Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Seit vielen Jahren befasst sich Architekt Josef Wurzer mit der Stadtentwicklung von Rattenberg. Das Konzept des "Albergo Diffuso" würde seiner Meinung nach viele Vorteile bringen. | Foto: Christoph Klausner
3

Stadt Rattenberg
Ein neues Konzept nach italienischem Vorbild

Rattenberg könnte mit einem sogenannten "zerstreuten Hotel" neue Wege beschreiten. Bgm. Bernhard Freiberger und Architekt Josef Wurzer erklären das Konzept und dessen Mehrwert. RATTENBERG. Das Konzept des "Albergo Diffuso" könnte laut Bgm. Bernhard Freiberger und Architekt Josef Wurzer auch in Rattenberg Schule machen. Entwickelt wurde die Idee des "zerstreuten Hotels" vom italienischen Tourismusberater Gian­carlo Dall’Ara. Dieser schlug vor, dass man die oft Jahrhunderte alten Gebäude...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Der Spitzer Marillenkirtag lockte immer viel Prominenz an. 2018 wurde die damalige Tourismuslandesrätin mit der „Goldenen Marille“ ausgezeichnet. | Foto: NLK Reinberger
1 2

Wachau
Der Spitzer Marillenkirtag 2022 ist abgesagt

Angesichts der Corona-Pandemie hat sich der Tourismusverband mit Obmann Ewald Stierschneider auch heuer dazu entschieden, den Spitzer Marillenkirtag abzusagen. SPITZ. Die auferlegte Pause soll nun mit einer Überarbeitung des Konzepts gemeinsam mit dem Donau Tourismus genützt werden. Aktuell lebt der Marillenkirtag von seinem Veranstaltungsplatz inmitten von Spitz, dem Marillenknödel-Automat und dem Königspaar und das soll so bleiben. Danach soll das neue Projekt von der Leader-Region Wachau...

  • Krems
  • Doris Necker
Bewilligung wurde verlängert: Der Arlberg ist das einzige Skigebiet in Vorarlberg, das Heliskiing anbietet. | Foto: Lech Zürs Tourismus/Sepp Mallaun
3

Befristete Bewilligung
Land Vorarlberg erlaubt weiterhin Heliskiing am Arlberg

LECH. Die Bewilligung für Heliskiing-Flüge am Arlberg wurde allerdings nur für zweieinhalb Jahre erteilt. Außerdem sollen die Tourimusverantwortlichen in Lech ein Konzept erarbeiten, das sowohl Klimabelange als auch touristischen Nutzen beleuchtet. Kritik kommt vom Grünen Umweltlandesrat Johannes Rauch. "Strenge Auflagen" für Betreiber "Die Vorarlberger Landesregierung gibt dem Antrag auf Bewilligung der Durchführung von Heliskiing-Flügen am Arlberg nur bedingt und unter strengen Auflagen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Projektvorstellung: Andreas Braun, Gabi Kolar, Manuela Khom, Bibiane Puhl. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Ein Masterplan für die Radfahrer

Regionalmanagement will ein Radverkehrskonzept in den Bezirken Murau und Murtal umsetzen und hat dafür rund 25 Millionen Euro zur Verfügung. MURAU/MURTAL. Das Radfahren in der Region soll jetzt kräftig angekurbelt werden - und zwar gleich auf mehreren Ebenen. Während am Freizeit- und Tourismussektor ein Angebot besteht, das auch ständig ausgebaut wird, beschäftigt sich ein neues Projekt mit einem Konzept für den Alltagsradverkehr. Das erklärte Ziel ist: Die Region Murau-Murtal soll...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: Bezirksblätter
1

Kommentar
Konzept für Sport ist notwendig - "Reintesten" statt Sperre

Die Corona-Pandemie zeigt nach wie vor ihre Krallen. Mit den neuen Virus-Mutationen wurde die Situation kaum einfacher und nach den Verschärfungen, die seit Montag gelten, wird es wohl weitere Einschränkungen geben. Denn der Lockdown wird "zahnloser". Nun gerät auch der Impfplan ins Stocken, was wiederum das Risiko erhöht, dass die momentane Situation weiter ausgedehnt wird und baldige Öffnungsschritte wieder nach hinten geschoben werden. Dabei braucht es dringend Perspektiven und Konzepte, um...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Tribünen werden bei der MotoGP diesmal leer bleiben. | Foto: GEPA pictures

MotoGP
"Die Leute haben von der Formel 1 gelernt"

Die Motorrad-Stars sind im Anflug auf Spielberg - die Fans müssen erneut draußen bleiben. SPIELBERG. „Fans, die sich bereits Tickets gesichert haben, werden vom jeweiligen Ticket-Anbieter umfassend informiert.“ Diese Phrase kennt man derzeit nur zu gut. Auch die beiden MotoGP-Rennen am Red Bull Ring werden heuer ohne Zuseher auskommen müssen. „Die Einhaltung behördlicher Vorgaben und das höchstmögliche Maß an Sicherheit haben bei der Durchführung geplanter Veranstaltungen oberste Priorität“,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Robert Herbst

Neue Angebote in Spitz sollen Tourismus und Region stärken

Die Wachaugemeinde Spitz ist bis heute einer der meistbesuchten Wachaugemeinden und bietet deshalb ein sehr hohes Zukunfts- und Entwicklungspotential. SPITZ. „Wir wollen die touristische Angebotsbasis wieder erweitern. Dadurch wird nicht nur die touristische Bedeutung wieder gesteigert, sondern auch die touristische Nachfrage“, erläutert Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav. Angebote schaffen Neue touristischen Angeboten sollen Spitz fit für die Zukunft gemacht werden. „Wir dürfen nicht auf die...

  • Krems
  • Doris Necker
Hutwisch | Foto: Zwickl

Aussichtspunkt Hutwisch wird zu einem einzigartigen Erlebnis

Bezirk Wiener Neustadt (Red.). Der Aussichtspunkt Hutwisch ist mit 896 Metern Höhe der höchste Aussichtspunkt in der südlichen Buckligen Welt. Nun soll die gesamte Region um den Hutwisch weiterentwickelt werden. Dabei wurden unterschiedliche Szenarien und Entwicklungsmöglichkeiten für die Region in einem Konzept dargestellt. Auf dessen Basis sollen nun die Ergebnisse im Detail ausgearbeitet werden. „Der Aussichtspunkt Hutwisch ist ein prominentes Ausflugsziel für Besucherinnen und Besucher....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Vertreter der Projektpartner mit Stefan Niedermoser (li.) und Günther Kogler von der Skischule S4 (u. li.). | Foto: Niedermoser

PillerseeTal wird Teil der „International Learning Community“

Studenten entwickeln tourismusrelevante Konzepte für Destinationen; das PillerseeTal ist Partner. PILLERSEETAL (navi). In einem länderübergreifenden Projekt werden tourismusrelevante Konzepte von Studenten für Tourismusdestiationen entwickelt. Das PillerseeTal profitiert als Tourismuspartner von den praxisrelevanten Ergebnissen. Die Ansprüche an Tourismusmanager und Mitarbeiter unterliegen vor allem in jüngster Zeit einem starken Wandel. Die Schaffung großer, regionaler Tourismusdestinationen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Laut Bürgermeister Horst Schröttner (ÖVP) mangelt es bei den Ukrainern an Koordination.

Semmering: ein ernstes Gespräch steht bevor

Semmerings Bürgermeister Horst Schröttner (ÖVP) will die Ukrainer auf Linie bringen, damit die nächste Saison kein Fiasko wird. BEZIRK NEUNKIRCHEN. So wie diese Wintersaison abgelaufen ist, soll es nie wieder werden. Das erwartet sich Semmerings ÖVP-Bürgermeister Horst Schröttner von den ukrainischen Betreibern der Semmeringer Hotels und der Bergbahnen. Schließlich macht es böses Blut, wenn der Skibetrieb still steht. "Und wenn es nur für zwei Stunden ist", so Schröttner. Das ernste Wort "Wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Vergangenheit sichert Zukunft

Lanzenkirchen will bei Landesausstellung 2019 mitnaschen und entwickelt Konzept zur touristischen Entwicklung. LANZENKIRCHEN. Wiener Neustadt ist Landesausstellung 2019. Davon will auch Lanzenkirchen profitieren. "Wir sehen die Landesausstellung in Wiener Neustadt und Umgebung als Initialzündung für die touristisches Weiterentwicklung der Gemeinde", hat Bürgermeister Bernhard Karnthaler große Pläne. Dafür nutzt man auf die geschichtsträchtige Vergangenheit der Gemeinde. Immerhin flüchtete der...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
TVB-Obmann Johannes Adelsberger, Scheffaus Bürgermeister Christian Tschugg, Vermietercoach Christian Haselsberger, Hotelier und WK-Bezirksobmann der Sparte Tourismus Manfred Hautz und TVB-Geschäftsführer Lukas Krösslhuber.
3

Vermietercoach: TVB Wilder Kaiser geht eigene Wege

Mehr Busse, bessere Wegbeschilderungen und Bergbahnen-Betrieb bis Ende Oktober als Touristen-Anreiz in Ellmau, Scheffau, Going und Söll. Auch die Vermieter sollen künftig mit der "Wilder Kaiser Bildungswerkstatt" noch besser geschult und betreut werden. BEZIRK (mel). Mit 1,1 Prozent Rückgang bei den Nächtigungen blickt die Tourismusregion Wilder Kaiser (Ellmau, Going, Scheffau, Söll) zufrieden auf die bisherige Wintersaison. "Wir stehen mit Ende Februar bei 750.000 Nächtigungen. Aufgrund der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Zirbenland-Team: Josef Sandriesser, Karo Straner, Stefanie Hofer, Simone Doler, Maria Leitner, Bernd Pfandl.

Zwirbeln, zollern und zadeln

Zirbenland und Markenpartner verpassen sich ein neues Konzept. OBDACH. Unter dem passenden Motto „Z´samm kumman“ trafen sich am Montag die Markenpartner des Zirbenlandes im Gasthof Grillitsch-Rösslwirt in Obdach zum Infoabend. „Es ist schön zu sehen, dass wir immer mehr werden“, eröffnete Tourismusobmann Josef Sandriesser die illustre Runde. Mittlerweile sind 77 Betriebe aus der Region dabei, die unter der Dachmarke Zirbenland Werbung in und für die Region betreiben. Projekte Auch für die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Dirndlprinzessin Jacqueline Kendler, Mostkönigin Petra Steinauer, Dirndlkönigin Kathrin Patscheider.
2

Mehr Gäste für das Mostviertel

Das Mostviertel als "intensives Erlebnis": Das sind die Pläne für den Tourismus in den nächsten Jahren. Mehr Profil, mehr Qualität, mehr Erfolg am Markt und eine noch bessere Zusammenarbeit sind die Eckpunkte der neuen Tourismusstrategie für das Mostviertel bis 2020, die im Ostarrichi Kulturhof in Neuhofen beim Mostviertel-Fest vor rund 300 Gästen präsentiert wurde. Gesamterlebnis Mostviertel Ein Besuch im Mostviertel soll ein Gesamterlebnis werden, ob für Familien oder Sportler, ob für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: eisenstrasse.info
2

Neues Tourismuskonzept: Hollenstein hat hohe Ziele

„Wir wollen zu einem der wichtigsten Tourismusziele im Mostviertel werden“, gibt Herbert Zebenholzer, Geschäftsführer der Königsberglifte und Leiter der „Lenkungsgruppe Tourismus Hollenstein“, die Marschroute für die kommenden Jahre vor. Seit September 2013 tüftelt ein zwölfköpfiges Team aus Gemeindevertretern, Beherbergern und Gastronomen an einem umfassenden Konzept für den Ort im Ybbstal. Drei Säulen zum Erfolg Auf drei Säulen möchte man in Hollenstein künftig setzen: „Natur - Genuss -...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vor allem Bahnfreunde werden, wie hier beim Oldtimertreffen, auf ihre Kosten kommen. | Foto: Piaty

Ybbstal soll Erlebnis werden

"Genuss, Erlebnis und Entschleunigung" sollen unserem Ybbs-tal zum Aufschwung verhelfen. YBBSTAL. In den letzten Wochen war das Ybbstal geprägt von Hiobsbotschaften auf dem Arbeitsmarkt. Nun wollen Fachleute aus Wirtschaft, Touristik und Verkehr, die sich zur Ybbstal Touristik und Mobilität Projektträgergesellschaft (YTM) zusammengeschlossen haben, unserer Region zu neuem Aufschwung verhelfen. Schlechte Lage Mit Abgeordneten, Bürgermeistern, Obmännern und Wirtschaftstreibenden seien Gespräche...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.