Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Spartenobmann Markus Grießler (l.) zeichnete den Museumsgründer Gerhard Strassgschwandtner mit dem Tourismuspreis 2020 aus. | Foto: WKW / Wieser
1

Wirtschaftskammer Wien
Tourismuspreis 2020 geht an das "Dritte Mann Museum"

Der Preis der Wirtschaftskammer Wien geht in diesem Jahr an das Wiedner Privatmuseum, das sich dem Filmklassiker „Der dritte Mann“' verschrieben hat. WIEDEN. Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien vergibt jährlich und heuer bereits zum 31. Mal den Tourismuspreis, einen Ehrenpreis für besondere Verdienste um die Wiener Tourismuswirtschaft. Mit dem "Dritte Mann Museum" geht der Tourismuspreis in diesem Jahr an die Institution, die sich dem weltweit erfolgreichen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Zahl der ausländischen Gäste sank in ganz Österreich um 40,9 Prozent, bei den inländischen Gästen gab es hingegen ein Plus von 9,4 Prozent. | Foto: Grimmingblick

Zwischen Mai – Juli
Zahl der Nächtigungen hat sich fast halbiert

Harte Zeiten für die heimische Tourismuswirtschaft. Die Pandemie trifft vor allem die Stadt- und Tagungshotellerie. Im Juli gab es um 17 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahr, bei deutschen Gästen betrug das Minus nur 4 Prozent. In manchen Bundesländern entwickelte sich die Zahl der Gästenächtigungen im Juli wieder leicht nach oben. ÖSTERREICH. Die Zahl der Übernachtungen in Österreich lag in der ersten Hälfte der Sommersaison (Mai bis Juli) mit 21,52 Millionen um 44,6 Prozent unter dem...

  • Adrian Langer
Im Bezirk Kitzbühel liegt der Quadratmeterpreis im Median bei 6.460 Euro und somit um über 2.000 höher als in Wien (4.390 Euro).  | Foto: Archiv/Hofer
1

Immobilien-Preisvergleich
Welche Bezirke am teuersten und am billigsten sind

Tirol gehört zu den teuersten Bundesländern, wie eine aktuelle Analyse der angebotenen Kaufpreise von Immobilien in den politischen Bezirken Österreichs von immowelt.at zeigt. Für eine Wiener Immobilie muss man mittlerweile weniger zahlen als in so manch anderen Bundesländern. Die Corona-Krise hat sich bisher nicht auf die Kaufpreise für Wohnimmobilien ausgewirkt, so die Experten vom Immowelt. ÖSTERREICH. Wer in Tirol auf der Suche nach einer Immobilie ist, muss tief in die ´´Geldbörse greifen:...

  • Adrian Langer
Anzeige
Ferienwohnungen, Zimmer, Tagungsräume, Pool und viel Natur - all das vereint das neue "Ollers" in Ollersdorf. | Foto: Stefan Pfleger
10

Das neue "Ollers" in Ollersdorf
Rückzugsort mit Chic und südburgenländischem Charme (inkl. Video)

Zimmer, Apartments, Tagungsräume, Pool und viel Natur - all das vereint das neue "Ollers" in Ollersdorf im Bezirk Güssing. Gäste, die Entspannung und Erholung mit Stil suchen, finden diese hier in einem ehemaligen Dreikant-Bauernhof, der in einen außergewöhnlichen Südburgenland-Rückzugsort verwandelt wurde. Ein Video nimmt Dich mit auf eine Erkundungstour durch das "Ollers": Urlauben und genießenOb Urlaub am Bauernhof, Workshop, Tagung, Familientreffen, kreatives Arbeiten, Bewegung,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Die Region Neusiedler See hat einiges zu bieten.  | Foto: Neusiedler See Tourismus/MotionManager
2 2 7

Neusiedler See bietet Top-Wochenpauschale
Raus in die Natur, rein ins Erlebnis

„Raus in die Natur“ – mit dieser ganz sicher von Herzen kommenden Aufforderung verbindet die Region Neusiedler See ein aktuell extra für den Sommer 2020 geschnürtes Wochen-Angebot mit gleichem Namen. REGION NEUSIEDLER SEE. Mit der vorteilhaften, weil prall gefüllten Pauschale ab 277 Euro lädt die östlichste Destination Österreichs potenzielle Urlauber und Urlauberinnen zu einem entspannten Aufenthalt ein. Die Neusiedler See Card ist natürlich auch mit im Gepäck und ermöglicht grenzenlose...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Haben das Wiener Riesenrad wieder in Bewegung gesetzt (v.l.):  Geschäftsführerin und Miteigentümerin des Wiener Riesenrades Nora Lamac, Bürgermeister Michael Ludwig und Stadtrat Peter Hanke. | Foto: WienTourismus/Rainer Fehringer
1 3

Corona in Wien
Das Wiener Riesenrad dreht sich wieder

Wieder in Bewegung gesetzt wurde das Wiener Riesenrad.  Als Sinnbild für Wien und den Tourismus will man mit der Inbetriebnahme ein Zeichen setzen. LEOPOLDSTADT. Endlich ist es so weit: Neben den Restaurants haben nun auch alle Fahrgeschäfte und Attraktionen im Prater wieder geöffnet. Höchste Priorität hat dabei die Sicherheit der Besucher sowie der 1.200 Mitarbeiter. So sorgen etwa Desinfektionsmittelspender bei Fahrgeschäften, Attraktionen und Restaurants für die Einhaltung der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Abstand halten, heißt die Devise für Strandurlaub 2020. | Foto: Schöffthaler
1 1 3

EU beschließt Richtlinien
Diese Regeln sollen für den Sommerurlaub gelten

Vor fast zwei Monaten sind in Österreich die Grenzen geschlossen worden. Jetzt hat die EU-Kommission Leitlinien präsentiert, wie die Grenzen geöffnet werden können, um Reisen innerhalb der Europäischen Union wieder möglich zu machen.  ÖSTERREICH. Lange ist unser Sommerurlaub in Nachbarländer auf der Kippe gestanden. Jetzt gibt es Hoffnung, der Urlaub muss aus Sicht der EU-Kommission wegen der Corona-Krise nicht zwingend ausfallen: Die Behörde empfiehlt eine vorsichtige Lockerung der...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Der neue Fernbusterminal am Handelskai soll eine moderne Form annehmen. Die kosten werden sich auf rund 200 Millionen Euro belaufen. | Foto: FLA-PATBAG FBT
2 2

Handelskai Leopoldstadt
Fernbusterminal mit Hotel und Büros geplant

Der geplante Fernbusterminal am Handelskai nimmt langsam Formen an. Laut einer Machbarkeitsstudie ist die Fertigstellung für 2024/2025 vorgesehen.  LEOPOLDSTADT. Bereits im Vorfeld sorgte der neue Wiener Fernbusterminal beim Ferry-Dusika-Stadion für Aufregung. Insbesondere Anrainer äußerten sich skeptisch. Dabei betonte Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne): "Die Anliegen der Anrainer sind uns wichtig. Sie sollen bei der Planung des Fernbusterminals berücksichtigt werden." Jetzt wurden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Anzeige
Foto: Photo by Bwag (Author), CC BY-SA 4.0 (Licence)
2

Zu Gast in der Hauptstadt Wien

Im letzten Jahr erhielt Wien zum 10. Mal in Folge den begehrten Titel "Lebenswerteste Stadt der Welt". Von der Lebensqualität vor Ort profitieren nicht nur die Einwohner, sondern auch Besucher aus aller Welt. WIEN. Die internationale Beratungsagentur Mercer vertritt konstant seit 10 Jahren die Ansicht, dass in Wien die Lebensqualität am höchsten ist. Die hervorragende Infrastruktur ist einer der Gründe, warum es sich hier so gut leben lässt, aber auch das breite Angebot an kulturellen...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Von links: Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP), Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP), Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer. | Foto: Julia Schmidbaur
1 3

Tourismus
Maßnahmenpaket soll massiven Fachkräftemangel lösen

Rund 80 Prozent der heimischen Tourismusbranche leidet an einem massiven Fachkräftemangel. Anlass genug, um von der Wirtschaftskammer Österreich zu einem Arbeitsmarktgipfel Tourismus zu laden. Auch ein Gewerkschafter nutzte den Anlass, um auf schlechte Arbeitsbedingungen im Tourismus hinzuweisen.  ÖSTERREICH. Angesichts der prekären Situation in der Tourismusbranchen fand am Donnerstag in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in Wien der Arbeitsmarktgipfel Tourismus...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ministerin Elisabeth Köstinger in ihrem Wiener Büro. | Foto: Markus Spitzauer
3 1 2

Ministerin Elisabeth Köstinger im Talk
"Jeder Bauer ist auf seinen Traktor angewiesen"

Die Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, Elisabeth Köstinger, im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko, warum sie für die Beibehaltung des Diesel-Privilegs ist, warum Bauern ihre Kühe oft nicht auf die Weide lassen dürfen und die EU oft praxisfern agiert.   Frau Ministerin, was konkret planen Sie hinsichtlich soziale Absicherung für Landwirte und Drei-Jahres-Verteilung für Gewinne in der Landwirtschaft?
 Elisabeth Köstinger: Wir haben gerade bei der Regierungsklausur ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Richtig vorbereitet kann der Urlaub entspannt starten. | Foto: Daniela Dimitrova
1

Reiseplanung
Entspannt in den Urlaub mit der richtigen Planung

Um nicht aus der Hektik des Alltags in den Urlaubsstress zu geraten, will dieser richtig geplant sein. ÖSTERREICH (red.) Dabei ist es nicht nur wesentlich die Unterkunft oder die Möglichkeiten vor Ort zu erörtern und gegebenenfalls Reservationen zu tätigen. Achte besonders darauf in der Arbeit rechtzeitig deine Pläne bekannt zu geben, damit es nicht zu Engpässen kommt und du mit einem schlechten Gewissen in den Urlaub starten müssen. Vergewissere dich auch, dass deine Reisedokumente nicht...

  • Triestingtal
  • Julia Sensari
Der Landstraßer Musiker Felix Junger alias "Yunger" startet im April seine zweite Tour. | Foto: Bernhard Ullrich
1 Video

Musiker aus der Landstraße
Felix Junger ist Yunger

Musiker Felix Junger spielt bei Wohnzimmerkonzerten, in Ateliers, Pubs und auf Hochzeiten. LANDSTRASSE. Der Landstraßer Felix Junger hat erreicht, wovon viele nur träumen. Besser bekannt als "Yunger" war er gerade mit "The Boy I Used To Be" alias Philipp Timmelmayer auf seiner ersten Tour. Der leidenschaftliche Gitarrenspieler machte sein Hobby zum Beruf. 45 Auftritte spielte er in den letzten zwei Jahren. "Mein Zimmer ist eher ein Studio mit Bett drinnen als umgekehrt", sagt der 28-Jährige...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sophie Brandl
Symbolbild | Foto: JOSKO Fenster und Türen

Statistik
Lehrlingszahl steigt nach zehn Jahren wieder

Jeder dritte Lehrling mit nicht-österreichischer Staatsbürgerschaft bricht seine Lehre ab, bei jungen Österreichern waren es 13 Prozent. ÖSTERREICH. Seit zehn Jahren ist die Zahl der Lehrlinge erstmals wieder leicht gestiegen: So gab es Ende Dezember 2018  in Österreich 107.915 Lehrlinge. Im Vorjahr waren es noch 106.613. Einen drastischen Rückgang gab es bei der Zahl der Lehrbetriebe, wie der 200. Forschungsbericht des Institutes für Bildungsforschung der Wirtschaft zeigt. Insgesamt ist der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
6

Massiver Fachkräftemangel für Wintersaison:
81,6 Prozent der Hotels haben noch offene Stellen

Einen massiven Fachkräftemangel beklagen Touristiker für die kommende Wintersaison. Vor allem Gaststättenköche und Kellner werden händeringend gesucht. 81,6 Prozent der Hotels haben noch offene Stellen, so die 'Österreichische Hoteliervereinigung'. ÖSTERREICH.  "Wir haben um 5,8 Prozent mehr offene Stellen als 2018, der Bedarf ist also um noch mehr gestiegen", so Martina Großinger, Bundesreferentin der  Bundessparte Tourismus der Wirtschaftskammer Österreich. Der WKÖ-Fachkräfte-Radar spricht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Maurer Weinwanderweg ist sicherlich eine der schönsten Arten den Bezirk zu entdecken. | Foto: weinwandern.at
8

Den 23. Bezirk entdecken
Tourist im eigenen Wohnbezirk

Liesing hat viel zu bieten. Wie wäre es als Vorsatz für 2020 die unbekannten Seiten des Bezirks zu entdecken? LIESING. Der 23. Bezirk ist unzweifelhaft ein Ort an dem man gut und gerne lebt. Aber kaum ein Liesinger hat seinen Wohnbezirk jemals als Urlaubsort in Betracht gezogen. Was schade ist, denn in nächster Nähe gibt es viel sehenswertes und -würdiges. Mit Beginn des neues Jahres wäre es doch eine gute Idee sich vorzunehmen heuer bisher unbekannte Seiten des Bezirkes zu entdecken. Gleichsam...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Die Sommersaison 2019 schlägt den knapp 30 Jahre zurückliegenden Rekordsommer im Jahr 1991.  | Foto: Falkmar Ameringer
2

Sommersaison 2019
Heimischer Tourismus jubelt über Rekordsommer

Tirol, Salzburg und Kärnten bleiben weiterhin Spitzenreiter bei den Nächtigungen.  ÖSTERREICH. Die touristische Sommersaison 2019 (Mai bis Oktober) in Österreich verzeichnet ein Rekordergebnis. Laut einer aktuellen Studie der Statistik Austria verzeichnet der heimische Tourismus dieses Jahr 78,93 Millionen Nächtigungen. Immerhin ein Plus von 2,8 Prozent im Vergleich zur Vorjahressaison. Damit wurde der knapp 30 Jahre zurückliegende Rekordsommer im Jahr 1991 (78,12 Mio.) um 800.000 Nächtigungen...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

Die Donau bietet auch in den Wintermonaten für Jung und Alt spannende Reiseangebote.
Tourismusangebote für Groß und Klein

In den Wintermonaten gibt es viele Anbieter, die für das Reisen mit Kindern attraktive Angebote liefern. Der Twin City Liner in Wien bietet beispielsweise in dem Zeitraum von 1. November 2019 bis 20. März 2020 (Winterpause von 7. bis 31. Jänner) erstmals die attraktiven Fahrten zwischen Wien und Bratislava auch in den kalten Monaten an. Bis zu diesem Zeitpunkt reisen nämlich Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos von Wien nach Bratislava. Der neue...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Werbung Österreich
10 11 19

Der Schlosspark Schönbrunn

Der Schlosspark Schönbrunn ist das ganze Jahr für Besucher zugänglich und ist täglich ab 6:30 geöffnet. Er ist eines der beliebtesten Erholungsgebiete in Wien und beherbergt beeindruckende Brunnen, Statuen und Denkmäler. Zu den kostenpflichtigen Sonderattraktionen im Schlosspark Schönbrunn zählen der Kronprinzengarten, der Orangeriegarten, der Irrgarten sowie auch der Tiergarten Schönbrunn, das Palmenhaus und Wüstenhaus. Seit 1996 ist der Schlosspark gemeinsam mit dem Schloß Schönbrunn im...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.

FH Wien der Wirtschaftskammer
Florian Aubke ist neuer Leiter Tourism & Hospitality Management

Florian Aubke bringt langjährige Erfahrung in Aufbau und Management akademischer Bildungsangebote im Tourismusbereich mit. Er übernimmt den Studienbereich von Michael Mair.  An der FHWien der WKW ist Aubke seit Anfang September 2019 für den Studienbereich Tourism & Hospitality Management verantwortlich. Dieser bildet seit 1994 Führungskräfte für die nationale und internationale Tourismusbranche aus.

  • Wien
  • Friedrich Hofer
Die 20-jährige Hanna Hilbertz steht auch gerne hinter der Bar. | Foto: Barbara Schuster
2

Lehre im Hotel
Die hohe Kunst des Servierens

Hanna Hilbertz hat seit Kurzem ihren Lehrabschluss als Restaurantfachfrau in der Tasche. Ihre Lehre hat sie im Hotel Triest abgeschlossen. WIEDEN. Wenn Hanna Hilbertz einem Gast seinen Teller mit einem freundlichen Lächeln serviert und gleich darauf die nächste Bestellung aufnimmt, geht sie ganz in ihrer Rolle auf. Die 20-Jährige ist Restaurantfachfrau im Restaurant Collio im Hotel Triest (Wiedner Hauptstraße 12). Erst vor Kurzem hat sie dort ihre Lehre abgeschlossen und ist nun ausgelernt. Von...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
12

Am 09. und 10. Oktober 2019
humDAY 2019 im Wiener Rathaus

Am 9. und 10. Oktober 2019 findet in der Volkshalle des Wiener Rathauses jeweils von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum dritten Mal der humDAY statt. Es präsentieren sich die 24 humanberuflichen Schulen Wiens – Schulen für Wirtschaft, Tourismus, Mode, Kunst und Soziales – gemeinsam unter dem Motto „Focus On Your Future“.  Das Konzept des humDAYs ist auch heuer wieder dreistufig aufgebaut: Stufe 1: Plan your future: Mittels Orientierungsfragen am Computer ermitteln die Besucherinnen und Besucher ihre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Claudia Sh
17

Reisen
Jugendstil in Budapest

Es gilt für alle Orte, nicht nur für Budapest; oft hat man nur für die berühmten Bauwerke Augen. Sie stehen im Reisebuch. Aber jede Stadt ist voll mit namenlosen, teils in großer Höhe oder in Hinterhöfen verborgenen Schönheiten, die absolut sehenswert sind. Hier zum Beispiel einiges an Jugendstil, was ich so im schnellen Vorbeigehen an Budapester Häuserwänden und Fassaden gesehen habe.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Haus der Geschichte lädt ab dem 14. März mit der Sonderausstellung "Holidays in Austria" zu einer Reise in die Urlaubserinnerungen der Nachkriegszeit ein. | Foto: Eric Hope/hdgö
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Haus der Geschichte Österreich
  • Wien

Holidays in Austria: Neue Ausstellung im Haus der Geschichte

Wie Österreich zum Urlaubsland wurde: In seiner neuen Sonderausstellung "Holidays in Austria" zeichnet das Haus der Geschichte (1., Neue Burg) ab 14. März Österreichs Weg zur Tourismusnation nach. Anhand zahlreicher Fotos und Artefakte aus den 1950er-Jahren werden Urlaubserinnerungen aus der Nachkriegszeit wach. Öffnungszeiten: Di.–So. 10–18 Uhr, Do. 10–21 Uhr. Tickets (ab 7 Euro): www.hdgoe.at

1 3
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

Die Schattenseite des Massentourismus im Architekturzentrum

Öfter, weiter und kürzer: Wie die Menschen Urlaub machen, hat sich seit Aufkommen des modernen Massentourismus grundlegend verändert. Das hat weitreichende Konsequenten für das soziale Gefüge, die Stadtplanung und nicht zuletzt die Umwelt. Das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) beschäftigt sich vom 21. März bis 9. September in seiner Ausstellung "Über Tourismus" mit den Folgen, aber auch Lösungen für Herausforderungen wie Overtourism. Öffnungszeiten: täglich 10–19 Uhr. Tickets (ab 7...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.