Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Im Rahmen des Bio-Symposiums wurde diskutiert, welche Chancen die Bio-Landwirtschaft für den Tiroler Tourismus bietet | Foto: Bio Austria Tirol

Tourismus - Bio-Markt
Tourismus, Bio-Markt und Regionalität

TIROL. Im Rahmens des Bio-Symposiums „tirol.tourismus.trendwende“ wurde über die Chancen von heimischen Bio-Lebensmittel für den Tiroler Tourismus diskutiert. Obwohl der Bio-Markt stark wächst, wird dieser Megatrend vom Tourismus kaum aufgegriffen. Ein inflationär verwendeter Regionalitätsbegriff und eine fehlende verpflichtende Zertifizierung von Bio-Produkten in der Gastronomie wurden in der Podiumsdiskussion als Hauptgründe festgemacht. Mehr dazu folgt!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im PillerseeTal gab es ein Minus von 95 Prozent. | Foto: Kogler
Aktion

Corona - Tourismus
Nahezu 100 Prozent Ausfälle bei Nächtigungen - mit Umfrage

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Um 97 Prozent sanken die Gästenächtigungen tirolweit in den ersten drei (Corona-)Wintermonaten (Nov. – Jan.). 362.383 Nächtigungen gab es – um 11,66 Millionen weniger als im Vergleichszeitraum 2019/20. In den sieben Bezirksregionen lag das Minus zwischen 98,9 % (Wilder Kaiser) und 92,5 % (Hohe Salve). In absoluten Zahlen gab es im Brixental (minus 426.064 Nächtigunen) und am Wilden Kaiser (minus 461.055) die stärksten Einbrüche. Nächtigungen Nov. – Jan....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Enorme Steigerung der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr. | Foto: AMS Kitzbühle

AMS Tirol – Corona - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol ging nur leicht zurück

Stark betroffen von hoher Arbeitslosigkeit sind vor allem Tourismusbezirke wie Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Durch die Öffnungen im Handel gab es Ende Februar im Vergleich zum Jänner um 2.768 weniger Arbeitslose in Tirol, die Arbeitslosigkeit blieb jedoch sehr hoch. Bei 312.000 unselbständig Beschäftigten (–46.000 im Vorjahresvergleich) und 38.471 vorgemerkten Arbeitslosen betrug Ende Februar die Arbeitslosenquote in Tirol 11 % (Februar 2020: 4,1 %). Im Vergleich zum Febraur 2020 nahm die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Katrin Brugger,  Sprecherin des Tiroler Sportartikelhandels. | Foto: WK Tirol
2

Touristischer Sportfachhandel / Corona
Sporthändler: "Umsatzminus bei 95 Prozent"

Studie belegt ökonomische Bedeutung des Sportartikelhandels für das touristische Wertschöpfungsnetzwerk. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Während die Wiedereröffnung des Handels mit 8. Februar vor allem für städtische Sportartikelhändler ein wichtiger Schritt war, bleibt die wirtschaftliche Situation für die Geschäfte in Tourismusgebieten – darunter jene im Bezirk – unverändert angespannt. Das belegt nun eine Studie der SpEA SportsEconAustria im Auftrag des Bundesgremiums Handel mit Mode und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landecker FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi: "Die Öffnung der Lifte für die Einheimischen versucht LH Platter, als großen Wurf für den Tourismus darzustellen." | Foto: Othmar Kolp

FPÖ Landeck
Aniballi: "Söder lacht sich wohl schon ins Fäustchen"

BEZIRK LANDECK. FPÖ Bezirkskoordinator Claus Aniballi meldet sich mit Blick auf St. Anton am Arlberg zu den Verstößen gegen die Pandemieauflagen kritisch zu Wort. Für ihn steht nicht fest, ob diese in großem Stil gegen Aufenthalts- und Melderecht verstoßen haben oder ganz einfach die Gesetzeslücken der Politiker genutzt haben. Image von Tirol im Ausland LH Günther Platter ist in Tirol für Finanzen und Tourismus zuständig. Laut der FPÖ verschweigt er aber, wie er das Land mit eigenen Maßnahmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hochfilzen profitierte von Biathleten-Nächtigungen. | Foto: Kogler

Corona Tirol - Tourismus, Nächtigungszahlen
Tourismus fand zu Winterbeginn nicht statt

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. In den ersten beiden Monaten des touristischen Winterhalbjahrs (Nov./Dez.) wurden in Tirol 266.006 Nächtigungen verzeichnet – um 5,36 Millionen weniger als im Vorjahr (–95,2 %) – quasi ein Totalausfall. In den heimischen Regionen (Bezirke Kitzbühel/Kufstein) lagen die Minuszahlen zwischen 85,7 nd 89,4 % (Hohe Salve, PillerseeTal) und 96,3 und 97,5 % (Brixental, Wilder Kaiser). Im Monat Dezember waren die Negativzahlen noch ausgeprägter (u. a. Wilder Kaiser, 1.505...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Rahmen der CIFFT World's Best Tourism Film Awards 2020 gewinnt die Kulturkampagne „Seek less, find more" in der Kategorie „Tourism Destination - Countries". Im Imagespot neben Wien, Salzburg und Linz zu sehen: die alpin-urbane Stadt Innsbruck. | Foto: Innsbruck Tourismus / Helga Andreatta
2

Bilder, die Sehnsucht erwecken
Innsbruck ist Teil von "Seek less, find more"

INNSBRUCK. Die neue Kulturkampagne der Österreich Werbung „Seek less, find more“, die als Gemeinschaftsprojekt mit den Tourismus Institutionen Wien, Linz, Salzburg und Innsbruck entstanden ist, lädt Zuseher auf eine ganz besondere Reise ein und zeigt den Facettenreichtum von Österreich auf. Im Rahmen der CIFFT World’s Best Tourism Film Awards 2020 wurde „Seek less, find more“ mit dem ersten Platz in der Kategorie „Tourism Destination – Countries“ ausgezeichnet. 12.01.2021 Innsbruck Kultur,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
4

Neujahr in Innsbruck
Neujahrsfeuerwerk in Innsbruck auf der Seegrube - happy new year

Neujahrsfeuerwerk in Innsbruck auf der Seegrube In Innsbruck durfte das Spektakel auf der Seegrube stattfinden und es war ein wahr ein wahrer Highlight für Fotografen zum Jahresbeginn! Freue mich auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit den Bezirksblättern und möchte meine besonderen Dank an Manfred Hassl - Bezirksblättern Westliches Mittelgebirge - aussprechen. Ich wünsche Euch allen - a happy new year Foto: Fototeam Paul Weber

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Paul Weber
Das Startup topdestination.tv wurde 2017 gegründet. Entstanden aus dem Zusammenschluss mehrerer lokaler TV-Sender. | Foto:  topdestination.tv
3

topdestination.tv
Tiroler-Wiener Start-Up macht Broadcasting möglich

BEZIRK LANDECK. Man kennt sie vom Vorabend des österreichischen Nationalfeiertags: topdestination.tv. In Zusammenarbeit mit Schloss Schönbrunn und den elektronischen Topacts der österreichischen Musikszene lieferten sie einen einzigartigen Livestream. Hinter diesem Livestream stand vor allem die leistbare, automatisierbare Broadcasting Technik „Broadcasting Suite“. Mit dieser können Tourismusregionen, Hotels, Vereine und Institutionen ihr eigenes Fernsehprogramm betreiben – und das ohne großen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coronabedingt weniger Gäste in den heimischen Regionen. | Foto: TVB Kaiserwinkl/B. Bergmann

Corona Tirol - Sommertourismus
Zwischen 17 und 42 Prozent weniger Nächtigungen

Tirolweit knapp 30 % weniger Sommernächtigungen; unterschiedliche Zahlen im Bezirk. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Oktober, letzter Monat der touristischen Sommersaison (Mai – Okt.) brachte tirolweit eine Nächtigungseinbuße von 65,3 %, in den sieben Destinationen der Bezirke Kitzbühel/Kufstein lagen die Einbußen zwischen 68,2 % (PillerseeTal) und 82,6 % (Kaiserwinkl). In der Gesamtbilanz des "Corona-Sommers" (mit verspätetem Saisonbeginn und Saisonabbruch im September durch coronabedingte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dominik Oberhofer, NEOS, ist selbst Hotelier. | Foto: NEOS

NEOS - Tourismusumfrage
"Viele hatten bereis mit Weihnachten abgeschlossen"

NEOS Tirol Blitzumfrage zum Tiroler Tourismus: Die Situation ist ernst – Mehrheit der Tourismusbetriebe (52 %) wollten über Weihnachten/Silvester geschlossen lassen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die NEOS erhoben in einer Blitz-Umfrage Meinungen im Tiroler Tourismus. Nachgefragt wurde in allen 34 TVB und in rund 800 Tourismusbetrieben (repräsentativer Rücklauf von 5 %). Insgesamt gibt es in Tirol etwa 4.500 Beherbergungsbetriebe. Für NEOS-Chef Dominik Oberhofer sind die Ergebnisse...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zum Großteil ein Minus im September. | Foto: Kogler

Nächtigungsstatistik Bezirk Kitzbühel
Im September zwei Regionen im Plus

BEZIRK KITZBÜHEL. In der Corona-beeinträchtigen Sommersaison wurden in Tirol für den Monat September 3,054.775 Nächtigungen – um 297.458 oder 8,9 % weniger – registriert. Im Bezirk Kitzbühel lag die Region Kaiserwinkl mit 94.940 Nächtigungen um 1,4 % über dem Vorjahrsmonat, im PillerseeTal lag das Plus gar bei 10.7 % (77.525 Übernachtungen). In den weiteren fünf heimischen Tourismus-Destinationen gab es ein Minus zwischen 9,1 und 19,5 %: Wilder Kaiser 162.505, – 9,1 %; Brixental 91.621, –19,1...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kathrin Schlechter (AR-Vorsitz), Viktoria Veider Walser (Geschäftsführende Obfrau), Christian Harisch (Obmann). | Foto: Kogler
6

Kitzbühel Tourismus - neue Führung
"Quotenmann" und zwei starke Frauen

Neustrukturierung bei Kitzbühel Tourismus; Obmann Harisch im zweiten Glied, Veider-Walser geschäftführende Obfrau, Schlechter AR-Vorsitzende. KITZBÜHEL (niko). "Nichts bleibt wie es ist" stellte der im Aufsichtsrat einstimmig gewählte neue Obmann von Kitzbühel Tourismus, Rechtsanwalt und Hotelier Christian Harisch, seiner Presseerklärung am Donnerstag voran. Nach den überraschenden Rücktritten von Signe Reisch (Obfrau) und Sepp Burger (AR-Vorsitzender) musste im Aufsichtrat die neue Führung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wandern und Biken waren im Tiroler Sommer "in". | Foto: TVB St. Johann

Tourismus - Corona - Tirol/Bezirk Kitzbühel
Im August gab's auch positive Zahlen

Der Monat August half in Tirol und im Bezirk, die Tourismusbilanz aufzubessern. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im starken Tourismusmonat August gab es im Angesicht von "Corona" in drei Regionen im Bezirk ein Nächtigungsplus: Wilder Kaiser 1,4 %, Kaiserwinkl 5,1 %, PillerseeTal 10,2 %. Die weiteren heimischen Destinationen bilanzierten min einem Nächtigungsminus: Brixental 11,8 %, St. Johann 8,9 %, Kitzbühel 20,3 %, Hohe Salve 10,6 %. Im Vergleich: tirolweit betrugen die Nächtigungseinbußen im August...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mario Gerber ist neuer Obmann der Sparte Tourismus & Freizeitwirtschaft. | Foto: Die Fotografen
2

Tourismus
Sicherheit steht im Mittelpunkt

INNSBRUCK. Tourismusobmann Gerber: Mit Sicherheit in die Wintersaison. Sicherheit steht für den neuen Tourismus-Spartenobmann, Mario Gerber, an erster Stelle. Er fordert eine verpflichtende Registrierung der Gäste im Sinne eines effektiven Contact-Tracings. WarnungFür den neuen Tourismus-Spartenobmann, den Hotelier und Landtagsabgeordneten Mario Gerber, steht das Thema Sicherheit für eine erfolgreiche Wintersaison an erster Stelle. Er hält die bezirksweisen Pauschaleinstufungen der Corona Ampel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gratis-Tests nun auch in der Gastronomie. | Foto: MEV

Corona Tirol - Testungen
Seit 1.9. können sich auch Gastro-Mitarbeiter kostenlos testen lassen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wie bereits kurz berichtet präsentierte Bundesministerin Elisabeth Köstinger Ende August die Ausweitung des Corona-Testprogramms. Seit 1. September können sich neben Beschäftigten gewerblicher Beherbergungsbetriebe auch jene von Campingplätzen, Jugendherbergen und Gastronomiebetrieben regelmäßig testen lassen. Damit stellt die Bundesregierung das größte präventive Testangebot im Land zur Verfügung. Ziel ist, Österreich auch in Zukunft als sicheres Urlaubsland zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch in Kitzbühel gab es ein starkes Minus. | Foto: Kogler

Tourismus - Corona - Tirol
Enorme touristische Einbußen

Zum Teil über 80 Prozent Rückgänge bei Nächtigungen im Mai und Juni. BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL (niko). Zum Auftakt der touristischen Sommersaison gab es im Mai und Juni Corona-bedingt starke Rückgänge bei Gästeankünften und Nächtigungszahlen in Tirol und den regionalen Destinationen. Im Juni sanken landesweit die Bettenbelegungen um 66,5 % auf 1,13 Millionen. Im Mai und Juni gemeinsam lagen die Nächtigungszahlen bei 1,23 Millionen (–74,2 %). Im Bezirk sanken die Nächtigungen zwischen 69,3 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das erste Drittel der Sommersaison 2020 brachte dem Bezirk Landeck ein deutliches Minus bei den Nächtigungen. | Foto: Othmar Kolp
3

Sommertourismus
Juni brachte deutliches Nächtigungsminus im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Aufgrund des Corona-Lockdowns gab es im Mai 2020 einen Totalausfall. Auch im Juni gab es im Bezirk Landeck nur eine zögerliche Gäste-Nachfrage. Das Nächtigungs-Minus liegt je nach Tourismusregion zwischen 75 und über 90 Prozent. Späterer Start in Sommersaison Wegen des coronabedingten Lockdowns fiel der Mai in Tirol in Sachen Nächtigungen heuer komplett ins Wasser. Die Sommersaison konnte erst mit dem Öffnen der Hotels am 29. Mai langsam starten. Dies spiegelt sich auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Nudge – Behavioral economics beats Covid“ ist der Sieger eines Ideenwettbewerbs der Uni Innsbruck. Barbara Neßler gratuliert. | Foto: Uni Innsbruck

Zukunftsprojekt
Sieger des Ideenwettbewerb für Tiroler Tourismus gekürt

INNSBRUCK. Barbara Neßler, Tourismussprecherin der Grünen, war Teil der Experten-Jury, die den glücklichen Gewinner eines Ideenwettbewerbs für den Tiroler Tourismus kürte: „Es freut mich zu sehen, wie Studierende aktiv nach Lösungen für die Corona-Krise suchen. Mein Dank gilt an dieser Stelle vor allem der Universität Innsbruck, dem Department of Innovation and Entrepreneurship of the University Innsbruck und Hyve Crowd, die diesen Wettbewerb erst möglich gemacht haben“ WettbewerbEs waren 109...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bezirksbauernobmann Elmar Monz: "Der Wolf ist kein gefährdetes Tier mehr." | Foto: Daniel Schwarz

Rückkehr des Wolfes
Elmar Monz: "Der Wolf muss verschwinden!"

BEZIRK LANDECK. Bezirksbauernobmann ÖR Elmar Monz fordert einen Schulterschluss, wenn es um den Umgang mit der Rückkehr des Wolfes geht. Zum einen brauche es eine Herabsenkung des Schutzstatus auf EU-Ebene, da es europaweit über 30.000 Wölfe gibt, zum anderen müssen alle Betroffenen in den Regionen zusammenhalten. Hoher Tierwohlstand Tirols verkommtIn der vergangenen Woche wurden immer wieder tote Schafe in Serfaus aufgefunden, das Rissbild und die Spuren deuten auf einen Wolf als Verursacher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Wanderwerbung Kitzbüheler Alpen - im Hintergrund "Wilder Kaiser". | Foto: Friedl Schwaighofer
2

Sommercard/Tourismus Tirol
Mit Freude erwartet - vor den Kopf gestoßen

Trotz der Corona-Krise haben viele wanderfreudige Tiroler sehnsüchtig auf die Kitzbühel Alpen Sommercard  2020 mit 37 Sommerbahnen gewartet. Die Saisonkarte im Tiroler Unterland erfreut sich einer großen Beliebtheit bei Pensionisten und gilt als sehr familienfreundlich. Die freudige Start-Erwartung bekam jetzt jedoch einen anständigen Dämpfer. Gleicher Preis für weniger ProduktIn den bisherigen Jahren zuvor wurde die Sommercard vom Maibeginn bis zum ersten November-Wochenende angeboten, also...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Bürgermeisterin in Scharnitz, Isabella Blaha und Bürgermeister Werner Frießer in Seefled, freuen sich auf die Öffnung der Grenzen. | Foto: Larcher

Bürgermeister im Interview
Grenzöffnung – das sagen die Gemeinden

SCHARNITZ/SEEFELD. Ab 15. Juni werden die Grenzen zu Deutschland wieder vollständig geöffnet. Ab Freitag, 15. Mai, gibt es bereits nur mehr Stichproben-artige Kontrollen. Wir haben mit Gemeinden an der Grenze gesprochen, was sich mit der Wiedereröffnung der Grenze ändert.  Was ändert sich für euch? Bürgermeisterin Isabella Blaha, Scharnitz: Vor allem erwarten wir uns ein wesentlich höheres Verkehrsaufkommen in Scharnitz. In letzter Zeit war es natürlich einigermaßen ruhig. Seit Menschen, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Markus Webhofer, Institute f Brand Logic. | Foto: felsch-fotos

Corona - alpiner Tourismus
Maßnahmen für Krisenbewältigung im alpinen Tourismus

SOS-Plan zum Neustart der heimischen Tourismuswirtschaft nötig; neue Prägung für alpinen Tourismus. TIROL, BEZIRK (niko) Die alpine Tourismuswirtschaft steht infolge der Corona-Krise vor großen Herausforderungen, die Planung der nahen Zukunft ist so gut wie unmöglich. Nun gehe es um mögliche Formen der kurz- und langfristigen Krisenbewältigung touristischer Betriebe und Destinationen, so die Experten des Institute of Brand Logic. Ein SOS-Plan müsse entwickelt werden, um den kurzfristigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schlechte Belegung der Hotelbetten befürchtet. | Foto: pixabay

Corona - Hotellerie/Tirol
Corona Pandemie trifft die Ferienhotellerie am stärksten

Ferienhotellerie besonders betroffen; große Sommereinbußen; innovative Ideen gefragt; auch schwere Winterzeiten erwartet. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In einem neuen Resort-Paper betrachtet MRP hotels insbesondere die Auswirkungen der Corona Pandemie und der damit einhergehenden Grenzschließungen und Einreisebestimmungen auf Österreichs Ferienhotellerie. Martin Schaffer, Geschäftsführer und Partner von MRP hotels, sieht starke Unterschiede zwischen dem Osten und Westen Österreichs: „Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.