchas plus" neben der Stegersbacher Therme bekommt das Vier-Sterne-Haus wieder einen Qualitätsschub verpasst. Eigentümer Josef Puchas investiert eine halbe Million Euro in die Neueinrichtung der Zimmer. "Im Sommer 2019 werden die Zirben-Zimmer komplett neu eingerichtet. Die Gäste dürfen sich über moderne metallfreie Vollholz-Zirbenbetten freuen, die der neuen Zimmerkategorie 'Fünf Sterne Premium' entsprechen", erläutert Puchas Neu ausgestattet werden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der drei Millionen Euro schwere Ausbau des Larimar bringt mehr Wasser-, Sauna-, Behandlungs- und Gartenfläche. | Foto: Martin Wurglits
3

Drei Millionen Euro Investitionen
Hotel Larimar in Stegersbach baut aus

Ein "noch exquisiteres Wellness-Erlebnis" verspricht Johann Haberl allen, die ab dem 29. Mai in seinem Hotel Larimar in Stegersbach nächtigen. Rund drei Millionen Euro investiert er in den Ausbau der Wasser-, Spa- und Saunawelt, der vorige Woche begonnen hat. Herzstück ist die Erweiterung der Thermalwasserfläche um 70 Prozent. Ein neuer Infinity-Sportpool mit 20 Metern soll das Schwimmerherz erfreuen. Das bestehende Süßwasserbecken wird in ein Meerwasser-Schwimmbecken mit 0,9 % Salzgehalt und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Schließen etlicher Beherbergungsbetriebe (im Bild Hotel Elisabeth in Grieselstein) konnte 2018 im Bezirk Jennersdorf nicht kompensiert werden. | Foto: Anna Kaufmann
2

Deutliches Minus im Bezirk Jennersdorf, leichtes im Bezirk Güssing
Bilanz 2018: Tourismus-Motor ins Stottern geraten

Mit Gästeverlusten haben die heimischen Tourismusregionen ihr Jahr 2018 abgeschlossen. Vor allem der Bezirk Jennersdorf musste mit minus 7,2 % bei den Nächtigungen einen herben Rückgang hinnehmen. Im Bezirk Güssing betrug das Minus 1,1 Prozent. Nächtigungszahlen gingen zurück138.974 Übernachtungen wurden 2018 im Bezirk Jennersdorf gezählt. Ins Auge fällt vor allem das Minus von 9,0 % in der Stadtgemeinde Jennersdorf, zu der auch die Grieselsteiner und Henndorfer Betriebe nahe der Therme...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die beiden großen Tourismusregionen um die Thermen Stegersbach und Loipersdorf verzeichneten Rückgänge. | Foto: Golf- und Thermenregion Stegersbach

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Sommerbilanz 2018: Tourismus-Motor ins Stottern geraten

Der Tourismus-Motor in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist im Sommerhalbjahr 2018 ins Stottern geraten. Von Mai bis Oktober sank die Zahl der Nächtigungen im Bezirk Jennersdorf laut Zahlen der burgenländischen Landesregierung gegenüber 2017 um 10,7 % auf 85.278, im Bezirk Güssing um 1,0 % auf 150.526. Hauptverantwortlich für das Minus waren die Rückgänge in den beiden Thermenregionen. Die Gemeinde Stegersbach sank bei den Nächtigungen um 2,8 % auf 106.319, die Stadtgemeinde Jennersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tag der offenen Hoteltür am Freitag, dem 12. Oktober. | Foto: Larimar

Tourismusberufe
Stegersbacher Hotel Larimar lädt Lehrlinge in spe ein

Zu einem "Tag der offenen Hoteltür" lädt Hotelier Hans Haberl in sein "Larimar" nach Stegersbach ein. Am Freitag, dem 12. Oktober, können Interessierte das Hotel bei Führungen entdecken, einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich über Lehrberufe und Karrierechancen informieren. Die gegenwärtigen Larimar-Lehrlinge geben Einblicke in ihre Berufe. Schulklassen können von 9.00 bis 12.00 Uhr kommen (Voranmeldung unter 03326/55100-912). Von 15.00 bis 19.00 Uhr haben dann alle Interessierten die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Carl-Peter Echtermeijer hat die Pension Pirnbacher gekauft und macht daraus das Gästehaus "Solens Land" (= "Land der Sonne").

Stegersbacher Frühstückspension Pirnbacher wechselt Besitzer

... und Namen zu "Solens Land" (= "Land der Sonne") "Solens Land" ist norwegisch und heißt auf deutsch "Land der Sonne". Und so nennt Carl-Peter Echtermeijer sein Gästehaus, das er in Stegersbach demnächst in Betrieb nimmt. À la "Bed & Breakfast"Der gebürtige Holländer hat die Frühstückspension Pirnbacher gekauft, die nur wenige hundert Meter von der Therme entfernt liegt. "Es wird ein Haus nach der Art von britischem Bed & Breakfast", beschreibt es Echtermeijer, der jahrzehntelange...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.