Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Foto: © Stocker Verlag / Hackländer

BUCH TIPP: Klaus Hackländer – "Der Wolf - Im Spannungsfeld von Land- & Forstwirtschaft, Jagd, Tourismus und Artenschutz"
Wenn der "böse" Wolf kommt ...

Die Wolfspopulation in Europa wächst. In Österreich gibt es vermehrt Meldungen über gerissene Schafe und Wildtiere. Wie schützen Landwirte ihre Nutztiere? Wie kann man dem Wolf seinen Lebensraum ermöglichen? Zwölf Autoren geben einen ganzheitlichen Blick auf das Thema, bieten die Grundlage für eine sachliche Diskussion über die Koexistenz zwischen Wolf und Mensch auf Augenhöhe. Leopold Stocker Verlag, 216 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1791-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Urlaub
Plastik im Hotel vermeiden

Reduktion von Plastik führt laut Impuls Consult zu besseren Gästebewertungen Plastikvermeidung ist bestimmt ein zentrales Thema der nahen Zukunft. Die Wahrnehmung unserer Gäste wird immer mehr in diese Richtung gelenkt Peter Peer, Hotelexperte und Geschäftsführer von Impuls Consult Auf Deutsch heißt das – wenn man als Hotelier z.B. beim Frühstücksbuffet auf Plastik verzichtet, dann muss man das dem Gast auch unmittelbar kommunizieren Peter Peer, Hotelexperte und Geschäftsführer von Impuls...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Hoteldirektor Peter Buocz und Inhaber Martin Schick mit dem "Erzherzog" (v.l.). | Foto: Schick Hotels
1 2

Hotel Erzherzog Rainer
Neuer Glanz mit altem Charme

Das Hotel Erzherzog Rainer auf der Wiedner Hauptstraße 27-29 hat renoviert und zeigt sich nun von seiner modernen Seite. WIEDEN. Nach mehr als 100 Jahren erlaubte sich der "Erzherzog" einen dreimonatigen Kuraufenthalt, schmunzelt Inhaber Martin Schick. Die bz durfte sich einen Eindruck der neuen Räumlichkeiten machen und den "Erzherzog" persönlich treffen. Klimaanlagen in allen Zimmern Vom Keller bis ins Dachgeschoß wurde renoviert. Um die Flächen optimal zu nutzen, wurden sogar Wände versetzt....

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
5

Wiener Spaziergänge
Japanische Kirschblüten in Döbling

Genauer: Kirschblüten-Tourismus. Wie in Kyoto/Japan oder Washington/USA, wo es weltberühmte Kirsch-Alleen gibt, pilgern auch im 19.Bezirk Wiens, in Döbling, die Menschen in den wunderschönen Setagaya-Park, um die Blüten (und sich) zu fotografieren.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Fachgruppenobmann Wolfgang Binder, Bürgermeister Michael Ludwig und Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck (v.l.) eröffneten bei herrlichem Wetter die heurige Schanigartensaison. | Foto: Markus Spitzauer
7

Melange am Donauturm
Bürgermeister Ludwig läutet die Schanigartensaison ein

Das Donaucafé am Donauturm diente als Kulisse für eine prominente Kaffeerunde bestehend aus Bürgermeister Michael Ludwig, Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck und Fachgruppenobmann Wolfgang Binder. DONAUSTADT. Mit dem Erblühen der ersten Frühlingsblumen und dem Wechsel zur Sommerzeit wird traditionell in Wien auch die Schanigarten-Saison eingeläutet. Diese Tradition geht zurück auf einen Limonadenstand am Graben im Jahr 1756. Seit diesem ersten Schanigarten ist die Anzahl der kleinen Oasen im...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Auf dieses Falco-Portrait von Michael Pleesz ist Susanne Pollischansky besonders stolz. | Foto: Nada Andjelic
2 4

Schwarzenbergplatz
Frisches Wiener Blut im neuen "Falco's"

Die Familie Pollischansky eröffnete mit dem "Falco’s" am Schwarzenbergplatz ihr neuestes Lokal. INNERE STADT. Susanne und Heinz Pollischansky zollen am Schwarzenbergplatz 3 in der Inneren Stadt mit ihrem neuen und insgesamt neunten Lokal dem Popsänger Falco Tribut. Es soll eine Mischung aus Bar, Restaurant und Club sein. Neben den vier "Centimeter"-Lokalen und der "Stiegl-Ambulanz" im Alten AKH haben die Gastronomen nach langer Vorarbeit auch hier ein neues Lokal errichtet. Auf mehr als 400...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nada Andjelic
1 40

Ferienmesse 2019
Impressionen von der Ferienmesse 2019

Die Ferienmesse Wien ist Österreichs größte Publikumsmesse, für Tourismus in Österreich. 850 Aussteller aus mehr als 80 Ländern, präsentieren vor Ort ihre Angebote. Von Wanderreisen, Kultur und Städtereisen, bis hin zu Badeurlauben ist für jeden etwas dabei. Auch Anbieter mit Kreuzfahrten (die ja immer beliebter werden), wie etwa die Aida Cruises sind mit Infos anwesend. Alt bewerte Reiseveranstalter, sowie zahlreiche Gewinnspiele Diverse alt bewerte Reiseveranstalter, wie Ruefa oder Hofer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Nicole Kawan
Auf ein Gespräch mit Mozart im Stadtpark. | Foto: Wehr_Wehr
1

Tour mit Eugene Quinn zu den "Speaking Statues" in Wien

Eugene Quinn zeigt Wien abseits der Touristenpfade. Mit der neuen Tour "Speaking Statues" geht es zu den Statuen der Stadt – und natürlich zu ihren Geschichten. LANDSTRASSE. Viele Wiener gehen achtlos an ihnen vorüber, überlassen sie vor allem den Touristen, die vor den Denkmälern posieren oder Selfies aufnehmen. Die Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe der Wirtschaftskammer Wien hat nun gemeinsam mit Eugene Quinn eine spezielle „Rundtour“ – diesmal rund um den Stadtpark – erstellt. Die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Landeshautmannstellvertreter Mag. Michael Schickhofer mit Narzissenprinzessinnen
1 3 44

Steiermarkfrühling am Wiener Rathausplatz

Vom 5. bis 8. April kommt das grüne Herz wieder nach Wien. Über 150 Schauplätze, eine große Bühne, ein Strohherz und die schönsten Urlaubsideen werden in Wien ausgestellt. 2018 wandert man unter dem Motto "Vom Gletscher zum Wein". Die Steiermark präsentiert einzigartige Wanderrouten mit einer Länge von über 900 km mit allen Stationen kultureller und kulinarischer Natur, vom ewigen Eis des Dachsteins bis ins Thermenland der Oststeiermark.  "Der Urlaub steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung am...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
5

Ferienmesse in Wien

Auch heuer wieder einen Besuch wert, die Ferienmesse in Wien: https://piaty.blog/2018/01/11/ferienmesse-2018/ Wo: Messe Wien, Messeplatz 1, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Piaty
Wien gilt als spannendes Reiseziel für lesbische und schwule Reisende. | Foto: Wien Tourismus/Peter Rigaud
5

Wien ist Top-Destination für schwule und lesbische Reisende

Wien gewinnt den Gay Travel Award 2017 in der Kategorie international: Die Hauptstadt ist für LGBTQ-Touristen einen Besuche wert, findet das Online-Magazin gaytravel.com. WIEN. Events wie Life Ball und Regenbogenparade, symbolische Akte wie die schwulen und lesbischen Ampelpärchen und eine reiche Geschichte an homosexueller Kultur: Wien hat für schwule und lesbische Reisende eine Menge zu bieten. In den letzten Jahren wurde begonnen, diese Vorteile der Urlaubsdestination Wien aktiv zu...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Der imperiale Prunk wie hier in Schönbrunn, gepaart mit süßen Schmankerln und der Wiener Moderne kommen bei den Touristinnen und Touristen gut an. | Foto: Nik Pichler
4 7

Umfrage in den USA: Wien ist beliebteste europäische Stadt

Das US-amerikanische Magazin Condé Nast Traveller hat seine Leserinnen und Lesern nach ihren Lieblingsdestinationen befragt. Wien ist ganz vorn dabei. WIEN. Aus einem Online-Voting mit 300.000 Teilnehmern hat Wien bei den "Reader's Choice Awards" des Reisemagazins Condé Nast Traveller hervorragend abgeschnitten: Bei den großen Städten ist Wien nach Tokio die beliebteste Destination - und liegt damit vor den europäischen Touristen Hot-Spots London, Paris, Rom und Berlin. "Voller Kultur,...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Bon voyage!? Der C3-Library Slam für Reisen mit Zukunft. Di., 24. Okt. 2017.

Wir reisen heute mehr denn je. Doch wohin führt uns die Reise? Ins Urlaubsparadies oder in die sozial-ökologische Katastrophe? Die C3-Organisationen laden zum Library Slam mit Yasmo, Mieze Medusa u.v.m. ! Zeit: Di., 24. Oktober 2017. 19.00 Uhr. Ort: C3-Bibliothek, Sensengasse 3, 1090 Wien. Moderation: Yasmin Hafedh (Yasmo, Rapperin, Slampoetin und Autorin). Mit dabei: Mieze Medusa u.v.m. Mit-slammen!? Es gibt eine offene Liste für PoetInnen! Wenn Dir Worte auf der Zunge brennen, ob...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Laura Magenau
1 6

Urkunde und Bilanzpressefeier im 110. Jubiläumsjahr der Europäischen Reiseversicherung

Die Europäische Reiseversicherung feiert im heurigen Jahr ihr 110jähriges erfolgreiches Bestehen und erhielt im Rahmen der Vorjahres- Bilanzpressepräsentation für deren kulturelles Engagement von der österreichischen Nationalbibliothekschefin eine excellente Urkunde überreicht. Gut versichert Urlaub machen erspart Kummer und Sorgen, und zur Erholung gabs leckere Brötchen, Getränke und die Möglichkeit zur Besichtigung des Globenmuseums im Palais Mollard in Wien: ein Prost auf weitere 110 Jahre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elisabeth Svoboda
Sehr steirisch dekoriert, der Wiener Rathausplatz
2 6

Steirerfrühling in Wien

Vom 6. bis 9. April präsentierten sich die steirischen Tourismusregionen am Rathausplatz in Wien. WIEN (red). Bei der traditionellen Veranstaltung präsentierten sich die Regionen der Steiermark dem Wiener Publikum. Die steirische Krakau hatte ebenfalls einen Stand und war durch die Auftritte der "Krakauer Tanzlmusi" stark vertreten. Tourismusobmann Werner Stiller zeigte sich mit dem Verlauf der vier Tage sehr zufrieden. Auch die Narzissenkönigin 2016 und ihre Prinzessin waren auf der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Wien Tourismus-Präsidentin Renate Brauner präsentierte mit Tourismusdirektor Norbert Kettner (2.v.l.) in Berlin das Jahresmotto für 2018 "Schönheit und Abgrund". | Foto: Wien Tourismus
1 2

Schönheit und Abgrund soll Touristen nach Wien locken

Das Jahresmotto 2018 des Wien Tourismus ist den Künstlern der Wiener Moderne - allen voran Klimt, Schiele und Moser - gewidmet. WIEN. Gustav Klimt, Egon Schiele und Koloman Moser - drei Maler, mit denen man sofort die Wiener Moderne verbindet. Auch das Todesjahr 1918 haben die Ausnahmetalente gemein. Grund genug für den Wien Tourismus, mit dem Jahresmotto für 2018 "Schönheit und Abgrund. Klimt.Schiele.Moser." an die für Wien so bedeutende Stilepoche zu erinnern. Präsentiert wurde das Motto von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner
Erfolgreiche Zusammenarbeit von Schloss und Kirche: Franz Sattlecker (l.) und Harald Gnilsen
16

Schloss Schönbrunn öffnet Kapelle für Besucher

Historisches Baujuwel wurde in Zusammenarbeit mit der Erzdiözese Wien aufwendig saniert. HIETZING. Viele Wiener kennen die schöne Barockkirche gar nicht, die sich mitten im Schlossgebäude befindet. Hat man sie bisher nur für Hochzeiten, Taufen und Messen genutzt, soll die Kirche nach den einjährigen Sanierungsarbeiten künftig allen Besuchern offenstehen. Stark verschmutzt, grau und stumpf. So präsentierte sich die Kapelle, die seit der Monarchie nicht restauriert wurde. „Die Sanierung war eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Haus der Geschichte lädt ab dem 14. März mit der Sonderausstellung "Holidays in Austria" zu einer Reise in die Urlaubserinnerungen der Nachkriegszeit ein. | Foto: Eric Hope/hdgö
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Haus der Geschichte Österreich
  • Wien

Holidays in Austria: Neue Ausstellung im Haus der Geschichte

Wie Österreich zum Urlaubsland wurde: In seiner neuen Sonderausstellung "Holidays in Austria" zeichnet das Haus der Geschichte (1., Neue Burg) ab 14. März Österreichs Weg zur Tourismusnation nach. Anhand zahlreicher Fotos und Artefakte aus den 1950er-Jahren werden Urlaubserinnerungen aus der Nachkriegszeit wach. Öffnungszeiten: Di.–So. 10–18 Uhr, Do. 10–21 Uhr. Tickets (ab 7 Euro): www.hdgoe.at

1 3
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

Die Schattenseite des Massentourismus im Architekturzentrum

Öfter, weiter und kürzer: Wie die Menschen Urlaub machen, hat sich seit Aufkommen des modernen Massentourismus grundlegend verändert. Das hat weitreichende Konsequenten für das soziale Gefüge, die Stadtplanung und nicht zuletzt die Umwelt. Das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) beschäftigt sich vom 21. März bis 9. September in seiner Ausstellung "Über Tourismus" mit den Folgen, aber auch Lösungen für Herausforderungen wie Overtourism. Öffnungszeiten: täglich 10–19 Uhr. Tickets (ab 7...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.