Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Erfolgreiche Zusammenarbeit von Schloss und Kirche: Franz Sattlecker (l.) und Harald Gnilsen
16

Schloss Schönbrunn öffnet Kapelle für Besucher

Historisches Baujuwel wurde in Zusammenarbeit mit der Erzdiözese Wien aufwendig saniert. HIETZING. Viele Wiener kennen die schöne Barockkirche gar nicht, die sich mitten im Schlossgebäude befindet. Hat man sie bisher nur für Hochzeiten, Taufen und Messen genutzt, soll die Kirche nach den einjährigen Sanierungsarbeiten künftig allen Besuchern offenstehen. Stark verschmutzt, grau und stumpf. So präsentierte sich die Kapelle, die seit der Monarchie nicht restauriert wurde. „Die Sanierung war eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
KR Olaf Auer. Bericht/Fotos © Peter Markl
8

Cafe Schloß Restaurant Cobenzl: Wirklich nicht mehr zeitgemäß? Wer kocht da sein Süppchen?

Gestern, an einen eher kalten unfreundlichen Wintersonntag war das Cafe Cobenzl jedenfalls sehr sehr gut besucht. Man mußte mit Geduld auf einen Platz warten, obgleich die Bedienung sehr rasch und fleißig agierte. Zufällig war auch der Pächter, KR Olaf Auer, anwesend und er berichtete uns, wie er 1980 auf die Brandruine aufmerksam wurde (Kenner und Liebhaber wissen um die Historie Bescheid. Die Geschichte geht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Im Sommer 1773 erwarb der Staatskanzler und...

  • Wien
  • Döbling
  • Peter Markl
2 3 3

Belagertes Parlament

Die ganze Innenstadt wie hier das Parlament wird derzeit von Touristen belagert. Ja, wir können auf unser Wien stolz sein!

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Bei der Eröffnung: Kirill Anisimov (Generaldirektor Euroexpo), Alla Manilowa (Vizeministerin im Ministerium für Kultur der Russischen Föderation), Dmitriy Ljubinskiy (Botschafter der russischen Föderation in Österreich v.l.) | Foto: Ekaterina Prokofieff

Russische Tourismus-Zentrale eröffnet

"Visit Russia" hat im Euro Plaza eine Zweigstelle eröffnet. MEIDLING. Die russische Österreich-Zentrale für Tourismus feierte seinen Einstand. In der Wagenseilgasse 3 im Euro Plaza hat "Visit Russia" seine zwölfte Zweigstelle eröffnet. Ziel ist des, die Österreicher über die Reisemöglichkeiten nach Russland zu informieren. Die Kultur-Vizeministerin Alla Manilowa fasst die Ziele zusammen: "Die Zunahme des torusimusstroms, die Versrtärkung der Investitionen in diesem Bereich und die Schaffung von...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
DCF 1.0
2

Einzigartige Natur- und Kulturlandschaft

BUCH-TIPP: Detlev Arens – "Die Alpen" Das gesamte Spektrum der Alpen und die Geschichte von der Antike bis heute in einem Band zu verpacken – das ist dem deutschen Journalisten und Buchautor Detlev Arens gelungen. Viel Wissen wurden in Fotos und Texte verpackt. Das facettenreiche Leben in Tälern und im Gebirge, die Entwicklung des Tourismus, Geologie, Fauna und Flora und das, was die Alpen für Einwohner und Gäste zum Sehnsuchtsort macht, ist prachtvoll wiedergegeben. Fackelträger-Verlag, 320...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schattendorf zu Gast auf Wr. Wies'n Fest: (v.l.n.r.) Kerstin Schwentenwein, Bgm. Johann Lotter, Vize-Bgm. Thomas Hoffmann, Victoria Grasl, Landtagspräsident Christian Illedits, Isabell Schaller, Daniela Radakovics;

Region Rosalia präsentierte sich auf Wr. Wies'n

Über 600 MattersburgerInnen besuchten Burgenland-Tag (Wien, 23. September 2016) - Am 23. September stand die Wiener Wies'n ganz im Zeichen des Burgenlandes! Die Region Rosalia präsentierte sich am Wiener Pratergelände facettenreich - die Musikvereine aus Schattendorf und Forchtenstein sowie die Edelhof Musikanten spielten in den Festzelten auf. Zusätzlich sorgte eine Ehrensalve des Böllerschützenvereins Forchtenstein für gute Stimmung. Auch die regionalen Schmankerl blieben den mehr als 600...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Sandra Prükler
Nichts für schwache Nerven: „Es ist mehr eine Berufung als ein Beruf“, so der Wiener Magistratsbeamte. | Foto: Thomas Ledl/Wikipedia, Gryffindor/Wikipedia, CC-BY-SA 4.0

Hohen Temperaturen zur Folge: Wiener Rathausmann erleidet Hitzekollaps!

Großer Schock heute im Wiener Rathaus: Der bekannte Rathausmann Gerhard H. (63), der seit Jahrzehnten auf der Spitze des Gebäudes wacht, erlitt heute einen Hitzekollaps und verlor kurzzeitig das Bewusstsein. Nur durch großes Glück stürzte er nicht in die Tiefe. Sein Leben verdankt der Wachebeamte aufmerksamen Touristen, die seinen Kollaps zufällig beobachtet hatten und die Rettung alarmierten. Die Wiener Berufsfeuerwehr musste den Mann aus über 100 Metern Höhe abseilen – ein riskantes...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse
Anzeige
Und was das schönste am Radeln in Kärnten ist – in der Nähe befindet sich immer ein warmer Badesee | Foto: Edward Groeger/Kärnten Werbung
5 2

Radfahren in Kärnten

Kärnten bietet sowohl für Genussradler wie auch für Rennradfahrer und Mountainbiker die besten Voraussetzungen. Durch die Nähe zu Italien ist Kärnten auch klimatisch für Radfahrer ideal, da das Wetter überwiegend vom Süden beeinflusst wird. Begeisterte Radler können in Kärnten stundenlang im flachen bzw. welligen Terrain an Flüssen und an warmen Badeseen entlang radeln. Wer die Herausforderung sucht, hat in Kärnten die Möglichkeit, die höchsten Passstraßen Österreichs zu erklimmen. Fazit: In...

  • Niederösterreich
  • WOCHE Kärnten
1

5 Minuten Wien: Warum in die Ferne schweifen!

Am schönsten ist Wien ja, wenn es 35 Grad hat, und das konstant. Wenn alle Oberflächen in einen klebrigen Film gehüllt sind, wenn man mit jedem Atemzug die gut gewärmte Duftmischung Achselschweiß-Bieratem-Salamipizzareste inhalieren darf, und wenn man sich darauf verlassen kann, dass die Luft in den Straßen der Stadt noch lange dieselbe bleibt. Und nicht gegen fremde Luft, womöglich aus dem Ausland, ausgetauscht wird. Weil sich das also von selbst versteht, verwundert folgende Meldung der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Zum zehnten Mal verbringt der Lipizzaner-Nachwuchs den Sommer im Wiener Burggarten. | Foto: Spanische Hofreitschule – Rainer Gregor Eckharter
2 2

Lipizzaner grasen im Wiener Burggarten

Von Dienstag bis Samstag immer von 17 bis 18 Uhr sind bei Schönwetter Lipizzaner-Stuten und ihre Fohlen im Wiener Burggarten zu sehen. INNERE STADT. Zum zehnten Mal verbringt der Lipizzaner-Nachwuchs die Sommerfrische in Wien. Während des Jahres sind die Pferde im steirischen Gestüt Piber untergebracht. Sechs Stuten samt ihren wenige Monate alten Fohlen können sich bei Schönwetter nun am Grünareal im Burggarten austoben, wie die APA berichtet. Das Markenzeichen der Lipizzaner ist ihr weißes...

  • Hermine Kramer
Anzeige
Inmitten von Natur, Sonne und glasklaren Seen den „Geschmack der Kindheit“ erleben – bei einem Urlaub in Kärnten | Foto: Kärnten Werbung / Edward Gröger
2

Der Geschmack der Kindheit

Urlaub inmitten von Naturschätzen, die an die unbeschwerte Kindheit erinnern – das ist Kärnten. Sich im Heuhaufen verstecken, ein Picknick genießen, Tiere in freier Wildbahn be- obachten oder einfach nur vom Steg in den See springen – all das erinnert uns an die unbeschwerte Kindheit, in der man mit den Eltern schöne Dinge erlebt, die Welt auf den Kopf stellt und die Natur hautnah spürt. Und genauso fühlt sich auch heute Urlaub in Kärnten an. Hier wird die „Lust am Leben“ mit allen Sinnen...

  • Niederösterreich
  • WOCHE Kärnten
31

Wer hat schon von Chiwa gehört?

Dabei ist diese usbekische Stadt an der Seidenstraße UNESCO-Weltkulturerbe und vielleicht noch schöner als Samarkand und Buchara. Die Touristenpfade führen von Taschkent über Samarkand und Buchara nach Chiwa, und man empfindet immer wieder eine Steigerung der Schönheit vom zuvor Gesehenem.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
"publicWLAN ist eine super Idee, aber es sollte besser darüber informiert werden", findet Stefan Gergely
3

Bessere Kennzeichnung für WLAN gefordert

15 Internet-Hotspots in Margareten – Beschriftung ist noch mangelhaft MARGARETEN. Die Initiative für kostenloses Public-WLAN in Wien hat auch den 5. Bezirk erreicht. Doch vielen sind die insgesamt 15 Hotspots dennoch unbekannt. Unternehmer Stefan Gergely bietet seinen Gästen schon seit Jahren den freien Zugang zum Internet in seinen Lokalen an: "Das Internet gehört heute einfach dazu. Diesen Service will ich meinen Kunden bieten. Das kostet natürlich auch entsprechend", erzählt Gergely. In...

  • Wien
  • Margareten
  • Paul Martzak-Görike
Wien mit seinen Sehenswürdigkeiten zählte im Sommer 2015 fast 8,3 Millionen Nächtigungen. | Foto: FW-Fotografie/Pixelio.de

In Wien übernachteten 2015 die meisten

Im Sommer 2015 verzeichnete die Bundeshauptstadt unter allen österreichischen Gemeinden mit Abstand die meisten Nächtigungen. 1 Wien 8.279.921 2 Salzburg 1.668.275 3 Innsbruck 895.723 4 Mittelberg 792.026 5 Zell am See 753.651 6 Sankt Kanzian am Klopeiner See 661.891 7 Saalbach-Hinterglemm 643.454 8 Eben am Achensee 642.540 9 Graz 627.750 10 Seefeld in Tirol 618.064 11 Villach 611.602 12 Schladming 611.552 13 Mayrhofen 594.661 14 Hermagor-Pressegger See 516.093 15 Finkenstein am Faaker See...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
23

Ein "bäriger" Messerundgang

Die Wiener Ferienmesse 2016 und die Wiener Automesse 2016 zogen extrem viele Besucher an. Unter diese mischte sich heuer auch ganz neutral die "Ötscherbärin" Dass ein solcher Auftritt lustige Abwechslung in das Messeleben bringt, zeigt dieser kleine Fotobericht - mehr auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=V4njd8eDbJk&feature=youtu.be Wo: Messe Wien, Messeplatz 1, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Piaty
3 2

Ferienmesse 2016: Workshops und Science Labs zu Erlebnisdramaturgie im Tourismus

Experience Making als Lehr- und Prüfbares Handwerk aller Touristiker: Aus dem Bereich Tourismusforschung bietet der TRAVEL INDUSTRY CLUB Austria auch heuer wieder auf der Ferienmesse (14. - 17. Jänner 2015 Messe Wien) sehr interessante Workshops und Vorträge, sogenannte SCIENCE LABS bspw. zum Thema: Erlebnisdramaturgie an. Dabei wird jenes Geschick gelehrt, daß zum Erfolg jeder Inszenierung von Urlaubs- oder Reiseerlebnissen beiträgt. "Experience Making" als Weiterbildungsveranstaltung auf der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Elisabeth Svoboda
Amethyst Welt Maissau, Foto: Martin Sommer
3

PROGRAMM-HIGHLIGHTS IM NOVEMBER IN DER AMETHYST WELT MAISSAU

Lange Nacht der Steine Am 14. November findet die bei Besucherinnen und Besuchern besonders beliebte LANGE NACHT DER STEINE statt. Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm ist dabei garantiert. Unter anderem werden den Gästen Spezial- und Familienführungen zum Thema Bernstein, Edelstein-Schauschleifen, Goldschmiede bei der Arbeit, ein Glücksrad mit tollen Gewinnen sowie eine Edelsteinbestimmung geboten. Prof. Dr. Georg Nyman wird sich in einem Vortrag mit Kristallen und Mineralien im...

  • Hollabrunn
  • Kultur Konjunktur
9

Grünbergstraße Baugerüst ist „Schandfleck“ für Tourismus

Geduldsprobe für Anrainer: ehemaliges Hotel Kaiserpark ist seit Jahren eingerüstet MEIDLING/HIETZING. „Irgendwann wird das Gerüst in sich zusammenfallen“, warnt Michael Müller. Seit Jahren ist dem Anrainer das Baugerüst vor dem ehemaligen Hotel Kaiserpark ein Dorn im Auge. „Das ist ein Schandfleck und wirklich kein geeigneter Blickfang für die Touristen, die sich das nahe gelegene Schönbrunn anschauen“, so Müller. Touristische Goldgrube Laut dem Anrainer werden seit Jahren keine Bauarbeiten an...

  • Wien
  • Meidling
  • Markus Mittermüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Haus der Geschichte lädt ab dem 14. März mit der Sonderausstellung "Holidays in Austria" zu einer Reise in die Urlaubserinnerungen der Nachkriegszeit ein. | Foto: Eric Hope/hdgö
  • 23. Juni 2024 um 10:00
  • Haus der Geschichte Österreich
  • Wien

Holidays in Austria: Neue Ausstellung im Haus der Geschichte

Wie Österreich zum Urlaubsland wurde: In seiner neuen Sonderausstellung "Holidays in Austria" zeichnet das Haus der Geschichte (1., Neue Burg) ab 14. März Österreichs Weg zur Tourismusnation nach. Anhand zahlreicher Fotos und Artefakte aus den 1950er-Jahren werden Urlaubserinnerungen aus der Nachkriegszeit wach. Öffnungszeiten: Di.–So. 10–18 Uhr, Do. 10–21 Uhr. Tickets (ab 7 Euro): www.hdgoe.at

1 3
  • 23. Juni 2024 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

Die Schattenseite des Massentourismus im Architekturzentrum

Öfter, weiter und kürzer: Wie die Menschen Urlaub machen, hat sich seit Aufkommen des modernen Massentourismus grundlegend verändert. Das hat weitreichende Konsequenten für das soziale Gefüge, die Stadtplanung und nicht zuletzt die Umwelt. Das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) beschäftigt sich vom 21. März bis 9. September in seiner Ausstellung "Über Tourismus" mit den Folgen, aber auch Lösungen für Herausforderungen wie Overtourism. Öffnungszeiten: täglich 10–19 Uhr. Tickets (ab 7...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.